Kabel – die neusten Beiträge

Ausbildung Elektro. Bitte lesen.?

Hi,

Ich bin noch im 2. Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik.

Im ersten Jahr war ich in einer überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt.

Ich bin praktisch seit einem Jahr voll in der Firma dabei (Energieversorgungsunternehmen).

Bis jetzt habe ich überwiegend Erdkabel gezogen und dicke Leehrrohre verlegt 🙄, außerdem: -Drehstromzähler angeklemmt und Plombiert -Straßenbeleuchtung Leuchtmittel getauscht, -4x10qmm in Straßenlampen aufgelegt und angeklemmt -Zuarbeit bei Erdkabelmuffen geleistet. -Werkzeug-VDE Prüfung gemacht -Ein paar Antennenstecker angelötet -Kfz-Anhängerstecker installiert -HAK installiert

Man kann sagen, dass ich überwiegend zuarbeit leiste. Die Ausbildung verläuft ziemlich unstrukturiert und ich habe nie etwas in Betrieb genommen.

Ich habe so den Eindruck das meine Mitschüler in den anderen Betrieben mehr machen.

Meine Frage ist, ob diese oben genannten Tätigkeiten für die Ausbildung ausreichen?

Wegen Zukunftsängsten habe ich mir einen Industriebetrieb zum wechseln gesucht in dem ich auch anfangen könnte.

Mein Betrieb würde mich auch gehen lassen, sind allerdings ein wenig traurig und das macht mich auch etwas fertig. Andererseits kommt halt bei uns im Betrieb nicht mehr und man kümmert sich wenig um mich, es gibt einfach keine anderen Tätigkeiten als Erdkabel ziehen.

Meine frage ist, ob meine Tätigkeiten die ich gemacht habe für eine Ebt Ausbildung reichen oder ob ich doch besser gehen sollte. Ich bin ein wenig verzweifelt weil mein Betrieb traurig ist, mich zu verlieren und ich nicht weiß ob ich denen unrecht tue☹. Denn ich habe die ja schon 2 Jahre Geld gekostet. Im Betrieb selbst, sagen mir die Gesellen das die Ausbildung nichts taugt. Eventuell kann jemand helfen.

Danke im Voraus

Elektronik, Strom, Kabel, Ausbildung, Spannung, Betriebstechnik, Elektriker, Elektro, Industrie, sps, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

RJ45-Buchsen in Wohnung nutzen?

Hallo,

die Frage gab es schon häufig aber ich habe keine Antwort für meine Konstellation gefunden. Habe zwar durschnittliche PC-Kenntnisse, Netzwerk ist jedoch noch nicht so mein Ding.

Also Folgendes:

Ich bin in eine Neubauwohnung gezogen, welche an das Kabel-Glasfaser-Netz angeschlossen ist.

In allen Räumen gibt es neben den Steckdosen eine Leiste mit folgenden Anschlüssen: Den normalen Kabelanschluss mit den 2 Anschlüssen ("männlicher" Stecker und "weibliche" Buchse) und daneben einen LAN-Anschluss mit 2xRJ45 Buchsen.

Das Patchpanel (ich gehe davon aus dass es das ist) sowie die "Zusammenführung" aller Kabelanschlüsse der Zimmer finde ich in der Abstellkammer in einem Sicherungsschrank.

Ich habe Kabel-Deutschland als Internetanbieter und eine Fritzbox 6490.

Ist es möglich und wenn ja wie, die Fritzbox an das Internet anzuschließen (über Kabel, da Kabel Deutschland) und dann das Internet über die Lan-Buchsen zu verteilen, sodass ich in den Räumen über die Lan-Anschlüsse ins Internet komme?

Also müsste ich die Fritzbox ja irgendwie in dem Sicherungskasten bei Patchpanel und Kabelverteiler anschließen. Also die 4 Patchpanel LAN-Anschlüsse, welche den einzelnen LAN-Buchsen in den unterschiedlichen Zimmern zugeordnet sind, mittels LAN-Kabel an die 4 LAN-Anschlüsse der Fritzbox anschließen.

Aber wie bekomme ich die Fritzbox überhaupt in dem Sicherungskasten an dem Kabelverteiler ans Internet angeschlossen? Bis jetzt hatte ich diese ja einfach an einer Kabelanschluss-Buchse im Wohnzimmer meiner alten Wohnung angeschlossen.

Ich hoffe das war verständlich. Zur Einfachheit habe ich Bilder gemacht.

Danke und Gruß

PC, Computer, Internet, Technik, Netzwerk, Kabel, Kabel Deutschland, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel