Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Kann das Jugendamt mir helfen?

Hallo ihr lieben

Mein Partner und ich haben uns vor 3 Monaten getrennt. Wir haben einen 6 jährigen Sohn. Der kleine lebt bei ihm. Unser Sohn wollte es so und wir haben es akzeptiert. Trotzdem ist er täglich bei mir bis 16 Uhr (ich arbeite zurzeit nicht und er geht bis 12 in den Kindergarten) . Ich würde ihn auch gern länger bei mir haben, aber mein Ex möchte es nicht.Jetzt hat mein Ex aber eine neue Freundin. Der kleine ist also jeden Abend dort. Ab da an, bekomme ich keine Antworten mehr, wenn es um unseren Sohn geht. Ich möchte halt wissen wie es ihm geht oder was er grade macht. Aber es wird ignoriert. Es wird gesagt, er schläft schon. Am nächsten Tag erzählt mir mein Sohn aber, dass er noch gar nicht geschlafen hätte. Dann fährt er ohne es mit mir abgesprochen zu haben, irgendwo hin. Und wenn ich frage, ob ich den kleinen haben kann, heißt es nur wir haben schon was vor. Seine Eltern reden ihm auch ständig Dinge ein und schreiben sogar Briefe an Ämtern. Eigentlich dürfen die sich gar nicht einmischen, aber machen es trotzdem. Ich habe echt Angst, dass sie meinem Kind irgendwas einreden könnten und er dann gar nicht mehr zu mir möchte. Seine neue Freundin und seine Eltern sagen auch ständig fiese Sachen über mich und unser Sohn steht daneben. Er erzählt es mir dann. Bin echt ratlos. Ich habe schon mit mein Ex darüber gesprochen, aber es kommen nur dumme antworten zurück und er sieht es auch gar nicht erst ein. Ich bin die jenige, die ruhig bleibt, vernünftig redet und eine Lösung möchte, die für alle gut ist. Aber nein. Ich bin doch seine Mutter :( Meint ihr , dass Jugendamt kann mir helfen ?

Kinder, Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ich wurde beim Jugendamt gemeldet?

Hallo meine lieben.ich habe eine Frage. 

Ich wurde anonym gemeldet beim Jugendamt, darf das Jugendamt einfach im Schlafzimmer wenn ich sage Privatsphäre? 

Also mir wurde vorgeworfen das meine wohnung aussieht wie sau was leider bestätigt wurde aber es war ein tag wo die nicht angemeldet haben und ich Wasserschaden hatte. Ich habe eigentlich eine Familienhilfe aber sie sagte ich habe meine wohnung immer sauber. 

Heute kam die Familienhilfe es war alles in Ordnung nur jetzt hat Jugendamt eine Sache dabei gedichtet was aber nicht stimmt. Ich werfe immer grundsätzlich die Pampers meine Tochter 3 Jahre direkt in den Müll aber es wurde zu Familienhilfe gesagt das volle Pampers auf dem Boden lagen im Kinderzimmer was aber nicht stimmt. Was kann ich denn jetzt tun? Am 14.06 habe ich ein Gespräch und bekomme eine 2 Familienhilfe die aber bis Juli laufen soll aber Jugendamt will mir das nicht schriftlich geben. Was kann ich tun?

Ich habe 4 Jahre jetzt eine Familienhilfe eigentlich sollte ich ab Juli keine mehr haben, jetzt sagte die Familienhilfe das sie dazu nichts mehr sagen will.

Meine Tochter hat es schon mit bekommen weinte sagte zu mir Mama will nicht weg, will bei dir bleiben. Mein Mutterherz blutet.

Es lag kein Müll hier oder sonst was nur von Dachboden Wäsche und lattenrost, Spielsachen im Kinderzimmer weil sie morgens damit gespielt hatte bevor sie in den Kindergarten gegangen ist.

Vorher war ich auf Klo wo ich anfangen wollte mit Sachen ausmisten Tüten lagen bereit aber die kamen halt in den falschen Moment, jetzt habe ich Angst weil das Jugendamt schon mal gelogen hat die Frau hat von die Richterin ein drüber bekommen. Jetzt fängt es wieder an dank meine damalige Freundin die uns gemeldet hat.

Freitag waren die da haben sich die Wohnung angeschaut sollte ich bis Montag aufräumen habe ich auch alles getan und die haben gesagt alles in Ordnung.

Familie, anonym, Familienhilfe, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Ersthund gestresst vom Zweithund?

Hallo zusammen,

Wir haben eine 9 jährige Labradorhündin, und da sie für ihr Alter noch sehr fit ist und es liebt, mit anderen Hunden egal welchen Alters zu spielen, haben wir vor 9 Monaten eine Deutsch Kurzhaar Hündin aufgenommen, sie ist aktuell 11 Monate alt. Anfangs haben die beiden immer ganz lieb gespielt, im Haus gekuschelt etc.

Leider ist die ältere Hündin aber zu gutmütig gewesen, um rechtzeitig Grenzen zu setzten. Mittlerweile ist die junge Hündin voll in der Pubertät und nervt seit einiger Zeit den Ersthund im Haus ständig. Draußen ist es kein Problem, da geht jeder seinen Weg. Die Zweithündin kommt prinzipiell schwer zur Ruhe, mittlerweile geht es recht gut, wenn sie auf ihren Platz geschickt wird. Sobald die Hunde aber unbeaufsichtigt sind, fängt sie an den Ersthund zu bedrängen, will spielen, knabbert an ihr rum, was diese verzweifelt über sich ergehen lässt. Sie hat ihren Rückzugsort, fühlt sich dort aber irgendwie einsam und kommt immer schnell wieder zurück.

Eingreifen tun wir mittlerweile sehr deutlich, allerdings scheint auch dadurch der Ersthund gestresst. Sie hat mittlerweile durch den Stress schon etwas abgenommen, und fühlt sich im Haus scheinbar nirgends mehr so richtig wohl. Sie hat ihren Rückzugsort , hat immer wieder "Pause" wenn ich mit dem Zweithund allein trainiere, bekommt auch nicht weniger Aufmerksamkeit, als vor deren Einzug. Auch wenn die beiden oft nebeneinander schlafen, und das auch mal vom Ersthund aus geht, finde ich, dass sie mit der Situation im Alltag nicht glücklich wirkt. Dabei hatte es Anfangs so gut funktioniert.

Dazu kommt übrigens, dass wir das Bellen vom Zweithund leider nicht so ganz in den Griff bekommen, und der Ersthund das so gar nicht mag...

Bin dankbar um jeden Vorschlag, mit dem ich der Ersthündin mehr Ruhe verschaffen und dem Zweithund besser in seine Schranken weisen kann.

Tiere, Hund, Stress, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Soll das der Sinn im Leben sein?

Die meisten von uns durchleben von Tag zu Tag den selben Ablauf, 8 Std. Arbeit, wenn man Pech hat, kommen Überstunden dazu und noch schlimmer ist es, wenn die Bezahlung nicht stimmt. Den Beruf wechseln kann nicht jeder, außerdem sind alle Berufe wichtig und notwendig, selbst in den Systemrelevanten Berufen ist das Gehalt teilweise lachhaft und traurig. Für die Miete geht fast oder oft auch mehr als die Hälfte des Lohnes drauf, sparen ist nicht möglich, eine eigene Wohnung oder generell Eigentum zu erwerben ist alleine überhaupt nicht möglich, dazu müsste ein Pärchen einen gemeinsamen Kredit aufnehmen, der im schlimmsten Fall über Jahre läuft. Gut, nicht jeder braucht eine eigene Wohnung oder ein Haus, nur was ist mit den Kindern, wenn beide Elternteile sowieso den ganzen Tag arbeiten müssen, das Kind im Kindergarten ist und man viel vom aufwachsen des eigenen Kindes verpasst. Natürlich ist die Kita nichts schlechtes, ein Kind sollte jedoch nicht den ganzen Tag dort verbringen. Die Schulzeit sieht nicht unbedingt besser aus, Eltern arbeiten, kommen eventuell gestresst nachhause und haben gar keine Kraft sich mal mit dem Kind hinzusetzen, um z.B. bei den Hausaufgaben zu helfen. Um nochmal auf das typische Leben der Arbeitswelt zurückzukommen; in allen Berufen ist es Standard, 30 Tage im Jahr Urlaub zu bekommen und auch hier stellt sich die Frage, was man im Endeffekt davon hat, so ein Leben kann niemals glücklich machen, über das ganze Jahr lang arbeiten, wenig Urlaub und wenn man Pech hat, verdient man nicht mal genug.
Meine Frage lautet, wie soll ein Mensch darin einen Sinn erkennen? Es geht nur um Arbeit, Arbeit und Arbeit. Wenn wenigstens das Gehalt in Ordnung wäre, könnte man positiver über diese Situation denken. Sind die Fixkosten jedoch bezahlt, bleibt am Ende nicht mehr viel übrig, weil die Mieten überall so hoch sind und generell gefühlt immer alles teurer wird, bezogen auf die Lebensmittel, Benzin (falls man ein Auto braucht) und so weiter .. also was ist das für ein Leben und warum führen die meisten von uns dieses typische Leben, das einen nur bedingt erfüllen kann?

Leben, Beruf, Geld, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Sinn, Sinn des Lebens, Ausbildung und Studium

Erzieherin meint, mein Kind will vieles nicht machen und das kommt von einem schlechten elternhaus?

Mein Kind ist erst neu in der Krippe.

Ich hatte mit der Erzieherin ein Gespräch, und sie meinte zu mir, das mein Kind viele Sachen nicht machen möchte, und das es eben von zuhause gespiegelt wird, laut ihrer Aussage.

Da geht es darum, das er sich nicht gerne die Windeln wechseln lässt, den Schnuller ungern rausgibt, und sich nicht gerne die patschen anziehen lässt. (wir sind eigentlich noch in der Eingewöhnung.)

Mein Kind ist aber gerade in der trotzphase, probiert viel aus.

Er braucht nun mal eben Zeit…. Nur scheinbar versteht das die Erzieherin nicht…..

Als er damals bei der Tagesmutter war, gab es keine Probleme, er hat ihr auch immer den Schnuller gegeben, und wegen dem Windeln wechseln, wollte sie ihn nie zwingen außer es war wirklich notwendig, aber wenn sie die anderen Kindern die Windeln gewechselt hat, wollte er auch.

Ich weiß nicht was ich davon noch halten soll, irgendwie will ich ihn einfach nur wieder abmelden und fertig, daher wir scheinbar starke Kommunikationsprobleme haben, und ich deren Methoden in Frage stelle, so wie sie meine als Mutter.

Sie sagte mir dann auch noch, das sie (die Erzieherin) hauptsächlich für die Eltern zuständig sei. Und die Helferin für die Kinder.

Die Helferin sehe ich aber immer nur am hintern sitzen mit dem Handy in der Hand.

Mein Partner will das aber nicht, und mir wird geraten es einfach noch zu probieren.

Ich habe aber einfach kein gutes Gefühl mehr dabei,

Was soll ich tun?

Leben, Kinder, Familie, Erzieher, Kinder und Erziehung

Mutter kümmert sich nicht ums kind?

Hey,

Meine Mutter hat eine Enkelin (20 Monate) die macht zur Zeit nur noch Terror, heult ultra viel, schlägt, kneift und macht Probleme beim wickeln. Wenn ihre Mutter sie mal alle jubel Jahre wickelt und Probleme macht, geht meine Mutter immer hoch, aber andersherum nicht... Meine Mutter kümmert sich immer um sie, weil ihre Mutter immer zockt (Findet sie wichtiger, sie zockt von morgens bis nachts)

Wenn meine Mutter und ich immer das Thema ansprechen, werden wir immer von meinem Vadder richtig angemault und angeschrieben, der hat sie zwar auch mal angemault, warum sie überhaupt nix macht, aber die verschwindet dann nach oben schlägt die Türe zu und schließt ab. Das ist soooo peinlich ey die ist 23 😭

Meine Mutter möchte sie adoptieren, weil sie wenn sie bei ihr wohnen würde, sie verhungern würde etc, die kleine kann nichtmal alleine laufen, weil wir 3 uns nur um sie kümmern, und ich bin im Stall, dann mach ich den Haushalt mit meiner Mutter und echt fix und alle.

Achsoo und wenn die kleine ihren Willen nicht bekommt, schreit sie sofort rum, ist ja normal, aber mein Vater schreit sie immer richtig laut an, wenn er genervt ist, und das ist, ja schon täglich ☺️

Bei meinen Vater darf sie alles, bei meiner Mutter und mir, nur die Sachen die Kleinkind geeignet sind

Die Psychiatrie brauchen wir gar nicht wieder erst ansprechen, weil die dann komplett ausrastet und beleidigt ist, habt ihr Tipps?..

Familie, Kleinkind, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwester

Problem in der Krippe, Streit?

Hallo,

Ich hatte heute ein Riesen Problem mit der Krippe, mein 2 Jähriger geht dort hin.

Es gibt starke Kommunikationsprobleme, weil mir jeder eine andere Uhrzeit sagt, wann ich mit meinem Kind hin sollte.
Jetzt bin ich heute recht früh gekommen, damit sich mein Kind wohlfühlt, man sich besser mit ihm beschäftigen kann und wenige Kinder dort sind.

Die Erzieherin war noch nicht da, nur die Helferin.

und ich hab mich diesmal überhaupt nicht wohl gefühlt nachdem ich ihn abgegeben habe, so das ich noch draußen gewartet habe.

Weil die Helferin nur am Handy ist, herumsitzt und mein Kind neben ihr am Boden schreit.

sie kam dann heraus, und ich hab ihr nur gesagt, das sie sich auch mit ihm beschäftigen könnte, einfach mehr eingehen.

ich habe später angerufen ob alles passt, und die Leiterin war dran, und hat mich angefaucht bis zum geht nicht mehr, das ich mich da nicht einmischen soll, und ich sonst eine andere Krippe suchen soll, ich habe direkt gesagt das ich bitte mit der Erzieherin sprechen möchte.

Ich war einfach total aufgelöst, und hab 2 Stunden weinen müssen, daher ich auch eher emotionaler bin, leider…

Als ich mein Kind abholen gekommen bin, um mit ihr das Gespräch gesucht habe, meinte sie das die Helferin sowas melden muss wenn es ein Problem mit den Eltern gibt. Ich finde es einfach total dumm, das sie nicht mit mir einfach gesprochen hat, das man das untereinander klärt. Die Leiterin hat mich am Telefon garnicht reden lassen, und kennt ja auch nur ihre Sicht.

dieser Vorfall macht mir etwas zu schaffen.. Ich wollte nur, das man mehr auf ihn eingeht statt am Handy zu sein..

Als er damals bei der Tagesmutter war, hab ich mitbekommen wie ein anderes Kind eingewöhnt wurde, und auf das Kind wurde eingegangen, und abgelenkt. Daher hatte ich auch eine andere Haltung ….

soll ich noch warten, oder mir lieber eine andere Krippe anschauen?

Kinder, Erziehung, Krippe, Kinder und Erziehung, Kindergarten

HALLO ich bin Vater und habe ein 8 jährigen und 6 jährige Zwillinge die nur unsin im Kopf haben nicht schlimm habe die drei lieb?

HALLO ich bin Vater, und habe ein 8 jährigen und 6 jährige Zwillinge die nur Unsinn im Kopf haben nicht schlimm bin froh dass es etwas wild zugeht, sind jungs.

Meine Frage ist, die Jungs haben eigentlich jeder sein eigenes Zimmer und ein großes Bett bekommen, weil sie wachsen und manchmal auch Freunde mit übernachten und schlafen glaube das kennt jeder, wehr Kinder hat im diesem Alter.

Die Zwillingbrüder haben seit sie geboren immer im selben Zimmer und manchmal zusammen miteinander geschlafen bis zum sechsten Geburtstag, die kommen im Sommer in die Schule.

Ja 🙂 die beiden schleichen, nachts 😁wenn wir Eltern schlafen, zum Zimmer des anderen Zwilling und legen sich beisammen und schlafen einfach miteinander, eigentlich kein Problem nicht schlimm, manchmal sind die beim älteren Bruder und dann wird es lustig im Zimmer.

Die Frage an euch, wie lange wird das so gehen, bis jeder im seinen Zimmer schläft, wass deckte ihr darüber und sollte es so lassen, dass Problem ist wenn die Jungs zusammen sind, sind die nicht besonders ausgeschlafen,,weiß ja nicht wass sie nachts machen wenn wir schlafen. Die beiden kleben zusammen und passt kein Blatt mehr da zwischen.

Noch sind die in der Kita Vorschulkids und nicht in der Grundschule, habe Angst das die nicht richtig geschlafen haben und nur Blödsinn machen mit den Freunden.

Deshalb jeder ein eigenes Zimmer.

Wie bringe ich das die, jeweils im ihren Zimmer bleiben und richtig schlafen.

Kann jemand ein freundlichen Rat geben, dass ich schaffe die Räubern zu überreden im inneren Bett zu schlafen und nicht bei jeweiligen Bruder wieder finde, in den Ferien oder am Wochenende ins dass nicht schlimm aber über die Schulwochen sollten Sie ausgeschlafen sein.

Familie, Freundschaft, Eltern, Grundschüler, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung, Zwillinge, Bruderliebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung