Kamera – die neusten Beiträge

In den Spielfilm wollen aber Gestaltungstechnischer Assistent in Medien/Kommunikation + AHR machen, passt das zusammen? Beste Schule dafür in DE?

Ich suche nach der für mich besten Schule um eine Ausbildung zum GTA zu machen, mitsamt der FHR oder AHR. Ich möchte in die Filmbranche und würde diesen Abschluss als Sprungbrett (Showreel, Equipment, Team / Mitschüler, Mentoren, Abitur) und zum sammeln von Erfahrung nutzen. Danach würde ich womöglich Film studieren. Derzeit habe ich nur einen ziemlich guten Realschulabschluss.

Darum Frage ich mich, an welchen staatlichen Schulen in Deutschland ich die besten Möglichkeiten habe meiner Passion nachzugehen und gleichzeitig einen relevanten Abschluss zu machen (GTA + Hochschulreife bspw.).

Gibt es gewisse Schulen / Berufskollegs (oder wie man das nennt) die einen stärkeren Fokus auf Film, Kameraarbeit, Schnitt, Ton etc. haben als andere?

Ein Negativbeispiel wäre die Staatliche Glasfachschule Rheinbach. Die bietet zwar GTA Schwerpunkt Medien und Kommunikation + AHR an (https://www.glasfachschule.de/gta-ahr.html), ich nehme aber an, dass man dort weniger mit Kameras zu tun hat als auf anderen möglichen Schulen, da alle restlichen Bildungsgänge mit Glas, Keramik etc. zu tun haben.

Also ich suche eigentlich einfach nach einer "Medienschule" sage ich mal, wo der GTA mit FHR oder AHR angeboten wird. Danke!!

Ich bin übrigens 25, habe mein Abitur damals nicht zu Ende gebracht. Werde ich damit in der Regel noch an so welchen Schulen genommen?

Ich nehme übrigens auch generelle Ratschläge gerne an, die nur indirekt mit der Fragestellung zu tun haben! Bin noch sehr flexibel was meinen zukünftigen Weg anbelangt, solange ich dort Menschen, Equipment und ordentliche Möglichkeiten habe, Praxiserfahrung mit Film zu machen und über Gestaltung, Bildkomposition, Videoschnitt etc. zu lernen.

Video, Beruf, Kamera, Film, Schule, Bewerbung, Videobearbeitung, GTA, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Videoschnitt, Kameramann, Abitur, Abitur nachholen, allgemeine-hochschulreife, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Cutter, Fachabitur, Gestaltung, Medien, Mediendesign, Mediengestalter, Mediengestaltung, Regie, Regisseur, Schulabschluss, gestaltungstechnischer-assistent, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Dashcam Parkmodus mit Powerbank?

Guten Tag, habe mir ein Dashcam https://www.amazon.de/Sprachausgabe-Sprachen-Autokamera-Park%C3%BCberwachung-Nachtsicht-Schwarz/dp/B0B9GR84DB/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) zugelegt. Die haben ja meistens keinen eigenen Akku, so auch meine. Für den Parkmodus (Kamera speichert bei Kollision wenn zB. jemand mein Auto beim Ausparken kaschiert), braucht die Kamera also auch eine Stromverbindung.

Mein 12V Anschluss ist während des Parkens jedoch deaktiviert. Hardwiren oder wie das heißt möchte ich nicht, habe Angst das die Autobatterie mir leer gehen könnte. Habe mir also diese Powerbank ( https://www.amazon.de/Powerbank-Anker-Technologie-Energiedichte-kompatibel-Black/dp/B07S829LBX?th=1 ) gekauft und möchte das auf diese Weise verkabeln:

Die Powerbank soll also immer während des Fahrens geladen werden und gibt gleichzeitig auch Strom für die Powerbank. Parke ich dann und schalte das Auto aus, kriegt die Powerbank ja keinen Strom mehr von der Steckdose, die Dashcam wird aber durch den Speicher der Powerbank und den niedrigeren Verbrauch per Akku betrieben. Bis ich wiederkomme und weiterfahre und die Powerbank wieder nur als Mittelmann agiert.

Dann habe ich aber jetzt nochmal nachgedacht und frage mich ob das überhaupt so geht? Wird die Powerbank nicht zu heiß? Wie lange hält das dann überhaupt? Muss ich vielleicht die Powerbank immer extra anschließen, wenn ich irgendwo Parke?

Wäre echt nett wenn sich jemand da besser auskennt als ich 🙏. Theoretisch könnte ich auch auf den Parkmodus verzichten aber schöner wäre es natürlich, wenn ich ihn hätte.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Akku, Auto, Kamera, KFZ, Strom, Deutschland, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, Autobatterie, parken, Überwachung, Überwachungskamera, 12 Volt, Powerbank, Dashcam, Dashcam Kamera

Motiv fotografieren das die selbe Farbe hat wie die Umgebung?

Guten Morgen zusammen.

ich fotografiere ca. seit 2 Jahren Vögel. Seit Januar dieses Jahr aber erstmals mit einer professionelleren Kamera (Canon EOS 200D), zuvor habe ich nur mit so einer Einwegkamera fotografiert, wenn man es so nennen kann.

seit ca. 2 Monaten bin ich ausschließlich im Wald unterwegs und ich merke leider bei Vögel die die selbe Farbe haben, wie die Umgebung, dass es nicht scharf ist und man keine Details sieht. Hier ein Beispiel eines Waldbaumläufers der relativ nah sogar war:

Ich habe schon die selben Bilder von anderen gesehen die diesen Vogel mit Details auf einem Baum fotografiert haben. Das ist schon der 2. waldbaumläufer den ich fotografieren konnte aber das Bild nichts wurde.

das selbe Problem habe ich hier bei einem Mäusebussard gehabt:

an sich lag der Fokus auf dem Vogel aber durch das braune in der Umgebung ist das total unscharf (sieht man gut beim ran zoomen). Ich weiß nicht ob das einfach an der Kamera liegt oder ob ich zu blöd dafür bin deswegen hoffe ich hier auf Hilfe.

sich nicht bewegende Objekte fotografiere ich mit One shot. Soll man bei solchen Bildern auch wie mir jemand erzählt hat.

hier noch ein Bild einer Blaumeise die nicht die Farbe des Hintergrundes hat und scharf ist:

also entweder die Kamera packt das nicht (2017 glaub ich auf den Markt gekommen) oder ich benutze falsche Einstellungen. Ich möchte mich auf alle Fälle verbessern wenn es an mir liegt.

Danke schonmal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Foto, Kamera, Bilder, Fotografie, Canon, Canon EOS, DSLR, EOS, Fotograf, Spiegelreflexkamera

Alternativen zu gebrauchtem Galaxy S20 FE?

Moin!

Ich suche nach möglichen Alternativen für mein jetziges Smartphone (recht fetter Outdoor-Klopper). Mir sind eine gute Kamera und ein ausdauernder Akku am wichtigsten. Große Rechenleistung oder Lifestyle-Faktor brauche ich hingegen nicht. Preisvorstellung im Bereich um 300 €.

Leichte Gebrauchsspuren stören mich jetzt nicht so, die hätte ein neues Gerät in meinem Gebrauch nach einiger Zeit genauso. Ist ein Gebrauchsgegenstand.

Mein bisheriger Favorit ist das Samsung S20 FE 5G (wegen des sparsameren Prozessors). Das Kamerasystem wird in vielen Tests sehr gelobt; gutes Argument war u.a. der optische Zoom. Das träfe so auch auf das Galaxy A72 zu, aber das hat nur 4G und kann nicht kabellos laden... schade, hab im Auto grad ne neue Handyhalterung mit kabelloser Ladefunktion.

Diese beiden gäbe es gebraucht in meinem Preisrahmen z.B. bei Backmarket oder Refurbed.

Was mich daran stört, ist dass es keinen zusätzlichen Funktionsknopf gibt. Mein jetziges Handy hat einen Knopf mit frei belegbarer Funktion; mit 1x drücken öffne ich hier die Kamera und mit 2x drücken geht die Taschenlampe an. Empfinde ich als äußerst praktisch.

Und es sind halt auch ältere Modelle. Ich habe keine Ahnung, ob es mittlerweile neue Smartphones in dem Preisbereich gibt, die ähnliche Leistung bieten. Ich hab keinen Überblick über die Handymarken...

Deshalb wäre meine Frage an euch: Fallen euch Alternativen zu den genannten Modellen ein? Neu oder gebraucht.

Akku, Kamera, Smartphone, LG, Samsung, Sony, Android, Nokia, Huawei, Xiaomi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kamera