Katholisch – die neusten Beiträge

Sonntagspflicht?

Unser Priester ist leider pastoral etwas unklug. Zum Beispiel betont er bei jedem schönen Fest, auf das man sich normalerweiser freut, weil es da eine besonders feierliche Messe gibt, dass an dem Tag "Sonntagspflicht" bestehe. Mit dieser Art verdirbt er einem irgendwie die halbe Freude.

Jetzt gab es den Fall, dass eine Familie mit mehreren Kindern sonntags immer länger als eine Stunde Fahrtweg bis zur Kirche hat. Die Sonntagspflicht entfällt ja, wenn der Weg zu lang ist. Sie könnten auch in eine nähergelegene Kirche gehen, aber da wollen sie nicht sooo gern hin, weil sie denken, dass eine Messe im novus ordo für ihre Kinder vor allem ein schlechtes Vorbild gibt.

Bisher sind sie an Tagen, wo sie nicht so weit fahren konnten oder wollten, dann bei sich im Ort in die NOM-Messe gegangen.

Letzte Woche hat der Priester ihnen aber gesagt, dass man, wenn der Weg zu weit sei für die Tridentina, in die NOM-Messe auch nicht gehen müsse. Das hat mich etwas verwirrt. Soll das heißen, dass man in der neuen Messe seine Sonntagspflicht gar nicht erfüllen kann?

Ich meine, dann könnte ja fast jeder Katholik, der keinen Bock auf die Messe hat, dieses Argument nehmen und wäre von der Sonntagspflicht befreit?

Christentum, Gottesdienst, katholisch, Messe, Römisch-katholisch, Kirchenrecht, pius, pius-x, Piusbruderschaft, Sonntagspflicht, Eucharistiefeier, nom, Piusbrüder, St. Pius, Priesterbruderschaft, außerordentlicher Ritus, Hl. Messe, AOFRR, ordentlicher Ritus, St. Pius X, 3. Gebot, Priesterbruderschaft St. Pius

Wenn das Salz den Geschmack verloren hat?

So oder so ähnlich lautet eine Bibelstelle. Habe mir direkt den Kopf geschüttelt. Dann an anderer Stelle: "Wenn das Salz schal geworden ist..." Es wird auf eine Herstellung aus dem Toten Meer verwiesen.

Dann war es kein Salz!

Salz ist ein Mineral (NaCl m.E.) das kann sich nur in Wasser auflösen, und erzeugt dabei den salzigen Geschmack, das {bekannte} Salz in der Suppe!

Es kann nicht schaal werden, in Zeiten in denen Salz auch ein wertvolles Handelsgut war, könnte ich mir denken, daß es einer historischen Betrugsgewohnheit zu "verdanken" ist wie es zu der technisch falschen Bibelstelle gekommen ist; indem zeitgenössische Betrüger der während der Bibelniederschrift dem echten Salz häufig z.B. geschmacklosen Lehm beigefügt haben, habe ich mir überlegt. Dadurch könnte ich mir vorstellen ist es zu dem Satz in der Bibel gekommen. Schaal werden aus dem toten Meer und den Geschmack verlieren bei einem festen Salz ist mir nur so erklärlich dass es sich um Verunreinigungen vielleicht mit Algen, die ja auch mal weiß-grau sein könnten, bzw. soweit verdünntem Salz handelt das es keinen Geschack mehr abgibt. Salz ist ein mineralisches Kristall das zu 100 % Extrahiert nicht Schaal werden kann und auch nicht den Geschmack verlieren kann!

Bitte durchaus um Stellungnahmen auch wenn es so aussieht als ob das Fragezeichen nur zur Absendetechnik h i e r verwandt wurde. Es gibt doch hier so "Spezies" die noch etwas aufklärerisches hinzutun können!

Übrigens aktuell beziehe ich mich auf eine Stelle in "ZDF-Fernsehgottesdienst", da bitte ich auch um Info falls ich das Zitat: " Wenn das Salz den Geschmack verloren hat;" falsch in petto habe; danke ggf. . . . . kam der so?

Fernsehen, Technik, Salz, Bibel, Gottesdienst, katholisch, Mineralien, ZDF, NaCl

Was würde passieren, wenn ein hübsches Mädchen versuchen würde, einen Priester oder Mönch zu verführen?

In der Religion gelten hübsche Mädchen als die Sünde was ja auch stimmt, denn Männer stehen immer unter Druck und brauchen und wollen den Sex denn das ist ihre Natur und die Religion verbietet das aber und das ist gegen die Natur. Und zb Priester und Mönche müssen immer enthaltsam leben zb bei Katholiken aber auch Orthodoxen und Juden.

Was würde passieren, wenn ein bildhübsches junges Mädchen sich noch sexy kleidet zb mit einem schönen Kleid und dann in die Kirche geht und den Priester oder die Mönche anlächelt oder versucht ihn zu verführen zb umarmen. Das wäre für den Priester ein Schock denn er kann nichts dagegen machen und das Mädchen wäre viel stärker und ihre Schönheit wäre stärker als der Glaube. Und Priester und Mönche leben im Glauben und ihr Glaube ist ihr Leben und gibt ihnen Kraft aber sie haben Angst vor den Frauen weil der Drang nach Liebe und Sex stärker sein kann als der Glaube der Religion.

Also aber die Liebe ist ja keine Sünde denn man tut nichts Böses aber die Lust gilt als sündig. Würde der Priester oder Mönch das Mädchen also lieben und nehmen oder würde er wütend werden und schreien und sie wegschubsen oder rauswerfen und sagen: Bleib bloß weg von mir Du sündiges Wesen und hinaus aus meiner Kirche? Weil im Grunde ist die Religion nur Phantasie und jeder Mann hätte gerne eine schöne und liebevolle Frau mit der er küssen und schlafen kann und Kinder haben denn eigentlich ist die Frau für denn Mann die Göttin. Selbst Jesus und Luther hatten eine Frau. Also ist die Religion Humbug und würde jeder Mann im grunde lieber in einer Beziehung leben? Warum ist die Frau immer stärker als der Glaube?

Männer, Religion, Frauen, Christentum, Glaube, Judentum, katholisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katholisch