Job – die neusten Beiträge

Betrieb wechseln weil man schlecht behandelt wird in Ausbildung (MFA)?

Hallo Leute,

ich mache Ausbildung als MFA und arbeite seit 12.09.2022 in einer Privat Praxis Orthopädie. Und am Anfang war alles okay bis meine Probemonat zu ende war. Wir haben einen Arzt und eine managerin und Frau von Chef und teilzeit Mitarbeiterin und noch ein Azubi. Ich bekomme während Sprechstunde 10 Aufgaben hintereinander von Managerin Chefs Frau und von Teilzeit Mitarbeiterin. Ich als Springer wurde mir immer wieder gesagt das ich immer zuerst die Zimmern setzen muss andtatt anderes zu machen. Und manchmal bin ich sehr überfordert und mache mal einen Fehler zwischen den 10 sachen die ich aufbekomme. Ich werde dafür dumm angemotzt. klein gemacht. Die zeigen so ein Reaktion das man garkeine gute laune hat, obwohl ich immer positiv und mit gute laune zur arbeit komme. Ich wurde voll oft von chefs frau und praxis managerin von arm fest gehalten ins zimmer reingeworfen weil ich etwas zwsichen durch falsch gemacht habe. Ich werde voll oft beschuldigt das ich etwas gemacht hätte was eigentlich jemand anderes war. Chefs Frau hat mal mir einen leichten Schelle gegeben und erst nachdem die Teilzeit Mitarbeiterin sich darüber beschwert hat sich entschuldigt. Danach hat die teilzeit ärger von chef bekommen vor jeden Mitarbeiter weil sie die Sache anscheinend groß gemacht hat. Ich halte es hier ehrlich nicht mehr aus. Die sind jeden tag abgefuckt, schlecht gelaunt und machen nur stress. Ich hab ehrlich kein Lust mehr auf diese Praxis und möchte Wechseln. Nun meine Frage ist wie kann ich es in meinem Bewerbung reinschreiben. (Btw bin erste Lehrjahr). Also wie kann ich des formulieren?
würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen würdet

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Medizinische Fachangestellte

Nebenberuflich Unternehmen gründen mit gutem Freund?

Mein bester Freund und ich haben uns in letzter Zeit häufiger zusammengesetzt und nach Möglichkeiten gesucht, nebenbei ein Unternehmen zu gründen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Wir sind beide 20 Jahre alt und studieren dual, wir sind verbeamtet. Dementsprechend müssten wir uns das ganze genehmigen lassen, ebenfalls gibt es Grenzen in Bezug auf den Verdienst.

Jetzt kamen wir mehrfach durch Zufall in Kontakt mit Snack-/Verkaufsautomaten und würden es gerne mal mit einem Gerät probieren, um zu schauen wie es läuft. Ein neuer Automat kostet brutto rund 12-13k Euro inkl. Kartenzahlungsterminal mit inkludierter Steuersoftware. Rechnet man die Ware und andere Anschaffungskosten hinzu, kommt man zwischen 15-16k raus.

Wir haben Kalkulationen aufgestellt und durch Kontakte kämen wir auch gut an belebte Stellplätze. Zusätzlich haben wir Zählungen an diesen Orten zu verschiedenen Wochentagen und Uhrzeiten durchgeführt, um potentielle Kunden zu bestimmen und sicherzustellen, dass wir genug Menschen erreichen.

Startkapital für bis zu acht Automaten wäre vorhanden, würden zunächst als Test mit einem Automat starten.

Welche möglichen Probleme könnten im Zusammenhang auftreten? Sollten wir das ganze einfach probieren oder uns vorerst zurückhalten? Noch haben wir keine finanziellen Verpflichtungen.

Arbeit, Studium, Freundschaft, Job, Geld, startup, Unternehmen, Abstimmung

Wie läuft so ein Hiwi-Job?

In meinem Studium bin ich wohl mittlerweile so weit fortgeschritten, dass ich genug Zeit und Wissen habe, um einen Hiwi-Job zu machen.

Der Professor meinte, dass die Hiwi-Stellen bald ausgeschrieben werden. Nun überlege ich, ob ich das wirklich machen soll.

Meine Motivation ist folgende:

- Ich bin sehr interessiert an den Themen des Fachgebiets und würde gerne praktische Erfahrungen sammeln

- Ich mag es nicht, meinen Eltern gerade in Zeiten der Inflation so sehr auf der Tasche zu liegen

- Ich kenne die Mitarbeiter des Fachgebiets mittlerweile sehr gut und dort herrscht ein gutes Betriebsklima

- Das Fachgebiet hat ziemlichen Personalmangel. Ich würde gerne etwas helfen, um es am Leben zu halten.

Die Probleme, die ich sehe:

- Bürokratie

- Verliere ich meine Kindergeld und Steueransprüche?

- Wird es am Ende doch langweilig?

- Wird es so stressig, dass sich mein Studium herauszögert?

- Was sagen spätere Arbeitgeber zu sowas?

Ich kenne jemanden, der diesen Job schon mal gemacht hat. Allerdings ist er der größte Faulpelz/Schmarotzer der ganzen Uni und ich vermute, er wurde bereits wegen Faulheit gekündigt. Seitdem ich einmal notgedrungen eine Gruppenarbeit mit ihm machen musste, sind wir quasi Rivalen. Ich will ihn ungerne fragen.

Also wenn ihr da Erfahrungen habt, dann immer her damit. Ich freue mich über jede Antwort.  

Studium, Job, Labor, Fachgebiet., Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft, Student, studieren, Universität, Hilfskraft, Studentenjob, Hiwi, studentische Hilfskraft

Woher weiß man welcher Breuf zu einem passt?

Hallo, ich bin mittlerweile 24 Jahre alt und immer noch nicht wirklich zufrieden mit meiner Berufswahl.

Gelernt hab ich Elektronikerin für Betriebstechnik in einer kleinen Firma die mehrere Gebäude betreut. Nach meiner Ausbildung wurde ich auch übernommen und arbeitete fast 2 Jahre lang als Haustechniker dort. Da ich in dieser Firma nicht wirklich glücklich wurde hab ich schließlich gekündigt. Ich wollte unbedingt das richtige für mich finden und fing an was neues auszuprobieren und begann einen Job als Kommissioniererin. Jedoch fand ich das mega langweilig und die Arbeitskollegen fingen an mich zu mobben. Dort wurde ich nach kurzer Zeit einfach gekündigt und somit Arbeitslos. Auch in diesem Zeit fand ich einfach nicht das richtige für mich und da mein Geld immer weniger wurde (konnte mit dem Arbeitskosegeld nicht alle meine Kosten für den Monat abdecken) entschied ich mich für den erst besten Job den ich bekommen konnte. Dort arbeite ich nun seit einem halben Jar als Mechatronikerin für Hilfsmittel für behinderte Menschen (z.b. Rollstühle). Doch dort werden ich auch nicht wirklich glücklich. Ich hab auch schon mit meiner Chefin gesprochen aber diese ist nicht wirklich auf mich eingegangen.

Ich hab einfach nichts in dem ich gut bin. Ich kann nur sagen das ich gerne Auto fahre, nicht den ganzen Tag sitzen kann, nicht wirklich stark bin, gut im Sortieren und aufräumen bin, gerne schreibe auch wenn ich nicht gut in Rechtschreibung bin, gerne unter Menschen bin und gerne Menschen helfe.

Ich hab auch schon oft den Gedanken gehabt irgendwas im Labor zu machen. Da ich aber schreckliche Prüfungsangst hab kam eine zweite Ausbildung nie wirklich in Frage.

Meine Hobbys sind Gaming und Motorrad fahren, also nicht wirklich etwas für einen Beruf.

Ich weiß das ich alleine wissen muss was zu mir passt und so aber ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe das Ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt oder vielleicht einfach nur ein Vorschlag wie Ihr weiter gehen würdet.

Glück, Job, Zufriedenheit

Pflegefachkraft Ausbildung Abbrechen?

Hallo ich bin 21 jahre alt und Wohne alleine . Angefangen mit der Pflege hat es bei mir vor drei jahre als ich 18 wurde auf der Suche nach einer Ausbildung bin ich auf viele Hürden gestoßen und habe mir schwer getan . Ich wollte etwas in der Hand halten. In der Vergangenheit habe ich schon mal ein Praktika über zwei Monate in einem kleinen Seniorenheim gemacht . Dazu war ich interessiert mehr über Krankheiten zu erfahren da mein Bruder an einer schweren Krankheit erkrankt ist . Nach einer kurzen Suche bin ich auf eine Ausbildungstelle als Pflegehelfer gestoßen in einem Kreiskrankenhaus in der nächst größten statt fiese war aber 2 Stunden von mir entfernt dennoch wollte ich zu einem Vorstellungsgespräch vorbei kommen . Das habe ich auch getan ich war begeistert und so zufrieden mit mir selbst etwas gutes zu tun . Gesagt getan suchte ich mir eine wg in der nähe der Ausbildungsstelle und bin mit den wenigsten Sachen dort hin gezogen . Es lief gut gute Noten alle waren zufrieden mit mir natürlich war es harte Arbeit aber ich wollte es durchziehen . Leider brach ich mir zwei Monate vor der Prüfung das Handgelenk schwer und durfte die Ausbildung nicht mehr weiter machen . Angespornt mein Vorhaben diese Ausbildung durchzuziehen Suchte ich mir die schnellst mögliche Lösung um weiterzumachen zum Glück hatte ich meinen Führerschein an der stelle schon den die neue Ausbildung wst 1h 30min von meiner derzeitigen Wohnung entfernt . Ein größeres Krankenhaus. Diesmal war es Schwieriger ich musste von Null anfangen die Arbeit war härter und die Schichtarbeit im bedracht von den 3 Stunden Fahrt die ich am Tag zurrück gelegt habe haben es mir schwer gemacht meine Arbeitskollegen waren auch fordernd . Dennoch habe ich meine Ausbildung gut Abgeschlossen . Aber was jetzt natürlich direkt die pflegefachlraft Ausbildung machen um etwas zu erreichen . also bewerbungen raus geschickt und viele Zusagen bekommen ich war glücklich . In der Zwischenzeit jetzt bin ich mit meiner Partnerin in meine eigene Wohnung gezogen und zu diesem zweitpunkt bin ich fast am Ende des ersten Lehrjahres . Ich kann auf drei Jahre Arbeit/ Ausbildung in der pflege zurück schauen und habe moch damit sogar mit durch die Pandemie geschlagen. Aber seit Monaten bin ich immer unglücklicher in dem Beruf mein Betrieb ist gut die Schule ist für mich auch nicht all so schwer daran liegt es nicht es ist eher das oft negative Arbeitsklima die Arbeitszeiten und noch mehr . Ich werde immer Kraft Loser negativer und herabgeschlagener . Ich denke immer öfters darüber nach was ich denn wirklich im Leben will . Genau glücklich sein . Macht mich dieser beruf glücklich schon länger nicht . Ich habe die Chance bei einem Bekannten mal in sein Berufsalltag hinein zu blicken um mal eine andere Sicht zu bekommen. Ich bin eigentlich jemand der seine Sachen durchziehen möchte um jeden Preis und wenn ich darüber nachdenke bekomme ich Angst was passieren könnte wenn ich die Ausbildung abbreche . Aber was gabe ich davo.

Kündigung, Pflege, Job, Berufswahl, Karriere, Umschulung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job