Was bedeutet eigentlich "gebenedeit"?

8 Antworten

hi,

Fledermauserich.

Also, du bist ja gut, denn die Erklärung/ Herkunft  findet man doch relativ leicht im Internet.:-))

Lat. "benedicere": von "bene"=gut und "dicere"=sagen.

In der Kirchensprache : lobpreisen, segnen

Oder möchtest du darüberhinaus noch mehr wissen?


Fledermauserich 
Beitragsersteller
 20.02.2017, 15:42

Hi Juste, der war jetzt gut :-D  Im Internet befinde ich mich aber auch, wenn ich auf "gutefrage" was einstelle, ne...  ;-))

Bedanke mich herzlich für Deine Antwort. Der Fledermauserich

Das entstammt dem Ave-Maria. Um das Wörtchen "gebenedeit" zu verstehen, schauen wir doch am besten mal in den lateinischen Text:

Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus et benedictus fructus ventris tui Jesus.

Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus.

Das "gebenedeit" heißt also auf Latein "benedictus". Das kommt von "bene dicere", also "gut reden." Damit können zwei Begriffe gemeint sein: einmal das "gut reden" Gottes und das "gut reden" des Menschen. Das "gut reden" des Menschen kennen wir aus dem "Benedictus" des Zacharias: "Benedictus Dominus Deus Israel.", Gepriesen sei der Herr der Gott Israels.

Diese Übersetzung von Benedictus ist hier nicht gemeint. Es geht um das "gut reden" Gottes. Und wenn etwas von Gott "gut geredet" wird, nennt man es "gesegnet." Hier heißt es also "gesegnet bist du unter den Frauen." Dieses Wortspiel funktioniert übrigens auch im Griechischen.

Ist altdeutsch, bezeichnet ausgewählt sein eine Erhöhung erfahren haben, ist im sprachlichen Gebrauch nur bei der Marienverehrung gebräuchlich