Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Solle ich das Jugendamt einschalten?

Hallo, ich war 2018 schon mal in einer Pflegefamilie genauso wie meine Schwester. Der Grund war dass meine damalige Schule das Jugendamt eingeschaltet hat, da ich Zuhause körperliche und psychische Gewalt erlebt hatte, meine mom laptopsüchtig war und das Haus ein absolutes Chaos war. Hygieneregeln wurden mir nicht beigebracht (Zähneputzen, Kleidung waschen, Teller abräumen e.t.c) und ständiger Streit meiner Eltern. Sie stritten sich miteinander und das oftmals vor mir. Ich habe kein eigenes Zimmer, unsere Wohnung hat keine Heizung. Die Waschmaschine ist verschimmelt und wir haben einen Kakerlaken befall. Kleidung sitzt in der Waschmaschine seid 2 Tagen. E.t.c

Nachdem meine Eltern mich manipuliert haben Mitleid mit ihnen zu haben (ich war damals 14) und das ich dem Jugendamt sagen solle dass das alles ein Missverständnis war, wusste ich es nicht besser.

Das Jugendamt meinte dass ich mit der Einwilligung meiner Eltern und meiner Einwilligung zu ihnen zurück darf. Pflicht war ein Familien Therapolt. Keiner meiner Familienmitgliedern ging dahin, Gegenteil. Ich würde 3 Jahre nach Griechenland verschleppt damit meine Eltern keine Probleme mit dem Jugendamt hatten.

Kann ich das Jugendamt um Hilfe bitten. Ich bin gereift und ich sehe an meiner Schwester, dass der Aufenthalt bei meinen Eltern mr schadet. Ich will ein normales Leben und übe extreme Einfersucht wenn Leute über ihre normale Wohnungen reden. Ich verstehe einfach nicht wieso meine Eltern mir das antuhen.

Ich will morgen ein Gespräch mit meinem Lehrer aufsuchen. Ich will so nichtmehr leben. Ich will lieber sterben als so jeden Tag für mehrere Jahre zu leben. Wortwörtlich.

Gesundheit, Schule, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Rolle des Mannes im Islam?

Alsalam Aleykum Bruder, ich habe ihre Nummer von einer Schwester und brauche ihre Unterstützung. Zu meinem Problem: Mein Mann und ich leben in getrennten Haushalten, da ich und er Kinder aus der ersten Ehe haben. Eine 18 jährige Tochter lebt bei ihm. Meine beiden Töchter, 14 und 10 Jahre leben bei mir. Unter einem Haushalt hat das leider nicht geklappt. Es gab leider viele Probleme. Nun leben wir getrennt, sind aber noch verheiratet. Er kommt nur über das Wochenende zu mir wenn meine Kinder bei ihrem Vater sind. In der Woche kommt er für ein zwei Stunden wenn überhaupt. Meine Miete und meinen Lebensunterhalt zahle ich alleine. Er sagt, dass er es sich nicht leisten kann zwei Wohnungen zu finanzieren ist aber auch gleichzeitig nicht in der Lage mit mir unter einem Dach zu leben. Welche Rechte habe ich hier noch? Macht unsere Ehe überhaupt noch einen Sinn wenn ich für mich arbeite und alles selber finanzieren muss? Wo liegt seine Verantwortung, wenn ich hier allein bin? Ich versorge mich wirklich in jeder Hinsicht alleine Wo liegt dann seine Verantwortung. Sehr selten macht er mir Geschenke. Es geht mir aber nicht um Geschenke, sondern um die Verantwortung. Wo liegt meine Absicherung falls ich nicht mehr in der Lage bin zu arbeiten oder wenn ich krank werde. Ich bin sozusagen alleinerziehende Mutter mit einem Vollzeit Job und einen Ehemann der irgendwie seine Rolle als Mann nicht halten kann. 

Manchmal sag ich ihm auch, dass ich einkaufen muss oder mir Gardinen fehlen, er kümmert sich leider nicht. Er könnte einen weiteren Job aufnehmen weil er meistens früh genug nach Hause kommt. Das möchte er auch nicht. Nicht Mal meine Benzinkosten zahlt er einfach nichts. Urlaube werden zusammen gezahlt. Und wenn er mir was bezahlt dann erwähnt er das so oft, als würde er es zurückverlangen wollen. Ich bin so verzweifelt. Er ist leider nicht in der Lage eine Ehe aufrecht zu erhalten. Nun Frage ich mich immer wieder, wie sieht hier meine Zukunft aus. Ich muss mich und meine Kinder absichern. Was soll ich tun? Ich bitte um Ratschläge. insha'Allah könnt ihr mich auf den richtigen Weg leiten, weil ich tatsächlich nicht mehr weiter weiß.

Herzliche Grüße. Eure Schwester

Religion, Islam, Familie, Kinder und Erziehung

Meine Schwester will einfach meinen Hund mitnehmen?

Hallo!

Meine große Schwester war heute nachmittag bei uns zu hause um meine 6-jährige Nichte abzuholen, auf die meine Mutter mehrere Tage in der Woche aufpasst. Als sie gerade los zum Bus wollten zusammen mit Mama sagt sie plötzlich, dass sie meine Hündin Bonnie mitnehmen für 1-2 Tage. Ich hab sie sofort genommen und gesagt, dass das nicht geht und, dass sie hier bleibt.

Meine Nichte hat unsere Haustiere zwar sehr lieb, aber behandelt sie eben wie kuscheltiere. Meine Schwester ist ein extrem verantwortungsloser Mensch. Meine Mutter (wenn es um Haustiere geht) genauso. Erst kürzlich wurde bonnie (zum glück ohne verletzung) angefahren, weil mama ohne Leine Gassi war…mitten an der Straße.

Für mich sind meine Haustiere alles und ich habe Bonnie über alles lieb. Deshalb habe ich sie den dreien schnell weggenommen und erklärt, dass ich das nicht möchte. Die wohnen in der Stadt und meine Schwester kann ja nichtmal vernünftig auf ihre kleine Tochter aufpassen (wegen Straße und Autos und so).

Dann haben die mich übelst angeschrien und waren/sind mega wütend. Meine Nichte hat natürlich sofort angefangen laut zu weinen, weil sie Bonnie nicht mitnehmen darf. Meine Mutter meint ich kriege kein Geld mehr (ich habe eigenes…) und sie würde sich das merken. Also haufen geschrei und drama und ich bin die schuldige.

Ich bin jetzt die böse, die drei hassen mich für den Moment, weil ich meinen Hund nicht hergeben will? (ohne richtig gefragt zu werden, hab es ja eher durch zufall gehört) Seitdem sie angefahren wurde hab ich angst wenn sie nicht bei mir ist…

Wie hättet ihr reagiert und bin ich in der situation die böse? Meine Mutter will für meine Nichte auch noch einen Hund kaufen…mir tut das so unendlich leid, wenn Tiere zur Belustigung angeschafft werden und am ende nur drunter leiden.

Liebe, Tiere, Familie, Hund, Haustiere, Kinder und Erziehung, Schwester, Streit

wie schaffe ich es alleinerziehende Mutter zu sein?

mein Name ist Nicole und ich bin 24 Jahre jung
Ich arbeite als Sekretärin und verdiene 1600 EUR netto im Monat

Ich war bis vor zwei Jahren mit meinem Exfreund zusammen doch plötzlich und ganz unerwartet hat er mich verlassen weil er lieber Single sein wollte. Das hat mir das Herz gebrochen. Er war der einzige in den ich je verliebt war daher hat mich die Trennung echt mitgenommen und ich war ein psychisches Frack

Im Frühling 21 hat er sich wieder bei mir gemeldet und meinte er bereut so sehr wie er mich damals behandelt hat, dann kamen wir uns wieder näher
Wir unternahmen regelmäßig was zusammen und hatten eine schöne Zeit

Eines führte zum anderen und wir hatten auch Sex miteinander, sehr oft sogar aber ich genoss einfach die Zeit mit ihm

Meine Familie hasst ihn jedoch, weil er mir damals das Herz gebrochen hat und es mir so schlecht wegen ihm ging, so hab ich es meiner gesamten Familie verheimlicht, dass wir uns wieder daten und als sie drauf kamen, waren sie alle sehr schockiert und böse auf mich

Vor 3 Wochen hab ich heraus gefunden, dass er längst eine neue Freundin hat aber sie regelmäßig mit mir betrogen hat. Als ich es herausfand hat er sich sehnlichst bei mir entschuldigt und meinte, dass wir ihm beide sehr wichtig sind und er mich einfach so hübsch findet, dass er nicht auf den Sex mit mir verzichten wolle aber dass Aussehen eben nicht alles ist und sie eben charakterlich besser zu ihm passt und er sich daher für sie entscheidet. Mein Herz war erneut gebrochen, alleine die Vorstellung er mit einer anderen...furchtbar...ich habe ihn dann überall blockiert und ihm gesagt er solle sich nie wieder bei mir melden, da er mich erneut wieder sehr enttäuscht hat

Und jetzt kommt erst das Schlimmste:

vor 2 Wochen hab ich einen SSW Test gemacht, weil ich meine Tage nicht bekommen hab und andauernd so ein Ziehen im Bauch hatte und siehe da...ich bin schwanger...

Ich bin richtig verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll

Meine Eltern haben mich zuhause nun rausgeworfen, weil sie so sehr enttäuscht von mir sind, da sie ihn so sehr hassen und mich für ein dummer naives Flittchen halten, da ich mit ihm geschlafen hab.

Ich hab mir nun ne hässliche, kleine, vorübergehende Wohnung gesucht, bis ich was Passendes gefunden habe und bin nun komplett auf mich alleine gestellt.
Meine gesamte Familie redet nicht mehr mit mir und sie alle finden mich so dumm und naiv und ich stehe nun alleine da

Er weiß noch nicht dass ich schwanger bin aber ich will es ihm auch nicht unbedingt sagen, da ich ihn nie wieder sehen will und schon gar nicht seine neue Freundin. Das verletzt mich einfach viel zu sehr und ich will mit ihm und ihr nichts zu tun haben

Außerdem haben wir mal spaßhalber darüber geredet, was er tun würde wenn ich schwanger wäre und er sagte er würde sich vom zehnten Stock in den Tod stürzen

Ich will auch nicht dass mein Kind so einen verantwortungslosen Vater wie ihn hat und ich möchte nicht dass er mit mir oder dem Kind was zu tun hat.
HILFE?:(

Liebe, Familie, Freundschaft, Schwangerschaft, Single, Sex, alleinerziehend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Könnt ihr euch vorstellen ein Leben lang ohne Partner zu leben?

Ich befinde mich gerade in den mittleren Zwanzigern und wenn ich mich so umschaue, begegnen mir nicht so geeignete Lebensbegleiter. Womöglich bin ich altmodisch, aber ich könnte mir nicht vorstellen aus Interesse mit jemandem zu leben. Ich kenne viele Paare, die aus Bequemlichkeit miteinander verharren, weil es für die Kinder „besser sei“, die finanzielle Lage angenehmer zusammen aufgestockt wird. Und irgendwie passe ich nicht in die heutige Generation. Mir reichen kleine Dinge aus. Ich bin kein Social-Media-Fan. Es ist irgendwie merkwürdig, wie wir Menschen überwiegend verlernt haben, Mensch zu sein. Dieser Druck gleich auszuschauen, das beste Auto zu fahren, den teuersten Urlaub zu planen, all diese Dinge finde ich absurd und unnötig. Wenn du Menschen darauf ansprichst, belächeln sie dich kurz und nicken, bejahen deine Aussage teils aber es gerät in Vergessenheit sobald man sich physisch trennt nach dem Treffen.
Die Frage taucht auf, da ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunde, ohne Partner in die Zukunft mich zu begeben. Vielen fällt es schwer, alleine zu sein. Ich sehe es eher als ein Segen als Fluch. Sicherlich haben Ehen, Partnerschaften ihre Vorzüge und Privilegien.

Nein 48%
Ja 29%
Vielleicht 23%
Leben, Krise, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Bekanntschaft, Ehe, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Warum bekommt man mit 16 ein Kind?

Hallo.

Ich kenne durch meinen 12 jährigen Sohn eine Familie, die mind. 6 Kinder hat. Mit der jüngeren Tochter(13) war er bis zum Ende der 2.Klasse befreundet. Die Familie ist dann umgezogen. Die Eltern haben so getickt, dass sie keine Bock hatten arbeiten zu gehen. Die jüngere Tochter, mochte ich aber immer sehr gerne. Sie war auch ein sehr liebes Mädchen. Mein Sohn, fand sie auch immer sehr süß.

Zu der Familie, hab ich immernoch Kontakt. Dadurch hab ich mitbekommen, dass die ältere Tochter(16) letzten Monat einen Sohn bekommen hat. Ich hatte meinen Mann mal gefragt, was er denkt, warum man so früh ein Kind bekommt. Er erzählte mir dann, dass sein Politiklehrer, in der Ausbildung der Klasse mal etwas zum Thema Berufung erzählt hat.

Früher war es so, dass man dachte man wäre von Gott dazu bestimmt, den Beruf des Vaters zu übernehmen. In der Klasse fragte, dann jemand:,,und was war wenn der Vater arbeitslos war?". Der Lehrer meinte dann, dass man dann später meistens auch arbeitslos war. Ich weiß, dass die Zustände in der Familie eigentlich richtig schlimm für Kinder sind. Die Eltern lassen die Kinder auf der Straße toben(obwohl sie damals bei uns in der Großstadt gewohnt haben), die Kinder werden geschlagen wenn das Benehmen nervt.

Sonst hat es die Eltern nicht wirklich interessiert was die Kinder machen(hatte ich zumindest das Gefühl).

Was ist eure Meinung dazu?

Kinder, Teenager, Entscheidung, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, lästern, Vorurteile

Warum verwirren Eltern ihre Kinder?

Hey, vielleicht ist meine Schlussfolgerung auch völlig falsch, jedoch würde ich mich freuen, wenn ihr euch mal mit meinem Gedanken beschäftigen würdet. Also, häufig ist es bei mir in der Schule und im Freundeskreis so, dass diese absolut nicht fähig oder bereit sind eine selbstsichere Entscheidung zu fällen. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei vielen auf die Eltern zurückzuführen ist und zwar:

Häufig habe ich die Situation als noch kleines Kind erlebt, dass mir eine These entgegengebracht wurde bei der ich mich dann entscheiden sollte (z.B. "Möchtest du die Hausaufgaben machen?"). Als kleines Kind antwortete ich mit Nein, da ich natürlich lieber spielen wollte. Jedoch wurde das, was ich entscheiden sollte, sobald es "nicht richtig" war aufgezwungen und schlussendlich saß ich dann unfreiwillig an den Hausaufgaben. Was mich an dem Verhalten meiner und vieler Eltern nun wundert ist, dass sie ihren Kindern eine Verantwortung geben, welche sie ihnen gar nicht zubilligen. Das heißt, dass dem Kind von Grund auf eingetrichtert wird, dass es nicht fähig ist in einer Situation die richtige Entscheidung zu treffen.

Nun zurück zu meiner richtigen Frage: Denkt ihr, dass dies der Grund für diese enorme Unsicherheit bei verantwortungsvollen Aufgaben, sowie Entscheidungen bei Jugendlichen ist?

LG und ich freue mich auf eure Ansichten :D

Kinder, Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Alle meine Geschwister sind gegen meine Mutter...?

Ich bin echt sprachlos. Ich habe vier Geschwister, eine große Schwester (30), zwei kleine Brüder (27 + 22) und noch eine jüngere Schwester (19, die letzte).

Meine große Schwester hatte schon seit wir Teenager waren Probleme mit meinen Eltern gehabt, als mein Vater ausgezogen ist hatte sie dauernd Streit mit meiner Mutter. Sie wohnt jetzt zwar mit ihren Kindern woanders, aber trotzdem gibt es noch Spannungen zwischen ihnen. Mein Bruder (27), ein ziemliches "Problemkind", Aggressionsprobleme und hatte meiner Mutter auch dauernd Ärger bereitet und hat nie die Schuld bei sich gesehen. Dann noch ist meine jüngere Schwester (19) in den Zug mit eingestiegen. Sie ist ziemlich gereitzt und aggressiv in letzter Zeit, sie hatte Streit mit meiner Mutter und seitdem redet sie nicht mehr mit ihr, obwohl meine Mutter versucht es wieder gut zu machen. Sie hat mich am meisten enttäuscht, denn sie war immer so lieb und ich dachte sie würde sich niemals wie meine Geschwister entwickeln und dann tut sie es doch. Sei streitet sich in letzter Zeit oft mit meinem behinderten Bruder und lässt sich von ihm provozieren, dann noch sagt sie Dinge über meine Mutter wie, dass sie kein guter Mensch wäre und sie sich von ihr fernhalten muss, und das nach alldem, was meine Mutter für sie getan hat ...

Die einzigen, die wirklich noch zu meiner Mutter halten, sind mein Bruder (22), der geistig leicht behindert ist und ich. Meine Mutter tut mir echt leid, ich werde immer für sie da sein und sehe meine Schwester (19) jetzt mit ganz anderen Augen ... Ich werde ihr sicher nie mehr so nahe sein wie früher. Meine Mutter sagt mir oft, dass sie nicht versteht was sie falsch macht und sie das Gefühl hat niemand würde sie lieben ... Echt enttäuschend ....

Was denkt ihr?

Mutter, Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Konsequenzen ziehen?

Bei uns findet jeden Sonntag ein Treffen statt. Meine Schwester ihre Kinder, ich mein Kind und mein Bruder mit seinen Kindern gehen jeden Sonntag zu meinen Eltern, also Oma und Opa von den Kids. Die letzten drei Wochen war keiner da außer ich mit meiner Tochter weil wir die einzigen waren die gesund waren. Die anderen waren 3 Wochen am Stück durch die Kita krank meine Eltern wollen kein Besuch von kranken Kindern, ich ehrlich gesagt auch nicht kann ich drauf verzichten ein krankes Kind zu haben.

Jetzt waren wir Sonntag alle wieder da, allerdings mit der Voraussetzung dass die Kinder wirklich gesund sind. 2 Stunden nachdem alle angekommen sind sagte mein Vater dass die kleine von meinem Bruder krank ist. Und wie soll es anders sein meine Tochter ist jetzt auch krank. Die Nacht war der Horror sie hat vier Stunden und ich habe zwei Stunden geschlafen. Ich lief heute morgen direkt meinen Vater an und er erzählte mir dass er sofort merkte dass die kleine von meinem Bruder krank war und er ihn ansprach darauf. Er sagte nur dass ich sie gestern nichts hatte, heißt also an dem Sonntag morgen hat er schon gemerkt dass sie kränkelt und ist trotzdem zu meinen Eltern gegangen. Ich bin stinksauer deshalb, warum schafft es meine Schwester mit ihren Kindern anzurufen und zu fragen ob es okay ist wenn die Kinder mit Schnupfen kommen, aber mein Bruder und seine Frau kriegen es nicht gebacken. Ich finde es so extrem egoistisch. Meine Tochter hat jetzt eine Erkältung mit Durchfall, danke dafür. Und das ist nicht das erste Mal, bin jetzt am überlegen welche Konsequenzen ich daraus ziehe. dass ich nicht mehr zulasse dass mein Kind mit meiner Nichte und meinen Neffen spielt, zumindest im Winter? Konfrontationen mit meinem Bruder und meiner Schwägerin wird definitiv im Streit enden, weil diese sich keiner Schuld bewusst sind. Habt ihr Ideen wie ich das jetzt machen kann? Ich will nicht dass mein Kind jeden Sonntag wieder krank wird.

Kinder, Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Probleme in Kindergarten als Auszubildende?

Hallo,

. Ich bin 19 Jahre alt und absolviere , die Ausbildung zur Erzieherin. Ich bin im Vorpraktikum , die richtige Ausbildung fängt nächstes Jahr an . Heute (7.12.21) hat mich meine Lehrerin in meiner Kita besucht. wir mussten ein Kind 10 min beobachten und dann reflektieren. Mein Kita Leiterin und mein Anleiter waren beim reflektieren dabei. Ich konnte mich nicht richtig konzentrieren und hab leider viele Fehler gemacht. Leider , haben sie keine gute Erfahrungen mit mir gemacht. Was sich teilweise stimmt , da ich am Anfang unmotiviert war. Der Beruf macht mir aber seit kurzem immer mehr Spaß und ich Versuch mich in das Gruppengeschehen mehr einzubinden.Sie sehen das aber nicht so. Sie erwarten das ich Angebote mit den Kindern mache , obwohl ich selber noch nicht weiß ,wie man diese plant und das Thema Angebote noch nicht in der Schule hatte. Mein Anleiter kommuniziert fast gar nicht mir . Er begrüßt mich nicht.

Vor der Lehrerin meint , das der Beruf nichts für mich und das ich nicht die Eigenschaften dafür habe Erzieherin zu werden. Auch , die Kita Leitung hat sich beschwert und meinte ich soll die Kita verlassen oder die Ausbildung abbrechen. Sie meinte auch meine Angebote wären lieblos und ich würde mir nie wirklich Mühe geben. Aufgrund meiner Angst die ich an diesem Tag hatte ,da ich eine Vorahnung hatte war ich sehr aufgeregt und unkonzentriert und hab leider eine schlechte Note bekommen. Ich würde so gerne die Ausbildung weiter machen aber hab Angst , das ich kein Neuen Kita Platz finde und ich sie dann abbrechen muss.

Die Kinder sind mir auch sehr ans Herz gewachsen. Manchmal , bin ich mir unsicher wie ich durchgreifen soll . Aber keiner der Erzieher hat mir jemals Tipps gegeben . Ich hab immer das Gefühl,dass sie aufgrund einzelner Situationen am Anfang keine Lust mehr auf mich haben und war deswegen sehr unsicher und zurück gezogen. Ich merke wie die Kinder auch eine Bindung zu mir haben und auch mit mir in Kontak treten wollen.

ich weiß es ist ziemlich viel Text. Ich würde gerne ihre Sicht sehen nach dieser Beschreibung.

Schule, Erzieherausbildung, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Ausbildung und Studium

Wie komme ich mit der Trennung zu den Kindern meiner ex zurecht?

Ich habe mich Anfang des Jahres von meiner ex getrennt. Ich habe sie schwanger kennen gelernt.Sie war mit Zwillingen schwanger. Und habe die Vater Rolle für die Kinder fast 5 Jahre gelebt. Für MICH waren und sind es MEINE Kinder. Ich liebe sie über alles.
Der Erzeuger hat die Kinder keine 5 mal gesehen. Er möchte keinen Kontakt zu den Kindern. Daher haben wir uns damals auch entschieden das wir ihnen beibringen mich Papa zu nennen.
Ja jedenfalls kam Ende letzten Jahres die Trennung. Ich bin dann im Februar ausgezogen. Gesehen habe ich die Kinder zuletzt einen Tag vor Karfreitag.
Seitdem möchte meine ex nichts mehr von mir wissen. ( Sie hat einen neuen Mann )
Ich habe ihr dann im Mai vorgeschlagen das wir beide es den Kindern erklären warum ich nicht mehr da bin. Von ihr kam dann nur die Antwort das die Kinder es bereits erklärt bekommen haben und alle fragen somit beantwortet sind.
Seit sie das gesagt hat habe ich soo eine extreme Unruhe in mir, ich weiß nicht was sie den Kids gesagt hat. Die Kids waren beide sehr auf mich bezogen.
Ich denke jeden Tag an die Kinder. Ich träume dauernd von den Kindern. Es ist für mich am Anfang sehr schwer gewesen andere Kinder im selben Alter zu sehen. Oder Familien mit Kindern im selben Alter zu beobachten. Das wurde zwar besser aber ich träume noch viel von den Kindern. Ich habe Probleme mein „Single“ leben ohne Kinder zu akzeptieren. Ich komme mit der plötzlichen Trennung ohne mich erklären zu dürfen nicht klar. Es sind jetzt fast 9 Monate wo ich die Kids zuletzt sah. Ich glaube nicht das ich sie je wieder sehen werde, außer wir laufen uns zufällig über den Weg.
Wie kann ich es für mich akzeptieren sie nicht mehr zu sehen?

Familie, Beziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung