Was meint ihr bei babys mit oder ohne schnuller?
Ich habe mir oft anhören dürfen Babys brauchen nein Schnuller was meit ihr?
32 Stimmen
8 Antworten
Es ist individuell.
Da gibts kein allgemeingültiges "Das muss SO sein".
Es gibt Babys die Schnuller ablehnen und stattdessen lieber die eigenen Finger nutzen. Es gibt Babys, die lieber den Schnuller nutzen als die eigenen Finger.
Es gibt Erwachsene die Schnuller toller finden, es gibt Erwachsene die es toller finden wenn ein Baby am Finger lutscht.
Einen Schnuller kann man leichter abgewöhnen als das "am Finger lutschen" (finde ich). Und ein Schnuller ist im Idealfall sauberer als der Daumen.
Nein Babys brauchen nicht zwangsläufig nen Schuller, aber sie brauchen auch nicht zwangsläufig den eigenen Daumen. Da aber ein Baby idR gern an etwas saugt zur Selbstberuhigung, läuft es früher oder später auf eine der beiden Möglichkeiten hinaus.
Als mein Nachwuchs noch im Babyalter war wurde ab und an von jemandem aus der Verwandtschaft geschwärmt wie schön und niedlich es doch wäre wenn mein Nachwuchs am Daumen lutschen würde. Nun, ich war verflixt froh das mein Nachwuchs grundsätzlich nen Schnuller bevorzugte.
das ist auch besser wen man sich mit zahnärzten unterhält rät er eindeutig zum schnuller da er weicher ist verformtz er den kiefer nicht was der daumen tut
Was heißt "brauchen"? Nein, Babys brauchen keinen Schnuller.
Aber sie brauchen etwas, um ihr Saugbedürfnis zu befriedigen. Ob das der Daumen, der Schnuller oder Mamas Brust ist, ist von Baby zu Baby unterschiedlich.
Mein eigenes Kind hat von Anfang an konsequent jeden Schnuller ausgespuckt und richtig gewürgt, wenn man versucht hat, ihm trotzdem einen zu geben. Zuerst habe ich noch verschiedene Marken probiert, aber dann habe ich aufgegeben und gehofft, dass er nicht mit dem Daumenlutschen anfängt. Und das hat auch funktioniert. Er ist ein Stillbaby und anscheinend hat es ihm schon immer völlig ausgereicht, an der Brust zu saugen.
Ich persönlich finde, dass Babys mit "Stöpsel" im Mund eh dämlich aussehen. Und eklig ist es auch, wenn die Kinder mobiler werden und den Schnuller überall herumschmieren, in den größten Dreck schmeißen und dann wieder dran lutschen.
Außerdem habe ich oft beobachtet, dass Eltern eindeutige Hungeranzeichen übersehen ("sind doch erst zwei Stunden seit der letzten Mahlzeit") und dem Kind den Schnuller in den Mund stecken, "damit es sich beruhigt". Dabei wäre es viel einfacher, die nächste Flasche fertig zu machen, bzw. das Kind zu stillen. Abgewöhnen muss man das Ding dann ja auch noch und das ist mitunter nicht so einfach.
Mein Patenkind wird demnächst drei und läuft immer noch mit Schnuller im Mund herum. OK, nicht mein Kind, nicht mein Problem und ich würde deswegen auch nie "gute" Ratschläge verteilen oder das negativ gegenüber den Eltern kommentieren. Aber ich persönlich finde das halt nicht so prickelnd.
Das sollte Jeder für sich entscheiden. Das Saugen beruhigt Babys und so lange man darauf achtet das es ,wenn es die ersten Zähne hat langsam aufhört zu saugen ist alles gut. Unrelevant ob Daumen oder Schnuller.
Aber ein Schnuller ist sicherlich leicht weil man diesen entfernen kann. Den Daumen weniger.
Wenn man es ohne Schnuller schafft das Baby zu beruhigen auch gut.
Mein Kind hatte ein Schnuller, und hat mit etwa 1 Jahr von selbst immer weniger daran genuckelt. Irgendwann habe ich ihn einfach entsorgt und es hat zwar paar Mal noch gefragt das "Der Schnuller ist weg" aber ohne Theater hingenommen. Und irgendwann war er auch vergessen.
Unsere zwei hatten keinen. Haben auch keinen aktiv angeboten. Ist wohl sehr individuell.
Man hört ja viel das die Schnuller schlecht für die Zähne sind. Allerdings finde ich das der Schnuller einfach dazugehört. Er hat das gewisse Etwas. Aber wirklich brauchen tun sie ihn jetzt nicht. Ich finde es halt schöner