Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Kann eine Fernbeziehung zu einer ernsthaften Beziehung führen?

Ich versuche momentan eine richtige Entscheidung zu fällen aber ich bin mir immer noch unsicher was das richtige ist.

Ich habe meinen Freund über das Internet kennengelernt und er wohnt auf einem anderen Kontinent. Ich könnte ihn im Sommer besuchen und schauen ob es wirklich passt und wollte sowieso mal einen Urlaub in einem anderen Land machen.

Die internet Beziehung war schön und gut aber ja wenn es im echten Leben auch noch Matchen würde könnte man überlegen in meinem Kontinent gemeinsam zu leben irgendwann in ferner Zukunft.

Wir haben jeden Tag viele viele Stunden Kontakt gehabt und mir geht langsam die Energie aus weil es ja nur virtuell ist und so .. ich nehme jetzt etwas Abstand und eine Pause um eine richtige Entscheidung treffen zu können. Vielleicht ergibt es sich ja noch das wir uns treffen im Sommer wenn ich mich aber umentscheide fliege ich nicht hin. Momentan habe ich mich noch nicht richtig entschieden und hoffe das ich bald wieder richtig denken und fühlen kann.

Ein Freund von mir ratet mir die ganze Zeit ab.
Und andere Menschen aus dem Internet- aber was ist wenn ich besser nur auf mich und meinem Freund hören sollte- statt auf rationale Ratschläge?

Liebe, Leben, Männer, Hobby, Familie, Freundschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Fernbeziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Komme mit Vergangenheit von Freund nicht klar, was tun?

Hallo ihr lieben,

Ich habe meinen Partner Anfang 2021 kennen gelernt. Wir waren beide sofort verliebt und es war sofort klar, dass das was werden wird. Nach einem Monat waren wir fest zusammen. Er wurde ein dreiviertel Jahr vorher von seiner Frau nach 15 Jahren verlassen, mit der er auch einen Sohn hat, der jetzt 4,5 Jahre alt ist. Er wohnte zu der Zeit auch noch mit seiner Ex zusammen (getrennte Schlafzimmer), da er sich aufgrund des Kindes keine Wohnung suchen wollte, weil er ihn so jeden Tag sehen konnte, Mir war das von Anfang alles klar und es war ok für mich.
Da es von Anfang an bei uns super geklappt hat, habe ich seinen Sohn auch recht schnell kennen gelernt. Ich mag ihn und wir kommen super gut miteinander aus. Leider hat er seine neue Beziehung bei seiner Ex nicht gleich öffentlich gemacht, das er sie „schützen“ wollte. er wollte, solange sie zusammen wohnen keine Streitpunkte rausprovozieren. Das hat mich gestört, da er nicht zu mir gestanden hat, meiner Meinung nach.

ich bin dann super schnell (Nach 1 Monat Beziehung) schwanger geworden - wir haben einfach nicht richtig aufgepasst. Die Schwangerschaft wurde in der 7. Woche vor Arzt bestätigt und ich bestand darauf, dass er jetzt mit seiner Ex reden soll, auch wie es wohntechnisch weitergeht. Die ist sofort ausgerastet und hat ihn aus dem Haus geworfen. Er ist dann bei mir eingezogen. Natürlich wollte er trotzdem so viel Zeit wie möglich mit seinem Sohn verbringen, völlig verständlich. Er ist oft dort hin gefahren (50 Minuten Fahrt), teilweise auch einfach um ihn ins Bett zu bringen. Ihm hat die Trennung vom Kind natürlich wehgetan.
In der 9. Woche ca. wurde mir leider mitgeteilt, dass kein Herzschlag zu sehen ist, ich müsse also ausgeschabt werden. Die Nachricht war schrecklich für uns beide und ich war völlig am Boden zerstört. Er hatte an diesem Tag nichts besseres zu tun, als mich dann alleine daheim zu lassen und zu seinem Sohn zu fahren. Das hat mich noch fertiger gemacht.
3 Monate später wurde ich dann wieder schwanger (geplant). Wir hatten viele Streitereien, da ich sehr eifersüchtig war, dass er so in Kontakt zu seiner Ex steht. Durch die Streitereien hat er mich dann auch von seinem Sohn ferngehalten. Ich wusste teilweise nicht wohin mit mir, die Hormone haben auch sehr verrückt gespielt. So ab der Hälfte der Schwangerschaft war dann alles super zwischen uns. Sein Sohn kam alle zwei Wochen übers Wochenende zu uns und ich fand das alles super.
Mein Sohn ist mittlerweile 7 Wochen alt und seit der Geburt komme ich mit der Vergangenheit meines Freundes nicht mehr klar. Mich ekelt es an, dass er schon geheiratet hat und mit ihr das intimste der Welt erlebt hat (die Geburt des Kindes). Ich kann die Anwesenheit des Sohnes im Moment nicht ertragen, obwohl er ja gar nichts dafür kann. Ich finde es schrecklich, dass man Sohn einen Bruder von einer anderen Frau hat. Ich weiß nicht wie ich mit der Vergangenheit von meinem Partner klar kommen soll.

Familie, Freundschaft, Beziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Kontakt zu Eltern und Geschwistern abbrechen (langer Text bitte alles lesen um es zu verstehen)?

Ich hatte nie ein Gutes Verhältnis zu meinen Eltern ich war das einzigste Kind in der Familie was nicht geplant war und das ließen sie mich auch spüren ich hatte weder Mutterliebe noch hat mein Vater sich um mich gekümmert was sie aber bei meinen Geschwistern alles gemacht haben wenn es einen Familien Ausflug gab nahmen sie mich nie mit nicht einmal nur wenn es was zu arbeiten gab meine Geschwister sind alle paar Jahre älter (ich habe 2 Zwillings Brüder und eine Schwester) sie waren schön zuhause und ich musste arbeiten und bekam nichtmal was dafür Nichtmal Taschengeld als 16 jähriger für alles was ich brauchte musste ich selber arbeiten gehen was ich auch nicht schlimm finde aber meine Geschwister haben alles in den arsch gesteckt bekommen bei mir war an Weihnachten nur eine Tafel schockolade drinne und eine Tüte harribos jedes jahr das gleiche während bei meinen Geschwistern jedes Jahr iPhones neue Klamotten und alles waren, alles worauf ich hinaus möchte es war alles sehr unfair mir gegenüber sehr sehr unfair, meine Mutter sagte mir schon mit 15 das sie mich nicht wollen und ob ich nicht Schonmal nach Wohnungen suchen könnte damit ich direkt mit 18 ausziehen soll, mehrere Male wurde ich von zuhause ausgesperrt ich kam z.b nachhause und keiner machte mir die Tür auf ich saß die ganze Nacht im Garten bis mein Vater morgens eine rauchte und somit mich rein ließ, sie sagte meinen Geschwistern keiner soll aufmachen und das taten die auch nicht warum sie das machen darauf bekam ich nie bis heute keine Antwort meine Mutter sagte nur was nicht hierhin gehört bleibt draußen, ich wurde angeschrien angemeckert runtergemacht geschlagen, ich bin dann mit 16 zum Jugendamt dann bekam ich eine Unterkunft und konnte ihm heim bleiben musste 2 Jahre in Therapie weil ich das verarbeiten musste, jetzt nach über 3 Jahren meldet Meine Mutter sich und sagt sie vermisst mich und ich soll sie mal besuchen seid 3 Monaten schreibe ich mit ihr aber nur damit sie weis okay ihr Sohn ist noch am Leben und ihm gehts gut ich habe eine Wohnung mit meiner Freundin alles läuft super sie stört es nicht da ich ihr alles erzählt habe was vorgefallen ist mit meinen Eltern, jedoch möchte ich diese Person nicht mehr in meinem Leben sehen bzw treffen sie schreibt mir wirklich jeden Tag komm mal uns besuchen wie gehts dir ich würde sie nichtmal zu meiner Hochzeit einladen findet ihr ich übertreibe soll ich mich mit ihr treffen oder alles beenden ? Vielen Dank an jeden

Familie, Freundschaft, kaputt, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ich möchte nur ein Kind?

Hallöchen,

eine etwas seltsame Frage die ich mir stelle.

Ich sehe oft das Eltern mindestens 2 Kinder haben. Ich habe 8 Geschwister und mein Mann eine Schwester.

Da ich weiß wie es ist, das älteste Kind zu sein und ich auch eine schwere Kindheit hatte und auf vieles verzichten musste im Gegensatz zu meinen Geschwistern, möchte ich in meiner Zukunft „nur“ ein Kind.

Ich habe angst, dass ich in die Muster verfalle wie mein Vater oder die Eltern meines Mannes.
Ich habe angst unbeabsichtigt eins meiner Kinder zu vernachlässigen, da es leider so ist, dass jüngere Geschwister mehr Aufmerksamkeit brauchen…

Ich weiß leider genau wie sich das anfühlt. Ich bin auch lange unter Geldmangel aufgewachsen usw.

Sagen wir mal so, ich weiß auf jeden Fall wie man sein Kind NICHT behandeln sollte.

Ich möchte meinem Kind so viel Liebe und Zuneigung geben wie es geht, es soll nicht unter Geldmangel aufwachsen und trotzdem selbstständig und mit Freiheiten aufwachsen. Die hatte ich nämlich nicht. Ich will meinem Kind, das Gefühl vermitteln über jeden noch so großen Mist was es gebaut hat mit uns reden zu können. Keine Gewalt und kein schreien.

Ich will einfach, das mein zukünftiges Kind sich immer in Sicherheit wiegen kann und auf die Unterstützung zählen kann.

Aber ich glaube zu meinen, dass ich das einfach nicht gleichgerecht schaffe mit 2 Kindern. Dabei höre und lese ich so oft, wie wichtig es ist, dass ein Kind Geschwister hat. Ich liebe meine Geschwister alle. Und wir würden immer zusammenhalten wenn es hart kommt.

Bis ich ein Kind bekommen würde, vergehen sowieso mindestens noch 3,5-5 Jahre. Aber dieser Gedanke lässt mich nicht los…

Wie denkt ihr darüber? Was ist besser für ein Kind?

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Unterschiedliche "Erziehungsansichten"?

Hallo,

ich muss mir das ganze einfach mal von der Seele schreiben, da mich das ganze doch etwas mehr belastet als ich dachte.

Mein Partner und ich wünschen uns gemeinsamen Kinder.
Jetzt mache ich mir aber immer mehr Gedanken darüber ob es überhaupt eine Gute Idee ist, da die Familie schon sehr "Materialistisch" ist, was ich definitiv nicht bin und dies auch so meinem Kind weiter geben will.
Die Kinder von seiner Schwester werden an Geburtstagen, Weihnachten, und auch Ostern (was ja grad aktuell ist). Grad Punkto Ostern. Ich hab an Oster als Kind zum Größtenteils Süßigkeiten von meinen Eltern bekommen. Ganz selten war mal eine CD oder eine Sonnenbrille dabei. Das schönste für mich war eh das suchen - und so möchte ich das meinem Kind auch weiter geben. Z.B. gab es bei dem Sohn der Schwester letztes Jahr zu Ostern: (Nur von den Geschwistern und der Oma des Kindes) Einen Kinder Rasenmäher, 2 Spielzeugautos, einen Ball, etwas zum Anziehen und einen Sandkasten. Ich finde das einfach zu übertrieben. Ich meinte zu meinem Freund er soll seinen Patenkindern doch einfach einen Osterkorb mit Süßigkeiten machen - aber nein das ist zu wenig da würden sie nur fragen wo bleibt der Rest (das hätte er früher auch gemacht wenn nur so wenig gekommen wäre - für mich unverständlich).
Oder an dem Geburtstag des einen Kindes gab es meiner Meinung nach auch zu viel. Er musste gleich 3 Geschenke kaufen. eins wäre viel zu wenig auch vom Geld zu günstig.
Ich finde aber lieber gibt man weniger aus aber es ist was sinnvolles was es sich wünscht. Oder man kauft zusammen was großes.
Klar werde ich seiner Familie sagen, dass ich das so nicht möchte aber wenn man a Ostern zusammen ist, und die Kinder von seiner Schwester bekommen so viel und unser Kind nicht ist das ja auch nicht schön für das Kind.
Ich weis da momentan einfach nicht mehr weiter. Vielleicht sehe ich das ganze ja auch falsch.

Kinder, Familie, Geschenk, Ostern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Mein Kind will plötzlich nicht mehr in Kindergarten?

Hallo meine lieben,

Ich bin langsam an verzweifeln und sprachlos, mein Kind ging so gerne im Kindergarten und plötzlich will sie nicht mehr dahin. Meine Tochter 3 Jahre alt geht seid August letztes Jahr im Kindergarten sie ging gerne dahin nur ich wurde einmal in der Woche von ein und die selbe Erzieherin immer wieder angerufen ihre Tochter hat Durchfall aber wenn sie zu Hause war war da nichts. Dann bin ich zum Arzt gegangen weil ich stuhlgangprobe gemacht habe ja es kam ein Virus raus der nicht ansteckend war hatte es schriftlich vom Kinderarzt bekommen. Meine Tochter sollte nur oft Hygiene einhalten und Obst und Gemüse richtig abwaschen.

Seid ein paar Tagen machte sie ein Zirkus das sie nicht mehr in die Gruppe wollte aber im Kindergarten hin wollten ich dachte es wäre eine Phase von ihr oder sie hat es beim anderen Kind abgeguckt und fand es cool.

Jetzt letzte Woche Donnerstag habe ich sie abgeholt mittags, kam die Erzieherin zu mir an das momentan ein Machtkampf statt findet und nur rum gezickt wird. Meine Tochter hatte wohl Streit mit einem Jungen und meine Tochter hätte was gemacht wo sie sich bitte entschuldigen sollte, normalerweise tut sie es dann auch aber da nicht. Die Erzieherin meinte meine Tochter war so stur und hat es lange durchgezogen und das weinen, die Erzieherin meinte sie hätte sich das Aufe wund gerieben was ich von nichts gemerkt habe. Ich habe mir das Auge angeschaut und es war nicht von weinen sondern es wurde leicht rötlich blau, meine Tochter hat mir erzählt das der Junge ihr in den auge gekniffen hatte und er kein Ärger bekommen hätte. Ich wollte mit der Erzieherin am nächsten tag reden sie blickte ab und meinte was im Kindergarten ist bleibt auch hier und sollte nicht weiter drauf eingehen und mit meiner Tochter nicht mehr darüber reden. Ich war nur geschockt.

Gestern also Sonntag habe ich gesagt das morgen Kindergarten ist meinte meine Tochter, nein sie möchte bei mir bleiben und sie möchte nicht dahin. Habe sie gefragt was los ist warum sie nicht mehr hin möchte kam nur raus "Die ärgern mich und ich bekomme immer ärger" aber wieder ein und die selbe Erzieherin die immer was auszusetzen hat über meine Tochter.

Zu Kindergarten Leitung brauchen wir nicht anfangen der hält zu die Erzieherin. Muss aber dazu sagen das meine Tochter heute gesagt hatte "Mama will in ein anderen Kindergarten"

Wie würdet ihr reagieren?

Also das Gespräch bringt einfach nichts, klar ist das erste mal so schlimm geht das denn wieder oder was soll ich machen?

Familie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung

Ist das zu viel verlangt? Frau mit Baby 3 Tage alleine?

Hallo miteinander. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter. Ihr geht es gut. Ich bin berufstätig und arbeite derzeit wegen Elternteilzeit halbtags. Also 5 Stunden täglich.
Meine Frau beklagt sich immer, dass diese 6 Stunden, die ich außer Haus bin so super anstrengend sind. Sie müsse so viel auf die Kleine aufpassen und Essen vorbereiten und das sei wirklich, wirklich anstrengend. Sie sagt immer sie sei, wenn ich Mittags Zuhause ankomme, total fertig. Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht warum. Ich habe heute das Kind mal 6 Stunden komplett übernommen. Meine Frau war draußen. Ich fand das überhaupt nicht kompliziert oder aufwändig. Ja, klar muss ich stets ein Auge auf das Kind haben und Babyessen machen und wickeln. Aber das Essen ist in 10 Minuten zubereitet. Die Spielsachen in 3 Minuten weg geräumt und Wickeln dauert 5 Minuten.
Wir wohnen im Ruhrgebiet und ich bin Berliner (550km). Dort habe ich auch Freunde und Familie. Die waren uns auch einige male uns in NRW besuchen.
Aber ich möchte einfach mal 3 Tage nach Berlin fahren. Einige Freunde besuchen, mal Party machen usw. Ich denke das sollte doch zu schaffen sein. Aber ich glaube sie wird das gar nicht toll finden, wenn sie jetzt schon rum nörgelt, wenn ich 6 Stunden auf Arbeit bin. Ich meine manche Mütter ziehen ihre Kinder alleine groß. Hut ab! Aber 3 Tage sollte doch machbar sein. Ich würde, das auch machen, wenn das Kind nicht mehr gestillt werden muss.
Wie mache ich das am besten? Ich war seit einem Jahr nicht mehr in meiner Heimat.
Ich muss noch dazu sagen, dass sie Chinesin ist und natürlich ihre Familie und Heimat auch sehr vermisst.

Familie, Freundschaft, Erziehung, Baby, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Wie kann ich einen verzogenen Welpen stubenrein kriegen?

Meine Familie hat einen Welpen von einem Freund bekommen, deren Hündin aus Versehen schwanger wurde. Er hat zwar behauptet, sich an alle Standards zu halten, die auch Züchter haben, leider war dem in der Realität nicht der Fall.

Das größte Problem ist, dass er die Welpen nur einmal am Tag rausgelassen hat. Die restliche Zeit haben die Welpen auf den Boden und Saugunterlagen gemacht.

Wir kämpfen jetzt seit 5 Wochen mit dem Hund und er ist fast 15 Wochen alt, aber er macht immer noch in die Wohnung.

Wir gehen mit ihm alle 2 Stunden raus in den Garten (nach jedem essen, schlafen, spielen), gehen 2 Mal am Tag spazieren und loben ihn jedes Mal, wenn er macht. Wir haben sogar angefangen ihm jedes Mal Würstchen zu geben, wenn er draußen macht, aber er macht trotzdem immer noch in die Wohnung.

Meist interessiert er sich draußen für alles, außer sein Geschäft zu machen. Manchmal macht er sogar in die Wohnung, nachdem er von draußen wieder kommt. Manchmal winselt er, wenn er Groß muss, und wir lassen ihn raus, aber er pinkelt oft in die Wohnung ohne Vorwarnung. Wir desinfizieren diese Stellen, um keinen Geruch zu hinterlassen für den Hund.

Wir haben aus Verzweiflung Saugunterlagen hingelegt, die der Hund MEIST lieber benutzt als den Fliesenboden.

Was kann man machen, um einen Hund/Welpen stubenrein zu kriegen, der vom Vorbesitzer falsch erzogen wurde? Wie kriegt man das wieder raus? Ich kenne keinen erwachsenen Hund, der nicht stubenrein ist, aber wie kriegt man das hin?

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, stubenrein, Welpen

Jugendamt begleitender umgang?

Der Erzeuger meines Kindes stellt eine kindeswohlgefährdung dar. Er ist narzisstisch, aggressiv, manipulativ und fährt extrem schnell aus der Haut. Dazu kifft er wieder regelmäßig, vernachlässigt sein anderes Kind welches bei ihm lebt, so sehr dass dem schon die Zähne aus dem Mund faulen. Er hat nie Geld für Essen, bedroht mich und erpresst mich zumindest versucht er es. Ich habe auch noch Screenshots wie er damals gedroht hat unsere zu dem Zeitpunkt zwei Monate alte Tochter abzustechen. Leider habe ich zwischenzeitlich den Umgang gefördert deshalb wird dieses Argument wohl nicht mehr ziehen. Aktuell ist es so dass er einem Dealer sehr viel Geld schuldet und dieser ihm gedroht hat ihn umzubringen. Ich möchte auf keinen Fall dass meine Tochter in solche Dinge hineingezogen wird.

Es läuft wohl auf begleitenden Umgang in einer Einrichtung des jugendamts hinaus. Diese ganzen Situation in welcher sich der Kindesvater befindet ändern sich ja nicht einfach von heute auf morgen, ich als Mutter will auf jeden Fall dass er eine Therapie macht und ein toxikologisches Gutachten erfolgt. Das letzte Gutachten erfolgte nur dreimal und nur einmal davon war der Test negativ. Damit war es dann fürs Jugendamt gegessen, es ging dabei aber um den Sohn der bei ihm lebt. Bei uns wäre das ja wieder etwas ganz anderes weils ein neuer Fall ist. Habe ich das Recht als Mutter ein toxikologisches Gutachten und eine Therapie vorauszusetzen für einen Umgang der nicht begleitend erfolgt? Ich würde wenn nötig auch vors Gericht ziehen denn meine Tochter hat einen Leben in Harmonie und ohne Stress verdient. Sie ist erst 2 Uhr und kennt ihren Vater so gut wie gar nicht.

Einige hier kennen meinen fall schon. Also LG an euch 🖐️

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung

Was soll ich denn noch machen?

Hi Leute:)

Ich habe in den letzten Monaten geplant, in eine Wohngruppe zu ziehen. Meine Lehrer haben das alles größtenteils organisiert und ein Lehrer hat mich auch beim Gespräch mit dem Jugendamt begleitet. Das taten sie alles, weil ich einmal im Unterricht so „traumatisiert“ gewirkt habe und nicht mehr ansprechbar war (Dissoziation). Meine eine Lehrerin hat mich dann gefragt, ob zu Hause alles ok ist und als meine Dissoziation endlich vorüber war, erzählte ich ihr von allem (sogar vom sexuellen Missbrauch und körperlicher/mentaler Misshandlung zu Hause). Ich hatte einen starken Leistungsabfall (hab jetzt nur noch eine 6 überall stehen auf dem Zeugnis, auch weil ich die Schule regelmäßig schwänze). Zudem habe ich mehrere psychische Erkrankungen. Darunter eine K-PTBS und eine Verdachtsdiagnose Borderline. Mir fällt es schwer, zu Hause zu leben. Ich habe jeden Tag Angst zu Hause, obwohl die Misshandlung schon vorbei ist. Meine drei älteren Geschwister wurden damals auch vom Jugendamt weg genommen und meine Eltern verweigern jegliche Kooperation mit dem Jugendamt (bitte nicht verurteilen. Es hat wirklich gravierende Gründe gegeben, weshalb meine Eltern so abschreckend gegenüber dem Jugendamt sind). Allerdings wollte meine Mama auch, dass ich von zu Hause weg bin und hat deshalb die Antragsformulare vom JA bekommen und wollte sie mit mir ausfüllen. Meinem Dad gefällt das garnicht und droht mir, wenn ich mit dem JA weiterhin im Kontakt bleibe. Deshalb versuche ich so oft wie möglich draußen zu sein. Ich gehe in mehrere Therapien (DBT und Traumatherapie). Nach meinen ü10 Suizidversuchen bekam ich dann auch Hilfe und mittlerweile sogar von der Schule. Die Schulleitung hat beschlossen, dass ich ein ganzes Jahr keine Klausuren schreiben muss, keine Hausaufgaben machen muss und nicht mal am Unterricht teilnehmen muss. Trotz der Hilfe, habe ich starke Probleme im Alltag. Ich lasse mich aber auf jegliche Hilfe ein (wende vieles an, was ich in der Therapie lerne). War auch öfters in der Kinderpsychiatrie. Ich habe versucht mich aufzuraffen und für die Schule zu lernen. Aber in meinem Kopf kommen alle paar Minuten Flashbacks von meinen Traumata. Was soll denn aus mir werden, wenn ich zu dumm für‘s Leben bin!?

Ich bin dankbar für all die Hilfe, aber trotzdem will ich sterben, weil ich so kaputt gemacht wurde und mich selber so kaputt gemacht habe. Ich bin erst 15, wieso ist alles so hoffnungslos?

Leben, Kinder, Schule, Familie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Trauma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung