Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Wie geht ihr mit übergriffigen Omis um?

Und zwar bin ich Mami eines 5 Monate alten Sohnes und meine eigene Mutter macht mich ständig vor anderen nieder bzw mischt sich extrem ein in die Erziehung und merkt es nicht…was alles noch schwieriger für mich macht 😬🔫

ich habe schon versucht es mit ihr so schonend wie möglich zu besprechen aber sie blockt total ab.

Ich denke sie hat viele Probleme welche sie selber nie verarbeiten konnte (bzgl. Geburten, Kindheit) daher ist sie leider garnicht redewillig bzw ist nicht bereit zu reflektieren o.Ä. Ich sage zwar immer wieder wenn mir etwas nicht gefällt aber werde total ignoriert oder jedesmal belehrt dass nur ihr Weg richtig ist… 

Ich weiß nicht so recht wie ich damit umgehen soll, denn auf der anderen Seite spielt sie auch super schön mit ihm und entlastet mich durch ihre Anwesenheit da ich dann in Ruhe den Haushalt etc schmeißen kann und sie meint es ja nur gut und macht es uns zu liebe…

Durch ihre Reaktionen verunsichert sie mich als Mama leider oft und ich komme oft wieder in eine depressive Stimmung die mich ans Wochenbett erinnert, da ich mich hilflos und nicht gut genug durch ihre Aussagen fühle. Leider war es auch schon vor Kind so dass sie unbedacht ist mit ihren Aussagen und diese zum Teil sehr entmutigend sind. Meine Befürchtung ist das mein Sohn meine Unsicherheit spürt und es ihm schaden könnte  und das meine Mutter mit ihren Glaubenssätzen und Ansichten meinen Kleinen negativ beeinflussen könnte. Das sind Sachen wie beispielsweise: „wenn du groß bist dann hilfst du im Haushalt und wirst deshalb ein guter Junge“, finde ich persönlich garnicht schön Kinder sind für mich per se immer gut! Oder dass Zucker und Salz doch jetzt schon in Maßen in Ordnung sind🤷🏼‍♀️😬 und wenn ich begründe mit der Arzt meint dies oder jenes meint sie der hat keine Ahnung…  Naja da gibt es noch einiges an Themen die mich stören und wo sie meiner Meinung nach auch garnicht mitreden braucht…

Da wir in der selben Stadt wohnen versucht sie tatsächlich oft zu kommen 2/3 Mal in der Woche, ich arbeite momentan daran es zu reduzieren doch leider kommt sie zum Teil unangekündigt und manchmal brauche ich ihre Unterstützung um die Tage gut zu meistern bsplsweise wenn ich krank bin… also ist es letztendlich doch häufiger als uns lieb wäre.

Naja vlt haben andere Mütter ähnliche Erfahrungen und können mich beruhigen das ich mich umsonst ärgere🤷🏼‍♀️

Kinder, Mutter, Erziehung, Oma, Baby, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Darf der Kindergarten meine Kinder als verwöhnt bezeichnen und diese beim lernen unter Druck setzen?

Hallo ihr Lieben,

Ich brauche dringend einen Rat!

Zur Vorgeschichte:

Meine Zwillingsjungs wurden als Extremfrühchen (26+4 SSW) geboren und der "kleinere" (Zweitgeborene) hatte zur Geburt eine schwere Sepsis also blutvergiftung und bis Mitternacht wusste keiner ob er es sogar überlebt oder nicht..

Ich bin eine sehr liebevolle Mama und "verwöhne" vielleicht auch gerne meine Kinder etwas. Aber einfach aus dem Grund, dass sie so einen schweren Start ins Leben hatten und zu guter Letzt, der Papa uns dann hat noch sitzen lassen. Davor gab es des öfteren streitsituationen die leider auch die Kinder mitbekommen haben zwischen mir und dem Papa (ja er konnte sowas leider nicht unterlassen vor den Jungs) :(

Aber das erst mal zur Vorgeschichte..

Ich habe meine Kinder die ganze Zeit zu Hause betreut wohnen auch eher ländlich bei meiner Oma mit auf dem Bauernhof und die Jungs lieben es dort.

Jetzt ging Ende September 2021 die Eingewöhnung in der Kita los. Am Anfang hieß es, es läuft alles super, dann waren die Jungs das erste Mal krank und als ich sie wieder den ersten Tag in die Kita gebracht habe, durfte ich feststellen, dass ein elternabend stattgefunden hat, an dem ich nicht eingeladen wurde.

Aber nun gut, das fand ich jetzt nicht so dermaßen schlimm.

❗❗❗❗❗❗

Obwohl meine Kinder noch gar nicht so oft die Kita besucht haben fängt die Erzieherin immer mehr an, Druck auszuüben. Am Anfang dachte ich, sie möchte mich einfach nur darauf hinweisen, dass ich die Selbstständigkeit meiner Kinder besser und häufiger trainieren sollte, was wir natürlich zu Hause auch so gut es ging geübt haben (an und ausziehen, aufs Klo gehen usw)

Jetzt hat sie zwei Tage hintereinander am Stück mit einem immer gemeiner und druckausübenderem Ton getadelt, das meine Jungs viel zu unselbstständig wären und es langsam doch mal hinkriegen müssten sich selbst anzuziehen und selbständig zu werden da sie gar nicht die Zeit hat 15 Kinder anzuziehen und ihnen zu helfen und meine Kinder ja die einzigsten wären, die das nicht könnten (wobei bei den anderen Kindern auch hilfestellung gegeben wird) das Gespräch heute empfand ich selbst sogar so bösartig dass mir fast die Tränen gekommen sind. . Ich habe auch hier ihr noch mal versucht zu erklären dass meine Kinder extrem früh zur Welt gekommen sind und jegliche Art von Liebe und Geborgenheit von mir bekommen haben und erst recht in der Zeit der Trennung von mir und dem Vater. Das macht sie mir wiederum zum Vorwurf und tadelt das ist doch meine Kinder zu sehr verwöhne. Unter anderem hat sie auch angesprochen das der eine Zwilling einem Kind etwas weggenommen hat und ein Spielzeug weggeworfen hat. Dann sollten Sie heute einen Pappteller bemalen und der kleine von beiden hat gesagt er kann das nicht, was wiederum auch wie eine Art Vorwurf an mich ging. Die Kinder äußern sogar täglich unter weinen dass sie nicht mehr in den Kindergarten wollen. Übertreibe ich oder behandelt sie die Jungs wirklich ungerecht ich meine es waren ja trotzdem Frühchen 😪😢

Kinder, Selbständigkeit, Familie, Erzieher, Frühchen, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung, ungerecht, unfair-behandelt

Jugendliche randalieren in unserem Wohnheim?

Hallo! In unserem Wohnheim kommen seit zwei Monaten immer mal wieder eine Gruppe von 10 - 15 Jugendliche (13 bis 16 Jahre) hinein und verbringen hier ihre Zeit. Sie kennen aus irgend einen Grund den Code der Eingangstür. Anfangs haben wir sie toleriert, aber nun gab es schon drei mal schlimmere Zwischenfälle. Vor nem Monat war unser Aufenthaltsraum verwüstet, alles war umgeschmissen und überall lagen Flaschen herum. Vor zwei Wochen war unsere Gemeinschaftsküche verwüstet, auf den Möbelstücken wurde herum gekritzelt und wieder waren überall Flaschen und McDonalts Tüten. Einige Bewohner erzähten mir, dass Jugendliche schon an ihrer Tür geklopft und dan weg gelaufen sind, und das immer wieder. Vor einer Woche war dann wieder unser Gemeinschaftsraum super dreckig und auf den Möbeln wurden fragwürdige Symbole gekritzelt. Wir sind natürlich nicht 100% sicher dass sie es waren, aber wir gehen stark davon aus, weil immer wieder im Gebäude sind, obwohl viele ihnen schon gesagt haben, dass sie nicht rein dürfen.

Die Verwaltung hat uns nach dem letzten Vorfall gebeten, die Polizei zu rufen, sollten sie noch einmal im Haus sein. Dass ist nun wieder passiert, nur leider will niemand von uns die Polizei rufen. Ich persönlich hab irgendwie ein schelchtes Gewissen, wenn ich die Polizei auf teilweise 13 - 15 jährige Kinder/Jugendliche hetze. Ich hab Angst, dass sich das sehr negativ auf sie auswirkt, und sie noch mehr zu Problem Kindern werden. Das schreckt die anderen auch ab. Aber diese Gruppe scheint keine Rücksicht zu haben.

Was würdet ihr tun? Was findet ihr vertretbar? Und was würde die Polizei mit ihnen tun?

Polizei, Jugendliche, Einbruch, Kinder und Erziehung, Vandalismus, Wohnheim, Studentenwohnheim

Kindergarten und Krankheiten?

Hallo meine lieben,

Ich muss mich mal auskotzen, ob ich ein Fehler gemacht habe weil ich schlechtes Gewissen habe.

Ich bin eine Art richtig sauer auf meine Freundin. Ihr Sohn und meine Tochter kennen sich schon vor dem Kindergarten was für mich total schön war das die beiden zusammen im Kindergarten gehen können, nicht in einer Gruppe sondern getrennt was für meine Tochter gut tut.

Mein Problem ist was ich momentan habe warum ich sauer bin auf meine Freundin, hoffe kann mich einer hier verstehen. Meine Freundin der Sohn war das erste mal krank, der hatte Husten und trozdem schickte sie ihn in den Kindergarten. Das ist ansicht nicht so schlimm aber nachher wurde der Husten so schlimm das sie ihm weiter in den Kindergarten schickte. Paar Tage später hatte meine Tochter das auch bekommen ich bin zum Arzt gegangen weil sie es so schlimm hatte das sie fast kaum Luft bekommen hatte und es war bronchitis.

Jetzt hat sie mir erzählt das ihr Sohn am Montag Abend gebrochen hatte und Dienstag morgen auch noch mal trozdem schickte sie ihm trotzdem in den Kindergarten mit der Begründung sie wollte ruhe haben. Ich denke mir nur was wichtiger ist ihr Sohn und Gesundheit oder ihre Ruhe. Dienstag Mitrag beschwert die sich bei mir das sie angerufen worden ist weil ihr Sohn Durchfall hatte und immer noch hat.

Heute morgen habe ich meine Tochter in den Kindergarten gebracht und keine Stunde später wurde ich angerufen das meine Tochter gebrochen hat, klar bin direkt hin gefahren und habe sie abgeholt.

Habe mit den Erzieherinnen geredet, das meine Tochter immer das gleiche hat was von meine Freundin der Sohn hatte. Ich meine die Krankheiten, klar liegt es momentan in der Luft aber man muss es nicht drauf beschwören. Meine Freundin weiß genau das meine Tochter anfällig ist mit Krankheiten und zu Fieberkrämpfe führen kann.

Wenn ich meine Freundin drauf anspreche das sie sie bitte wenn der Sohn krank ist ihn zu Hause zu lassen wird sie aufmuffig.

Die Erzieherin meinte nur zu mir, das sie dazu nichts sagen kann das sie ihr Sohn krank dahin bringt. Ich meine man kann doch bisschen drauf achten das es nicht so passiert oder sehe ich es falsch?

Meine Tochter ist seid 2 Monaten durchgehend krank und wenn es hoch kommt ist sie eine Woche da und wieder krank aber wirklich wenn der Sohn von meiner Freundin das zuerst hatte.

Mutter, Krankheit, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung

Gegenseitige Aufrechnung von Unterhaltsvorschuss?

Hallo... ich hätte eine Frage zum Unterhaltsvorschuss... Ausgangslage: Ein Kind lebt bei mir, zwei weitere Kinder im Haushalt der Mutter. Ich war bis vor kurzem wegen Arbeitslosigkeit nicht in der Lage, Unterhalt zu zahlen, meine Exfrau erhält Unterhaltsvorschuss.

Im Zuge der Aufnahme einer neuen Arbeit habe ich meinerseits Unterhaltsvorschuss für meinen bei mir lebenden Sohn beantragt, da die Mutter ihrerseits lediglich 80 Euro Unterhalt zahlt (vorher zeitweilig kein Antrag, da ab 12 Jahre die Zuständigkeit beim Jobcenter lag).

Dieser Antrag wurde allerdings vom Amt abgelehnt, meinem Widerspruch wurde auch nicht abgeholfen... mit der Begründung, dass ich selber keinen Unterhalt zahle und deshalb eine Aufrechnung der Unterhaltsansprüche statthaft sei. Sofern tatsächlich eine Aufrechnung der Ansprüche für jeweils ein Kind möglich ist, würde sich mir das noch irgendwo erschließen, auch wenn ja ggf ganz andere Altersstufen greifen und die Einkommensverhältnisse beider Elternteile ja nicht identisch sind.

Ausserdem war ich immer davon ausgegangen, dass jedes Kind als eigene Rechtspersönlichkeit mit entsprechend individuellem Anspruch betrachtet wird und deshalb eine einfache Aufrechnung nicht möglich ist.

Nun hat mir auf Nachfrage das für meine bei der Exfrau lebenden Kinder zuständige Jugendamt mitgeteilt, dass eine Aufrechnung der Ansprüche NICHT erfolgt, den von mir zu leistenden Unterhalt für die beiden Kinder festgesetzt und mir im übrigen empfohlen, mich noch einmal mit "meinem" Amt auseinanderzusetzen....

Aktuell sieht es jedenfalls so aus, dass ich für die zwei der Exfrau lebenden Kinder Unterhalt zahlen soll, umgekehrt aber keinen (bzw. wenig) Unterhalt in Form von UV erhalte.....

Familie, Recht, Kinder und Erziehung, Unterhaltsvorschuss, Wirtschaft und Finanzen

Wirkt es sich auf Mädchen positiv aus, wenn der Vater arbeitslos ist?

Hallo.

Vor ein paar Tagen, hatte ich mal von einer Studie gelesen, wo es um Töchter von arbeitslosen Vätern ging. Angeblich, machen Töchter von solchen Vätern, oft gute Schulabschlüsse, und führen später ein besseres Leben.

Bei einer ehemaligen Freundin von mir, im Kindergarten- und Grundschulalter, ist es laut meiner Mutter so, dass sie vor 8 Jahren eine Tochter geboren hätte. Davon erfahren, hatte ich 2018. Zu der Zeit, beschäftigte es mich eigentlich, nicht besonders, weil ich ja genug Ablenkung hatte.

Seit Corona, ist es bei mir so, dass ich viel nachdenke, und die Stimmung bei mir dadurch, öfter etwas gedrückt ist

Ihre Eltern waren arbeitslos, und hatten 4 Kinder. Wirklich Lust zu arbeiten, hatten sie auch gar nicht.

Meine Mutter, hat mit der Familie meiner Kindheitsfreundin, seit dem Umzug ihrer Eltern, vor 17 Jahren noch Kontakt. Ich selber bin inzwischen 25, und hab mittlerweile mit meiner Partnerin einen 1,5 jährigen Sohn. Vermutliche war, meine damalige Freundin, genauso alt wie ich. Wenn ich richtig, rechne müsste sie ja dann als Teenie ihr erstes Kind bekommen haben.

Ob das ganze, wirklich stimmt, weiß ich nicht(also das was meine Mutter mir erzählt hat). Von daher glaube ich dieser Studie nicht. Es ist zwar glaub ich, nicht vorprogrammiert, arbeitslos zu sein, aber in die Mittel- oder gar Oberschicht steigt man glaub ich fast nie auf.

Wirkt es sich auf ein Mädchen, positiv aus wenn, der Vater arbeitslos ist? Warum hat sie so früh ein Kind bekommen?

Leben, Familie, Mädchen, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Kontakt zur Familie halten?

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte eure Meinung .( fiese Kommentare bitte bleiben lassen)

in meinen letzten Fragen kann man meine aktuelle Lage vielleicht erkennen .

Kurzfassung :

Trennung in der Schwangerschaft. Keine Unterstützung des Expartners bezüglich des Kindes , keine Zeit des expartners bezüglich des Kindes. Es wurde mir viel unterstellt, schlecht geredet und kein wirkliches Interesse an das Kind gezeigt. Die Eltern haben sich gar nicht gemeldet oder nachgefragt.

Der Erzeuger möchte Umgangsrecht aber kein Unterhalt zahlen , möchte aber privat keinen Test machen oder die Vaterschaft anerkenne. Jugendamt macht mir den Vorwurf , dass ich privat um die Vaterschaftsanerkennung mit ihm klären soll und ich selbst den Test bezahlen soll, da es meine Pflicht ist , den Vater Feststellen zu lassen , wenn ich Unterhalt möchte von denen. Zudem hatten sie ein nettes Gespräch mit ihm .und ich soll zum Wohle des Kindes trotzdem Umgangsrecht gegenüber ihm gewähren . Mir wird auch zum vorwurf des JA gemacht dass ich den Kontakt zur seiner Familie vermeide und sie nur in Facebook blockiert hatte. (Ziemlich kindisch ist meine Sache wer Einblick in meinem Profil hat und wer nicht und sie haben meine Telefonnummer und Adresse) . Ich verlange nur das er Unterhalt zahlt und Vaterschaft anerkennt … ich habe trotzdem gesagt , dass seine Eltern das Kind sehen können , aber ich laufe niemanden hinterher mit dem Interesse etc. Beistandschaft hab ich schon .

vom Jugendamt werde ich als unreif und egoistisch bezeichnet … Vorallem weil ich noch zusätzlich den Kontakt mit seiner Familie meide und ihnen nicht hinterher laufe mehr ….

meinung ?

Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Kindergarten und Laterne basteln?

Hallo meine Lieben,

Ich mache mir den Kopf, ich weiss nicht mehr weiter. Meine Tochter ist seit Anfang August im Kindergarten, seitdem läuft es mit einer Erzieherin verkehrt. Die haben zwei Erzieher in der Gruppe und die eine wenn sie meine Tochter sauber macht kommt immer Durchfall bei raus und rufen mich an. Das Problem ist das es mindestens eins bis zwei mal in der Woche ist, ich war schon beim Kinderarzt er sagte meine Tochter ist gesund es müsste am Kindergarten liegen. Letztens war die eine Erzieherin alleine rief sie mich an, holen sie bitte ihr Kind ab sie hat Durchfall okay bin dahin habe sie gefragt ob es flüssig war oder cremig da kam von ihr cremig da habe ich gesagt das es für mich kein Durchfall ist und plötzlich kam von ihr Nein es war flüssig. Kind mit nach Hause genommen war gar nichts wie immer wenn die mich wegen Durchfall angerufen haben. Immer die einen und der selben Person sagt sie hat Durchfall.

Jetzt ist Laterne basteln im Kindergarten, finde ich meiner Meinung auch richtig toll. Sie haben es auf 2 mal Mittwochs gelegt mit Eltern basteln aber leider kann ich da nicht mit ihr basteln da meine Tochter zu frühförderung muss. Die haben auch 2 mal Donnerstag genommen einmal nachmittags und einmal abends, wir konnten uns aussuchen ob wir mit kind basteln oder die Erzieherinnen mit Kind basteln wenn die Eltern nicht können. Ich habe gesagt Donnerstagnachmittag kann ich leider nicht, da ich selbst zum Arzt muss. Da ich schon mehrmals absagen musste, das ich diesmal nicht absagen kann, aber meine Mama gehen könnte zum basteln. Wäre Donnerstag nachmittag mit meiner Tochter zusammen, sie meinten nein es müssen nur ELTERN sein oder wir machen es mit dem Kind. Ich war sprachlos. Von meine Freundin der Sohn ist im gleichen Kindergarten und da darf die Oma basteln kommen. Wenn sollten doch alle gleiche Regeln haben oder nicht?

Donnerstagabends kann ich leider nicht on zu Hause weg wenn die kleine ins Bett geht weil meine Mama sie nicht ins bettchen heben kann und darf, meine Mama hatte im April eine rücken OP und darf nichts schweres heben. Ich muss dazu sagen das ich komplett alleinerziehend bin und der Vater meine Tochter nicht kümmert.

Wie steht ihr dazu wenn Oma mit dem Kind Laterne bastelt?

Könnte nur noch weinen, muss dazu sagen das es kurzfristig der Termin raus kam um alles abzusagen für mich bei den Ärzten. Jetzt Montag erfahren und konnte diese Woche nicht absagen.

Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung