Kamera – die meistgelesenen Beiträge

Dashcam Parkmodus mit Powerbank?

Guten Tag, habe mir ein Dashcam https://www.amazon.de/Sprachausgabe-Sprachen-Autokamera-Park%C3%BCberwachung-Nachtsicht-Schwarz/dp/B0B9GR84DB/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) zugelegt. Die haben ja meistens keinen eigenen Akku, so auch meine. Für den Parkmodus (Kamera speichert bei Kollision wenn zB. jemand mein Auto beim Ausparken kaschiert), braucht die Kamera also auch eine Stromverbindung.

Mein 12V Anschluss ist während des Parkens jedoch deaktiviert. Hardwiren oder wie das heißt möchte ich nicht, habe Angst das die Autobatterie mir leer gehen könnte. Habe mir also diese Powerbank ( https://www.amazon.de/Powerbank-Anker-Technologie-Energiedichte-kompatibel-Black/dp/B07S829LBX?th=1 ) gekauft und möchte das auf diese Weise verkabeln:

Die Powerbank soll also immer während des Fahrens geladen werden und gibt gleichzeitig auch Strom für die Powerbank. Parke ich dann und schalte das Auto aus, kriegt die Powerbank ja keinen Strom mehr von der Steckdose, die Dashcam wird aber durch den Speicher der Powerbank und den niedrigeren Verbrauch per Akku betrieben. Bis ich wiederkomme und weiterfahre und die Powerbank wieder nur als Mittelmann agiert.

Dann habe ich aber jetzt nochmal nachgedacht und frage mich ob das überhaupt so geht? Wird die Powerbank nicht zu heiß? Wie lange hält das dann überhaupt? Muss ich vielleicht die Powerbank immer extra anschließen, wenn ich irgendwo Parke?

Wäre echt nett wenn sich jemand da besser auskennt als ich 🙏. Theoretisch könnte ich auch auf den Parkmodus verzichten aber schöner wäre es natürlich, wenn ich ihn hätte.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Akku, Auto, Kamera, KFZ, Strom, Deutschland, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, Autobatterie, parken, Überwachung, Überwachungskamera, 12 Volt, Powerbank, Dashcam, Dashcam Kamera

iPhone Rückseite defekt Reparatur oder andere Lösung?

Moin, meine Hülle ist komplett heil geblieben, aber die Rückseite des iPhones ist total zersplittert.

nun frage ich mich, ob ich es wirklich für 120€ reparieren lassen soll oder ob ich es so weiter nutzen kann. Ich habe allerdings Sorge, daß es dann weiter kaputt geht.

mein Mann hat daher diese Folie vorgeschlagen https://guerteltier.eu/products/hydrogel-folie-fuer-die-rueckseite-bizon-glass-iphone-11-pro-2-stueck?variant=40008861024417&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Google+Shopping&currency=EUR&cd=17506936555&ad=&kd=&gclid=Cj0KCQiAofieBhDXARIsAHTTldpB4-mCzqN6Vu5eD84LGLByFl9Of6oPswRjnNpdvharJqkzuwNfwusaAqnJEALw_wcB

Nun frage ich mich aber, ob die für ein zersplittertes iPhone nutzbar ist. Man soll nämlich die Rückseite vorher reinigen & dabei wird es doch weiter kaputt gehn & es besteht wohl die Gefahr, sich dabei Splitter einzufangen.

deshalb dachte ich, besser reparieren & dann vielleicht so eine Folie drauf machen? & dann noch eine bessere Hülle kaufen?

Welchen Schutz für das IPhone 11 Pro könnt ihr empfehlen?

es ist übrigens ein Wunder finde ich, daß nur die Rückseite kaputt gegangen ist beim Absturz vom Balkon. Die Kameras sind heil geblieben & die Vorderseite auch, obwohl die komplett schutzlos ist. Ich habe kein Panzerglas drauf gemacht.

Apple, iPhone, Handy, Kamera, Smartphone, Display, Reparatur, Case, Phone, schutzhülle, Panzerglas, Panzerglasfolie, iPhone 11, iPhone 11 Pro