Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Wie spricht man als Sohn das erste mal mit seinem Vater?

Ich bin 23, bin mit meiner Mutter alleine aufgewachsen. Meinen Erzeuger habe ich das erste Mal in einem Gerichtssaal gesehen. Mein Leben lang quält es mich, dass ich alleine vom Jungen zum Mann werden musste.

Ich habe so viele Fragen. Wieso war er nie da? Bin ich ihm ähnlich, hat er an mich gedacht in den Jahren, sich gefragt wie ich bin, wie ich aussehe?

Meine Mutter sagte mir immer er habe sich nie für mich interessiert und das es ihr Himmel Angst wäre, wenn er Kontakt zu mir hätte.

Ich habe ihr immer vertraut und dachte mir ich brauche diesen Menschen nicht in meinem Leben, aber innerlich wusste ich immer, dass das eine Lüge ist, die ich mir selbst erzähle um mit diesem Schmerz irgendwie umzugehen.

Bei einem Umzug bekam ich zufällig Fotoalben in die Hand. Auf den Fotos hält er mich im Arm, ich bürste seine Haare und lache ihn an und er mich.

Also war er doch da. Als ich diese Bilder sah war ich so verwirrt und wütend, verletzt.

Ich muss wissen was damals passiert war, was passiert sein kann, dass einem Vater der eigene Sohn egal zu sein scheint.

Ich weiß wo er wohnt, dass er wohl verheiratet ist und vielleicht andere Kinder hat. Ich frage mich ob ich irgendwas in ihnen von mir wieder erkennen würde.

Meine Freundin meint ich solle ihm einen Brief schreiben, nicht einfach hingehen. Aber was schreibe ich?

Mein bester Kumpel hat mir eine Vorlage geschrieben:

Hallo Herr xx,  sie sind mein Erzeuger.  Mittlerweile beschäftigt mich die Frage weshalb Sie damals gegangen sind, wieso es mir nicht vergönnt war einen Vater zu haben. Wie das damals alles passiert ist und so weiter.  Rückmeldung an:  Mail@mail.com Vielen Dank  Freundliche Grüße  Vorname Nachname (Sohn von (Name Mutter))
Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Gefühle, Seele, Vater, Emotionen, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Sohn

Wie geht dein Schwager/deine Schwägerin mit deinen Eltern um?

Am Sonntag saß ich bei bzw mit meiner Freundin bei ihr im Garten.

Plötzlich fuhr ihr Schwager vor und hat einen riesen Aufstand gemacht. Er hat lautstark mit ihrer Mutter diskutiert, was sie denn für eine Tochter erzogen hätte usw.

Das alles im Garten bei meiner Freundin, für die Nachbarschaft sehr gut hörbar.

Meine Freundin war (Wie ich auch, hab mich aber nicht eingemischt) total geschockt und sauer! Sie versuchte ihre Mutter zu beschützen, aber der Schwiegersohn hat einfach weiter gebrüllt.

Wie es später heraus kam, hatte er und seine Frau (also die Schwester meiner Freundin) sich kurz zuvor ganz übel gestritten, woraufhin er zu seiner Schwiegermutter fuhr und den Streit lauthals fortsetzte

Wie geht dein Schwager/deine Schwägerin mit deinen Eltern um? Wie würdest du reagieren, wenn so ein Fall deinen Eltern passieren würde? Meine Freundin konnte ihre Mum leider nicht so gut verteidigen, weil er sich hat einfach nicht beruhigen lassen. Meiner Freundin setzt das sehr zu, dass ihre Mutter so fertig gemacht wurde...

Andere Antwort 55%
Mein Schwager/meine Schwägerin ist total lieb zu meinen Eltern 36%
Mein Schwager/meine Schwägerin ist unfreundlich zu meinen Eltern 9%
Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, Psychologie, eskalation, Familienstreit, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, schwanger, Streit, Schwägerin, Umfrage

Once upon a time: Alice (Spoiler)?

Ich habe vor ein paar Tagen die 7. Staffel Ouat nochmal angefangen. Und zwar ist Alice ja Nooks Tochter. Nook wiederum ist eine Version von Hook aus einer Wunschwelt, die erst durch einen Wunsch angefangen hat zu existieren. In dieser Wunschwelt hat Regina ihren Fluch nie ausgeführt und wurde von Snow und Charming verbannt. Wie genau es dazu gekommen ist, wird nicht weiter erklärt. Es ist aber naheliegend, dass sie den Fluch nicht ausgeführt hat, weil sie verbannt wurde, denn es wurde gesagt, dass Hook und Nook bis zu dem Tag, ab dem sie den Fluch nicht ausgeführt hat, mehr oder weniger dieselbe Person waren. Und wäre sie nicht verbannt worden, hätte sie es ja weiter versucht und irgendwann geschafft. Jedenfalls bin ich gerade bei der Folge, wo Regina Nook beauftragt, zu Rapunzels Turm zu segeln. Das war in der Wunschwelt und offensichtlich auch, bevor Regina verbannt wurde. In diesem Turm wurde schlussendlich Alice gezeugt. Wie gesagt, bevor Regina verbannt wurde. Also müsste Alice theoretisch auch Hooks Tochter sein. Als Hook und Nook sich jedoch begegnen, erzählt Nook ihm, dass er eine Tochter hat. Hook jedoch weiß nichts von einer Tochter, außer seiner da noch ungeborenen Tochter mit Emma.

Nochmal im Schnelldurchlauf:

Nook kommt aus einer Wunschwelt, die bis zur Aussprache dieses Wunsches gar nicht existiert hat.

Nook und Hook waren dieselbe Person, bis Regina ihren Fluch ausgeführt bzw. nicht ausgeführt hat.

Nook wird von Regina - bevor sie verbannt wurde - zu Rapunzels Turm geschickt und zeugt dort Alice.

Hook weiß davon nichts, obwohl es zu einer Zeit war, in der sie noch dieselbe Person hätten sein müssen.

Wie passt das zusammen?

Freizeit, Serie, Filme und Serien, Kinder und Erziehung, Once Upon a Time

Jugendamt will Kind wegnehmen obwohl keine Misshandlungen stattgefunden haben, geht das?

Hallo, ich hoffe auf Hilfe!

Ein Kind einer Bekannten hat damals beim Vater gelebt und wurde dort sehr schlecht behandelt. Keiner wusste davon. Das Kind kam zur Mutter und dann kam alles raus. Das Kind ist in der Schule auffällig geworden und das Jugendamt wurde eingeschaltet. Die Bekannte hat NIE ihr Kind misshandelt, sondern tut alles für ihre Gesundheit. Laut Jugendamt wurde eine Therapie in einer geschlossenen Klinik geraten. Die Bekannte tat alles was das Jugendamt wollte. Das Kind hat aber in der Klinik keine Fortschritte gemacht, die bekannte kam auch öfters zu spät jedoch weil sie sich jedesmal Testen musste wegen Corona, zusätzlich noch andere jüngere Kinder hat und die Klinik ist 1 Std entfernt von ihr. Dies mitteilte sie auch immer mit! Jedoch von den Pfleger aus wurde als schlechte Mutter betitelt und es wurde vor den Kinder über die Mutter gelästert. Nun will das Jugendamt das Kind ins Heim schicken und brauchen dafür die Unterschrift der Mutter, was sie natürlich nicht tut. Sie hat nichts gemacht, sie hat auf das Jugendamt gehört und unterstützt ihr Kind auch wenn sie 4 andere jüngere Kinder hat. Das Kind wird bald entlassen und meine Mutter holt sie ab und bringt sie nachhause.

Wie ich gelesen habe Paragraph 8, muss das Jugendamt das Kind zurück geben, wenn die zwei Parteien nicht einig werden wenn keine Kindeswohlgefährdung vorliegt.

Stimmt das? Könnt ihr mir BITTE Informationen geben, alles was ihr kennt und wisst! (Österreich)

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderschutz, Paragraph

Wie soll man sich zusammenraufen?

Daher das Kind von meinem Freund und mir Krank ist, sollte man gemeinsam als Team arbeiten.

Aber im Endeffekt mache ich alles, selbst wenn ich einfach nur atmen würde, würde er mich beleidigen.
Gestern sagte er Dinge wie, das wenn ich auf der Straße sterben würde, wäre es ihm scheißegal, oder das er mein Gesicht oder wenn ich rede nicht sehen/hören will, und meint immer,

ich hätte im Leben nichts erreicht, nicht mal der Staat würde mir helfen und ich würde es alleinerziehend sowieso mit beiden Kindern nicht schaffen.

und plötzlich, besonders abends ist er wie ausgewechselt, und zeigt eine andere Seite… meint das es ihm ja viel mehr wehtun würde, das er solche Dinge zu mir gesagt hat.

das Problem ist, das er nur noch jammert, keine Empathie besitzt und nur noch in der „Ich“ Blase drinnen ist, und mich beleidigt.
Er meint seit unser Kind krank ist, das er nicht mehr kann das er es nervlich nicht mehr schafft (weil er abends nicht vor dem pc sitzen kann)

Heute Nacht, war der kleine bei uns im Bett und noch nicht bereit schlafen zu gehen, und ich bin neben ihm gelegen und hab halt seine Hand einfach gehalten usw. und mein Freund beginnt mich einfach aus dem nichts zu beleidigen, weil wir ja viel zu laut sind.
Ich hab nicht mal was gesagt, weil er nur „Halt die fresse“ sagen würde.

Ich weiß nicht, weiter, macht es überhaupt noch Sinn sich zusammen zuraufen?

Ich bin extra von Österreich, zu ihm in ein anderes Land gezogen.

Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Streit

Traumberuf Hausfrau ♡ -*-*-?

Mein Traum ist es Hausfrau zu sein vom "Beruf" was haltet ihr davon -^-^- ?

Ich weiß das es in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr so "akzeptiert" oder als "Beruf" angesehen wird.

Natürlich ist mir bewusst das der Ehemann dann i.wo auch sehr gutes Geld verdienen muss um für Frau und Kinder Sorgen zu können. Es liegt nicht daran das ich faul bin, ich könnte auch ein Teilzeitjob machen sogar auf Vollzeit Arbeiten. Ich mag nur einfach die altmodische Art von Ehe und mir ist es wichtig wenn ich mal Kinder habe für sie immer da zu sein so wie für mein Mann. Jetzt werden viele sagen das kann man trotz Beruf, ja aber eben nicht genau wie wenn man "keinen" hat. Für mich ist Vollzeitmama auch eine Art von "Beruf". Wenn man z.B: 3 Kinder hat - 1 Baby und 2 klein Kinder. Man wacht morgens früh auf teilweise früher weil man Frühstück für alle zubereitet und Boxen richtet, dann werden Kinder und Mann geweckt, die Kinder je nach dem wie Alt sie sind werden angezogen, hinterher bringt man sie in den Kindergarten/Schule (falls der Ehemann nicht gerade den selben Weg hat oder nicht eben früher raus muss) und dann wird auch schon aufgeräumt, Gestaubsaugt, den Boden- die Ablagen etc gewischt, Wäsche wird sortiert -gewaschen- hinterher aufgehangen oder in den Trockner (je nach Wetter), wenn man ein Baby noch hat muss man natürlich auch immer wieder auf die Bedürfnisse achten, um Mittag werden wieder Kinder abgeholt, es wird gekocht, gegessen, wieder abgespült- dann gibts noch Hausaufgaben, villt nachmittags Aktivitäten und grundsätzlich ist für mich eine Mama auch - Erzieherin, Lehrerin, i.wo auch jemand dem man seine Sorgen usw erzählt und vieles vieles mehr.. der Mann kommt auch i.wann Heim und möchte auch noch paar Dinge. Ich finde so lange Frau zu Hause ist kann sie ruhig alles machen, der Mann arbeitet schließlich ganze Zeit da muss er nicht noch mit helfen (außer sich um die Kinder zu kümmern und die Rolle als Vater gerecht zu sein und um mich) aber sonst muss er nicht viel vom Haushalt machen. Ich meine jeder geht damit anders um aber ich würde dafür auch an seinen Freien Tagen den ganzen Haushalt etc alleine machen - liebendgerne -*-*- ♡ -^-^-

Trotzdem sollte man als Frau eine Ausbildung etc gemacht haben finde ich als eine Art Absicherung weil man nie weis ob der Mann erkrankt, stirbt oder sich trennt.

Beruf, Familie, Hausfrau, Kinder und Erziehung, Meinung, Traumberuf

Trennen oder Bleiben? Partner interessiert sich nicht für meinen Sohn?

Ich bin seit 6 Jahren mit meinem Partner zusammen, welcher auch eine 14 J. Tochter hat (die 14 tätig wochenends und in den Ferien zu Besuch kam). Mein Sohn ist 12 (nicht das leibliche Kind meines Partners + lebt dauerhaft bei uns). Zu Beginn war die unsere Konstellation Patchwork sehr schwierig, da wir unterschiedliche Erziehungsstile haben. Ich bin eher streng, mein Partner lässt vieles durchgehen. Z. b. hat er sich von seiner Tochter schon ein paar Mal Blödmann nennen lassen, was er wohl nicht so schlimm fand, da er nichts erwiderte. Sie ist sehr verwöhnt, bekommt nach meiner Ansicht von zu Hause wenig Regeln und Grenzen aufgezeigt. Mein Freund lässt sich von der Tochter und Exfrau einiges gefallen. Z. b. hat sie ein Papawochenende abgesagt, da sich angeblich nicht laufen konnte und am Bein verletzt war. Am selben Tag bin ich ihr im Schwimmbad begegnet (ich war allein um mir eine Auszeit zu gönnen). Sie konnte perfekt laufen. Das war gelogen. Wenn ich die Tochter im Schwimmbad nicht gegrüßt hätte, hätte sie mich grad ignoriert. Zu Haus habe ichs meinem Freund gesagt, ihn hats wenig interessiert. Ich habe das Gefühl, dass er nur nach Harmonie strebt, um ja mit der Ex und der Tochter nicht anzuecken. Ein typischer Ja-Sager. Er hat auch fast keine eigene Meinung. Jedenfalls komm ich mit seiner Tochter nicht so klar. Ich glaub das liegt auch daran wie er seine "Erziehung" handhabt. Mit ihr kann er die tollsten Unternehmungen machen, usw. Gespräche führen. Mein Sohn ignoriert er fast gänzlich. Mir ist schon klar, dass es niemals so werden wird, als wenn es sein leibliches Kind wäre. Das erwarte ich nicht. Jedoch fände ich es schön, wenn die beiden ab und zu was unternehmen würden (beide lieben Fußball) oder er meinen Sohn mal frägt: Und wie wars in der Schule. Nichts kommt, stattdessen maßregelt er ihn, wenn was nicht gut läuft. Nichts positives. Das tut mir weh als Mutter. Manchmal unterdrücke ich das Gefühl und manchmal kommt es wieder hoch. Das stört mich echt. Wenn ich ihn anspreche, weicht er aus und sagt es stimme nicht, usw. und sitzt wieder an seinen PC. Mein Partner hat nur seine Arbeit (Programmierer), seinen PC (zocken), und 3 mal Fussball unter der Woche. Ich weiß nicht was ich tun soll.

Familie, Freundschaft, Beziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchwork

Frage an die Eltern: würdet Ihr Euer Kind (11) zu diesem Kindergeburtstag gehen lassen?

Mein Sohn wurde von einem ehemaligen Klassenkameraden zum 11. Geburtstag eingeladen.

Ich bin mir aber unsicher, ob ich ihn gehen lassen soll.

1. Es wird in ein Freizeitbad eingeladen, dass in 1 Stunde Fahrtzeit über die Autobahn erreichbar ist.

2. Mein Sohn soll Sonntag um 7:15h (!!!) morgens am Treffpunkt sein, mit erledigten Corona Schnelltest.

Zeit zum Frühstück bleibt da nicht. Mein Sohn isst so früh am Wochenende nichts.

3. Die Mutter des Sohnes ist alleinerziehend und hat sich nie um ihre 2 Kinder gekümmert. Sie war arbeiten, ihre 2 Kinder waren seit der 1. Klasse Schlüsselkinder und hauten oft aus der Schule ab. Beide Kinder waren in der Schule verhaltensauffällig und beide blieben sitzen.

Die Mutter spielte alle Vorfälle immer runter. Es geht mir nicht ums Alleinerziehend, sondern darum, dass diese Mutter sich um nichts kümmert und den Sohn mit 5 Jahren bis in die Dunkelheit alleine draußen rumlaufen ließ.

Wenn er aufs Klo musste, hat er bei Nachbarn geschellt. Die Mutter postete derweil Fotos, wie sie mit ihrer Freundin Cocktails trank.

Fazit: ich mache mir Sorge darum, ob mein Sohn im Schwimmbad von ihr anständig beaufsichtigt wird (er hat allerdings das Silber-Abzeichen).

4. Diese Mutter grüßt mich prinzipiell nicht. Keine Ahnung warum. Mit anderen macht sie es genauso.

Mein Sohn möchte allerdings sehr gerne dort hingehen und freut sich über die Einladung.

Ich habe ein mulmiges Gefühl, wegen der 2x 1 Stunde Autofahrt über die Autobahn und wegen der Beaufsichtigung.

Außerdem finde ich 7:15h an einem Sonntag ist eine echt unnormale Uhrzeit für eine Einladung. Dass mit der Mutter null Kontakt besteht und somit null Austausch, macht es auch nicht besser. Ich bin auf die Dame wegen diverser Vorfälle, die sie in der Grundschule runter spielte (ihre Tochter trat meinem Sohn in den Bauch, es kam keine Entschuldigung, nur "sie müsse prüfen, ob das stimmt ") auch nicht scharf auf diese Bekanntschaft.

Würdet Ihr Euer Kind gehen lassen?

Nein 76%
Ja 24%
Kinder, Mutter, Erziehung, Geburtstag, Eltern, Einladung, Kindergeburtstag, Psychologie, Aufsichtspflicht, Kinder und Erziehung, Sohn

Ausdrucksweise/ Wortschatz von Kindern und Jugendlichen heutzutage?

Mein Anliegen richtet sich an alle Altersklassen, welche hier vertreten sind. Ich freue mich über Einschätzungen allerseits und jeder Generation.

Mir geht es um die Ausdrucksweise/den Wortschatz, welcher heutzutage Anwendung findet. Ich selbst finde es schön, wenn sich jemand gewählt ausdrücken kann, jedoch habe ich den Eindruck, die Kinder, Jugendlichen und mittlerweile auch Erwachsenen verfügen heutzutage über einen sehr abgespeckten Wortschatz.

Aufgefallen ist mit es extrem, als ich anfing meinem 4-jährigen Kind Hörspiele und Bücher vorzustellen, welche ich früher (80/90er) konsumiert hatte. Die Texte sind anspruchsvoll und nicht kindlich umschrieben.

Abgesehen davon, dass ich die Geschichten inhaltlich schöner und lehrreicher empfinde, ist mir aufgefallen, dass die Wortwahl in diesen älteren Medien viel mehr Wörter (welche ich heute LEIDER ebenfalls nicht mehr verwende) beinhalten.

Bereits beim Formulieren dieser Frage wird mir bewusst, dass ich so normal niemals sprechen würde, aber bei einem solchen Thema auf keinen Fall die Umgangssprache verwenden sollte. Fazit: In schriftlicher Form gelingt es. Mündlich eher ausreichend.

Ich finde es sehr schade, dass unsere schöne Sprache so abgewertet wird. Fast alle Artikel gibt es nun auch in leichter Sprache.

Was ist eure Meinung hierzu? Läuft man Gefahr, Außenseiter zu werden, wenn man sich gewählt ausdrücken kann oder könnte es dich vielleicht sogar rückläufig entwickeln, sprich neuer Trend werden, sich im Alltag besser ausdrücken zu können? Schließlich dachte auch nie jemand daran, dass bauchfrei, Schlaghosen und Plateau-schuhe wieder in sind und vegetarisch oder vegan hatten sich früher höchstens die Hippies ernährt..kaum denkbar, dass bewusst leben heute so "IN" ist.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten von Euch und bis dahin versuche ich weiterhin meinen Teil zur Kultivierung unserer Sprache bei meinem Kind und mit zu auszuüben (im angemessenen Rahmen)

LG

Kinder, Schule, Sprache, Bildung, Jugendliche, Kommunikation, Ausdruck, Ausdrucksweise, deutsche Sprache, Etikette, Generation, Germanistik, Jugend, Kinder und Erziehung, rhetorische Mittel, Umgangsformen, Umgangssprache, Wortschatz, Umgangston, umgangssprachlich, Generation Z

Kindergarten macht Stress?

Hallo meine lieben,

Bitte seid mir nicht böse muss mich echt mal auskotzen. Meine Tochter geht seid 2 August im Kindergarten seid dem gibt es Stress. Wie schon mal in einem Text geschrieben das meine Tochter nicht richtig spricht und man sie nicht verstehen kann das sie zu SPZ soll gemacht getan warte bis heute noch auf ein termin und sich nicht auf ein spiel konzentrieren kann. Nach 9 Tagen wurde ich zum Gespräch gebeten mit meine Familienhilfe zusammen, da wurde mir gesagt das meine Tochter überall hoch klettert und die anderen kinder umrennt und sich und andere Kinder gefährdet, ich kenn das von ihr überhaupt nicht sie macht es nicht bei mir nicht mal auf dem Spielplatz rennt sie andere Kinder um. Angeblich hätte ich gesagt das meine Tochter nicht hört und aus dem Garten rennen würde bei mir, ich habe es niemals gesagt sie hört sogar auf mich und kann sie überall laufen lassen ( Familienhilfe kann es besrätigen.)

Meine Tochter soll für den Kindergarten eine Hilfe für sich alleine bekommen weil das Kindergarten das so richtig finden würde was ich für übergriflich finde nach meiner Meinung.

Meine Tochter soll im Kindergarten frühstücken und Mittagessen, wenn sie mal nichts isst beschweren sie sich bei mir das sie nichts gegessen hat. Jedes Kind hat doch mal anders Hunger oder sehe ich es falsch?

Heute habe ich meine Tochter 8:15 hin gebracht sie sollte bis 15 Uhr da bleiben. Bin 14:45 los gelaufen war 14:55 im Kindergarten hatte mit einer Mutter gesprochen sind dann zusammen rein gegangen, die Erzieherin kam zu mir an wieso ich nicht ans Telefon gehen kann da meine Tochter Durchfall hat, ich ups Handy vergessen kann ja jeden passieren oder nicht? Ich war dann zu Hause die Erzieherin hatte mich um 14:48 angerufen aber ich stand schon am Kindergarten sie hat mich schon gesehen, sagt sie zu mir.

Ich frage mich was die Erzieherin gegen mich und meine Tochter hat. Fast jede Woche kommen neue Beschwerden gegen mein Kind.

Achja fast vergessen, habe die Erzieherin mehr mals gefragt ob meine Tochter lieb war und die meinte meine Tochter ist immer lieb. Wieso dann immer die Beschwerden, das macht mich fertig. Was kann ich tun wenn es nicht aufhört?

Familie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Thema kindergarten und Probleme?

Hallo meine lieben..

Ich weiß echt nicht mehr weiter, ich bin drauf und dran die kleine wieder anzumelden vom Kindergarten. Sie geht seid Anfang August in den Kindergarten habe jede Woche Beschwerde, vor 2 Wochen hatte ich ein Gespräch mit meine Familie hilfe und lief schon bisschen mies. Jetzt grade habe ich die kleine abgeholt, meine Freundin die ich langer kenne ihr Sohn ist auch in der Gruppe neu rein gekommen. Die beiden Kinder kennen sich seid einem Jahr jetzt und waren täglich zusammen auf dem Spielplatz u.s.w.

Jetzt soll ich wieder Montag zu einem Gespräch mit meiner Freundin Zusammen, wir wissen nicht wieso weshalb warum.

Ich muss dazu sagen das die beiden im Kindergarten zusammen abhängen und spielen und wenn suchen sie sich auch mal. Mir wurde vor 2 Wochen im Gespräch gesagt das meine Tochter ihn sucht, aber was ist daran schlimm? Langsam geht es mir durch den Strich immer beschwerde anzuhören, klar das meine Tochter anstrengend ist und alles aber was mache ich falsch.

Ich weiß das meine Tochter kaum spricht und babysprache anwendet aber deswegen sind wir schon bei SPZ und frühförderung. Ich habe gedacht das sie nicht hören kann weil wenn man sie ruft reagiert sie manchmal nicht, wir waren schon beim Ohrenarzt aber es ist alles in ordnung.

Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter, bin am überlegen mit dem Kindergarten Leiter für ein Gespräch zu beten aber ob es ein Sinn macht?

Bin auch ehrlich meine Tochter geht ja von 8:15 bis 16 Uhr im Kindergarten, aber bin am überlegen sie nach dem Mittagessen abzuholen. Klar sind 17 Kinder in der Gruppe und die sind zwischen 2 bis 6 Jahre alt.

Freundschaft, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung

Warum werden die Kinderserien immer verblödeter?

Als ich noch klein war hat es viel mehr Serien gespielt bei denen man auch was lernen konnte. Noch dazu haben die Schauspieler oder Figuren im Fernsehen nicht mit einem so geredet als wäre man komplett dumm. Da finde ich haben sie schon etwas mehr Intelligenz von den Kindern erwartet. Jetzt ist es so als würden sie die Kinder mit Absicht so dumm machen wollen. Als ich noch klein war hatte zum Beispiel Biene Maja oder Tom und Jerry noch eine richtige Handlung und nicht einfach nur zufällig zusammengewürfelte Szenen. Ich meine wenn man Tom und Jerry hernimmt, früher war das alles viel detaillierter und hat sich länger gezogen sodass es auch interessant war. Heute sieht Tom Jerry einfach und fängt an ihn zu jagen einfach so weil er ihn gesehen hat. Dann rennt er irgendwo dagegen und das war’s auch schon. Da waren selbst die Tricks von Jerry noch ausgeklügelter.

Und ich meine Nils Holgerson, Heidi, Alvin und die Chipmunks, sogar Spongebob sind alle einfach nur Schrott geworden. Das sind alles so einfache Handlungen, Konflikte lösen sich viel zu schnell und alles passiert im allgemeinen viel zu schnell sodass die Moral von der Geschichte von vorne rein schon klar ist. Ich habe mir mit 4-5 Jahren wesentlich anspruchsvollere Sachen angesehen verglichen mit dem was heute so läuft.

Die Sendung mit dem Elefanten da waren noch Sachen dabei bei denen man das Gedächtnis trainiert hat, was über Tiere gelernt hat, man hat Lieder erraten, gesunde Rezepte gelernt und ein kleiner Cartoon war auch dabei. Von Fingertipps gibts jetzt auch schon ne neue Version die einfach nur langweilig und dumm ist. Früher hat man gelernt wie man ein ganzes Fußballstadion mit Figuren aus Pfeifenreiniger etc machen kann und sogar damit spielen kann oder bunten Kuchen, essbare Ketten Sushi aus Süßigkeiten usw. Bei Blau macht schlau hat man auch so vieles gelernt ich weiß nicht was die mit den Serien gemacht haben….

iCarly, Victorious, Hannah Montana, Zoey 101, die Zauberer von Waverlyplace da war viel mehr Kreativität dabei als heute wie zum Beispiel bei den Thundermans, Kid Danger, Game Shakers. Da waren die Kinder auch wenigstens nicht so verzogen und hatten noch Persönlichkeit.

Spongebob war früher auch viel kreativer heute werden Spongebob und Patrick so dargestellt als hätten die überhaupt keinen Funken Intelligenz in sich und würden alles lustig finden das sich bewegt. Heute gibt es Serien wie Sanjay und Craig, die Brot Piloten und was weiß ich nicht alles wo wirklich keiner auch nur irgendwie einen Funken Intelligenz in sich trägt. Die hüpfen und springen nur herum und schreien irgendeinen Müll vor sich hin, verhalten sich als wären sie komplett bekloppt… Cosmo und Wanda ist auch plötzlich so geworden und vor allem was ist das für eine dumme Idee dass Timmy sich plötzlich seine Elfen teilen muss mit irgendeinem Mädchen. Bei der Serie hat es schon mit Sparky angefangen langsam zu verblöden das ist einfach nur traurig…

Leben, Kinder, Fernsehen, Zeichentrickfilm, Psychologie, Entwicklung, Filme und Serien, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Kinderserie, Umfrage

Aggressiver gewalttätiger Arbeitsloser Bruder 36 will nicht ausziehen?Tyrann lebt bei Mutter?

Bruder zur Selbstständigkeit bringen.

Mein arbeitsloser Bruder lebt seit 6 Jahren bei meiner Mutter.(Mietfrei und auch keine Verpflegungsgebühr) Das Arbeitslosengeld ist eine Art „Taschengeld“ für ihn.

-Er ist nicht krank. Er ist arbeitsfähig. Alter: 36 Jahre

Vom Arbeitsamt wurde ihm einen Ausbildungsmaßnahme ermöglicht vor 2 Jahren.

Er ist wie immer irgendwann nicht hin gegangen.

Meine Mutter wollte ihm eine „letzte“ Chance ( es gab schon 1000 letzten Chancen) geben, dass er einen Beruf lernt und selbstständig wird.

Das Problem ist: Mein Bruder hat nie geäußert, dass er ein unabhängiges, selbstständiges Leben, führen möchte.

Er ist mit diesem Lebensstil zufrieden.

Meine Mutter ist naiv und lässt sich von ihn ausnutzen.

Hinzu kommt, dass er aggressiv und gewalttätig ist. Mir und meiner Mutter gegenüber.

Wir haben ihn aufgefordert auszuziehen. Er ist aggressiv und handgreiflich geworden. Er hat mich auf den Boden geworfen und hat mich versucht an den Beinen zu ziehen. Solche Situationen hatte ich oft mit ihm( Nase gebrochen, Platzwunde, Finger angebrochen)

Das wird er immer wenn es darum geht, dass er Geld verdienen muss um für sein Leben zu sorgen.

Ein weiteres Problem ist, dass meine Mutter nicht zu 100% dahinter steht, dass er auszieht und mich für seine Handgreiflichkeiten schuldig macht.

Was kann ich tun, dass er auszieht und ohne, dass ich mich sorgen muss.

Er wohnt bei meiner Mutter in der Wohnung. Ich wohne mit meinen Partner im gleichen Haus unter den beiden.

Ich hatte ihn schon vor 10 Jahren nach seiner Körperverletzung mit gegenüber, angezeigt und er musste ausziehen.

Leider wurde er vor 6 Jahren dann wieder aufgenommen von meiner Mutter.

Er vergiftet unsere Familie. Meine Mutter muss alles dulden und er ist sehr aggressiv ihr gegenüber.

Er ist wie ein Hausbesetzer. Ich kann das nicht mehr ertragen.

Könnt ihr mir helfen? Was soll ich tun?

Es geht nicht mehr so weiter und einfach stumm das alles beobachten geht nicht mehr.

Familie, Bruder, Kinder und Erziehung

Würdet ihr euer Kind in eine Krippe geben?

In der Ausbildung habe ich gelernt, dass es für das 0 - 3 Jährige Kind am wichtigsten ist, eine gute Bindung (im Idealfall) zur Mutter aufzubauen. Die Bindungstheorie ist mittlerweile gut erforscht und eindeutig. Dennoch habe ich gleichzeitig gelernt, dass "Bildung" auch in der Krippe die größere Rolle als die "Bindung" spielt und Krippen etwas Gutes sind. Vom Fachpersonal könne nicht erwartet werden, dass es bereit ist, eine Bindung zum Kind aufzubauen, deshalb reiche es, eine Bezugsperson zum Kind zu sein. Deutlicher Unterschied, aber ob das Kind diesen überhaupt kennt?

Ein Lehrer gestand mir in seiner Freizeit, dass er auch nicht verstehen kann, dass das Krippenkonzept so umworben wird, da es eindeutig und nachweislich schädlich fürs Kind sei.

Dann gibt es da noch Forschungen, die besagen, dass Kinder, die in Krippen untergebracht werden, immer einen hohen Cortisolwert haben, selbst wenn sie nach außen hin glücklich scheinen und eine Trennung von der Mutter bei der Abgabe nicht schwer fällt. Ein hoher Wert steht für großen Stress - ungefähr so wie bei einem Manager. Dieser Stress wird wohl bis zu nem Alter von 15 Jahren abgebaut sein und später ein Risiko für Depressionen und andere psychische Erkrankungen darstellen.

Ich habe nicht den Eindruck, dass darüber gut informiert wird. Daher würde mich interessieren, ob ihr davon schon einmal gehört habt und was diese Information bei euch auslöst.

Oder habt ihr ganz andere abweichende Erkenntnisse. Auch die würden mich interesssieren.

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, weil 42%
Nein, weil 36%
Andere 21%
Religion, Familie, Pädagogik, Christentum, Wissenschaft, Krippe, Psychologie, Forschung, Gesundheit und Medizin, Gott, Jesus Christus, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Alleinerziehende und vollzeit arbeiten? Wie schafft ihr das?

Ich bin alleinerziehend mit drei kleinen Kindern. Das Jobcenter erwartet von mir, dass ich vollzeit arbeiten gehen. Als mein Mann noch bei uns gewohnt hat, war dies auch kein Problem.

Ich habe Gleitzeit und morgens bereits um 06:00 Uhr angefangen. Mein Mann hat die Kinder um 08:00 Uhr zur Kita gebracht. Ich war dann um 14:30 Uhr fertig und konnte die Kinder gegen 15:30 Uhr von der Kita/ Schule abholen. Dann waren wir um 16:00 Uhr zu Hause und hatten noch schöne Nachmittage zu Hause.

Jetzt bin ich alleine mit den Kindern und weiß gar nicht, wie ich das zeitlich schaffen soll. Ich stehe um 06:00 Uhr auf, bringe die Kinder zu um 08:00 Uhr in die Kita. Bin dann gegen 09:15 Uhr im Büro. Dann 40 Std arbeiten bis um 17:45 Uhr. Schnell um 18:45 Uhr die Kinder abholen. Dann sind wir um 19:15 Uhr zu Hause. Es gibt nur noch Abendbrot und es geht dann ins Bett. Das ist für mich kein Familienleben.

Am Wochenende muss ich dann eonkaufen und den Haushalt machen und es bleibt keine Familienzeit übrig. Ich könnte nur noch heulen. Bin abends fix und fertig. Und meine Kinder auch. Die tun mir auch so leid.

Wie macht ihr das? Ich bin beim Jobcenter vorstellig geworden, weil ich mir 30 Std arbeiten super vorstellen könnte. Ich würde nur leider in den 30 Std so wenig verdienen, dass ich auf einen Hartz iv Zuschuss angewiesen bin. Schon krass, dass man bei einer Versicherung nicht mal genug verdienst, um seine Familie zu ernähren. Das Jobcenter würde mich nicht unterstützen. Kann ich grds auch verstehen. Aber ich schaffe 40 Std und drei kleine Kinder plus Haushalt einfach nicht bei über einer Std Fahrtweg.

Vll habt ihr ja ein paar Tipps für mich?

Arbeit, Kinder und Erziehung, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung