IT – die neusten Beiträge

Portfreischaltung funktioniert nicht?

Ich habe alles mit Copy Paste hier reingemacht was ich bisher festgestellt habe.

Ich bin dabei die Ports für CallOfDuty ColdWar freizugeben und habe das jetzt auch gemacht. Ich habe alle von Activision angegebenen Ports eingetragen und ich habe mir noch aus einem YouTube Video die Info geholt die Ports in der Firrewall freizugeben. Ich habe jetzt alles gemacht und habe trozdem den NAT Strikt anstatt offen. Ich bin mir sicher das ich alles ordentlich eingetragen habe und finde selbst keinen weiteren Punkt der noch geändert werden muss.

Hat jemand eine Idee was ich warscheinlich noch machen müsste?

Ergänzung: Ich habe noch etwas weiter gesucht und habe gelesen das ich auf einer Internetseite nachsehen soll ob der Port erreichbar ist, hab den der mir in Cod (siehe Screenshot vom Game) angezeigt wird eingegeben und dabei kam Reason: Connection timed out raus.

Ob das jetzt ein Problem ist das von irgend einem Server oder so ausgeht oder ob das daran liegt das ich eventuell bei der Freigabe von diesem Port etwas falsch gemacht habe weis ich nicht, vielleicht liegt es ja daran.

Das dunkle Bild mit den Ports drauf ist von einer Seite wo man die Ports testen kann und ich bekomme bei allen Connection timed out Fehler. Ich habe eine

FritzBox 7530 (Mit aktuellem System) mit dem EON Anbieter.

Nochmal. Ich habe UPnP auf der Ps4 und dem Pc aktiv und habe selbst nochmal alle auf Activision angegebenen Ports eingetragen und aktiviert. Dennoch kommt kein Gerät durch.

Bild zum Beitrag
PC, Internet, WLAN, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, IP-Adresse, Port, Router, upnp, NAT-Typ, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro

E-mail wird vom Fremden ausgenutzt?

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt seit mittlerweile 1,5 Jahren dass Problem, dass eine fremde Person meine Email Adresse benutzt, um sich Accounts auf verschiedenen Seiten für Videospiele zu anzulegen.

Ich bekomme dadurch immer Registrierungsbestätigungen die ich aktivieren soll, jedoch mache ich das natürlich nicht, da ich mich nicht registriert habe.

Anfangs habe ich gedacht, dass es möglicherweise ein Zufall ist, aber da dieses Problem seit 1,5 Jahren immernoch besteht, weiß ich nicht, ob es sich hierbei um einen Zufall handelt.

Passwörter habe ich bereits geändert. Ich habe zudem geprüft, welche Geräte auf meinen Account Zugriff haben. Es werden nur meine genutzten Geräte angezeigt und keine Fremden.

Ich habe meine Email Adresse auch auf der Seite 'Have I Been Pwned' eingegeben um zu sehen, ob womöglich irgendwelche Daten von meiner E-Mail preisgegeben wurden, allerdings wurde nichts gefunden.

Da stellt sich mir nun die Frage, welche weiteren Schritte kann ich nun unternehmen?

Ich mittlerweile echt verzweifelt, weil ich nicht weiß woran das liegen kann?

Vor allem sind diese Registrierungsemails keine "Fake Emails" wie z.B. "Sie haben eine Millionen Euro gewonnen", sondern es sind wirklich originale vom Unternehmen selbst erstellte Registrierungsbestätigungen die mir zugesendet werden, da ich mich angeblich registriert habe.

Handy, Datenschutz, Smartphone, Google, Sicherheit, E-Mail, IT, Passwort, Anmeldung, Gmail, Hacker, IT-Sicherheit, Registrierung, sicherheitscode, Datenklau, Fakeprofil

Aktivierungsmail Phishing?

Hallo zusammen,

ich habe heute 2 gleiche E-Mails erhalten bei denen ich vermute, dass sie Phishing Mails sind.

Im Betreff stand "GloryFit Code" und der Inhalt der ersten E-Mail welche um 15:02 Uhr an mich gesendet wurde, war:

"Dear (Meine Emailadresse),

Your Verification Code is: .....

The valid time is 14 minutes.

Have a nice Day!"

Anschließend wurde die selbe Email wieder an mich um 15:03 Uhr gesendet nur mit dem Unterschied, dass diesesmal nicht 14 Minuten dran standen, sondern 15 Minuten.

Allerdings habe ich mich da nicht angemeldet.

Sowas ähnliches hatte ich schon paar Mal. Meine Email Adresse wurde z.B. beim letzten mal benutzt, um sich bei dem Spiel "Chess" einen Account anzulegen.

Da es mir langsam gereicht hat und ich testen wollte, ob tatsächlich ein Account mit meiner E-Mail angelegt wurde, habe ich meine Email Adresse bei Chess eingegeben und auf "Passwort vergessen" gedrückt. Tatsächlich wurde ein Account angelegt, diesen habe ich in den Einstellungen direkt sperren lassen, da ich keinen Account angelegt habe und das Spiel überhaupt nicht spiele.

Ich weiß zwar nicht wer meine Email Adresse benutzt um sich Accounts anzulegen, oder ob meine Email Adresse gehackt wurde, allerdings wurden mit meiner E-Mail Adresse angeblich Accounts auf Netflix, Crunchyroll, EpicGames(Kinderkonto)--> stand damals so in der Aktivierungsmail, Chess und nun angeblich GloryFit angelegt.

Mir ist aufgefallen, dass diese komischen aktivierungs E-Mails immer in einem bestimmten Zeitraum kommen. Ich bekomme 2-3 Monate keine Aktivierungsmail und nach 2-3 Monaten bekomme ich plötzlich zwei solche Aktivierungsmails und dann wieder 2-3 Monate garnichts.

In meinem Google Konto habe ich immerwieder mein Passwort gewechselt, alles mögliche versucht, aber wie es aussieht ist da draußen jemand der gerne meine Emailadresse für Accountanlegungen benutzt.

Wie soll ich da am besten vorgehen?

Ich bekomme langsam auch etwas Angst, dass diese Person, welche meine Email Adresse verwendet, um sich Accounts anzulegen, kostenpflichtige Aktivitäten abschließt und ich am Ende irgendwelche Probleme habe, die ich gar nicht gemacht habe.

Ich danke euch für eure Hilfe

Computer, Smartphone, Google, E-Mail, IT, programmieren, Passwort, Gmail, Hacker, Hacking, Phishing, account gehackt, Fakeprofil

Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) nach Abbruch einer Ausbildung, eines Studiums und ü. 1 Jahr ohne Tätigkeit finden?

Hey ich bin mehr oder weniger verzweifelt, möchte es aber trz probieren und hoffe für 2023 einen Ausbildungsplatz zu bekommen zum Fachinformatiker (bevorzugt für Systemintegration). Habe Abitur 2018 gemacht, Mathe LK 12p, Bio und Physik beides auch 12p, seit etwa 5. Klasse Begeisterung für Technik und meiste Freizeit am Laptop verbracht, in Schule war Ich in Roboter AG so erste Erfahrungen auch mit Programmieren geesammelt (logisches Denken, Problemlösung etc. lagen mir eig schon immer und machen mir auch große Freude). Bringe sicher auch de notwendigen Eigenschaften mit, bin sowohl mit Windows als auch MacOS und einigen Linux Distributionen vertraut usw., ABER das Riesen Problem ist, dass meine Schulzeit durch Mobbing und Psychischen Problemen später auch Drogen geprägt war und Ich nach dem Abi einfach nur in eine eig Whg wollte, ohne mir Gedanken zu machen was Ich später mal machen will oder was für Stärken ich habe. Drauf los beworben erste Zusage angenommen als Kfm für Büromanagement, jedoch schnell gemerkt dass Ich in der Berufsschule massiv unterfordert bin (sahen Lehrer auch so, rz erlaubte Betrieb nicht Ausbildung zu verkürzen... Und die Arbeit war auch sehr langweilig, endete so dass ICH die Ausbildung abbrach und zum Sommersemester 2019 wieder umzog weil Ich mich in der kurzen Zeit entschieden hatte Pharmazie zu studieren (Chemie letzte mal in Mittelstufe und schon da nicht mein stärkstes Fach... Mein Drogenproblem hatte ich immer noch nicht erkannt, nahm mittelerweile Tgl Heroin und trank abends noch Alkohol dazu, kiffte und nahm Speed ebenfalls beides regelmäßig....) . Ende vom Lied: Studium war auch nicht das richtige (ein Wunder), meine Sucht eskalierte, jedoch begann Ich endlich an mir zu arbeiten. Mittlerweile habe Ich meinen Konsum im Griff (Heroin seit 6 Monaten nicht mehr, bin substituiert und bekomme zusätzlich Antidepressiva damit bin ich super zufrieden :) ). Habe mir diesmal auch ausführlich Gedanken gemacht, mich richtig informiert, mit Freunden und Bekannten unterhalten, aber wie schreibe Ich ne Bewerbung die nicht sofort aussortiert wird bzw falls es mal dazu kommt wie erkläre Ich mein Lebenslauf im Vorstellungsgespräch? Das mit den Drogen etc. halte ich natürlich raus aber 2 Sachen angefangen und abgebrochen und dann noch 1 Jahr nix tun? Formulierungen, Erklärungen, bin für jeden Tipp dankbar!

LG,

narcoticpsycho

Beruf, Zukunft, Bewerbung, Angst, IT, Ausbildung, Sucht, Abschluss, Abitur, arbeitslos, Ausbildungsplatz, Ausbildungssuche, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, CV, erklären, Fachinformatiker, Hartz IV, Junkie, Lebenslauf, psychische Erkrankung, substitution, Ausbildungsabbruch, Fachinformatiker Systemintegration, Studienabbruch

PC kaputt was tun?

Also schon mal im vorhinein, diese Frage wird etwas ausfürlich, da ich nicht einschätzen kann was wichtig ist und was nicht. Also seit Anfang Dezember hatte ich schon 4 mal das Problem, dass mein PC beim versuch ihn hochzufahren diesen Screen:

Mit dem Fehlercode 0xc000021a angezeigt hat. Die ersten beiden Male war dies der Fall nachdemdem mein PC sich aus unersichtlichen Gründen aufgehangen hat (Bildschirm einfarbig, Störgeräusche aus Headset, keine Reaktion auf Maus oder Tastaur). Daraufhin habe ich ihn dann "zwangsherunterfahren" müssen, sprich lange auf den Einschaltknopf drücken, keine Ahnung wie man das nennt. Als ich den Computer dann wieder hochfahren wollte, habe ich wiegesagt oben gezeigten Screen vorgefunden. So jetzt zu den letzten beiden Malen. Hier habe ich den PC am Ende des Tages ganz standardmäßig runtergefahren und hatte am nächsten Tag trotzdem besagten Fehler. Warum? Ichh weiß es nicht. Jedenfalls habe ich den Fehler die ersten drei Male damit behoben, dass ich meinen PC auf einen von Windows automatisch erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt habe. Hat drei Mal funktioniert, jetzt sagt das System leider es findet keine Wiederherrstellungpunkte auf die es sich zurücksetzten könnte. Damit kann ich der Sache nicht weiter aus dem Weg gehen, da ich jetzt gar nicht mehr in meinen PC reinkomme. Deswegen bin ich hier gelandet und hab auf gut Glück diese Frage formuliert. Vielleicht weiß ja irgendwer Rat, bin relativ verzweifelt.

Zusatzinfos: https://www.wintotal.de/tipp/0xc000021a/ Diese Liste ist bis auf die letzten beiden Punkte komplett durchgearbeitet.

Ich habe den letzten Monat außer Apex Legends nichts installiert.

Tldr

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Fehler, IT, programmieren, Rechner, BIOS, fehlercode, Informatik, Systemfehler, Bluescreen, Fehlermeldung, Systemwiederherstellung, Windows 10

Gutes Abitur?

Übers Abitur hab ich folgende Fragen:

1-Was ist ein gutes und ein schlechtes Abitur?

2-Ist ein gutes Abitur in Bayern wertvoller als ein gutes Abitur in z.B. Hamburg? (Da ich gehört hab, dass das Abitur in einigen Bundesländern wie Bayern schwieriger ist als andere. Deshalb hab ich gedacht, dass vielleicht einige Unis darauf Wert nehmen.)

3-Wie wichtig findet ihr das Abitur im Berufsleben bzw. welche Vorteile hat ein gutes Abitur?

4-Ist es sehr schlimm, wenn jemand ein schlechtes Abitur hat?

5-Was ist die beste Abiturnote?(Ich hab einmal gehört, dass es möglich ist, ein Abitur mit 0,66 zu bestehen, wenn jemand komplett die 900 Punkte erreicht.

6-Für welche Studiengänge ist es wichtig, ein gutes Abitur zu haben? (Außer Medizin und Jura, für die beiden braucht man selbstverständlich ein gutes Abi)

7-Wie wichtig ist die Abiturnote, um einen IT-Studienplatz in einer Uni zu erreichen?

8-Kann man davon ausgehen, dass wenn jemand eine sehr gute Abiturnote hat(z.B. 0,9), dann kann er in jedem Bereich und in jeder Uni 100 prozentig einen Studienplatz bekommt?

9-Was ist der Unterschied zwischen jemandem, der sein Abi in einem Gymnasium absolviert hat, und jemandem, der sein Abi in einer normalen Schule absolviert hat?

10-Würdet ihr jemanden, der ein sehr gutes Abit hat, als klüg oder Intelligenz bezeichnen?

Vielen Dank für eure Antwort!

LB

Lernen, Studium, Schule, IT, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Informatik, Klugheit, Oberstufe, Abiturnote, Abiturzeugnis

HTML style="" nur erster a href funktioniert?

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Autotuning</title>
<link rel="shortcut icon" href="T4Nissan 240 SX BR101.png" type="image/x-icon">
<meta name="description" content="">
<link href="styleSeite1.css" rel="stylesheet">
</head>
<body>
<br><br><br><br><br><br><br><center>
<a href="NFSU.html"><img src="images/NFSU.jpg" width="" height="230" style="align:/></a>
<a href="NFSU2.html"><img src="images/NFSU2.JPG" width="" height="235" style="align:/></a>
<a href="NFSUC.html"><img src="images/NFSUC.JPG" width="" height="241" style="align:/></a>
<a href="NFSC.html"><img src="images/NFSC.JPG" width="" height="237" style="align:/></a>
<a href="NFSMW2005.html"><img src="images/NFSMW2005.JPG" width="" height="230" /></a><br>
<a href="MC3DER.html"><img src="images/MC3DER.JPG" width="" height="250" style="vertical-align:/></a>
<a href="MCLACE.html"><img src="images/MCLACE.JPG" width="" height="250"/></a>
<a href="Gran Turismo 6.html"><img src="images/Gran Turismo 6.jpg" width="" height="250" /></a>
<a href="LEGO.html"><img src="images/LEGO.JPG" width="" height="250" /></a><br>
<a href="Modellbau.html"><img src="images/Modellbau.jpg" width="500" height="" align="top"/></a>
<a href="Sonstige.html"><img src="images/Sonstige.JPG" width="230" height="" align="top"/></a>
<a href="GTA5.html"><img src="images/Coil Cyclone.jpg" width="350" height="" align="top"/></a>
<a href="Silent Hill.html"><img src="images/Halo.JPG" width="185" height="" align="top"/></a>
</body>
</html>

durch ,,style=""´´ werden die Hyperlinks ohne Abstand platziert. Warum werden diese Hyperlinks gruppiert und alle außer dem erstem werden ignoriert? Die Frage ist leicht zu verstehen beim Blick auf den F12-Debugger im Browser. </style> löst das Problem nicht. autotuningyv.square7.ch/Seite1.html. Kann jemand den Quelltext bitte korrigieren?

Computer, HTML, IT, CSS, HTML5, Programmiersprache, Webdesign

PC nach eventuellem Virus tot. (Kein BIOS, Nix) Was genau ist der Grund?

Seit einiger Zeit wird mein PC immer langsamer (ist auch nicht mehr so jung, deshalb nix besonderes). So kam es dann letztendlich dazu, dass das OS ned mehr immer richtig und ziemlich langsam startet.

Dann, ließ sich auch nicht mehr daran zocken (Valorant Fehler: VAN 1067 Connection Error). Naja auch nix besonderes, hat aber vielleicht einen Zusammenhang.

Später, als ich ein Windows Update installieren wollte, hab ich seit langem mal wieder in den Sicherheits-tab geschaut. Microsoft Defender war aber aus. "Neu starten" ist in einer Fehlermeldung geendet. System-Update ist dann beim Re-boot auch fehlgeschlagen und ursprüngliches System wurde wiederhergestellt.

Natürlich etwas Verwirrt zurück in Update Einstellungen sehe ich, dass jetzt nach dem Reboot auch andere Sicherheitseinstellungen geändert wurden. Schnell Internetkabel getrennt, auf anderen PCs im Haus ist keine Malware oder ähnliches vorgedrungen... Zum Glück...

Dann Forschung. Was ist passiert? Event-Viewer: 4703 (Authorization Policy Change). und von dieser Meldung nicht wenige. Von einem Programm ausgeführt, dass irgendwo "crypt" im Namen hatte.

Dann, User-Management oder wie das heißt. Ein nicht Admin Account, den ich vor einiger Zeit zum Testen von Programm-autostarts angelegt habe, hatte plötzlich Admin-Rechte. Andere Accounts, waren auch plötzlich da (2 Stück).

Zurück zum Event-viewer, und tatsächlich wurden die 4903er von meinem Adminlosen Test-Account ausgeführt.

Dann PC gecrasht. Ja okay? Restart. Laufwerk C: wird repariert. Gut, mach das, System. Naja, dann ist's nicht wirklich erfreut und Quälend langsam gebootet und wieder gecrasht. Im Recovery Mode oder wie der heißt nochmal gebootet, hat nicht so gut funktioniert. Shut down speed auf 3 sek. Noch ein Reboot und der war dann tatsächlich schnell im Recovery Mode.

Files austesten.. wurden files verschlüsselt (wie ich befürchte) und ich kann tatsächlich nicht alle Sachen öffnen. Irgendwie komisch.

Also einfach aus. Richtig aus. Nachdenken. Entschließe, einfach alles zu formatieren, Nehm nen usb mit "Disinfec't" und der lässt sich nicht booten. UEFI/BIOS funktioniert auch noch erkennt aber keinen Usb.

Dann aber nicht mehr.

"reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key"

Keys drücken bringt aber rein gar nichts. Auch rebooten durch ein/ausschaltknopf bringt nicht

Kurze Recherche per Handy:

5 sek. lang Anschalter ohne Strom betätigen. Naja es hat sich was getan: Es tut gar nix mehr. Es ist, als wäre kein Strom da.

Ersteinmal danke an jeden, der sich diesen langen Text durchgelesen hat. (Bestimmt nicht viele).

Nun meine Vermutung: Ich glaube, dass letztendlich einfach durch den Tausende Stunden langen Vollbetrieb einfach mein Mainboard kaputt gegangen ist.

Es interessiert mich wirklich, was eure Meinung dazu ist. Danke für jede Antwort!!!

PC, Computer, Technik, Virus, Linux, CPU, IT, Festplatte, Recovery, BIOS, booten, Connection, Error, Mainboard, Malware, PC-Problem, pc Virus, Personal Computer, SSD, virus entfernen, Fehlermeldung, Crypt, encryption, Error Code, errors, Massenspeicher, recovery-cd, recovery mode, recovery modus, Virusinfektion, Windows 10, UEFI

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT