Kabel – die neusten Beiträge

Rohrlampe vorischtshalber an mehreren Stellen erden?

Hallo zusammen, direkt vorweg: Ich bin kein Elektriker, sondern Hobby-Handwerker. Ich bin zwar der Ansicht, dass ich mir über die Jahre eine gewisse Grundkenntnis angeeignet habe, dennoch checke ich immer alles lieber zweimal und frage vorsichtshalber nach. Ich habe sehr großen Respekt vor dem Thema Strom und gehe deshalb auch nichts leichtsinnig an. Von daher bitte keine "Moralapostel-Beiträge", dass ich doch die Finger davon lassen soll. Ich frag ja vorher nach und nehme meine Projekte nicht einfach nach "Gutdünken" in Betrieb. ;)

Zum Thema: Ich baue mir gerade eine Rohrlampe. Da diese größtenteils aus Metall besteht, muss sie natürlich auch geerdet werden. Das ist klar. Die beiden Lampenfassungen, die später einmal jeweils eine 25 Watt "Edison-Birne" aufnehmen werden, sind selbstverständlich dreiadrig verkabelt. Dennoch habe ich das "Gehäuse" jetzt an zwei weiteren Stellen geerdet. Einmal an einer der Befestigungsschrauben am Fuß der Lampe und einmal am Stopfen, welcher oben auf dem mittleren Hauptrohr sitzt. Im Fuß der Lampe laufen die Kabel in einem kleinen Unsiversal-Gehäuse aus Kunststoff zusammen und sind mit Wago-Klemmen miteinander verbunden. Eine Planskizze der Lampe füge ich diesem Beitrag bei.

Frage: Ist das mit den beiden zusätzlichen Erdungspunkten überhaupt sinnvoll, oder habe ich hier einen Denk-, bzw. Verständnisfehler eingebaut? Auch für sonstiges Feedback zu meiner Verkabelung - sowohl positiv als auch negativ - wäre ich Euch sehr dankbar! :)

Ps.: Das eigentliche Stromzufuhrkabel fehlt auf den Bildern noch. Bitte nicht wundern. Es geht mir erstmal nur um die interen Verkabelung der Lampe. Das dreiadrige Stromkabel anzuschließen sollte zudem kein Problem darstellen. Selbstverständlich wird dieses auch eine Zugentlastung erhalten.

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektronik, Strom, Kabel, Elektro, Verkabelung, Erdung

Versehentlich Abschirmung abgeschnitten bei Cat7-Kabel?

Hallo. Wir haben umgebaut und auch Cat7-Kabel verlegt. Heute sind die letzten Malerarbeiten fertig gestellt worden und ich habe mich ans anschließen der Dosen gewagt. Allerdings beim Testen ist mir etwas schlimmes aufgefallen: ich hatte beim Rohbau die Plastikummantelung des Kabel innerhalb der Dose schon entfernt und dabei auch dieses Drahtgeflecht mit abgeschnitten, da ich dachte das braucht man nicht zum anklemmen. Das ganze ist mir erst jetzt aufgefallen wo mein Kabeltester zwar alle Kanäle richtig anzeigte, aber das G-Signal fehlte. Jetzt zu meiner Frage: Wie schlimm ist dieser Fehler und welche Auswirkungen hat er (schlimmstenfalls)? Zur Info: Die Strecke von den Dosen zum Switch betragen max. 80m. Das Problem ist, das die Kabel ja fertig liegen, also ich könnte wenn überhaupt nur mit Lötkolben oder so dieses Signal zur Dose "überbrücken", da ich es ja bis zum Eintrittsloch der Dose abgeschnitten habe, die restlichen Aderpaare liegen mit der silbernen Abschirmung bis zur Auflegestelle in der Dose. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bzw. sagen welche Auswirkungen das nun hat und bedanke mich schon mal! :-) Noch eine Frage (wenn es so sein sollte kann ich das machen?): ist diese silberne Ummantelung der einzelnen Adern "leitfähig"? Wenn ja könnte ich diese ja in den Groundanschluss also diese Art Zugentlastung legen, was ich momentan ja nicht gemacht hatte...

PC, Computer, Technik, Elektronik, Elektrik, Kabel, cat, LAN

Smartphone als Bluetooth-Adapter am PC verwenden?

Hallo da draußen.

Ich möchte, um Serien bequem vom Sofa aus zu schauen, mit Bluetooth-Kopfhörern den Ton von mein PC zu den Kopfhörern übertragen. Nur hat mein PC kein Bluetooth Adapter und so kann ich die nicht direkt, mit meinen Windows 10 Pro PC, verbinden.

Allerdings hat mein LG G5 Smartphone ein Bluetooth Adapter, womit ich ohne Probleme Musik vom Smartphone hören kann. Ist es möglich den PC Sound über mein Handy auf die Kopfhörer zu übertragen via Bluetooth und anderen Kabeln?

Ich habe ein USB Type C Kabel fürs Smartphone, ein Audio splitter um klinken Kopfhörer, Heatsets oder Ansteckmikrophone, an mein Handy anzustecken, ein auf beiden Seiten normales Klinken Kabel und habe von mein Mainboard, das Asus Z97 Pro, meine integrierte Studioreife Soundkarte mit DTS 1und2 Unterstützung und ein Toslinkkabel für TV oder Analoge Anlage.

Kann man mein Handy als Bluetooth Adapter verwenden über USB C oder ist es möglich über Klinke den Sound vom PC zum Handy zu übertragen als Mikrofon Sound? Man könnte sonnst über Wlan auch den PC mit dem Handy verbinden. Oder muss ich doch ein Bluetooth Adapter mir holen :(

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt. Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort, wenn es mir hilft. ;)

Bei weiteren Fragen gerne melden ^^

PC, Computer, Handy, Musik, Audio, Smartphone, TV, Bluetooth, USB, Kabel, Serie, Adapter, klinke, Kopfhörer, Sound, Soundkarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel