KFZ – die neusten Beiträge

Wird der Anwalt im Gerichtsverfahren von der Haftpflicht bezahlt? Nach was richtet die die Gerichtskosten?

Hallo zusammen,

ich hatte in diesem Thread die Frage gestellt, ob der Anwalt von der Gegenversicherung bezahlt wird, siehe:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-vorgehen-wenn-gegenversicherung-bei-unfall-niedrige-reparaturkosten-errechnet

Hier habe ich auch einen Anwalt eingeschaltet, da mein Gutachter ca. 5500 errechnet hat, aber die Versicherung hingegen eine Kostenaufstellung von einem Gutachter in Höhe 2300 berechnet hat. (Gut, hier könnte man streiten, ob eine Felge wirklich von dem Schaden zerkratzt wurde. Wären dann ca. 500 Euro weniger. Ebenso hat der Gutachter der Versicherung bei der Kostenaufstellung ca. 80 Euro abgezogen, aufgrund von Vorschäden). Trotzdem ist man weit voneinander entfernt. Die Versicherung meint, dass unser Gutachter wohl irgendwelche Risiken mit-einkalkuliert hätte (das müsste ich noch im Detail vergleichen). Bei der Kostenaufstellung der Versicherung ist mir hingegen aufgefallen, dass ein Seitenteils des Autos (was nicht demontiert werden kann) für ca. 100 Euro Instand gesetzt werden kann (ohne Lackierung), obwohl der Kratzer ca. 20 cam lang und tief ist. Und der ganze Bereich ist ebenso etwas eingedellt. Ob man wirklich so was in einer Stunde instandsetzen kann, müsste ich mal im Autohaus fragen.

Wie dem auch sei. Lange Rede kurzer Sinn. Mir geht es nun um folgendes. Nachdem ich den Anwalt eingeschaltet habe, hat er der Versicherung ein Schreiben aufgesetzt, dass wir auf die Bezahlung unserer Gutachters besteht. die Versicherung sieht davon ab (weil wohl Risiken einkalkuliert wurden). Ich soll nun (laut unserem Anwalt) entscheiden, ob wir ein Gerichtsverfahren gegen die Versicherung einleiten sollen.

Wie läuft so was ab: Wird ab hier der Anwalt nicht mehr von der Versicherung bezahlt? Ich hätte gedacht, dass man sich hier ggf. auf ein Mittelweg einigt. D.h., (wenn man zum Beispiel der Versicherung recht gibt, wegen dem Reifen, Vorschäden und ggf. der einkalkulierten Risiken (Wenn das stimmt), dann müsste ich evtl. auf den Anwalts- und Gerichtskosten sitzen bleiben. Richtig?

Viele Grüße

KFZ, Autounfall, Versicherung, Recht, Anwalt, Verkehrsrecht, Gericht, Gutachter, Schadensregulierung, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Anwedung für Autoradio selbst programmieren?

Hallo liebe Community,

ich fahre einen Volvo S40 II (BJ2006). Ein Problem bei diesem Modell ist, dass dort kein DIN Radio mehr verbaut wurde. Dementsprechend ist ein Austausch nicht wirklich möglich. Zumindest sagt das das Internet. Aber ich will dem Ganzen trotzdem gerne eine Chance geben. Denn zum Einen vermisse ich Bluetooth/AUX zum Anderen ist seit kurzem ein Pixelfehler bei mir aufgetreten, der mit jedem "Auto starten" größer wird (siehe Bild1). Nun zu meiner Idee: Das Radio auszutauschen ist an sich machbar. Im Internet findet man dazu die passenden Adapter (siehe Bild2) und notfalls kann man sich auch sicherlich einen solchen selbst basteln. Also CD-Player und Display raus, neues (Android-)Radio rein. Allerdings ist es damit leider noch lange nicht getan. Prolem 1: Kein Radio passt wirklich in den Schacht. Lösung hier: einen Adapter im CAD (durch berufliche Kenntnisse eine Kleinigkeit) konstruieren und 3D-Drucken. Jetzt aber zu Problem 2 und hier wird es nun echt kompliziert: Das Fahrzeug hat einen Display (Radioeinheit), welcher Informationen, wie beispielsweise die Stärke der Lüfter oder die Lautstärke anzeigt. Bei dessen Austausch würden derartige Informationen verloren gehen. Möglichkeit 1 wäre ein relativ aufwendiger Umbau (und würde außerdem mein Pixelproblem nicht beheben) (siehe Bild 3). Möglichkeit 2 läge preislich auf der Ebene eines Gaming-PCs (siehe Bild 4). Und hier hoffe ich, dass ihr mir weiterhefen könnt. Ich weiß, dass man Android-Apps auch selbst schreiben kann, da ich einige Kollegen kenne, die das können (ich kann auch kleine Tools schreiben, allerdings nur am PC [VBA, JAVA], bin mir aber sicher, dass ich notfalls auch herrausfinde, wie man eine App schreibt). Aber nur durch eine App löst sich ja das Problem noch nicht.

Irgendwie muss ich ja schließlich die Informationen von den Reglern der Mittelkonsole auf das Android-Radio übertragen. Kann mir hier jemand sagen, ob und wie das Möglich wäre? Also einen Lötkolben und Drähte besitze ich. Irgendwie wird ja aktuell auch über eine elektrisches Signal eine Information an das Display gegeben und diesen Output würde ich jetzt gerne mit dem Android-Radio koppeln.

Ab Oktober werde ich beginnen "Technische Informatik" (also u.a. auch E-Technik bzw. Hardwareprogrammierung) zu studieren. Ich denke spätestens im Laufe diesen Studiums werde ich eine Lösung für mein Problem finden, aber ich würde das Ganze lieber schon vorher angehen. Also für Ideen und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar! Sollte ich alleine zu einer Lösung kommen, werde ich diese hier posten, damit andere mit dem selben Problem sich diese kopieren können.

MfG Leon

Anhänge:

Bild 1:

Bild 2:

Bild 3:

Bild 4:

Bild zum Beitrag
Computer, Auto, KFZ, Technik, Hardware, programmieren, Elektrik, Autoradio, Android, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ