Kabel – die neusten Beiträge

Led Spots verbauen und passende Löcher bohren in Rigipsdecke?

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, an meiner Decke (scheinbar Rigips) dort einige Leds Spots zu verbauen....

Am besten wäre es, wenn es so 20-30 sein würde... Jetzt habe ich bei Amazon dieses Angebot gefunden:

12x7W : https://www.amazon.de/Warmwei%C3%9F-Einbaustrahler-Badezimmer-Wohnzimmer-255Lumen/dp/B01JUJI6NE/

83,65 x 41.6 Was scheinbar in die Wand gebohrt werden muss Gesamt: 57x108,8


Meine Fragen sind daher folgende:

1.) Ist es möglich an einem Stromkabel (das Starre mit 3 Adern) dort beliebig viel anzuschließen z.b 1x Steckdose,1xLampe, 1x Lichtschalter

Oder kann man dort jeweils nur 1 Gerät anschließen, was bedeuten würde, dass ich in diesem Fall nur maximal 12 Leds anschließen kann..

Mein Gedanke wäre: Das Set 3 zu kaufen, und dann alle 3 an einem Stromkabel anzuschließen....

Ist das möglich, oder bietet ein Stromkabel eine zu geringe Leistung umsoviel zu versorgen, was dann bedeutet, dass z.b die Lampen nur ganz schwach leuchten.

Oder reicht die Leistung locker aus, um dort 2-300 Spots zu betreiben?


2.) Welche Größe brauche ich beim Bohrer ungefähr, der Led hat ja noch so eine Feder

80cm wird deswegen zu klein sein, und 90cm wird schon zuviel sein Das Loch sollte 83,65 sein, damit es rein passt, und dann sind noch die Spannfedern

Und welche Bohrkrone sollte es sein, es ist denke ich mal Rigips, geht da die günstigere Holz Bohrkrone?

Ich hoffe das sich hier vielleicht jemand auskennt!

Ich werde nicht mehr als 50 Löcher bohren, ich würde mich daher über einen günstigen Bohrer freuen...

Bei Amazon habe ich leider nichts gefunden, da mir das Fachwissen fehlt, um den richtigen zu nehmen. Die Holzbohrer sind scheinbar günstig, aber ich weiß nicht ob die funktionieren

Technik, Elektronik, Strom, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Renovierung, Baumarkt, LED, Technologie

TV-Signal ab und zu schwach und dann weg?

Hallo, ich und mein Vater haben ein sehr komisches Problem. Wir haben 2 TV-Kabel von der Satellitenschüssel weglaufen, eins ist 12 meter lang und führt zu meinem Fernseher und das andere ist 20 meter lang und führt zu dem Sky Receiver im Wohnzimmer. Nun ist das Problem, dass bei mir das TV-Signal optimal ist und nie Störungen hat, aber bei meinem Vater funktioniert nur ab und zu etwas. Immer Störungen und ab und zu gar kein Signal. Es liegt weder an der Satelliten Schüssel, denn die ist komplett neu und vom Fachmann angeschlossen worden mit einem 4 fach LNB. Noch am Receiver, denn der wurde bei mir getestet und dort hat er super funktioniert ohne Störungen. Das Kabel haben wir zusammen vom Dachboden runter ins Wohnzimmer gelegt. Der Receiver steht neben dem Wlan-Router, vielleicht stört der den Receiver, aber keine Ahnung. Ich und mein Vater sind sehr verzweifelt. Ich hab mir überlegt, vielleicht ist das Signal zu schwach und kommt nicht ganz an, da das Kabel zu lang ist oder das es ein "falsches Kabel" ist? Ab und zu funktioniert nur der Sender DMAX aber sonst nichts. Vielleicht hat das Kabel auch einen kleinen Bruch? Wir haben wirklich keine Ahnung mehr was helfen könnte. Vor allem funktioniert es bei mir aber bei ihm nicht, dass tut mir echt leid für ihn...

Hoffe jemand von euch kennt sich da etwas aus und kann uns helfen. Freue mich auf paar Antworten

Mit freundlichen Grüßen Ryan

Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, Kabel, Sky, Satellitenschüssel, Signal

Wie nehme ich meine E-Gitarre mit einen Verstärker am PC auf?

Ich möchte gerne meine E-Gitarre am PC aufnehmen. Audiointerfaces sind mir zu teuer, aber ich habe einen Verstärker mit einem Kopfhöreranschluss. Ich möchte nun den Ton der vom Kopfhörer Ausgang rauskommt am Pc aufnehmen, um meinen Nachbar nicht zu stören mit Tonabnehmern.

Meine Idee ist ein doppelseitiges Klinken Kabel zu nehmen, um das eine Ende am Kopfhöreranschluss vom Verstärker und das andere Ende am Mikrofonanschluss vom PC zu verbinden. Hat leider nicht funktioniert.

Über die Methode, über einen Adapter, direkt die Gitarre am PC, ohne Umweg, zu verbinden, kam zwar alles an, aber ein sehr starkes und nervtötendes Rauschen war zu vernehmen das ich in keiner Audiosoftware filtern konnte.

Nun ist meine Frage ob es möglich ist, fern ab von Mischpulten, Audiointerfaces und Tonabnehmern eine E-Gitarre rein zum Aufnehmen an einen PC zu verbinden.

Mir ist es egal ob es zu Verzögerungen kommt b.z.w zu Delays, da ich den PC nicht als Lautsprecher verwenden werde.

Ich habe auch ein Adapter womit ich mein Ansteckmikrofon per Klinke mit meinen Handy verbinden kann, also das Audio von Mic und Kopfhörer trennen kann. Für mich währe es auch ok wenn ich die Gitarre am Handy (LG G5) aufnehme und dann auf den PC ziehe.

Es würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreichste Antwort bei hilfreichen Antworten. :)

Bild zum Beitrag
PC, Handy, Musik, Gitarre, Smartphone, Technik, aufnehmen, Musikinstrumente, Kabel, E-Gitarre, Lautsprecher, Adapter, Anschluss, Verstärker, rauschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel