Kabel – die neusten Beiträge

Mehrere verschiedene Geräte (Konsolen) an Beamer anschließen?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Beamer gekauft an dem im Moment via HDMI die PS4 und ein HD Receiver hängen. Da ich auch den Rechner anschließen will und der Beamer nur 2 HDMI Anschlüsse hat kauf ich mir bald noch einen HDMI Switch um auch den Rechner und evtl noch die PS3 dran stöpseln zu können.

Nun hab ich hier aber noch meinen Super Nintendo, die Wii und den N64 stehen, die ich auch gerne mal auf 120 Zoll erleben möchte. Die Anschlüsse hat der Beamer auch, aber die Kabel, die ja sauber verlegt sein sollen, müssten eine Länge von 12 Metern haben damit sie im Raum an den Ecken verschwinden. falls es die alten Kabel überhaupt noch in solchen Längen gibt wären dann die 2 vorhandenen HDMI, das Kabel des SNES / N64 und das Component der Wii an der Decke. Eine Switch wird auch noch kommen wenn sie mal günstiger wird und genug Spiele da sind ;)

So einen dicken Kabelstrang hätte ich nur ungern an der Decke hängen. Gibt es einen Umschalter ähnlich dem dem HDMI Switch, an dem ich auch Component, Scart, RGB und sonstiges anschließen kann? Der könnte ja dann vorne bei den Konsolen stehen und ich brauch nur ein Kabel ziehen um zum Beamer zu kommen.

Die Konsolen umzustellen fällt aus, erstens sind die in ihrem Rack fest verkabelt und zweitens steht unterm Beamer die Couch, die bleibt da auch.

Kann jemand helfen?

TV, Nintendo, Konsolen, Beamer, PlayStation, Elektrik, Kabel, Sony, Heimkino

Ikea Backofen mit Stecker anschließen?

Wir haben uns eine neue Küche von Ikea gegönnt und auch die Kochgeräte von da besorgt.

Problematischerweise fällt einem immer erst im Nachhinein etwas negatives auf. Beide Geräte sind autark, aus der Wand kommt eine 5-polige Leitung zum Herdanschluss. Nun hat der Backofen Realistisk keinen Stecker wie andere Backöfen, sondern das Kabel für einen Außenleiter, einen Neutralleiter und den Schutzleiter.

Wenn jetzt das Kochfeld bereits 2 Phasen, den Schutz- und den Neutralleiter der Herddose nutzt, kann ich schlecht das zweite Kabel des Backofens zuführen, um die 3. Phase zu nutzen und somit N und PE doppelt anschließen. Wie löse ich das Problem am besten?

Wenn ich einen "Power Splitter" verwende (Küchenanschlussverteiler, ob selbstgebaut mit IPO-Verschraubung mit Zugentlastung und Wago 222er oder eben auch fertig gekauft), muss ich gleichzeitig einen FI-Schalter besitzen, den es in meiner Mietwohnung jedoch nicht gibt.

Der Backofen hat eine maximale Leistungsangabe von 2600 Watt. Besteht die Möglichkeit, an das jetzige 3-adrige Backofenkabel einen Schuko-Stecker zu montieren? Das Küchennetz/Bad ist mit 2x 16A abgesichert, der Geschirrspüler hat eine eigene 16A-Abschaltung. Der Kühlschrank hat eine Leistungsaufnahme von 70 Watt. Die Mikrowelle frisst maximal 800 Watt im Höchstbetrieb, ist jedoch nicht nie so genutzt wurden. Selten laufen mehr als 2 Geräte und das Licht.

Gibt es andere Möglichkeiten, um eine Maximalbelastung/Überlastung des Küchenstromkreises zu vermeiden, keine neuen Geräte kaufen zu müssen und keine baulichen Veränderungen vorzunehmen ? Vllt einem FI-Schalter zum Zwischenschalten?

Danke für jede Antwort. Anhand der Uhrzeit seht ihr sicher, dass mir das Gedankenspiel den Schlaf raubt.

Küche, Elektronik, Strom, Elektrik, Kabel, Spannung, Widerstand, Schuko, Stromstärke

Welches Kabel brauche ich für SAT TV?

Ich habe einen Samsung Plasma TV, der nur einen DVBT und einen DVB-C Tuner hat. Da DVBT nun abgeschaltet ist will ich wieder auf SAT zurück. Ich habe nun einen digitalen SAT Receiver gekauft, der einen F-Stecker Anschluss (zum Schrauben) hat. Folgende Dose befindet sich in der Wand (siehe Foto). Unser Vermieter sagt wir haben eine Hausantenne und brauchen nur das Kabel von der Dose in den Receiver stecken. Jetzt hatte ich zuerst ein ganz normales Universal-Antennenkabel gekauft und schnell festgestellt, dass es nicht an den Receiver passt, da ja F-Stecker. Gestern war ich dann im berühmten Markt mit der Spirale und dort wurde ich von 2 verschiedenen Verkäufern beraten. Der eine sagte mir ich brauche ein Kabel mit 2 F-Stecker zum aufschrauben. Der andere sagte mir, ich brauche ein Kabel mit dem Stecker, der an der Dose in die TV-Öffnung kommt und auf der anderen Seite mit F-Stecker am Receiver angeschraubt wird. Er sagte an der Dose wird heutzutage nichts mehr geschraubt. Also nahm ich da mit. (Siehe Bild 2) Nun zeigt mir der Fernseher aber immer noch "Kein Signal" an. Welches Kabel brauche ich nun? Will ja nicht 10 verschiedene kaufen und hab langsam die Nase voll.

EDIT: DVBC soll doch für Kabelfernsehen sein?!? Kabelanschluss gibts bei uns definitiv nicht.

EDIT 2: Ein Bild über Google Earth zeigt, dass wir ne Schüssel auf dem Dach haben. Wo liegt den nun der Unterschied zwischen einer Hausantenne und einer SAT Schüssel - (Anlage) ? Über das Ding auf dem Dach beziehen ja wohl alle Mieter ihr TV

Bild zum Beitrag
Fernsehen, Kabel, Anschluss, Receiver, Sat-TV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel