Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Mein Freund will Beziehungspause wegen Mutterschaft?

Mein Freund und ich sind seit 7 Jahren zusammen und erwarten im Herbst unser erstes gemeinsames Kind. Als wir uns damals kennengelernt haben, hat er erfahren, das seine Exfreundin schwanger von ihm ist. Das Baby lebte dann bei ihm.

Nach einem Jahr beschlossen wir, zusammen zu ziehen. Ich half ihm viel mit dem Baby und kam ganz gut mit ihr zurecht. Deshalb schlug er mir vor, dass ich nur mehr Halbzeit oder gar nicht mehr arbeiten könnte, um mich mehr um das Baby zu kümmern. Er würde es finanzieren. Ich hab das sofort ausgeschlossen. Ich war 24, am Anfang meiner Karriere und wollte auf keinem Fall vom Beruf weg. Er hat das natürlich akzeptiert und hat einen Babysitter bezahlt. Mittlerweile lebt sie schon 7 Jahre mit mir und ist wie meine Tochter.

Als ich dann vor kurzem schwanger wurde, habe ich angesprochen, dass ich gerne mindestens ein Jahr in Mutterschaft gehen will, und danach nur noch Halbzeit arbeiten möchte. Ich dachte er hätte es auch so am liebsten, aber er war dagegen. Er meinte, ich hätte es bei seiner Tochter auch nicht gemacht, wegen meiner Karriere, dann wäre es unfair es jetzt zu machen. Er habe das Gefühl ich würde das ungebohrene Kind bevorzugen. Da sagte ich ihm, dass ich seine Tochter liebe, aber ich habe sie nicht geboren, weshalb ich bei meinem eigenen Kind eher meine Arbeit hinten anstelle. Es kam zum Streit und jetzt will er eine Beziehungspause, um nachzudenken. Seine Tochter sei ihm das wichtigste, und das ich so denke kann er nicht verkraften.

Ich frage mich nun, ob ich wirklich etwas so schlimmes getan habe. Wie seht ihr das? Kann mich jemand verstehen? Hat jemand einen Rat?

Familie, Freundschaft, Schwangerschaft, Beziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Beziehungspause, Stieftochter

Wann ist eine Belohnung am effektivsten: wenn man verloren, Prozess gemacht, oder gewonnen hat?

Nehmen wir an ihr habt ein Kind und dieses Kind geht einer Tätigkeit nach, einem Hobby oder einer Ausbildung.

Jetzt habe ihr die Möglichkeit dem Kind eine Belohnung zu geben, jedoch nur eine und ihr müsst euch entscheiden, wann sie am effektivsten hilft.

Und da kommt die Frage, wann ihr diese eine Belohnung überreicht.

Diese Belohnung kann viele Formen einnehmen, das ist je nach Kind verschieden, doch das Kind wird sich freuen.

Folgende Dinge würde ich berücksichtigen.

Belohnt man das Kind bei einem Sieg, könnte das Kind denkt, dass Siege diese Belohnungen Bewirken.

Gibt man dem Kind während des Prozesses eine Belohnung, dann könnte jeder weitere Sieg wie ein Verlust gelten, weil diese Belohnung bei jedem Sieg fehlt

Oder aber ihr belohnt es wenn es verliert, dann könnte das Kind eventuell Respekt vor dem Sieg verlieren, weil es ja eine Belohnung bekommen hat, egal was passiert, ob es verliert.

Alternative Antwort 60%
Beim siegen eine Belohnung geben, weil 20%
Im Progress belohnen, weil 20%
Beim verlieren eine Belohnung, weil 0%
Liebe, Leben, Natur, Kinder, Schule, Gefühle, Menschen, Politik, Psychologie, Belohnung, Dopamin, Erwachsene, Ethik, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Moral, Philosophie, Soziales, Sozialkunde, Soziologie, Wachstum, Ethik und Moral, Belohnungssystem, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Ich mache alles kaputt?

Ich (22) habe heute mit meinem kleinen Neffen (3) im Zimmer gespielt, wo auch meine große Schwester (34) im Bett lag und am Handy war und auch meine Nichte (14), die auch im Handy war. Nun wir haben mit einem Ball gespielt und da ist er herumgerannt hat gelacht und dabei ist ein Missgeschick passiert, bei dem er auf dem kleinen Teppich neben dem Bett ausgerutscht ist und mir dem Kopf voll auf den Betonboden gefallen ist. Er hat sofort angefangen zu weinen und an seinem Hinterkopf ist auch eine große Beule entstanden. Meine Schwester hat angefangen zu brüllen, dass man so nicht spielt, was das soll und er jetzt eine große Beule hat und man ihn in Ruhe lassen soll. Ich fühlte und fühle mich jetzt immer noch schlecht, weil ich es gut meine, aber alles immer nur kaputt mache. Ich bin dann zu meiner Mutter ins Wohnzimmer gegangen, die gefragt hat was los ist und als sie es erfuhr hat sie mir die Schuld gegeben, dass wir auch mit unserem Spielgeschreie anderen stören, ich den Kleinen in Ruhe lassen und einfach in meinem Zimmer zurückgehen soll. Auch meine Schwester sagte, dass ich ihn hätte mit seinem Tablet in Ruhe lassen sollen (obwohl der Kleine lachend zu mir gelaufen ist, weshalb ich angefangen habe mit ihm zu spielen) und das sonst nie passiert wäre.

Um es wieder gut zu machen habe ich wenigstens mit meiner Nichte versucht seinen Schmerz mit etwas Eis und Salbe, die wir gefunden haben zu lindern und die Situation hat sich auch gelegt, weil er jetzt eingeschlafen ist.

Ich fühle mich echt schlecht, weil ich ständig das Gefühl habe was falsch zu machen und alles kaputt mache…

Was denkt ihr?

Familie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Neffe, Streit, Tante

Meine Freundin hat 2 Kinder und warnt mich immer wieder, was tun?

Hallo,

ich bin seit einem halben Jahr mit einer Frau zusammen, die noch verheiratet ist, aus finanziellen Gründen (Absicherung der Kinder) und den Kindern zur liebe, in einer WG mit dem noch Ehemann lebt. Sie trennte sich vor über einem Jahr von ihm, weil er aufgrund der Übernahme eines Unternehmens wohl keinerlei Zeit mehr für seine Familie hatte, sie ihre Karriere aufgab, damit sie die Kinder erzieht, während er Karriere machen konnte. Auch eine Paartherapie hat nicht mehr geholfen.

Sie sagte, dass es schon davor Probleme gab und dass sie eine Fehlgeburt hatte, wo er sie allein lies und sie nicht unterstützte, was der Beziehung regelrecht den Gnadenstoß verpasste.

Das Problem ist, dass sie von Zeit zu Zeit sagt, dass ich es mir gut überlegen soll, da ihre Situation alles andere als gut und einfach sei, ich jung (35, sie ist 40) und mir vielleicht lieber eine Frau ohne Kinder suchen sollte. Sie sagt dies auch, weil sie keine Unsicherheit für die Zukunft will und ihre Kinder nicht unnötig aus dem Haus und sicheren Umfeld rausnehmen will. Sie sagt aber auch, dass sie mich sehr liebt, gerne ihre Zukunft mit mir verbringen würde und sich auch zukünftig ein Leben unter einem Dach vorstellen könnte, sofern das finanzielle, Sorgerecht etc. geklärt ist.

Sie erzählte ihrem Mann auch schon von mir und er ist nicht sehr beeindruckt, da er noch um die Ehe kämpft.

Ich hatte bisher einige Beziehungen und bei den Frauen, die mich wirklich liebten, kam es nie so rüber, als könnten sie mich so schnell aufgeben, wenn ich es wollte. Zum einen ist sie Mutter und einige Mütter sind da vielleicht etwas sensibilisiert und teilen ja ihre Liebe (das meiste zugunsten der Kinder, was normal und richtig ist), während eine Frau ohne Kinder, ihre ganze Liebe den Partner schenkt.

Ich frage mich halt, ob es A) Selbstlosigkeit ist, dass sie dabei an mein Wohl denkt, B) ich ihr nicht so wichtig bin oder C) Sie mich testet oder gar sicher gehen will, dass ich sie nicht verlasse und sie in folge dessen am Ende bereut, das Haus des Mannes (der finanzielle Sicherheit bietet und sich mit um die Kinder sorgt) zu verlieren.

Familie, Freundschaft, Scheidung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Ein komplett "Neues Leben" beginnen?

Sehr geehrte Community,

einen recht schönen guten Morgen.

Ich bin w., 49 J., christlich, verlobt und glücklich. =)

Allerdings sind dort Dinge in meinem Leben aufgrund meiner mir gemachten Erfahrungen geschehen, die so erbärmlich grauenvoll sind, dass es jedem von uns den Magen umdrehen würde... :((

Die Schatten der Vergangenheit griffen in die Gegenwart - und wie die Community aus meinen Antworten bereits auch weiß, hatte ich ansatzweise Depressionen gehabt, die gekommen und wieder gegangen sind. Ich war beim Arzt. Ich hatte jahrelang Tabletten eingenommen und sie mit Hilfe eines Mediziners wieder abgesetzt! Gott sei Dank bin ich die Dinger los.

Ich weiß ganz genau, was ich zum Leben brauche und ich habe keinerlei sonderlich großen Ansprüche und ich weiß auch, was ich alles zu tun habe, um mein altes Leben hinter mir zu lassen; und was ich tun muss, um mein Neues Wunschleben wirklich zu leben!

Fakt ist: ich verdiene im Garten - und Landschaftsbau auch nur im Mindestlohn!

Woanders zahlen die Länder 13 € Mindestlohn x(

Wo kann ich mit Hauptschulabschluß noch eine Umschulung machen? Und das mit GaLaBau?

Ich würde gerne etwas mit Tieren machen. Oder mit kleinen Kindern.

Ich habe früher aushilfsweise in zwei Kitas gearbeitet für mehrere Jahre. Es war traumhaft schön. Ich habe meinen Job mit den Kindern über alles geliebt ♥

Aber ich bräuchte einen Realschulabschluß, oder über den zweiten Bildungsweg mitlere Reife eine Umschulung zur Erzieherin?

Was ratet ihr mir?

Was wäre der richtige berufliche Weg bis zur Erzieherin?

Ich danke Euch für Eure hilfreichen Antworten. :)

Vermeidet bitte verletzende und kränkende Äußerungen :(

Leben, Menschen, Deutschland, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Mittlere Reife, Realschulabschluss nachholen, erzieherinausbildung, Umschulung Arbeitsamt

Meine Schwester behandelt ihre Tochter schlecht?

Hallo!

Ich bin 20 und habe eine 6 jährige Nichte, meine Schwester hat sie mit 19 bekommen und ist jetzt 25. Die kleine ist einige Tage in der Woche bei uns zu hause (also bei meiner Mama und mir) und das schon seit sie klein ist. Sie ist eigentlich auch viel lieber bei uns zu hause, als bei ihrer Mama. Meine Schwester ist kurzgesagt keine gute Mutter. Die kleine kriegt zwar ständig neues Spielzeug und so aber die Erziehung ist halt furchtbar, weil meine Schwester null mütterliche Qualitäten hat.

Meine Nichte ist eigentlich soo lieb, kreativ, kann super malen etc. aber manchmal eben auch aufgedreht und hört nicht immer sofort.

Ich finde es verständlich, dass sich ein kleines Kind so entwickelt, wenn es unter solchen Umständen aufwächst. Immer hin und her zwischen Oma und Mutter, keine klaren Regeln etc. Normalerweise ist die Mutter für ein Kind doch die wichtigste Person?!?

Ich hab das Gefühl die Mutterrolle hat eher meine Mama, also ihre Oma übernommen. Sie ist wirklich viel viel lieber zu der kleinen ABER kann auch sehr toxisch sein. Meine Kindheit war wegen ihren plötzlichen Ausrastern aus dem nichts auch viel von Angst geprägt, da bin ich ganz ehrlich. Sie hat sich zwar gebessert, aber man merkt wie große Angst die kleine kriegt wenn ihr mal was umkippt oder so, weil bei meiner Mutter dann alle Fäden reißen.

Warum ich das hier überhaupt schreibe: Heute haben meine Schwester und meine Nichte bei uns geschlafen. Die Kleine musste heute in die Kita, wollte aber nicht. Sie hat geweint und wollte sich nicht anziehen und hat sich auch nicht überreden lassen. Meine Schwester und meine Mutter wurden dann richtig böse. Anstatt sie zu fragen warum sie nicht gehen möchte und mit ihr zu reden, wurde gedroht dass sie dann nicht mehr hier her zu uns darf, wenn sie sich nicht anzieht und halt geschrien, gemeckert und so. Meine Schwester hat sie dann total grob angezogen. Sie hat sich dann noch ausversehen irgendwie in cornflakes gesetzt und dann hat meine Schwester ihr auf die Wange geschlagen!!

In solchen Situationen werde ich richtig traurig und wütend und sage es den beiden auch. Dass man so nicht mit einem Kind umgeht, dass die kleine für bestimmtes Verhalten nichts kann und da eher die komplett nicht vorhandene Erziehung eine Rolle spielt. Ich verstehe einfach nicht, wieso man so mit einem kleinen Mädchen umgeht. Genau solche Menschen brauchen später ihr Leben lang Therapie. So ist es ja bei mir auch, aber Mama sieht ihre Schuld überhaupt nicht.

Naja auf jeden Fall haben die beiden dann mich angeschrien, dass ich erstmal Kinder bekommen soll und dass ich vor der kleinen den beiden nicht widersprechen soll. Mein Bruder ist dann auch miteingestiegen und hat gesagt ich soll leise sein.

Was würdet ihr denn machen? Ich kann nicht nichts sagen wenn sie die kleine so behandeln, soll ich einfach zu schauen? Es ist ja auch nicht immer so, aber es kommt schon häufiger zu solchen situationen

Tut mir leid für den langen text

Kinder, Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung

Tochter vertrauen oder nachhaken?

Ab Freitag ist in unserer Stadt Jahrmarkt. Meine Tochter will dort unbedingt hin. So sehr, dass sie ihre Oma angelogen hat, sie "könne am Wochenende nicht wie gewohnt zu Besuch kommen, weil Mama und Papa etwas anderes geplant hätten." Wir hatten aber noch garnichts geplant.

Nachdem die Oma uns angerufen hatte und somit die Lüge aufgeflogen war und es deshalb eine kleine Standpauke gab, erlaubten wir dann doch - auch auf Omas Wunsch - den Rummelplatzbesuch. Wir schlugen vor, dass sie zwei Freundinnen einlädt und wir dann mit denen gemeinsam hin gehen. Darauf meinte sie, "Ja gute Idee, ich frage mal."

Heute sagte sie dann "Meine Freundinnen kommen gerne mit auf den Jahrmarkt, aber wir würden diesmal mit dem Vater einer Freundin dort hin schauen, weil wir ja letztes mal schon bei uns zuhause waren und die Freundinnen auch mal ihre Eltern dabei haben möchten."

Daraufhin meinte meine Frau "Wir könnten doch gemeinsam mit dem Vater der Freundin und euch hingehen, dann können eure Eltern sich ein bisschen unterhalten, während ihr Kinder Spaß habt."

Daraufhin schnaubte die Kleine genervt und sagte "Nein, es ist wirklich nicht nötig. Der Vater passt schon gut auf uns auf!"

Nun sind wir am überlegen, ob sie einfach gerade nicht soviel Kontrolle von uns will, oder ob der Vater der Freundin überhaupt nur erfunden ist und die Kids in Wahrheit ohne Erwachsenenbegleitung auf den Jahrmarkt wollen. Wir tun uns schwer, ihr zu vertrauen, nachdem sie schon die Oma angelogen hat, wollen sie aber auch nicht zu Unrecht dauernd verdächtigen oder uns zu sehr aufdrängen...

Was meint ihr?

Ist gerade ein schwieriges Alter... in einem halben Jahr wird sie 12.

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Hat meine Freundin 2 Gesichter 🥹?

Erstmal zu mir ich bin 29 Jahre jung Stolzer Vater von 2 Söhnen , und einer frischen Tochter ( 3 Monate ) zur Zeit befinde ich mich in Elternzeit . Der Größe Sohn 7 geht morgens zur Schule den mittleren bringe ich in den Kindergarten und die jüngste bleibt natürlich mit mir zu Hause und schmeiße den Haushalt . Meine Freundin 28 und ( Mutter der Kinder ) macht zur Zeit eine weiter Bildung .
letztens wollte ihre Freundin von der Weiterbildung zu uns kommen weil sie etwas bei uns machen wollte weil ihr wlan zuhause nicht funktioniert . Alles kein Problem doch der mittlere war zuhause krank weshalb ich nicht alles aufräumen konnte . Seit der Geburt unsere Tochter schlafen wir noch kaum mit einander , aber bei 3 Kinder ist das wahrscheinlich normal 😊😅 aufjedenfall hatte meine Freundin sich beschwert das es hier nicht so sauber ist 🙄 und also sich unsere Jungs gestrittenn hatten ( wie Kinder halt sind ) war ich da und wollte schauen was passiert . Keiner hat den anderen geschubst oder sonst was es war nur eine wörtliche auseinander Setzung kam meine Freundin rein gestürmt und meinte warumnoch nix sagen würde , wollte es ihr erklären da war die schon weg . Sie war dabei zu wischen , und als ich noch im Zimmer des großen war , hörte ich sie schimpfen was bist du den für einer du kriegst nicht mal dein Mund auf , mit was für ein Mann bin ich zusammen nein das ich bin mit keinem Mann sonder mit einer .., zusammen . Als ich das hörte war ich verletzt und sagte kein Wort mehr zu ihr . Als Dan ihre Freundin , war sie wie ausgewechselt und sagte wieder Schatzi machst du dies oder Schatzi kannst du bitte 🤔

ps wir sind seit 10 Jahren zusammen ,

wenn sie wüten ist fängt sie leider an schnell zu beleidigen 🥲

trotz des ganzen liebe ich sie noch , aber solche Sachen verletzten einen .

wenn sie auch unterwegs ist schreibt sie nicht mehr als erstes ich liebe dich , sondern erst nach dem ich das schreibe 🤔 was haltet ihr davon ?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehungsprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Soll ich ihn vergessen?

Ich habe vor ca 1,5 Monaten einen Mann kennengelernt wir sind im selben Alter (23). Wir haben sofort gemerkt das wir für einander sehr speziell sind und sowas noch nie im Leben hatten was wir miteinander hatten. Nur fand das ganze im Internet statt, ich habe mich bei einer internationalen dating App angemeldet und dann ihn gefunden und ich habe das Gefühl das ich mich dort nur anmeldet habe um genau diesen Menschen zu finden. Ich würde die App niewieder benutzen wollen weil ich bereits gefunden habe was ich überhaupt gesucht habe, alles andere würde für mich keinen sinn mehr machen und hat einen ablaufdatum bekommen. Wir wohnen aber Kontinente weit- es fühlt sich immer an als wären wir bei einander trotz weiter Entfernung. Es fühlte sich an als wäre er der Richtige für mich. Wir schliefen jeden Tag am Telefon ein zusammen und natürlich Haben wir auch Video Anrufe gemacht. Wir telefonierten 10 Stunden am Stück - wir haben einfach nie aufgelegt mit Absicht weil wir beieinander sein wollten so nah. Es war abgemacht das ich ihn im Juli treffe in seinem Land und je nachdem ob es im realen Leben genau so gepasst hätte wär ich entweder zu ihm gezogen oder er zu mir- es ist möglich und ich sehe da Zukunft Mittlerweile obwohl ich das am Anfang eher kritisch sah und auch ein paar mal den Kontakt abgebrochen habe wegen meiner Unsicherheit die ich hatte ( da es ja keine ganz normale Beziehung ist wo man sich im echten Leben immer sieht ). Und ich habe wieder den Kontakt abgebrochen weil ich plötzlich ein Vertrauens Problem bekam und ich wieder Angst hatte was wäre wenn .. nun habe ich ungefähr 3-4 mal den Kontakt abgebrochen aber im Nachhinein haben wir wieder Kontakt bekommen irgendwie weil er mich vermisst hatte oder ich ihn. Außerdem wollte ich schauen ob ich ihm wirklich wichtig genug bin und was er macht und ob er es durchzieht. Ich frage mich gerade ob er es jetzt wirklich durchzieht :-D

ich will ihn ja schon noch und Gefühle sind auch auf jeden Fall da , ich liebe sein Wesen, sein Charakter , seine Art , und sein Aussehen. Er ist bisher der einzige Mann der mir wirklich das gegeben hat wonach ich mein Leben lang gesucht habe

Liebe, Reise, Freizeit, Urlaub, Hobby, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Liebeskummer, Menschen, Teenager, Freunde, Ehe, Fernbeziehung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Internetbeziehung, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Reisen und Urlaub, Onlinebeziehung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung