Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Zusammenleben Patchworkfamilie?

Hey 👋

zu unserer Vorgeschichte. Mein Partner und ich kennen und lieben uns seit einem Jahr. Wir haben uns zusammen eine Wohnung gekauft. Er hat 2 Kinder (13J./ 9 J.) ich habe ein Kind (9J.) wir wohnen jetzt ca 4 Wochen zusammen, für mich ist es manchmal nicht einfach da diese Situation neu für mich ist.

Es fallen immer wieder Situationen vor die mich traurig und wütend machen. Mein Sohn lebt bei uns, seine Kinder kommen zu uns wenn seine Ex-Frau arbeitet oder die Kinder Lust haben. Es gibt keine einheitliche Regelung. Ist für mich okay, da es mir schon immer wichtig war das wenn ihn seine Kinder sehen möchte oder er sie immer herzlich willkommen sind. Nur habe ich manchmal das Gefühl das er mein Kind strenger behandelt wie seine, er mir Vorwürfe macht ich würde meinen Sohn zu sehr verwöhnen.
Vor ein paar Tagen bat ich ihn ob wir mal wieder Zeit für uns nehmen können ein paar Stunden Auszeit. Es wäre am Wochenende perfekt gewesen u d er hat was geplant aber dann kam mal wieder alles anders. Seine Arbeiten kam dazwischen, wie so oft. Auch darauf habe ich ihn angesprochen und die Antwort war in einer paar Wochen wird es ruhiger, (sagt er schon seit Monaten). Das Ende von Lied keine einsamen gemeinsamen Stunden für mich, sondern seinen Sohn verwöhnen. Dan habe ich momentan ein Problem mit seiner Tochter.

wenn sie bei uns übernachtet dann in meinem Bett und ich schlafe bei meinem Sohn, jedes Mal. Sie ist wie eine Prinzessin, darf alles bekommt alles. Ich kann damit persönlich momentan nicht umgehen und bin deswegen meisten sehr schlecht gelaunt.

Ich habe keine Ahnung wie ihm erklären soll das ich mich momentan nur als Hausfrau und vernachlässigt fühle. Mit Worten begreift er es nicht.

Danke für kommende Antworten ☺️

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie

Vermisst ihr die unschuldigen Zeiten, als ihr Kinder wart?

Ich bin 1999 geboren, ich bin mit Sachen wie Panfu.de, Toggo.de und sämtlichen Kinder Serien aufgewachsen… es war alles sorglos und man hat sich auf seine Geburtstagsfeier mit Schokokusswettessen gefreut, auf den Adventskalender, auf Nikolaus, es war alles so magisch… mama hat von der Arbeit ein Ü-Ei mitgebracht und du hast dich riesig gefreut… Ich habe mit ihrem alten hochschiebe-handy Tetris gespielt, als ich Bernd das Brot als Nacht Schleife geschaut habe, weil ich nicht schlafen konnte. Im Garten habe ich mit dem Nachbarskind gespielt, ein Mädchen aus England, mit der ich nur englisch sprach… meine beiden Katzen, Rambo und Violetta, chillen beide auf der Heizung zusammen. Rambo springt runter und futtert was aus seinem Napf. Ich tanze als kleines Kind zu schni schna schnappi… ich darf später noch bei Panfu und toggo rein, was später aufgrund von pädophilen gesperrt wurde. Dort wird mir beigebracht, niemals meine echten Daten zu veröffentlichen. Es gibt noch Windows cap, mir gefällt die grüne Idylle wirklich sehr! Tiktok, Facebook und Instagram? Gabs nicht, Facebook höchstens für Erwachsene, da bin ich noch zu klein für…

habt ihr auch solche Erinnerungen an eure Kindheit? Und vermisst ihr die Zeiten sehr? Wärt ihr gerne wieder so unschuldig wie damals? Wie könnte man so ein Leben wie damals führen, oder zumindest simulieren?

Liebe, Kinder, Menschen, Psychologie, Erinnerung, Kinder und Erziehung, Kindheit, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

FSJ ist es nicht wert?

Hallo,

ich mache seit August ein FSJ (also ca 6 Monate) und eigentlich finde ich es auch ganz okay, gibt aber dennoch einiges auszusetzen. Momentan denke ich darüber nach das ganze zu beenden weil:
Ich habe eine 40 Stunden Woche (mehr als jeder andere in der Einrichtung (kein scheiß)) und verdiene dabei nur 450€ /Monat.

Klar, es ist ein FREIWILLIGES soziales Jahr aber ich fühle mich echt krass ausgenutzt vor allem weil ich halt eig fast genau so viel mache wie die anderen Ausgelenrten…

Ein paar weitere Punkte kommen noch dazu weswegen es mir manchmal auch nicht wirklich sehr gefällt aber hier möchte ich jetzt nicht lang rum reden weil das jetzt zu lange dauern würde.

In einem Minijob müsste ich halt beispielsweise 2 Tage die Woche arbeiten um das selbe geld zu bekommen. Im August möchte ich eine Ausbildung anfangen und habe schon mehrere Bewerbungen am laufen.

War jemand evtl schon mal in ner ähnlichen Situation? Weil ich habe halt echt mehr wirklich bock auf das FSJ.

Was ebenfalls noch stark zu diesem „Kündigungsgesanken“ zu spielt ist das Folgende:

Bin übrigens in einer Kita und da ist eine 40 Stunden Woche halt auch übelst kacke weil ich täglich am ende ca 1,5 Stunden mit den Kollegen rumsitze und wir alle nur warten bis die Kinder abgeholt sind. Das ist halt einfach nur langweilig, hätte lieber etwas zu tun. (Und es ist nicht so dass ich unselbstständig bin, ich mache schon die Sachen die es noch zu erledigen gibt, jedoch füllt das halt nicht die ganze Zeit.)

Schule, Freiwilliges Soziales Jahr, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Ausbildung und Studium

Sexualisierung der Kindheit durch Kleidung?

Vor ein paar Wochen hab ich ein Mädchen gesehen, die war vielleicht zehn und angezogen wie eine Erwachsene, die Schuhe mit Absatz, bauchfrei im Winter und Ohrringe hatte sie auch. Nun ist es so, dass Kinder früher immer wie kleine Erwachsene gekleidet waren, spezielle Kleidung für Kinder gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Dass Frauen sich freizügig kleiden gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Wenn wir jetzt wieder dazu zurückkehren, Kinder wie Erwachsene zu kleiden, aber freizügige Damenmode beibehalten, dann ergibt sich die Tatsache, dass Zehnjährige sexualisiert werden.

In dem Zusammenhang frage ich mich auch, ob nicht genderneutrale Kinderkleidung angemessener wäre, bis die Pubertät erreicht ist. Warum steckt man Kinder überhaupt in die Rollen von Erwachsenen? Kleidung ist Kommunikation nach außen. Als Kind hat man Pech gehabt, die Eltern kommunizieren. Im Fall der Zehnjährigen kommunizieren sie mir, dass es ihnen egal ist, dass das Kind als N*tte verkleidet zur Schule geht und den Pädos die Augen raus fallen.

Würdet ihr euer Kind so rumlaufen lassen? Und was, wenn es ein Junge wäre, der sich so anziehen würde. Würdet ihr den so vor die Tür lassen?

Mein Kind kann anziehen, was es will, auch sexy Outfits. 47%
Mein Kind zieht an, was es will, aber ich "genehmige" das Outfit. 34%
Ich schlage meinem Kind ein Outfit vor und es kann ablehnen. 12%
Ich gebe meinem Kind die Sachen, die es dann anziehen muss. 7%
Kleidung, Familie, Mode, Erziehung, Eltern, Psychologie, Freizügigkeit, Kinder und Erziehung, Kindheit, Ohrringe, Philosophie und Gesellschaft

Toxischer Kindesvater?

Liebes Forum,

ich schreibe heute da ich gerne Meinungen zu meinen Thema lesen würde. Ich komme aus einer sehr toxischen und gewaltätigen Beziehung, wodurch auch mein Sohn entstanden ist.

Ich bin nun seit fast zwei Jahren getrennt und befinde mich, für mein Kind in einer Maßnahme beim Jugendamt, für begleitete Umgänge.

Ich bringe meinen Sohn zum Umgang und verlasse dann die Einrichtung, bis ich ihn wieder abhole, um Konfrontationen zu verhindern. Der Kindesvater aber stalkt mich und belästigt mich mit seiner neuen Partnerin, die mich total auf den Kicker hat. Ich werde beleidigt und ziemlich schlecht geredet, es ist alles meine Schuld, weil ich der toxische Part wäre. Ich muss Verständnis haben für ihn, dass er noch nicht abgeschlossen hat. Ich muss für alles Verständnis haben, darf aber selbst keine Fehler machen. Und ständig werden Fehler bei mir gesucht, obwohl ich so oder so alles alleine stämmen muss.

Eigentlich versuche ich mich sogut wie möglich zu distanzieren, aber es nagt an mir. Ich bin immernoch dabei alles zu Verarbeiten und habe Probleme wieder Vertrauen aufzubauen.

Selbst bei den Umgängen, sabotiert und lügt der Vater. Ich wäre eine schlechte Mutter und ich wolle die Bindung zwischen Kind und Vater behindern. Obwohl der Vater selbst, unserem Kind Umgänge absagt, die Zeiten nicht einhält und den kleinen verunsichert.(Man beachte, das ich in der Zeit nicht anwesend bin) Letztes mal hinterließ er zum Beispiel Geschenke für mich ???? Was hat das mit der Bziehubg zwischen Vater und Kind zu tun ? Mein Kind äußert seit ca einem Monat, der Vater wäre komisch. Ich versuche dennoch auf Ihn einzureden und ihm zu sagen das sein Vater ihn liebt und dieser auch wichtig ist. Ich bin müde von dem Ganzen und enttäuscht darüber, das ich kaum Unterstützung bekomme. Im Prinzip sagen mir alle ich muss alleine damit klar kommen, es wird alles runtergespielt.

Ich bin momentan dabei mein Leben wieder richtig aufzubauen. Ich musste meine komplette Wohnung neu einrichten nach den Tobsucht Attacken meines Ex. Ich bin alleinerziehend geblieben, finanziell ist es sehr schwierig und hinzu kommt dann noch das seelische Leid. Ich habe oft das Gefühl das es keine Rolle spielt ob und wie ich mit allem Klar komme, hauptsache ich funktioniere.

Wie schaffen es andere nach so traumatischen Beziehungen wieder neue einzugehen ? Nochmal Vertrauen zu fassen ? Wie schützt man sein Kind in so einer Situation und gibt diesem die Möglichkeit auch ein schöne Kindheit zu haben, auch wenn man unter solchen Umständen lebt ? Wie lebt man auf Dauer mit einem Ex Partner der sich so Verhält und immer wieder Möglichkeiten sucht, sich ins Leben reinzudrücken? Was haben andere für Erfahrungen gemacht?

Ich bin für jede Antwort sehr dankbar.

Familie, Kinder und Erziehung

Ist Mutter narzisstisch?

Hallo, ich frage mich das schon ziemlich lange. Ich glaube ich nenne mal ein paar Beispiele, damit man meine Situation besser verstehen kann.

Als Beispiel erzählt sie jedem meiner Therapeuten/Psychiater immer wie viel sie doch für mich tut und alles, dabei hat sie einen sehr großen Teil zu meinen psychischen Problemen beizutragen. Ebenfalls braucht sie von allen Ecken Mitleid und wenn sie das nicht durch irgendwelche vor Monaten here Schicksaalsschläge bekommt, dann spielt sie die Karte der Mutter eines psychisch kranken Kindes und bekommt natürlich jedes Mal das Mitleid, dass sie einfordert.

Ein weiteres Beispiel ist gerade erstmal ein paar Tage her, als sich mein Vater die Schulter gebrochen hat und sie sich darüber lustig gemacht hat und weiter schlafen gegangen ist. Dann musste ich mich um meinen Vater kümmern. Und heute morgen habe ich meinen Vater für die Arbeit fertig angezogen und meine Mutter saß auf dem Sofa und hat Kaffee getrunken und nicht geholfen. Vielleicht habe ich da falsche Ansichten, aber als Ehefrau sollte man sich doch um seinen verletzen Mann kümmern und nicht mich, als Jugendliche, vorschicken. Außerdem hat meine Mutter mir damals immer die Schuld für die Manie meines Vaters gegeben und wenn ich mich nicht perfekt verhalten habe, dann war es sozusagen meine Schuld, wenn er durchdrehte.

Ein weiteres Beispiel ist, dass meine Mutter mich noch als ich ein Kind war immer körperlich verletzt hat und dann weinend zu meinem Vater gerannt ist und gesagt hat „sie kann das alles nicht mehr“ „sie wird gehen“ usw.

Ist meine Mom vielleicht narzisstisch veranlagt oder steck da was anderes dahinter?

Mutter, Familie, Psychologie, bipolare Störung, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychiater

Warum denkt mein Stief"vater" das er mich erziehen könnte?

Frage klingt jetzt vermutlich erstmal etwas komisch aber ihr werdet das gleich verstehen.

Vor fast 3 Jahren ist mein Vater leider in einem Kriegseinsatz getötet worden, nun hat meine Mutter einen neuen Mann gefunden und anfangs kam er mir such echt nett vor und so, jetzt sind wir zu ihm gezogen und naja er und seine Söhne sind aufeinmal ganz anders zu mir.

Meine Mutter versteht sich super mit ihm und das freut mich auch richtig für sie und so aber zu mir ist er nicht wirklich nett.

Ich hab beispielsweise eine Katze und er setzt irgendwie alles daran das diese nicht in meinem Zimmer "Leben" darf, das ergibt halt überhaupt kein Sinn weil meine Katze freiwillig in meinem Zimmer sein will und sich von ihm auch nicht vorschreiben lassen möchte wo sie schläft und so.

Eine andere Sache sind Computerspiele, für meine Mutter war es nie ein Problem wenn ich Spiele ab 18 oder so spiele, er meint aber das das nicht gut für mich sei und will es mir verbieten.

Dazu kommen noch ein Haufen Ähnlicher Dinge, bis jetzt konnte er sich aber noch nicht durchsetzen.

Auch seine Kinder sind nicht so wie ich sie sonst immer kennengelernt habe, der kleine (7) ist halt einfach nur nervig, fragt mich die ganze Zeit ob wir irgendwas machen wollen und will bei mir im Zimmer schlafen und sieht mich irgendwie als Mutter oder so.

Der ältere (9) fragt mich die ganze Zeit ob er an meinem Handy irgendwelche Spiele spielen darf, sage ihm dann immer nein, da ich halt einfach nicht will das er an mein Handy geht. Das interessiert ihn aber irgendwie wenig und er setzt sich über meine neins hinweg indem er zum Beispiel einfach in mein passwort Buch guckt und heimlich an meinen PC geht. Habe ihn dann irgendwann dabei erwischt, war halt echt ein bisschen angepisst und habe ihn angeschrien, dann kam gleich sein Vater und hat ihn in Schutz genommen..

Ich kenne die zwar jetzt seit gut 1, 5 Jahren und vorher waren sie halt schon nett und so aber jetzt nach 3 Wochen miteinander richtig Leben habe ich so eine starke Antipathie gegen alle von denen entwickelt.

Ich weiß grade einfach nicht weiter, bei meiner Mutter will ich mich aber auch jfihr darüber beschweren, die ist seit dem Tod meines Vaters endlich mal wieder wirklich happy und mag das zusammenleben volly nur ich verstehe mich mit den nicht so recht.

Achso, darf mein neuer "Vater" mir überhaupt so Sachen vorschreiben und Regeln vorgeben oder geht das nicht weil er ja nicht mein Vater ist?

Bin ein Mädchen und quasi 15, leben in der Schweiz falls das wichtig ist.

Familie, Freundschaft, Erziehung, Recht, Eltern, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Schwester hat sie doch nicht mehr alle, oder?

Hallo Leute,

und zwar habe ich über Weihnachten Streit mit meiner Schwester gehabt und mit meinem Schwager. Es gab davor ein paar Reibenheiten schon als ich ankam, was auch ein wenig meine Schuld war.

Doch dann kam ein Ereignis was ich nicht so ganz entschuldigen konnte. Und zwar hat mein Schwager mein Neffe geschlagen und zwar ziemlich fest. Ich war in der Zeit noch am schlafen bei meiner Mum, also habe ich nichts mitbekommen. Doch der kleine (6) war bei uns und berichtete wie er gehauen wurde. Als ich meine Schwester konfrontierte wollte sie uns und ihrem Kind nicht glauben. Die Kinder haben keine Kindheit, sie hat zwei. Sie sind ständig am Computer, Playstation. Keiner betreut sie bei den Hausaufgaben, nur die Oma die kein Deutsch spricht. Meine Schwester und mein Schwager sind einfach den ganzen Tag arbeiten.

Und das wir doch alle was gegen ihren Mann hätten. Dieser Typ ist aber einfach nur krass. Er erlaubt meiner Schwester fast kaum was, sie wird ständig angerufen und es geht alles nach seiner Nase. Zu Hause bei denen lebt auch die Mutter von ihm, Abends kocht die alte und meine Schwester muss immer pünktlich heim sein, sonst gibt es Ärger.

Meine Schwester macht das seit 10 Jahre mit und jetzt hat die mit uns Streit. Hat uns auch direkt blockiert, nachdem sie mich Penner genannt hat.

Ich meine das ist doch alles nicht mehr normal, oder? Wieso beschützt sie einen Mann der Kinder schlägt?

Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwester

Muss Hund nach Pfötchen Bruch eingeschläfert werden?

Waren heute mit unserem Hund (5 Jahre alt) im Park spazieren, wir hatten unseren Hund natürlich an der Leine. Ein Hund mit einem Schäferhund hatte seinen Hund auch an der Leine, aber nicht unter Kontrolle. Der Schäferhund ist los gestürmt und hat den Mann hinter sich her gezogen, anstatt den richtig festzuhalten. Der Hund hat sich auf unseren Jack Russel Terrier gestützt, er ist die Treppen runtergefallen, und hat furchtbar geweint wir haben ihn sofort hochgehoben von dem Hund weg. Er hat nicht aufgehört zu fiepen, wir haben gesehen das seine Pfote weh tat, haben ihn auf den Boden gesetzt und seine Pfote hat runtergebaumelt, der Mann hat versucht sie rauszureden und meinte es sei passiert, weil unser Hund gebellt hat und es sei bloß ne Zerrung das sieht er. Wir haben die Gassi Runde sofort abgebrochen haben ihn nach Hause getragen und nach einem Tierarzt gesucht der um diese Uhrzeit noch auf hat, hatten dann bei einem Glück und konnten direkt hinfahren. Sie haben ihn geröngt und einen Bruch festgestellt, wir sollten ihn wieder mitnehmen und morgen um 8 Uhr wieder dort hinfahren dann wird er operiert. Jetzt habe ich aber Angst, dass er eingeschläfert werden kann und mache mir Sorgen. Hinzu kommt noch ich weiß nicht wie ich ihm die Nacht erleichtern kann, er kann sich nicht hinlegen wir hatten ihn auf die nicht verletzt Seite hingelegt und zugedeckt, doch er ist dann wieder aufgestanden, dann hat er sich alleine irgendwie geschafft wieder hinzulegen und als er den Kopf auf seine Pfote legen wollte ist er aufgeschreckt. Er hat Schmerzmittel bekommen, aber die scheinen nicht wirklich zu wirken.

Tiere, Hund, Bruch, Gesundheit und Medizin, Jack Russel Terrier, Kinder und Erziehung, Pfote

Pubertät - die Hölle für die Eltern oder Kinder?

Guten Morgen zusammen,

vielleicht für den einen oder anderen eine belanglose Frage, für manch einen aber eventuell eine Bereicherung. Darum stelle ich mal hier die Frage. In der Hoffnung, dass einige Menschen durch die "besseren" Antworten etwas für sich und ihre Mitmenschen mitnehmen können.

Pubertät, wer kennt sie nicht? Eine Achterbahn an Gefühlsausbrüchen. Einige schöpfen jeden Bestandteil von ihr vollends aus. Andere kratzen nur mal kurz an der Oberfläche und dann ist sie auch schon vorbei.

Man merkt an vielen Beispielen, dass für Kinder "normalerweise" beide Elternteile wichtig sind. Aber es kommt auch mehr oder weniger oft vor, auch durch Schicksalsschläge, dass mindestens ein Elternteil fehlt!

Konkretes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:

Mutter (aus China, schlechte Deutschkenntnisse) lebt alleine mit ihrer Tochter, die in Deutschland aufwächst (mit 6 Jahren nach Deutschland gezogen, und jetzt ca. 12/13 Jahre alt). Die Tochter hat absolut keinen Respekt vor ihrer Mutter. Ich beobachte es jedes mal, dass die beiden sich so fremd sind und die Mutter leider kein Durchsetzungsvermögen hat. Sie wird immer als böse dargestellt und die Tochter sagt, dass andere Mütter viel netter seien usw....

Dabei macht sich die Mutter ja nur Sorgen, wenn sie z.B. Abends länger wegbleibt oder sogar bei einem anderen Jungen übernachtet!

Die Tochter versteht nicht, was so schlimm ist, wenn sie bei einem anderen Jungen (der z.B. angeblich keine Interesse an Mädchen hätte) übernachtet. Aber der Punkt ist ja der, dass die Mutter ihn und seine Eltern nicht kennt...

Argh, ich schweife zu sehr ab, SORRY.

Meine Fragen:

Was habt ihr für Tipps für Eltern und vor allem Elternteile, wenn ein Teil fehlt, wie sie zu ihren Kindern einen besseren Bezug wieder herstellen können? Was kann man tun, damit die Kinder die Sorgen der Eltern, der Mutter, des Vaters besser verstehen? Wie habt ihr das früher gemacht?

Ich weiß, dass Menschen und Situationen sehr unterschiedlich sind. Deshalb interessieren mich natürlich mehr die Fälle, wo es "schwieriger" war. Vielleicht aus beiden Perspektiven.

Vielen Dank für das Lesen des langen Textes und ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten.

LG und einen schönen Tag.

Leben, Kinder, Familie, Menschen, Eltern, Pubertät, Psychologie, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Gugumo

Überfordert mit Kind?

Ich bin irgendwie ein bisschen verzweifelt und habe einfach keine Kraft mehr, aber verstehen tut mich auch keiner.

Ich bin 24 jahre habe eine Tochter die 3 ist und wohne mit dem Vater von der kleinen zusammen. Ich mach alles alleine bring kind ins bett, steh mkt ihr auf, mach die jause für den Kindergarten, bring sie um 7 in den Kiga, fahr dann in die Arbeit hol sie um 14 uhr ab, koch Mittagessen, geh mit ihr raus und dann abendbrot und bring sie wieder ins bett. Jeden Tag!! Mach den Haushalt alleine. Mein Freund sitz nur herum.. Er war jetzt 8 monate zuhause wegen Kurzarbeit und hat nix gemacht.. Weder sein kind ins bett gebracht, noch mittagessen gekocht und auch nix im Haushalt gemacht. Ständig liegt er nur vorm handy oder vorm Fernseher.. In den 8 Monaten war er 2 mal mit seinem kind am Spielplatz.

Ich bin mittlerweile so erschöpft. Ich mach den ganzen Tag und hab nicht mal 1 Stunde für mich. Gerade jetzt war wieder eine Situation das ich unser kind nicht ins bett gebracht habe(weil sie ao aufgedreht war und nicht schlafen wollte) egal was ich gemacht habe sie wolkte nicht schlafen.. Ich war so verzweifelt und hab sie dann grob am arm gepackt(hab mich sofort entschuldigt und gesagt das es mir leid tut und nicht ihre schuld war). Aufjedenfall war ich so am weinen, und fragte meinen Freund ob er sie ins bett bringen könnte. Natürlich sagte er nein! Da ich mittlerweile so überfordert bin bin ich im Bad heulend zusammengebrochen..

Mir tut es für meine Tochter so leid.. Ständig muss ich mich wegen meinen Freund aufregen und lass das immer wieder an meiner Tochter aus... Ich weiß das darf nicht sein. Meine Familie versteht mich nicht.. Da ich ja die mama bin muss ich mich um das kind kümmern. Ich weiß nicht ob ich das Problem bin, ob ich mir hilfe suchen soll auch bezüglich meiner Tochter.. Sie hört null auf mich und das bringt mich zur Weißglut

Was würdet ihr machen? Meine Familie sagt immer deswegen eine Trennung sei dem kind gegenüber nicht fair

Familie, Freundschaft, alleine, Trennung, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, überfordert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung