Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Nachbarin belästigt eine junge Mutter in unserem Gebäude?

Guten Abend,

In letzter Zeit bekamen meine Nachbarn und auch ich mit, wie eine Nachbarin im Erdgeschoß eine junge Familie mit einem autistischen Kind belästigt. Das Kind spricht nicht und ist 5 Jahre alt. Das Kind weint nun mal, soweit ich weiss durch Reizüberflutung zumal er Autist ist. Die Nachbarin erzählte mir, sie würde es unerträglich finden, was für ein Krach der kleine Junge Ober ihr macht. Dabei hören wir, die anderen ihn nicht. Ich nehme mal an es spricht nichts dagegen, wenn das Kind tagsüber etwas wilder spielt. Dem Kind geht es gut, ich sehe es täglich. Er sieht gepflegt und fröhlich aus. Die Nachbarin erzählte mir, dass sie eine anonyme Kindeswohlgefährdung gemacht hat. Mit Begründung sie mache sich Sorgen. Angeblich wären sie mit dem Kind überfordert. Wir die Nachbarn sind aber nicht der Meinung, dass das so ist immerhin kennen wir die Familie nicht so gut aber trotzdem fand ich die Beschuldigungen sehr krass, oder wie meint ihr? Das Jugendamt hat laut ihr keine Gefährdung gesehen. Vorgestern hörte ich wie diesmal die Tochter der Nachbarin so um die 60 Jahre, ihre Mutter (80) die junge Mutter als Geisteskrank beschimpft hatten, weil ihr Sohn einen beistelltisch umgeworfen hat und sie dachten ein Mensch wäre umgeflogen . Viele haben die Tür aufgemacht aber keiner hat etwas gesagt. Was könnte man in dem Fall machen? Soll ich dazwischen gehen oder lieber gar nichts!?

Familie, Psychologie, Belästigung, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Konflikt, Nachbarn, Streit

Meine Eltern keine Zeit für mich, was kann ich tun?

Hi also ich bin 14 Jahre alt und ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Eltern nie wirklich Zeit für mich haben.

Meine Eltern sind getrennt, das bedeutet dass ich immer jedes 3. Wochenende bei meinem Vater und dessen neuen Familie bin. Wenn ich dort bin machen wir irgendwie kaum etwas zusammen. Und wenn wir etwas machen, dann meistens immer etwas eher für meinen Halbbruder. Wenn ich dort bin erfahr ich allerdings sehr oft, dass mein Vater und dessen Frau und deren gemeinsames Kind immer zusammen irgendetwas machen. Ins Kino gehen, Eis essen, usw.

Zuhause ist es so, dass ich mit meiner Mutter so gut wie nie etwas zusammen machen. Unter der Woche muss sie immer sehr lange arbeiten und kommt erst Spät Nachmittag nach Hause. Und dann dreht sich irgendwie alles immer um meine kleine Halbschwester die solange rumzickt bis sie das bekommt was sie will...Meistens verschwindet sie dann mit einer Flasche Sekt in ihrem Zimmer und telefoniert mit irgendwelchen Freunden. Und dann ist auch schon Abendbrot und danach schaut sie nur noch Fernseher. Am Wochenende machen wir auch nie etwas zusammen. Nichtmal als Familie (Mein kleiner Bruder, Halbschwester, ihr Freund(Vater meiner Halbschwester) und ich). Mit ihr über meine Probleme reden kann ich auch nicht weil unser Verhältnis schon seit mehreren Jahren den Bach runter geht.

Bei Freunden hör ich immer wie viel die mit ihren Eltern machen und dass sie immer mit ihren Eltern über all ihre Probleme reden können. Wenn ich das höre fühl ich mich einfach nur allein gelassen. Es wäre echt mal schön wenn meine Eltern, vorallem meine Mutter, mal Zeit für mich hätten.

Was soll ich tun?

Familie, Freundschaft, traurig, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis

Wie kann ich noch Kind sein?

Ich w15 möchte noch ein Kind sein. Vorab, bevor Leute mir sagen „mimimi, du bist schon 15 und musst endlich erwachsen werden!“ - ich meine mit „Kind sein“ nicht, dass ich zB beim Einkaufen mich auf dem Boden lege und rumbrülle, nur weil meine Eltern mir keine Süßigkeiten kaufen wollen. Oder dass ich nichts im Haushalt mache.

Ich meine damit, dass ich dieses Gefühl haben möchte, beschützt zu werden und dass man nicht zu viel von mir erwartet, nur weil ich in paar Jahren volljährig bin. Klar, es gibt Leute, die sind immer noch der Meinung, dass man mit 15,16,17 noch ein Kind ist. Aber genauso gibt es Leute mit der Meinung, dass man schon mit 14 sich erwachsen verhalten muss. Ich musste früh erwachsen werden, durch sexuellen Missbrauch und Misshandlung. Außerdem musste ich mich um meine kranke Mutter kümmern. Allerdings hatte ich zum Glück immer Zeit und die Möglichkeit zum Spielen. Trotzdem fehlte mir natürlich eine Unbeschwertheit und Schutz. Ich bin schon 15, aber ich bin eigentlich nicht so erwachsen. Ja, ich war schon mal arbeiten, ich habe schon Party gemacht mit Alk und ich habe auch ein Tatoo, ich hab auch geraucht, aber das macht mich nicht erwachsen, nur weil die Dinge meistens erst ab 18 erlaubt sind. Ich werde/bin zu früh erwachsen geworden , aber ich will noch, dass man mir bei gewissen Dingen hilft. Mir fehlt einfach eine Person, die mir Grenzen setzt und mich manchmal vor meinen eigenen dummen Entscheidungen abhält und mich belehrt. Weil ich bin doch noch garnicht so erwachsen, wie ich eigentlich sein muss. Ich weiss, Jugendliche werden vor dem Gesetz nicht wie Erwachsene gehandhabt, aber wenn ich als Jugendliche meine kindische Seite mal rauslasse (was eigentlich normal sein sollte, weil man in der Pubertät ab und zu kindisch ist) , dann würde man mich schief anschauen.

Wie kann ich noch Kind sein und mich unbeschwert fühlen?

Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Zählt das als Misshandlung / häusliche Gewalt oä?

Ich war heute bei einer Psychiaterin und die Frau war wirklich super. Sie hat mich irgendwann gefragt wie mein familiäres Umfeld ist, ob ich verbale oder körperliche Gewalt erfahren habe oä.

Da habe ich ihr erzählt das es Tritte gab, bei vergessenen Hausaufgaben oder ich unter eine eiskalten Dusche gezwungen wurde, wegen bockigem Verhalten. Ebenso erzählte ich, auf ihre Nachfrage hin, grob das es oft Beleidigungen gab und das mein Bruder mich mal mit einem Messer angegriffen hat bei einem Streit.

Sie nannte es Misshandlung, bzw Gewalt in der Familie und meine Eltern Täter. Aber mir kommen diese Worte so extrem vor. Irgendwie übertrieben.

Ich meine, ich wurde nicht ständig getreten, nur etwa einmal im Monat und das mit der Dusche zb kam auch nur ein-, zweimal vor. Die Beleidigungen waren so nebenbei, sie bemerkten es nicht mal. Statt "guten Morgen" zb "du siehst fett aus" (täglich) oder wenn sie eine Frage falsch verstanden haben, kam die Antwort ich sei nur zu dumm um sie zu verstehen. Mein Bruder hatte mich auch nur angeschrieen und an den Haaren gezogen und dabei das (stumpfe) Brotmesser in seiner Hand vergessen.

Ich hatte früher mal Eltern von Freunden und Lehrer um Rat / Hilfe gebeten, da wurde mir gesagt das sei zwar unhöflich oder eine Überreaktion meiner Familie, aber einfach Erziehung. Das war vor 10 - 20 Jahren.

Meine Fragen:

Wird es heute einfach anders betrachtet oder wollte sich damals nur niemand einmischen oder wurde ich eher schlicht nicht ernst genommen?

Stimmt ihr der Psychiaterin zu das es als Misshandlung / Gewalt zählt? Ich habe versucht ihr zu erklären das es nicht so schlimm war, aber sie meinte es sei normal das Opfer es nicht als das sehen wollen was es war. Übertreibt sie oder habe ich wirklich einen Knacks?

Zählt als Misshandlung 81%
Gewalt ja, aber keine Misshandlung 8%
Bin mir unsicher / Anderes ... 8%
Noch im tolerierbaren und legalen Bereich 3%
Familie, Freundschaft, Eltern, Gewalt, Psychologie, häusliche Gewalt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, misshandlung, Psychiater

Kinderführerschein (für Eltern), wie fändet ihr das?

Hallo, ich möchte in Zukunft einen Hund und habe gesehen, dass man für den einen Hundeführerschein machen kann (In Berlin ist er Pflicht! um Hunde ohne Leine laufen zu lassen).

Ich habe mich dann halt gefragt, warum es so was nicht für Kinder (also für werdende/zukünftige Eltern) gibt. Viele behaupten ja Erziehung wäre Intuition, aber wenn man sieht, wie viele Leute ihre Kinder falsch oder gar nicht erziehen, frage ich mich, warum es den Eltern niemand erklärt. Es kann ja nicht schaden ein Grundwissen für Kindeserziehung zu haben und das man Feinheiten sich vielleicht selber aneignet/ Intuitiv macht. Aber einfach, dass auch banal klingende Sachen geklärt werden (Kinder nicht schlagen, Kinder brauchen Zuneigung etc.).

Vielleicht, dass man bevor man ein Kind bekommt, diesen Test absolvieren muss. Und wenn das Kind da ist und man den Test bis dahin nicht bestanden hat, halt eine monatliche Geldstrafe abhängig vom Gehalt bekommt. Klingt vielleicht hart, aber wenn man nicht mal weiß wie man sein Kind erzieht...

Was denkt ihr, was wären die Nachteile?

Es kann vielleicht auch nicht alle Probleme weg machen, aber dann würden sich die Menschen vielleicht etwas mehr mit Erziehung beschäftigen und es würden vielleicht weniger planlos Kinder bekommen

Gut, weil... 47%
Nicht gut, weil... 32%
Andere Antwort: 21%
Kinder, Familie, Erziehung, Psychologie, Kinder und Erziehung, Umfrage

Kann das Jugendamt mich in dem Fall rausnehmen?

( Vorab mein Vater ist ein Alki und wurde damit sogar am Arbeitsplatz erwischt, er hatte mich als ich jünger war öfter geschlagen und will es jetzt wieder tun)

Ich bin W/17 und mein Vater ist sehr impulsiv, gestern meinte er zu mir das ich ein nichts sei und mich verpi**en soll da er noch andere Kinder hat und er mich von daher nicht braucht.

Der Streit fing dadurch an das er nicht wusste wo seine Kopfhöhrer waren, und er der meinung war das ich sie angeblich versteckt habe was absurd ist wesshalb sollte ich sowas tun, aufjedenfall meinte er dann zu mir "wenn du mir nicht sagst wo sie sind weist du was passiert".

Ich meinte wenn er vor hat mich anzufassen rufe ich die Polizei, und er hat drüber gelacht und meinte "wenn ich will schlage ich dich grün und blau und wenn du die Polizei rufst bin ich eh in ein paar wochen wieder draussen hahaha".

Jetzt überlege ich das Jugendamt einzuschalten weil ich das gefühl habe das er immer agressiver wird, nun frage ich mich könnten die mich sofort rausnehmen?

oder würden die eher erst ein gespräch mit ihm wollen, wenn das der fall wäre würden die mir niemals glauben weil mein Vater ein sehr guter Schauspieler ist nach aussen.

Sie könnten dich dirket rausnehmen 89%
Sie könnten dich nicht direkt rausnehmen 11%
Leben, Familie, Pubertät, Psychologie, häusliche Gewalt, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Problemlösung, Psyche, Nachdenken erwünscht, Community-Experte

Schwester zockt nur und kümmert sich um nichts?

Hellu,

Meine Sister macht nie wat im Haushalt, ständig zockt die nur und 3x die Woche arbeitet sie. Sie hat ein Kind (17 Monate) und kümmert sich überhaupt nicht, mal mit Ausnahme beim Wickeln oder füttern, aber ständig wickelt meine Mutter sie, meine Schwester ist richtig unverschämt was das angeht. Heute in der Nacht (3 Uhr) war die kleine noch wach, hat Alarm geschoben, und sie wollte dann schlafen gehen, ich habe gesagt: "Du hast ein Kind, also hast du dich auch zu kümmern, nicht immer Mama, du bist jünger als Mama!" Sie so wütend: "Also darf ich jetzt die ganze Nacht wachbleiben?!?!" Ich meinte zu ihr: "Bis sie eingeschlafen ist, dann kannst du auch ins Bett gehen"
Wir streiten immer was das angeht, weil die wirklich nichts macht, nicht den Haushalt, wenn die kleine ihr Geschäft verrichtet hat sagt die immer: "Ja gleich man" und dann macht meine Ma sie immer, weil sie sonst stunden in der schmutzigen Windel verbringen würde. Nichtmal spazieren geht sie mit der kleinen, meine Eltern und Schwester sagen:"Bei Regen gehen wir nicht spazieren, sonst wird der Kinderwagen nass". So denke ich mir auch, okay dann wird sie nie den Regen von draußen kennenlernen. Selbst wenn wir einen Regenschutz hätten, dürften wir nicht.

Das können doch keine Schwangerschaftsdepressionen sein oder?? Die ist faul wie sonst wat, zocken tut sie fast 24/7 🙄

Freizeit, Mutter, Familie, Freundschaft, Kleinkind, Faulheit, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwester, Streit

Das Problemkind meiner Schwiegereltern: Schwager?

Mein Freund hat seine beiden pensionierten Eltern, einen Bruder und einen Neffen. Sein Bruder und seine Ex leben seit Jahren in Trennung und die Neffen ist jedes zweite WE beim Bruder und bei seinen Eltern. Vor allem die Mutter leidet darunter, dass der Bruder und seine Ex nicht zusammen sind und dass der Neffe als Trennungskind aufwächst. Immer wenn wir bei Ihnen zu Besuch sind, wird über den Bruder, der ex und den Neffen geredet. Sein Bruder ist seit Jahren ein Problemkind und hat ein Problem, weil er zu viel trinkt. Diese Situationen mit dem Bruder verbessert sich auch nicht und die Eltern sind auch mit den Nerven am Ende.

Folgende Situation: Meine Eltern wollten letzten Samstag die Eltern meines Freundes zu sich nach Hause einladen damit sie sich besser kennen lernen und weil wir bald demnächst zu zweit ein Haus kaufen möchten und wir alle dieses Haus gemeinsam besichtigen würden. Beide Elternpaare werden uns auch finanziell unterstützen.

Nachdem meine Eltern demnächst für 3 Wochen auf einer Reise sind, ging nur der eine Termin. Meine Schwiegereltern haben den Termin abgesagt, weil an diesem Wochenende der Neffe da ist und es ihnen zu stressig wäre. Ist das verständlich, dass sie den Neffen vorziehen? Mein Freund ist halt schon enttäuscht, besonders weil er seine eigenen Eltern nur recht selten sieht, anscheinend alles nur vom Neffen abhängt, die Eltern alles für den Bruder machen und mein Freund oft zurück stecken muss. Als sein Bruder ein Haus gebaut hat, haben alle mitgeholfen und jetzt hat keiner Zeit für meinen Freund.

Was soll ich eigentlich machen? Ich habe langsam auch kein Verständnis dafür und habe auch Sorgen, dass mal unsere Kinder drunter leiden werden, wenn andere Familienmitglieder ständig vorgezogen werden.

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Guter Papa - aber nur fürs auserwählte Kind?

Ich vertrete die Meinung, dass man vergangenes nicht ändern kann. Aber man kann es gut machen bzw. besser. Man soll positive Dinge loben und nicht ständig auf negativem rumreiten. Aber...

...grade eben komme ich an meine Grenzen. Mein Bruder (Ü30) ist wieder Papa geworden. 2 Kids aus früherer Beziehung hat er schon. Diese hat er im Stich gelassen, dann wieder angenähert, dann wieder distanziert, dann wieder nah. Immer dann wenn es im passte war Zeit da. Feste Zeiten für die Kids gibt es bis heute nicht. Aber er beteuert, dass er sie liebt u Zeit verbringen will. Die Taten fehlen halt. Kurz gesagt: für diese 2 ist er ein sch...Papa. Nur Erzeuger.

Dem neuen Sprössling widmet er viel Zeit und macht auch auf Daddy. Die Freundin ist alles für ihn. Und sie tun sich einander gut. Was toll ist. Ich spür, dass sie will, dass ich ihn als "guten Papa" lobe und anerkenne. Doch das einzige was mir im Kopf rum geht ist: "Ja, du machst das gerade toll mit ihr und dem Kind. Ob du aber ein guter Papa wirst, wird die Zeit zeigen. Denn für dieses Kind bewegst du die Welt.
Für die anderen 2, die sich nach dir sehnen, rührst du nicht gerade viele Finger. Daher kann ich auch nicht sagen...du bist ein toller Papa. Denn das bist du nicht. Nicht für all deine Kinder. Sondern nur für dein auserwähltes jetzt."

Wie würdet ihr in meiner Situation handeln? Ich versuche das Thema immer zu wechseln wenn es um die Frage Papa geht. Aber ich spür, dass es sie langsam ankotzt.

Familie, Kinder und Erziehung

Streit in Familie Hilfe?

Ich habe sehr große Sorgen. Bitte hilft mir.

Seit dem mein Opa gestorben ist, wohnt meine Oma alleine in der Türkei. Da sie jedoch nicht alleine bleiben will, kommt sie abwechselnd mal zu uns zum übernachten, mal zu meinem Onkel.

Mein Onkel hat eine 16 Jährige Tochter, also meine Cousine, und sie ist einfach wie eine Schwester für mich, ich kann ihr alles erzählen.

Momentan ist meine Oma bei meinem Onkel. Seine Ehefrau und meine Mutter haben jedoch ein sehr schlechtes Verhältnis zueinander, da meine Oma immer wieder Streit anfängt.

Seine Ehefrau hat es nicht mehr ausgehalten und hat uns befohlen, dass wir sie abholen, damit sie bei uns bleibt (mehrere Monate!).

Meine Eltern fanden das natürlich gar nicht gut und haben sich geweigert, sie abzuholen, da sie grundlos Streit anfängt. Daraufhin haben meine Eltern und seine Ehefrau sehr gestritten und mein Vater hat jeden Dort beleidigt, auch meine Cousine.

Ich habe Angst, dass ich und meine Cousine kein gutes Verhältnis mehr zueinander haben werden.

Es ist auch immer ein hin und her mit meiner Oma und niemand haltet es mit ihr aus. Auch wenn sie ein schönes Haus in der Türkei hat, möchte sie trotzdem warum auch immer in Deutschland bleiben.

Was soll ich tun? Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter! Ich will nicht dass unsere Familien sich hassen. Was können wir gegen unsere Oma tun?

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung