IT – die neusten Beiträge

Welche IT Berufe mit gewisse Vorkenntnisse machen Sinn als Quereinsteiger?

Moin Moin!

Ich bin 40 und seit meinem 13. Lebensjahr interessiere ich mich für viele Bereiche in Sachen Computer (angefangen am C64, Basic selber gelernt...). Hier eine Übersicht meiner Kenntnisse um möglichst präzise Antworten zu erhalten:


**EDV durch Eigeninitiative & Berufserfahrungen: Adobe Photoshop, (Bildbearb. High Level), Joomla (CMS), Adobe Illustrator, ILCH (CMS), Dreamweaver (html, css, php), Wordpress (CMS), Server (Apche, MySQL, Windows - auch LANs veranstaltet) Kommunikation, FTP (auch Server aufsetzen), Netzwerke, MS Officepaket, Unity, After Effects, Sony Vegas, Premiere, Maxon Cinema 4D, SAP, Lexware

EDV durch Seminar: Grundlagen der Informationstechnik, Betriebssysteme (seit Win95 & Linux Suse), Systemverwaltung (MS Windows NT im Netz), HTML-Einführung, Novell NetWare 5.1, Administration, Internet Einführung, Novell Networking Technologies (565), Linux Grundlagen, Grundlagen lokale Netzwerke, Programmierlogik**


Diese Skills sind eher Grundlagen Wissen bis zu einzelnen Ausnahmen mit hohen umfangreichen wissen.

Ich habe eine Ausbildung im Einzelhandel (Kaufmann) und einige Jahre Berufserfahrung. Sowohl Verkauf als auch Büro. Außerdem 10 Jahre Selbstständigkeit mit Webdesign (selbst beigebracht, Programieren, Grafik & Marketing).

Meine Frage:

Unter Einsatz einer Abendschule (z.B. SGD, ILS o.ä.) würde ich gerne früher oder später Beruflich in der IT Fuß fassen. Bereich Webdesign ist ausgeschlossen - das kann ich nicht mehr sehen. Meine Kapazitäten sind begrentzt und es muss kein Hochqualifizierter IT Job sein.

Zu welchen Bereichen könnt ihr empfehlen?

*** NACHTRAG: Ein Abitur besitze ich nicht und ich bin seit 1993 aus der Schule raus, falls dies relevant ist.

Beruf, Ratgeber, IT, Empfehlung, Quereinstieg

Windows 10 Bildschirm weiß/schwarz/grau | Virus?

Ich stelle diese Frage gerade für meinen Bruder, der mehr oder weniger am verzweifeln ist.
Also zum Genauen Problem:
Beim Bootvorgang vom PC ist in den ersten Sekunden alles gewöhnlich und ich sehe das Logo des "PC-Herstellers".
Sobald ich nun eigentlich den Anmelde-Screen von Windows10 sehen sollte, so erscheint mir lediglich ein grau, manchmal schwarzer oder weißer Bildschirm, auf welchem ich nichts Anderes, als meinen Mauszeiger sehe.
Der PC reagiert auch nicht auf Tastenkombinationen wie STRG+ALT+Entf, um den Taskmanager zu öffnen.
Meines Wissens nach startet man auf Windows 10 Home(was hier eben der Fall ist) den abgesicherten Modus durch die Tastenkombination STRG+F8, was ich auch schon beim Bootvorgang, bevor das "Hersteller"-Logo erschien, probiert habe.
Als ich mich dann meines Wissens nach im abgesicherten Modus befand, war der Mauszeiger unnormal groß und ich konnte über den Bildschirm hinaus gehen, was darauf hinweist, dass da etwas ist, was mir auf dem Bildschirm nicht angezeigt wird.
Der Bildschirm blieb trotzdem noch grau/./..

-

Trotz allem bin ich mir relativ sicher, dass es sich um einen Virus handelt, da sich mein Bruder zuvor ein Theme für UltraUXThemePatcher heruntergeladen hatte und seinen PC nach der Installation neugestartet hatte.
Hier der Link zum YouTube-Tutorial dazu: https://www.youtube.com/shared?ci=ApVqoDCWbu4

Ich bin mir sehr sicher, dass sich dieses Programm/Theme im Autostart eingenistet hat und irgendwie auch den Bootvorgang beschädigt.

-

Bei evtll. Nachfragen einfach Fragen, ich werde zügig antworten.

LG Vite

PC, Computer, Windows, Virus, IT, Rechner, Informatik, Windows 10

Unterschied zwischen restlos löschen und normal deinstallieren?

Welchen Unterschied macht das, ob ich etwas einfach deinstalliere oder über die Konsole durch Eingabe von Befehlen restlos lösche? Was genau kann eine Anwendung denn zum Beispiel noch bewirken, wenn diese deinstalliert, aber noch nicht restlos gelöscht wurde. Hört sich jetzt vielleicht etwas überflüssig an, aber ich hatte Probleme mit dem Programm ,,Bonjour" von Apple, die automatisch runtergeladen wird, wenn man iTunes auf Windows downloaded. Durch diese Software musste ich etwa im Sekundentakt Fehler im Protokoll feststellen, die dazu geführt haben, dass ich den PC nicht mehr herunterfahren konnte. Ich habe mich darüber informiert und gelesen, dass ,,Bonjour" im Prinzip überflüssig ist und nicht notwendig für iTunes ist. Außerdem stand in dem Artikel, wie man dies restlos löscht, nachdem man es normal deinstalliert hat. Ich habe es nun erstmal normal deinstalliert und es treten keine Fehler mehr auf. Dennoch frage ich mich jetzt, warum in dem Artikel diese Anleitung war, um es restlos zulöschen, ohne, dass dabei stand, was dieses restlose löschen denn mehr bringt, als normales deinstallieren. Und wenn es so wichtig ist, wäre es dann nicht auch sinn´voll so etwas, wie den Chip-Installer restlos zu löschen, da dieser ja Verantwortlich für Malware sein kann. Diesen habe ich bislang nämlich nur normal deinstalliert. Sorry für so einen langen Text. Ich hoffe, dass jemand sich den trotzdem komplett durchliest und hoffe auf nette und hilfreiche Antworten. MfG

PC, Apple, iTunes, Windows, IT, Chip, Bonjour, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT