IT – die neusten Beiträge

Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11

Ist es rechtswidrig, Informationen über eine Person durch die E-Mail zu sammeln, mit Osint Tools und damit z.B. Geld zu verdienen (Internetrecht/Datenschutz)?

Als grobe Erklärung: es gibt ein Tool, mit dem ihr mit der E-Mail Adresse herausfinden könnt, auf welchen Seiten ein Nutzer sonst so eingeloggt ist.

Ich habe z.B. eure E-mail, gebe sie ein und sehe dann, wo ihr sonst so aktiv seid:

bspw. Gutefrage, Reddit, Instagram, TikTok, Snapchat und kann dann diese Profile analysieren

Open Source Intelligence ( OSINT) sind sicherheitsrelevante Informationen, die aus frei verfügbaren offenen Quellen gesammelt werden (z.B. Sozial- und Berufsnetzwerke, Nachrichten, Webseiten). Auf den unterschiedlichen Informationen werden mithilfe entsprechender Analysetools verwertbare Erkenntnisse gewonnen.

https://norbert-pohlmann.com/glossar-cyber-sicherheit/open-source-intelligence-osint/

Mit  Open Source Intelligence ( OSINT) ist eine Technik aus dem Bereich der Geheimdienste und Militärs gemeint. Grundsätzlich nutzen kann sie aber jeder, auch Privatpersonen. Es geht darum, Informationen zu Personen, Organisationen oder Unternehmen aus frei zugänglichen Quellen zusammenzutragen.

https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cloud-security/open-source-intelligence-bedrohung-oder-chance

Dieses Tool wird unter anderem von manchen Arbeitgebern verwendet, die Bewerber rausfiltern wollen.

Das heißt Sie sehen, was ihr so online mögt und unter Umständen beeinflusst das, ob ihr angenommen werdet oder nicht

Ich meine im Grunde genommen werden ja auch sonst so Informationen (Cookies) genutzt und verkauft, gibts da einen Unterschied?

Ist rechtswidrig 73%
Ist nicht rechtswidrig 27%
Alternative Antwort 0%
PC, Computer, Datenschutz, Technik, E-Mail, IT, Recht, Internetrecht, Social Media, Informatik, Jura, Penetrationstest, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT