IT – die neusten Beiträge

Ist das schlimm (Blitz beim einschalten des PCs)?

Situation: Manchmal erscheint beim Einschalten der Mehrfachsteckdose und damit auch meines PCs, der externen Lautsprecher und des Monitors) ein Blitz (am Mainboard).

Ausschalten: Ich schalte den PC (vermeintlich) ordnungsgemäß aus. (Windows-Taste > Herunterfahren) Dann warte ich bis sich keiner der Lüfter mehr dreht (und etwas länger) um sicher zu gehen. Auch Lautsprecher und Monitor wird normal ausgeschalten. Ich habe am Netzteil hinten einen Schalter, welchen ich aber nie benutze und immer an lasse. Wenn alles aus ist, schalte ich die Mehrfachsteckdose durch einen Schalter aus.

Einschalten: Dementsprechend benutze ich beim einschalten auch immer zuerst die Steckdose und als 2tes schalte ich den PC an.

Jedoch erscheint bei Schritt 2 auch manchmal ein kurzer Blitz am Mainboard.

Frage: Ist das bedenklich und wie kann ich das vermeiden?

Anmerkung: Jetzt in letzter Zeit braucht der PC beim Ausschalten manchmal deutlich länger bis er richtig runtergefahren ist. An laufenden Programmen kann es auch nicht liegen, da ich auf "Herunterfahren erzwingen" klicke, wenn ich gefragt werde. (Außer bei Updates)

2te Frage: Woran könnte das liegen und wie kann ich das beheben?

Infos: Habe Windows 11, PC ist nicht mal 1 Jahr alt, i5 12600K, Kingston Fury Beast DDR5 RAM 16GB (2x8GB), 2TB SSD Samsung 970 Evo Plus, Netzteil: Corsair RM850 (v.2021)

Betriebssystem, Technik, Hardware, IT, OS, Technologie, Windows 10, Windows 11, Technologieproblem

Studium - MacBook Air M2 oder MacBook Pro M1?

Moin,

fange zum Sommersemester mein Informatikstudium an und benötige dafür das richtige Werkzeug. Nebenher verdiene ich mir ein paar Groschen mit Videobearbeitung und Design (Hauptsächlich DaVinci, Illustrator und Photoshop).

Ich habe mich bewusst für Apple entschieden da ich den Workflow von Apple einfach optimierter und für mich angenehmer empfinde. Für Videoschnitt, Design und Programmieren habe ich einen leistungsstarken Windows Hauptrechner. Es geht also wirklich nur um die Entscheidung was ich ins Studium mitnehme und welches für die Nachstudiumzeit besser geeignet ist.

Aktuell stehen sich das MacBook Pro M1 und das MacBook Air M2 gegenüber, diese Geräte haben aktuell in der selben Ausführung fast den selben Preis (512GB Speicher und 16 GB Ram, beide ca 1950€).

Der M1 Pro ist bewiesenermaßen schneller, der Bildschirm ist besser (120hz, Mini LED und höhere Auflösung). Der M2 ist neuer, kleiner, leichter und hat eine bessere Akkuleistung, eignet sich also besser fürs mitnehmen, auch auf Reisen. Ein großer Punkt ist (falls ich das richtig verstanden habe) dass das M1 Pro 2 externe Bildschirme anschließen kann, das Air nur einen. Ich arbeite ausschließlich auf zwei Bildschirmen.

Das Gerät soll bei dem Preis für die Zukunft auch taugen. Das heißt ich möchte vielleicht auf Reisen oder unterwegs alle meine Hobbys und Arbeit erledigen können. Schafft das M2 diese Aufgaben ebenso? Habe nämlich gehört der Prozessor soll rennen, das Gerät aber schnell bei Belastung aufheizen aufgrund fehlender Kühlung.

Falls ich ein paar Fakten die mir die Entscheidung erleichtern vergessen habe, schreibt sie mir bitte.

Was meint ihr, welcher dieser Geräte würde besser für meinen Zweck passen?

Aktuell tendiere ich zum Pro. Klingt nach mehr Leistung für den selben Preis, ist aber eben auch älter(Muss ja nicht schlecht sein). Möchte aber die Entscheidung wohl getroffen haben, da dies viel Geld für mich ist.

Vielen Dank im Voraus ! :-)

Apple, Mac, Studium, Notebook, Videobearbeitung, IT, Design, MacBook, Informationstechnik, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Beratung/Hilfe bei Laptop-Kauf und Technik?

Guten Tag, ich brauche einmal Hilfe und eine Beratung von jemanden, der sich mit Laptops und Technik auskennt. 😊

Hier einmal kurz Infos: und zwar fange ich ab Februar meinen Medienfachwirt an und benötige grundsätzlich dafür einen Laptop, um mir die Seminare anzusehen und für die Prüfung etwas zu bearbeiten. Somit brauche ich auf jeden Fall einen, den ich transportieren kann und mit einer guten Leistung, damit die Bearbeitungsprogramme wie InDesign, Photoshop, etc. darauf gut laufen (Photoshop braucht immer viel Arbeitsvolumen). Und zusätzlich zocke ich eventuell manchmal kleinere Games (normalerweise spiele ich nur auf der Playstation Konsole, das einzige auf dem Laptop wären beispielsweise Phasmophobia, It takes two, oder vielleicht Sims = also wirklich nur kleine Games und das eher selten).

Ich habe leider selbst nicht viel Ahnung von der Technik und weiß nicht worauf es ankommt (Werte bei Prozessor, Arbeitsspeicher, CPU, RAM, Kerne, usw.).

Ein Kollege hat mir den günstigen hier empfohlen (liegt unter 800 €, 16 GB RAM, flotte CPU (8 Kerne)), aber hat schon Windows 11 und das wäre angeblich noch nicht für viele Spiele/Programme geeignet?

https://www.alternate.de/HP/15s-eq3077ng-Notebook/html/product/1870219

Eine Kundenberaterin von notebooksbilliger hat mir diese Links geschickt: https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+g5+md+51de123sd+741777

und den hier: https://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+gaming+15+dk2157ng+717925

Und meinte eine „dedizierte“ Grafikkarte wäre besser, allerdings hat der eine nur 6 Kerne, Windows muss separat erworben werden und ist teurer. Aber ich habe gedacht, ich brauche nicht unbedingt einen teuren „Gaming“ Laptop. Hat jemand von euch vielleicht einbisschen mehr Ahnung und könnte mir etwas empfehlen, was es so für Angebote gibt? Ich habe leider keine Vergleiche mit den CPU-Werten und andere Leistungen.. Danke euch schon einmal! :)

PC, Beratung, Computer, Computerspiele, Internet, online, Windows, Tipps, Betriebssystem, Photoshop, Adobe, Technik, Notebook, Vergleich, CPU, Prozessor, Leistung, Grafikkarte, IT, Desktop, Arbeitsspeicher, Design, RAM, seminar, Gaming, Bearbeitungsprogramm, Fachwirt, Fortbildung, Gaming PC, Kauf, Kaufberatung, Mediengestalter, PC-Problem, zocken, Beratungshilfe, Desktop PC, Gaming Laptop, Notebook kauf, Notebooksbilliger, Technikprobleme, Erfahrungen Tipps, Laptop

Ist diese Bewerbung gut (Bei Verbesserungsvorschläge bitte scheiben)? (Informatik)?

Also ist die Grammatik und Rechtschreibung sowie Inhalt okay?

Bewerbung auf die Stelle „Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration zum 01.08.2023

Sehr geehrte ......,

auf der Internetseite Azubiyo habe ich mit großem Interesse gesehen, dass Sie zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Systemintegration anbieten.

Zurzeit mache ich die Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau. Der Schwerpunkt liegt aktuell im medizinischen Bereich, was mich auch interessiert, doch meine gesamte Schulzeit und Ausbildungszeit über begleitet mich eine große Leidenschaft für den mathematischen und den IT Bereich.

Der Umgang mit Menschen während meiner Praktika und Ausbildung im Krankenhaus und in Arztpraxen hat zu meiner Offenheit und Selbstständigkeit beigetragen. In diesem Umfeld habe ich zum einen die Patientinnen und Patienten über das weitere Vorgehen informiert, zum anderen konnte ich bei der Abrechnung von Privatleistungen unterstützen. Durch meine Sprachkenntnisse konnte ich Menschen die aus anderen Ländern kommen gut beraten und betreuen.

In der Europaschule konnte ich meine IT Kenntnisse verbessern und dort habe ich Programme wie Java kennengelernt und konnte mich mit codieren befassen. Auch habe ich mich dort mit dem Fachbereich Technik befasst. Diese Einblicke in die verschiedene Bereiche haben meinen Berufswunsch weiter gefestigt.

Ich freue mich, wenn ich vor Ausbildungsbeginn einen Praktikum bei Ihnen absolvieren dürfte, um meine oben genannte Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Konnte ich Sie mit dieser Bewerbung überzeugen? Einen vertiefenden Eindruck gebe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich über Ihre Einladung!

Mit freundlichen Grüßen

************

Das ist okay so 58%
Andere Meinung.... 25%
Nicht gut weil 17%
Deutsch, Mathematik, Technik, Bewerbung, IT, Java, JavaScript, Ausbildungsplatz, Grammatik, Informatik, Informatiker

Werde nicht übernommen. Meinung und wie soll ich weiter vorgehen?

Hallo, ich bin Auszubildender im Bereich Anwendungsentwicklung im 3. Lehrjahr.

Ich wurde am Donnerstag von einem Vorgesetzten ins Büro bestellt, und dort hatte er mir gesagt, dass ich damit rechnen soll nicht übernommen zu werden.

Das war natürlich erstmal ein kleiner Schock, weil ich mich meiner Meinung nach immer sehr höflich, respektvoll und auch gut in meiner Arbeit gezeigt habe.

Als ich fragte warum diese Entscheidung so gefallen ist, wurde mir gesagt, dass ich nicht so kompetent bin wie ein Anwendungsentwickler im 3. Ausbildungsjahr sein soll. Mir wurde gesagt, ich wäre nicht dazu in der Lage, komplexere Themen zu behandeln und zu lösen. Der andere Auszubildende, welcher gemeinsam mit mir die Ausbildung anfing, allerdings schon.

Das habe ich natürlich direkt hinterfragt, da der andere Auszubildende genau die gleichen Tickets (Aufgaben) bekommt wie ich (1-3 Punkte Themen).

Oben drauf kommt sogar, dass ich oft sogar mehr schaffe als er.

Ich habe daraufhin gefragt, was ich denn nicht so gut mache, und wo ich mich verbessern kann. Daraufhin wurde mir gesagt "Das kann ich jetzt so auf die schnelle nicht sagen", dann meinte ich dass mir ja noch im laufe des Tages geschrieben werden kann, falls ihm was einfällt (mir wurde nicht mehr geschrieben).

Man kann objektiv im Sprint nachverfolgen, dass wir von den Tickets her wirklich sehr ähnliche komplexe Themen erhalten, keiner von uns beiden war in größeren komplexeren Themen verwickelt.

Was sagt ihr dazu? Das muss doch eine billige Ausrede sein, damit man mich nach der Ausbildung nicht voll bezahlen muss, und lieber wieder andere Auszubildende und Werkstudenten einstellt.

Wichtiger: Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Die Abschlussprüfungen stehen bald an, und ich habe eigentlich kein Kopf für sowas. Wann soll ich auf Arbeitssuche gehen? Wäre es verwerflich wenn ich in meinem LinkedIn-Profil offen für Stellenangebote schreiben würde? (Firma nutzt LinkedIn sehr aktiv).

Ich weiß auch nicht, das kam echt überraschend und wirft meine Planung übern Haufen.

Bewerbung, IT, Ausbildung, Karriere, Anwendungsentwicklung

Diverse Ordner und Verknüpfungen plötzlich verschwunden?

Hallo zusammen,

ich musste gerade feststellen, dass diverse Ordner und Verknüpfungen vom Desktop verschwunden sind. Beim Starten war noch alles da, ich habe meine üblichen Programme gestartet, usw.

Plötzlich waren dann aber diverse Verknüpfungen nicht mehr verfügbar, selbst bei jenen die ich gerade noch gestartet hatte, kam dann plötzlich, dass diese möglicherweise nicht mehr vorhanden wären.

Auf der Festplatte als solches sind die Programme aber alle noch, also auch solche, deren Verknüpfungen gelöscht wurden. Zumindest von denen, die ich auf die Schnelle überprüft habe.

Allerdings wurden auch einige Ordner vom Desktop gelöscht, die dort beheimatet und keine Verknüpfung waren.

Im Papierkorb waren sie nicht. Also habe ich zu erst an einen Fehler gedacht und einfach mal den Computer neugestartet. Das hatte aber nichts gebracht. Als ich dann die Wiederherstellung starten wollte, ich hatte erst vorgestern eine angelegt, waren auch dort keine mehr vorhanden.

Ich dachte spätestens da an Malware, hatte Internetkabel abgezogen, noch mal neugestartet und einen Scan drüberlaufen lassen als auch diverse Dienste und Programme mittels Taskmanager und Process Lasso durchforstet, konnte aber nichts finden, was dort nicht hingehört.

Wie kann es sein, dass plötzlich alle Dateizuweisungen scheinbar nicht mehr gültig sind, Windows offenbar selbst Verknüpfungen und ganze Ordner ungefragt löscht, keine Wiederherstellung mehr vorhanden ist und all das, obwohl die Verknüpfungen physisch noch vorhanden sind und sich umständlich mittels Rechtsklickauswahl auch stellenweise trotzdem noch öffnen lassen, obwohl sie mit Linksklick nicht auffindbar sind?

Gibt es eine Möglichkeit, die gelöschten Ordner auch ohne Papierkorb und Wiederherstellung zurückzubekommen? In einem ist ein Programm, welches ich in der neusten Version leider nicht als Sicherheitskopie besitze.

Windows, Microsoft, IT, Ordner, Verknüpfung, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT