Kinder – die neusten Beiträge

Kindeswohlgefährdung? Soll ich den Vorfall melden?

Hallo,

Ich habe heute etwas beobachtet und möchte eure Erfahrungen und Meinung hören, damit ich besser handeln kann.

Folgende Situation ist heute vorgefallen:

Ich bin heute auf dem Heimweg einen kleinen Jungen verzweifelt und schluchzend begegnet.

Ich bin selbstverständlich zu diesem Kind gegangen und habe gefragt, ob er Hilfe benötigt.

Daraufhin erzählte er mir, dass er in seine Wohnung nicht kommt, weil er die Wohnungstür nicht öffnen kann und zeigte seine Wohnungsschlüssel.

Ich fragte ihn, wo er wohnt, wo seine Eltern sind und ob er alleine Heim gekommen ist. Er sagte, dass er in dem Haus im unmittelbarer Nähe wohnt und dass seine Mama nicht da ist.

Ich habe ihn dann in seine Wohnung begleitet und ihm geholfen die Wohnungstür zu öffnen. Dies hat er nicht öffnen können, da sie verschlossen war. Da der Junge mir noch sehr jung vorkam, da er auch kaum an die Wohnungstür dran kam, fragte ich wie alt er ist. Der kleine ist 6 Jahre alt.

In der Wohnung war tatsächlich keiner. Er konnte mir auch nicht beantworten, wann seine Mama kommen wird. Muss hier auch gestehen, dass ich so schockiert war, dass ich weitere hilfreiche Fragen nicht stellen konnte. Die fallen mir erst jetzt ein...

Ich wohne glücklicherweise in seiner Nachbarschaft und habe mir fest vorgenommen, die Familie weiterhin zu beobachten. Habe mir auch den Nachnamen und die Adresse gemerkt.

Nun zu meiner Frage:

Ist das schon Kindeswohlgefährdung? Muss oder soll ich das melden?

Egal in welcher Situation man ist, ich finde es unzumutbar, einen sechs Jahre alten Jungen die Haustürschlüssel zu geben, sodass er selbstständig nach Hause kommt. Außerdem war oder ist er in der Wohnung alleine. Die Zeit in der er alleine sein muss, ist mir unbekannt. Dies sollte aber eigentlich gar nicht der Fall sein.

PS:

Er hatte einen mini Rucksack an, als kam er vermutlich von der Schule. Im Kindergarten dürfen die Kinder schließlich nicht alleine nach Hause. Bzw hoffe ich das kein Kindergarten so unzuverlässig handelt und ein Kind einfach alleine nach Hause schickt, weil die Betreuungszeit vorbei ist.

Wie würdet ihr in meiner Situation handeln? Ich wohne in einer großen Wohnsiedlung, weshalb mir diese Nachbarn fremd sind. Ich weiß leider auch nicht, wie lange die dort schon wohnen.

Kinder, Jugendamt, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung

Kindesvater hält sich an keinen Beschluss?

Hallo, Mein Ex Partner und ich sind seid 6 Jahren auseinander und wir haben eine 8 Jährige Tochter zusammen. Ich bin in eine andere Stadt (60km) gezogen nach der Trennung, weil dort meine Familie lebt und ich die Unterstützung brauchte, weil ich Krankenschwester bin und im Schichtdienst arbeite. So zum Thema bevor ich weg gezogen bin bin ich mit meinem Ex zum Jugendamt und wollte eine schriftliche Vereinbarung über den Umgang, das der Vater unser Kind halt sehen kann. Naja jedenfalls wurde die ausgestellt und er hatte sich daran NICHT gehalten ein halbes Jahr nach ausstellung dieser Vereinbarung ist er garnicht gekommen und hat sich auch nicht gemeldet! Ich bin daraufhin nochmal zum Jugendamt und habe darum gebeten zu vermitteln, das er sich bitte daran hält! Auch nach diesem Gespräch ist er nicht aufgetaucht, das Kind zu sich fürs Wochenende nehmen, hat er sofort abgelehnt und dies auch verweigert. Er ist halt immer mal gekommen wann er Lust und Laune hatte mal 3 Monate nicht mal 6 Monate nicht und wenn er mal da war war er mit dem Kind 1 Stunde spazieren hat mich angerufen, das er los muss und hat sie mir zurück gebracht, er meinte wenn ich will das er was mit ihr unternimmt soll ICH das auch zahlen!! Bevor er sie immer zurück gebracht hat meinte er immer zum abschied wir gehen nächstes mal in den Zoo oder Schwimmbad oder was auch immer, aber nie hat er sein versprechen umgesetzt. Das ganze ging so von ihrem zweiten Lebensjahr bis jetzt (sie ist mittlerweile 8). Und NEIN er ist nicht schwer beschäftigt er ist ARBEITSLOS und zahlt dementsprechend auch KEIN Unterhalt und hat es auch nie getan. Nun ja hoffe aus dem Kontext sieht man das ich da IMMER hinterher war und mich immer um Umgang bemüht habe! Seid 2021 habe ich einen neuen Partner und wir haben ein gemeinsames Kind. Als er das erfahren hat, hatte ich 2 Wochen später ein Brief vom Anwalt in meinem Briefkasten, das der Vater Umgang eingeklagt hat. Im Brief stand die Kindesmutter verweigert den Umgang🤣 Ich habe nie etwas verboten oder verweigert, dafür hatte ich auch Beweise. Der Richter sprach ihm Umgang jedes 2te Wochenende von 10-18 Uhr zu und er sollte ein Haaranalysetest auf Drogen machen. Dann ging das ganze los, an die Anordnung vom Richter wegen den Zeiten wurde sich nicht einmal gehalten, Haaranalysetest wurde 5 mal verweigert. Irgendwann kam ein Brief, das der Beschluss aufgehoben ist und dass das Gericht nur Begleitete Umgänge zulässt, dem hab ich zu gestimmt. Jetzt übt der Kindesvater Druck auf mich auf mich aus er schreibt mir jeden Morgen, das ich die Begleiteten Ungänge zurück nehmen soll, das ich beim Jugendamt und bei meiner Anwältin anrufen soll, weil ICH daran ja SCHULD sei, weil ich dem zugestimmt habe. Meine Tochter die sowieso keine Bindung zu ihm hat und keine Lust auf ihn hat, ist davon nur noch genervt über die ganze Situation. Ich habe das Gefühl, das er mir einfach Schaden will. Er meinte auch dafür werde ich zahlen. Wie soll ich mich verhalten weiterhin?

Männer, Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Frauen, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Kulturelle Aneignung: Sich die Haare blond zu färben ist kulturelle Aneignung mit rassistischem Hintergrund. Was haltet ihr davon?

"Die Debatte um kulturelle Aneignung geht weiter: Nun geraten auch blond gefärbte Haare unter Verdacht

Wollen Frauen, die sich die Haare blond färben, dadurch ihre genetische Überlegenheit zeigen? Dies wird in einer neuen identitätspolitischen Debatte behauptet. Wie einfach war das Leben, als man als Blondine bloss für dumm und naiv gehalten wurde.

Weisse mit Rastas bedienen sich bei einer fremden Kultur. Künstlich Blondierte beanspruchen die Symbolik der begehrten Haarfarbe, die nicht ihre natürliche ist, für sich. Weil es sich bei blonden Haaren um ein ausschliessliches genetisches Merkmal von Weissen handelt, scheint der Wunsch danach besonders problematisch.

So argumentiert die Soziologieprofessorin und Autorin Tressie McMillan Cottom, eine Afroamerikanerin, die die jüngste identitätspolitische Debatte ausgelöst hat. Anfang Jahr sah sie auf Tiktok das Video einer jungen weissen Amerikanerin, deren blonde Haare die dunklen Wurzeln zeigten. Nutzerinnen warfen der Frau vor, eigentlich brünett zu sein. Um den Vorwurf zu entkräften, liess diese ihre Mutter sagen, nein, die Tochter sei keine natürliche Brünette: «Du wurdest blond geboren.»

Das provozierte McMillan Cottom ihrerseits zu einem Kommentar auf der Videoplattform. Für sie ist «blond» ein ethnisches Merkmal. Indem man betone, als Kind blond gewesen zu sein, meine man immer etwas anderes mit. Denn warum wäre es einem sonst so wichtig, bei der Selbstbeschreibung auf die phänotypische Erscheinung in den ersten Jahren des Lebens hinzuweisen?

Natürliches Blond sei eine Auszeichnung und verleihe einer Frau Ansehen und Macht, wiederholte McMillan Cottom in einer späteren Kolumne in der «New York Times». Genauso werde sozialer Status definiert: Manche hätten ihn natürlicherweise, andere strebten nach ihm, indem sie sich das Aussehen verpassten, das sie aufwerte.

Wer sich also die Haare blond färbe, wolle als Mitglied der dominanten Gruppe lesbar sein, so die Autorin, und das ist ihr eigentlicher Punkt: «Blond ist keine Haarfarbe, sondern eine Bezeichnung für einen bestimmten Menschentyp.» Gemeint sind Weisse mit ihren Privilegien.

Starker Symbolgehalt

Innerhalb von zwei Tagen wurde das Video 1 Million Mal angeklickt. Die Blonden und «selbsternannten Blondinen» (McMillan Cottom) liessen den Angriff nicht unbeantwortet. Die meisten sahen nicht ein, weshalb die Wahl ihrer Haarfarbe ein politischer Entscheid sein sollte, der ein Diskriminierungspotenzial habe.

Die Soziologin wiederum sah sich durch die wütenden Reaktionen bestätigt, dass Schönheit, Macht und Hautfarbe mehr miteinander zu tun hätten, als viele wahrhaben wollten. Sie teilte weiter aus, bis sie von Tiktok kurzzeitig gesperrt wurde."

https://www.nzz.ch/feuilleton/blonde-haare-und-identitaetspolitik-kritik-an-falschen-blondinen-ld.1722569

Was für ein Schmarn! 😄 67%
Nein, sich die Haare blond zu färben ist nicht rassistisch! 11%
Andere Antwort 9%
Unfassbar! 7%
Ja, sich die Haare blond zu färben ist rassistisch! 5%
Leute mit blonden Haaren sind sowieso diskriminierende Menschen! 1%
Männer, Haarpflege, Haare, Kinder, Mode, Menschen, Friseur, Politik, Frauen, Frisur, Psychologie, blond, Rassismus, Soziologie, Kulturelle Aneignung , Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Bürgergeld nach einer Trennung, Unterhalt vom Expartner?

Ich habe mich vor kurzem von meinem Partner getrennt. Wir wohnen zusammen und haben eine gemeinsame 3 jährige Tochter. Ich arbeite derzeit 20 Stunden die Woche. Wir haben gemeinsames Sorgerecht. Ich suche mir nun wieder eine eigene Wohnung und möchte ALG2 beantragen um zusätzliche Unterstützung zu erhalten und vielleicht sogar eine Erstaustattung zu beantragen. Dass er Unterhalt zahlen muss und Unterhalt angerechnet wird, sowie Kindergeld (mittlerweile? Damals galt dies als Sozialleistung und wurde nicht angerechnet? Ist das noch so? Bürgergeldrechner sagt nein) und natürlich mein Einkommen abzüglich der 100 Euro Freibetrag und 20%.

Nun meine Frage/n:

Muss er Unterhalt für mich zahlen, da er ein höheres Einkommen hat, obwohl wir getrennt sind und leben?

Kann ich bereits jetzt Alg2 erhalten obwohl wir noch zusammen sind und er wird nicht mit in meine Bedarfsgemeinschaft gerechnet? Ich denke es vereinfacht auch die Wohnungssuche und die Übersicht die man dann letztendlich über seine Finanzen hat.

Hab ich überhaupt Anspruch? Mein Einkommen liegt im Monat bei ca netto 700 Euro. Plus Kindergeld und Unterhalt.

Sorry für die doofen Fragen. Ich hab natürlich im Internet recherchiert aber teils unterschiedliche Antworten erhalten, vielleicht hat jemand exakt die gleiche Situation erlebt und kann mir helfen.

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Arbeitslosengeld, Beziehung, Unterhalt, Eltern, Bedarfsgemeinschaft, Jugendamt, Kindergeld

komme ich vor meinen früheren freundinnen jetzt rüber wie ein schlechter mensch?

Gestern war ich mit früheren Freundinnen essen.

Die eine hat erzählt dass sie und ihr Partner ein Kind erwarten.

Die andere hatte ihren Freund mit, der dauernd erzählt hat wie froh er ist so eine tolle Freundin zu haben.

Die Dritte hat andauernd von ihrer neuen Beziehung geschwärmt und wie gut es zwischen ihnen läuft.

Und die Vierte hatte zwar nichts Neues was sich bei ihr tut, allerdings hat sie seit 10 Jahren eine Beziehung.

Ich fühlte mich dabei total minderwertig und komisch, die ganze Zeit.

Ich hab oft unbewusst solche unsensiblen Meldungen gelassen, was ich gar nicht absichtlich tat, ich konnte mich einfach nicht zügeln.

Zb sagte ich zum Thema Kinder ohne nachzudenken dass ich nie Kinder will, weil ich mein Leben lieber genießen will. Als die eine mich fragte, ob ich abtreiben würde, sollte ich jemals ungeplant schwanger werden, sagte ich ganz schnell und ohne nachzudenken "ja!!". Dann haben alle schockiert geschaut.

Dann haben sie von irgendnem Bekannten gesprochen und ich sagte, dass ich den hässlich finde und alle schauten schockiert und sagten, ja der ist nicht hübsch aber hässlich ist so ein hartes Wort. Dann sagte ich, dass ich offensichtlich viel wählerischer bin als alle anderen hier.

Eine hat erzählt, dass ihr Freund und sie am Anfang so viel Zeit miteinander verbracht haben, denn das sei normal in der Kennenlernphase. Ich sagte, ich hatte schon viel mehr Typen als ihr alle zusammen und ich hab das mit der extrem vielen Zeit zusammen verbringen noch nie erlebt, weil ich selbst im Dauerstress bin und kaum Zeit habe ausreichend zu schlafen. 

Und eine hat erzählt dass sie vor kurzem mit ihrem Exfreund (mit dem sie was schlimmes durchgemacht hat) so lange telefoniert hat (freundschaftlich) und dieser geweint hat bei ihr am Telefon und dass sie aber mit ihm geredet hat, weil sie es nicht übers Herz bringen würde fies zu ihm zu sein.

Darauf erwiderte ich "du sagtest zu mir, ich soll meinen Exfreund blockieren und fies zu ihm sein aber selbst telefonierst du auch mit deinem stundenlang" und sie sagte darauf, dass das wohl was anderes ist als meine Kindergartenbeziehungen, weil ihr Ex sie wirklich geliebt habe und sie viel durchgemacht haben.

danach, als ich zuhause war, hab ich auf Snapchat lauter Depressionssprüche gepostet, die jetzt mittlerweile schon 100 Leute gesehen haben. Kann ich nicht mehr rückgängig machen aber das war so eine impulsive Handlung von mir, dass ich mich nicht zurückhalten konnte. 

Komme ich nach diesem Abend vor meinen früheren Freundinnen rüber wie eine erbärmliche alte Jungfer? Oder wie ne unsensible oberflächliche B**ch?

Ich fühl mich so mies, es geht mir momentan psychisch wirklich wieder nicht gut und ich weiß nicht was ich tun soll. Die wissen ja nicht, dass ich mich deshalb so verhalte, weil ich mit meiner Psyche zu kämpfen hab. 

Männer, Kinder, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit, minderwertig

Geburtseinleitung sinnvoll?

Meine Freundin ist jetzt in der 39. SSW Woche. Das Baby wiegt laut Ultraschall ca. 2,7 Kilo. Ist etwas klein, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass sie aus den Philippinen kommt wo die Menschen sowieso etwas kleiner sind. Und ich bin auch nur knapp 1,70 gross. Das Baby ist auch bis jetzt immer weiter gewachsen. Ihr erster Sohn kam auch nur mit 2,6 Kilo zur Welt und der ist jetzt 5 Jahre alt und ihm gehts gut.

Nur vor 2 Wochen sagte die Aertzin schon, dass sie nur noch wenig Fruchtwasser hat. Wir mussten dann 2 mal die Woche zum CTG, aber da war immer alles super. Das Baby bewegt sich viel und man spuert es auch.

Heute morgen war nochmal Ultraschall und sie sagte wieder, dass jetzt wirklich kaum noch Fruchtwasser da ist. Der Geburtstermin ist wohl der 7. Februar. Sie sagte, dass das Baby also maximal noch so lange drin bleiben kann. Laenger wuerde sie nicht empfehlen.

Kurze Zeit spaeter sagte sie dann aber auch, wir sollen Donnerstag nochmal wiederkommen (also am 2. Februar) und wenn bis dahin die Wehen nicht eingesetzt haben dann gibt sie uns eine Einweisung fuer die Klinik sodass die Geburt eingeleitet werden kann. Sie meinte am besten sollten wir dann Freitag schon ins Krankenhaus. Weil wenn das Baby da ist kann man es versorgen. Nur jetzt hat sie halt kaum noch Fruchtwasser.

Im Internet steht jetzt aber viel, dass Geburtseinleitungen auch gefaehrlich fuer das Baby werden kann.

Und glaubt ihr in der kurzen Zeit kann dem Baby was passieren? Sie sagte ja kaum noch Fruchtwasser. Kann das bis Donnerstag schon gefaehrlich werden? Oder passiert da so schnell nichts schlimmes? Ich weiss jetzt nicht genau wie riskant das ist wenn man mit so wenig Fruchtwasser noch laenger wartet.

Der Muttermund war heute morgen noch geschlossen. Glaubt ihr es ist sicher noch ein paar Tage zu warten? Also das CTG war super heute morgen hat sie gesagt. Kann sich das innerhalb von 2-3 Tagen aendern sodass das Baby an zu wenig Fruchtwasser stirbt?

Oder kann sogar die Geburtseinleitung am Freitag gefaehrlich werden? Sorry fuer die vielen Fragen, wir sind halt etwas nervoes und aufgeregt wegen dem ganzen.

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Krankheit, Geburt, Arzt, Doktor, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Hebamme, Klinik, Krankenhaus, schwanger, Wehen

Ist es ein Vorteil wenn man ein Gleichgeschlechtliches Geschwisterlkind mit 2 Jahren Altersunterschied hat?

Hallo, ich bekomme jetzt meinen 2. Sohn in 4/5 Monaten. Mein Sohn wird dann 26/27 Monate alt sein zu dem Zeitpunkt
ich wollte extra keinen zu großen Alters -Abstand da ich selbst viele Geschwister mit sehr großem Abstand (> 20 Jahre) und keinen Bezug zu ihnen habe. (Werde 21 und die älteste ist 46)

Nun haben wir beschlossen da die Lebensumstände gut passen und wir gerne junge Eltern sind (bald 21 und 23) (ich habe seit längerem einen unbefristeten Arbeitsvertrag und mein Partner hat jetzt die Ausbildung abgeschlossen und eine Festanstellung, 1. Kind wird bald 2, wir haben jetzt eine größere Wohnung und finanziell sind wir besser gestellt, da ich vorher Arbeitslos war) nochmal zu versuchen ein 2. Kind zu bekommen.
Dadurch das das Kind erneut ein Junge ist, sehen wir auch viele Vorteile darin (auch wenn wir uns anfangs eine Prinzessin gewünscht haben), aber eigentlich ist es egal Hauptsache dem Kind geht es gut, es ist gesund und wird jetzt schon überalles geliebt (hatte bereits eine FG).
Ich merke das unser bald 2 jähriger lieber mit anderen spielt als alleine und das er sehr einsam zu sein scheint.
habt ihr selbst Geschwister die ungefähr 2 Jahre älter/jünger sind als ihr?
habt ihr eine bessere Bindung oder gleiche Interessen durch den geringeren Abstand?? Lg

Kinder, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Eltern, Geschwister

Eltern machen oft unangenehme Bemerkungen, da ich keine Freundin habe?

Ich bin 18 und mache seit August 2022 eine Ausbildung, gehe also auch zur Berufsschule und habe viele neue Kontakte.

Nun ist es so, dass ich asexuell bin und dementsprechend auch noch nie einen Freund oder eine Freundin hatte. Allerdings bin ich nirgends geoutet, da das meiner Ansicht nach auch nur mich etwas angeht. Da ich recht "maskulin" wirke (tiefe Stimme, selbstbewusstes Auftreten, zeige wenig Emotionen: ich weiß dass das Klischees sind), geht zumindest mein Vater und vielleicht auch meine Mutter davon aus, dass ich nicht schwul bin.

Was mich richtig nervt sind die Kommentare meiner Eltern, insbesondere die meines Vaters. Spätestens alle zwei Tage kommt von ihm irgendein sexistischer Spruch gegenüber Frauen, beispielsweise ob ich schon die "Hupen" meiner Mitschülerinnen getestet hätte oder ob ich schon jemanden abgeschleppt habe.

Er ist ein Boomer und könnte es nicht nachvollziehen, dass ich nicht auf Frauen stehe - erklären und outen bringt da recht wenig. Dann käme da eine "Argumentation", dass ich nicht normal sei. Wenn ich rückwirkend über meine Kindheit nachdenke, fällt mir auf dass er immer besonders darauf geachtet hat mich insbesondere von "mädchenhaften" oder "schwulen" Dingen wegzuhalten. Dabei ist dann so primitives Zeug, dass er "Bäh!" schreit wenn sich in einem Film zwei Männer küssen oder dass ich als Kind Fußball spielen und ja keine Malschule besuchen sollte.

Mir sind diese Kommentare sehr unangenehm und ich ignoriere diese Kommentare bisher, sodass dann immer eine unangenehme Stille entsteht. Oder ich gehe einfach beiläufig weg, manchmal antworte ich auch dass ich das Leben genießen wolle (als Single).

Meine Mutter bringt weniger solche widerlichen Sprüche. Sie quatscht mich spätestens alle vier Wochen damit zu, dass es auch okay sei, wenn ich schwul wäre etc. Im selben Atemzug erwähnt sie dann aber auch, dass sie gerne Enkelkinder hätte (den Wunsch erfülle ich ihr nicht, da ich keine Kinder will). Das ist quasi die leichtere Version vom Gelaber meines Vaters, wobei bei ihr die Message ja zum Teil nicht schlecht ist.

Wie soll ich damit umgehen?

So wie ich sie kenne werden sie die Sprüche noch verstärken, wenn ich ihnen sage wie beschissen ich das finde.

Liebe, Leben, Männer, Kinder, Familie, Mädchen, Frauen, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, asexuell, Liebe und Beziehung, Outing, LGBT+, Umfrage, Asexualität

Was soll ich mit meinem kleinen Bruder machen?

Hi,

ich bin m 14 und hab einen neun Jahre alten Bruder, der STÄNDIG bevorzugt wird.

Er geht in die vierte Klasse und wird GELOBT, wenn er eine drei bekommt. Junge...als ich in der vierten war und eine drei bekommen hätte, hätte ich mich nicht mal getraut, sie meinen Eltern zu zeigen!! Eine vier war bei mir dann Ende, da hab ich mein Leben schon an mir vorbeiziehen sehen, aber meine Eltern loben ihn auch bei einer vier und kaufen ihm sogar kleine GESCHENKE. WEGEN EINER VERDAMMTEN VIER!!!

Ich hätte da keine Spielzeuge, sondern einen Monat Verbot von...was auch immer ich damals gern gemacht habe bekommen.

Ich hab meine Eltern da mal drauf angesprochen und die waren nur so: "Das liegt nur an seinen Ticks". Ja, ich geb zu, mein Bruder ist nicht so schnell in dem, was er macht und dafür kann er nichts, aber er ist NICHT psychisch krank und gibt sich ja nicht mal Mühe, schneller/besser zu werden.

Aber in der siebten Klasse wars am schlimmsten. Er ist immer ohne Erlaubnis in mein Zimmer gestürmt als wär er das FBI und hat mich immer zu Tode genervt. Immer hab ich mit ihm geredet und gesagt, dass er rausgehen soll, aber das hats nur noch schlimmer gemacht und dann ist es immer zu schlägen gekommen. und wer hat den Ärger bekommen. Ich. wEiL iCh gRöSsEr bIn.

Bestechung hab ich auch schon probiert, aber darauf fällt er nicht rein. Ich hab sogar versucht, mich mit ihm zu beschäftigen aber ihm geht es nur darum, mich zu nerven...was soll ich tun??

Und an alle Eltern, die das lesen. Bevorzugt ihr euren kleinen auch, und wieso? Eure großen werden euch nicht mehr über den Weg trauen, wenn ihr das tut!

Bin selbst der große und kenne das 81%
bin der jüngste 13%
Bin Elternteil und bevorzuge den kleinen immer 6%
Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, bevorzugung, Bruder, Familienprobleme, frech, frechheit, Geschwister, kleine Geschwister, Streit, ungerecht, Zimmer, bevorzugen, dreist, kleiner bruder, unfair

Kindesvater macht was er will?

Also vorweg schon direkt ich habe das alleinige sorgerecht, er ist schon ganz extrem negativ beim jugendamt aufgefallen, weshalb ihm sein anderer Sohn, der nicht von mir ist, weggenommen wurde und zur Mutter kam.

Bei uns läuft es nur gut wenn ich immer und immer wieder auf seine Wünsche eingehe, und diese sehen so aus eigentlich alle 14 Tage schläft die kleine einen Tag bei ihm aber am liebsten hätte er es einmal in drei Monaten. Natürlich ist er ein super Vater und liebt sein Kind über alles, so sagt er zumindest. Vor ein paar Tagen wollte ich mit meiner Tochter ins Krankenhaus und wollte mentale Unterstützung und versuchte ihn wie immer vergeblich zu erreichen. Als ich ihm dann schrieb, dass ich echt dumm bin zu glauben dass er auch irgendwann mal erreichbar ist wenn es seinem Kind schlecht geht (was er ja vorher wusste wir standen in WhatsApp Kontakt) daraufhin schickte er eine aggressive sprachnachricht wo er sagte ich soll ihn mit meinem Scheiß in Ruhe lassen und er kann machen was er will selbst wenn er zu Hause 30 Frauen hat und 30 kg Koks. (Keine Ahnung wie er auf die Frauen und die Drogen kommt, vermutlich weil ich ihm gesagt habe dass ich sein Kiffen ekelhaft finde). Daraufhin habe ich ihn blockiert und ihm vorher geschrieben dass ich jeglichen Kontakt ablehne außer es geht um die umgangszeit. Er rief mich gerade an und sagte er würde die Kleine nicht mehr nehmen wenn sie krank ist, die letzten Male war sie ja auch krank. Sie hat seit vier Wochen einen Reizhusten der einfach nicht weggehen will, ist dadurch aber in nichts eingeschränkt und geht auch zur Kita. Die Eingewöhnung ist gerade erst vorbei, das heißt dass sie ständig eine verschnupfte Nase haben wird vor allem im Winter. Habe ihn dann gefragt ob er sie dann gar nicht mehr im Winter nehmen will, weil ich da nicht mitmache. Das arme Kind kriegt verlustängste bei so einem Verhalten.

Ich wollte eigentlich schon längst Kontakt mit dem jugendamt aufnehmen aber die Weisen mich immer nur an eine beratungsstelle, ich brauche aber dringend Unterstützung vom jugendamt was das umgangsrecht angeht. Wenn er das jetzt durchzieht, dass die Kleine nicht mehr zu ihm kommt wenn sie ein bisschen verschnupft ist dann werde ich nämlich den Kontakt abbrechen.

Wie würdet ihr in meiner Situation agieren? Ich bin einfach nur noch genervt, er macht was er will ich habe mich schon darauf eingelassen dass sie nur einen Tag bei ihm schläft weil er das Wochenende immer feiern gehen will oder mit irgendwelchen Mädels ausgehen. Ich bin der Meinung das kann er dann machen wenn er keine umgangszeit hat aber erst der Meinung er muss das immer dann auf das umgangswochenende verlegen.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Streit

Obdachlos mit Baby, was tun?

Hallo,

was soll man tun, wenn man keine Wohnung findet?

Ich bin aufgrund einer Behinderung berufsunfaehig und muss leider Leistung vom Amt beziehen was mir auch leid tut. Fuehle mich selber schlecht deswegen.

Aber meine Freundin ist derzeit Schwanger und in 1-2 Wochen kommt das Baby. Wir sind derzeit noch bei meinem Vater in der Wohnung, aber der ist in Insolvenz und ausserdem raucht er sehr viele Zigaretten und ist Drogenabhaengig. Das ist kein gutes Umfeld fuer ein kleines Baby und wir wollen so schnell wie moeglich raus. Bald koennen wir sowieso nicht mehr bei ihm wohnen, weil er auch raus muss.

Jedoch finden wir keine Wohnung. Die ganzen Mietagenturen nehmen niemanden vom Jobcenter und sagten, dass ich in den naechsten Monaten mit nichts rechnen soll. Und Privatleute lehnen sofort ab sobald man sagt, dass man Leistungen vom Amt bezieht. Auch haben mir die Agenturen gesagt, dass sie zuerst Asylbewerber vorziehen, weil sie aus Kriegslaendern kommen und prioritaet haben. Als zweites sind Berufstaetige dran und zuletzt wenn kein anderer gefunden wird, dann nehmen sie erst Leute vom Jobcenter. In dieser Reihenfolge.

Meine Freundin kommt aus Asien und hat keine Familie hier. Und ich habe hier auch nicht wirklich Freunde bei denen wir unterkommen koennen.

Was kann man in so einer Situation tun? Jobcenter sagt, dass sie keine Hilfe bei der Wohnungssuche geben und dass ich mich an die Caritas oder Sozialamt wenden soll. Habe ich beides getan, jedoch ohne Erfolg. Caritas sagte mir, dass sie mir nicht helfen koennen. Und auch irgendwelche Heime haben abgelehnt, da ich angeblich keinen Anspruch auf eine Unterkunft habe.

Wir haben Angst mit dem Baby auf der Strasse zu sitzen? Was kann man tun?

Deutsch, Kinder, Baby, Deutschland, Recht, Anwalt, arbeitslos, Hartz IV, Jugendamt, schwanger, Sozialamt, Bürgergeld

Alleine zum Jugendamt gehen?

Hallo

Ich möchte gerne nochmal an meine Frage von vergangener Nacht anschließen, konkretere Infos nennen und so

Kontext:

Also ich bin 14 Jahre alt und ein Junge, ich habe einen Bruder der ist 11 und seit ich 8 bin also seit etwa 6 Jahren lebt mein leiblicher Vater nicht mehr bei uns. 

Ich weiß nicht ob es etwas gibt was ich nicht weiß: mein Stand ist, dass meine Mutter meinen Vater der Körperverletzung ihr gegenüber bezichtigt hat und ihn deshalb auch mehrmals angezeigt hat. 

Ich erinnere mich damals vom Familiengericht befragt worden zu sein und dort hatte ich ausgesagt dass ich davon nie etwas mitbekommen habe und zu meinem Vater schon immer ein gutes Verhältnis hatte. 

Ich habe meinen Vater danach nur noch sehr selten sehen dürfen, er zog umgehend aus. Wenn's nach mir gegangen wäre, wäre ich bei ihm geblieben. Mein Bruder ebenfalls. 

Meine Mutter wollte sich mit mir bis heute nicht ernsthaft darüber auseinandersetzen, daher weiß ich wie gesagt nicht ob es vlt weitere Details gibt von denen ich nichts weiß. 

----------------

Frage:

Ich wollte gerne wissen ob ich alleine zum Jugendamt gehen kann und - wichtig - ob mein Bruder und ich ich in eine Pflegefamilie oder zu unserem Vater ziehen können? Ich möchte auf keinen Fall ins Heim.

Ich möchte auch nicht weggeschickt werden und dann Stress zuhause haben. 

Also es geht um den neuen Freund meiner Mutter, der sich an meinem Bruder und mir vergeht. Mehr an meinem Bruder aber (weil die mehr Zeit alleine haben aber er erzählt mir das halt wenn wir uns sehen)

Er tut uns nicht direkt weh oder so und er fertigt außerdem Aufnahmen davon an aber kann auch sein dass er das nicht aufnimmt sondern keine Ahnung... streamt oder einen videocall hat. Jedenfalls habe ich keine Beweise für meine Anschuldigungen. 

Er ist seit etwa drei Monaten an etwa 3-5 Tagen die Woche bei uns (auch über Nacht) also quasi schon so halb eingezogen und sein Einzug ist geplant.

Ich habe meine Mutter darauf aufmerksam gemacht das etwas nicht stimmt aber sie will es offensichtlich nicht wahrhaben... 

Kann uns das Jugendamt überhaupt sofort dabehalten??

Da ich heute ab der 3. Stunde in der Schule sein muss gehe ich auf später folgende Antworten in Laufe des Tages ein, nicht wundern.

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Familienkonflikt

Beratungsstellen und Jugendamt?

Hallo, es geht um mein Lebensgefährten, seine ex und dessen Kinder.

Die waren bereits bei einer Beratungsstelle um sich beraten zu lassen, da die kleine 9j. nicht akzeptieren will das die eltern sich getrennt haben.

Diesbezüglich ist die ex von meinem freund keine einfache person, sie akzeptiert mich überhaupt nicht, hasst mich regelrecht, obwohl es dazu keinen grund gab. Ich lernte mein freund ein jahr nach der Trennung kennen, die ex hat ihn und die kinder verlassen.

Jetzt spielt tut sie als sei sie die beste Mutter und ich würde ihr die Kinder wegnehmen wollen, weil ich für meinen Freund einmal einen Brief geschrieben habe, in dem stand meine Stiefkinder, und deswegen hasst sie mich und redet mich überall schlecht und auch auf die Kinder ein.

So die kurze Geschichte.

Worum es mir eher geht, die zwei waren bei einer Beratungsstelle und die kennen nur die Seite von ihr und da hat sie natürlich so übertrieben. Mein Freund möchte nicht alles vor der ex dem Berater sagen aber einen einzel Termin macht der Berater für mein freund auch nicht. Scheinbar glaubt der die ex ohne unsere seite überhaupt sich anzuhören.

Er gibt ihr auch recht das sie jeder zeit das recht hätte in unsere wohnung zu gehen um die kinder zu sehen.

Da kommt mir die frage, warum trennt man sich vom Ehemann haut aus der wohnung ab um am ende trotzdem jeden tag hier auftauchen zu wollen?

Aber ich verstehe auch nicht den Berater, ich habe noch nie gehört das es normal ist das der ex immer in die wohnung darf obwohl der nicht mehr dort lebt. Kann die ex nicht die kinder abholen und weggehen? Also so war es bei mir, mein Vater kam holte mich ab, haben den Tag gemeinsam verbracht und dann hat er mich wieder heim gebracht ohne in die Wohnung zu gehen.

Da wäre es toll wenn mir jemand da die Sachlage vom Jugendamt beantworten kann. Denn es ist schon so weit das ich aus der Wohnung ausziehen will, weil ich die ex nicht mehr ertrage.

Ich danke euch für eure Antworten.

Kinder, Jugendamt

Gesehen, wie mein Vater Erotikfilme guckt?

Hallo,

ich (m/15) saß gestern zusammen mit meinem Vater im Wohnzimmer und dachte mir nichts, denn es war so wie immer - er mit Laptop auf dem Schoss sitzend auf dem Sofa gegenüber von mir im Sessel.

Als ich dann auf das eingerahmte Bild über ihm blickte, konnte ich in der Spiegelung erkennen, wie er Erotikfilme konsumiert.

Ich hab versucht so ruhig wie möglich zu bleiben, aber mein Herz begann zu rasen und ich wurde ganz unruhig, weil ich diese Situation so unangenehm fand.

Man sollte sich einfach nicht an solchen Filmen aufgeilen, wenn das minderjährige Kind im selben Raum ist und später sogar die Ehefrau da ist. Sowas geht einfach nicht.

Ich sage nicht, dass er sowas nicht gucken darf, aber sowas im Wohnzimmer zu gucken, ist schon sehr fragwürdig, wenn man mal darüber nachdenkt - vor allem, wenn mehrere Personen anwesend sind.

Ich bin total verstört davon und das Bild von meinem Vater völlig ruiniert.

Ich habe es dann heute ruhig angesprochen und mich darüber geäußert, wie es mir damit geht, aber er stritt es natürlich ab. Ich habe ihn dann noch gebeten, sowas lieber privat zu gucken und bin dann in mein Zimmer gegangen und hab abgeschlossen, weil ich nicht weiß, wie er nachfolgend darauf reagiert.

Später kam er dann an meine Tür und wollte unbedingt mit mir Sprechen, aber sein aggressiver Ton hielt mich davon ab, aufzuschließen, da es früher schon zu gewalttätigen Aktionen gegenüber meinen Schwestern kam. Er ist dann irgendwann zum Glück gegangen.

Ich kann verstehen, dass es ihm peinlich ist, nichtsdestotrotz kann ich ihm nicht mehr in die Augen schauen.

Aktuell bin ich in meinem Zimmer und habe nicht vor, es zu verlassen.

Was zur Hölle soll ich jetzt machen?? Ich habe Angst.

Kinder, Angst, Sex, Vater, Eltern, Sexualität, Psychologie, Pornografie, Streit

MVV Semesterticket Mitnahme von Kindern Abzocke?

Heute ist mir folgender Hinweis auf der MVV Webseite aufgefallen:

(Quelle)

Das Solidarticket muss verpflichtend über einen Semesterbeitrag erworben werden, sonst wird man exmatrikuliert (Preis ab SoSe 2023 77,30€). Mit diesem verpflichtenden Solidarticket kann man den ÖPNV im MVV Bereich nur während der oben genannten Zeiten nutzen.

Interessant finde ich diese Neuerung, die ohne große Ankündigung während eines laufenden Semesters eingeführt wurde, vor allem aufgrund des geplanten 49€ Tickets. Das MVV Semesterticket ist nämlich ab SoSe 2023 effektiv teurer als das 49€ Ticket, gilt aber nur im MVV Bereich. Studenten, die das 49€ Ticket kaufen, müssen trotzdem dieses verpflichtende Solidarticket für 77,30€ im Semester bezahlen, zusätzlich zu den 49€ im Monat, obwohl das Solidarticket für sie völlig nutzlos ist. Alle Leistungen des Solidartickets sind nämlich auch vom 49€ abgedeckt, bis auf diese neu eingeführte Mitnahme von Kindern eben.

Meine Vermutung für die Einführung der Mitnahme von Kindern ist, dass der MVV dadurch behaupten kann, dass das Solidarticket nicht völlig nutzlos ist, wenn das 49€ Ticket eingeführt wird, weil man damit ja zu bestimmten Zeiten theoretisch Kinder mitnehmen dürfte. Somit können die weiter abkassieren.

Wie viele Studenten haben denn bitte eigene Kinder oder sogar Enkelkinder?? Die allermeisten dürften nicht mal Geschwister in diesem Alter in München haben oder mit irgendwelchen Kindern befreundet sein, die sie mitnehmen könnten. Weil München 2 Exzellenzuniversitäten hat (TUM und LMU), gibt es hier viele internationale Studenten und auch viele, die aus Restdeutschland für ihr Studium nach München gezogen sind. Die interessieren sich nicht für irgendwelche Kinder. Und selbst wenn jemand jüngere Geschwister hat, haben die sowieso ein 365€ Ticket, weil alle in dem Alter noch zur Schule gehen...

Meiner Meinung nach ist das völlige Abzocke und grenzt schon an gewerbsmäßigen Betrug. Ich bin aber nicht überrascht, dass der MVV so eine Aktion abzieht. Wahrscheinlich kommen die damit auch noch durch.

Wie seht ihr das?

Bild zum Beitrag
keine Abzocke 73%
Abzocke 27%
Kinder, Studium, München, Betrug, Deutschland, Bahn, Bus, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, regionalverkehr, S-Bahn, Scam, Semesterticket, Skandal, Student, studieren, Ticket, Verkehrsverbund, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, MVG, MVV, Studium und Beruf, 9-Euro-Ticket

Klein Kind reagiert nicht auf Namen?

Hallo,

Ich und meine Frau haben 1 Kind 18 Monate Alt und es ist so das sie nicht auf ihren Namen reagiert aber es ist nicht nur ihr Name sondern auch wenn man einfach mit ihr spricht dann guckt sie einem nur sehr selten an sie guckt eher auf das was sie grad beschäftigt. Natürlich guckt sie auch manchmal zu einem hin und schaut her aber so wirklich eine Unterhaltung ist nicht möglich.

Wenn sie was will dann versteh ich sie meistens aus Gestik. Zumbeispiel hat sie jetzt öfter angefangen meine Hand zu nehmen und auf etwas zu legen zum beispiel am Gurt um zu sagen sie will das ich sie los binde oder wenn sie eine Flasche öffnen will und merkt sie kann es selbst nicht nimmt sie meine Hand und legt es drauf.

Plapern tut sie sehr viel meistens sind es eigene Laute die sie schon als sehr klein gemacht hat. Wie "Ohh" "Baba" "Schiii Schiii" "Tsee Tsee" und ganz viele andere Laute die ich garnicht in worte fassen kann.

Laufen kann sie schon alleine und auch aufstehen und naja ich mach mir einfach Sorgen die Ärztin sagt halt zu allem das alles Normal ist.

Manche Symptome machen mir auch sorgen wie beispiel das sie ihren Kopf auf den Boden haut wenn sie sauer ist oder stress empfindet (hab aber gelesen das sie so stress abbauen) ich leg dann meistens ein Kissen davor. Was sie auch oft macht ist wenn es zu Laut ist oder sie angst hat dann nimmt sie ihre Hände und legt sie auf ihrn Kopf/Ohren.

Sie mah auch allgemein nicht so viel Lärm oder wenn andere Babys kinder weinen dann weint sie auch.

Kinder, Erziehung, Baby, Kleinkind, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder