IT – die neusten Beiträge

App für Inventarisierung mit Datenbank?

Ich suche ein App , mit der ich Dinge anhand eines QR Codes oder NFC erfassen kann, um damit eine Art Lager zu ermöglichen. Wenn ihr Apps kennt, die nicht direkt meine Vorstellungen treffen aber eine Online-Datenbank haben dann wäre es nice wenn ihr es trotzdem schicken könntet. Meine Vorstellung: Jedes mal wenn jemand sich im Lager von Technik etwas mitnimmt muss er mit der App den QR Code / NFC scannen und klicken ob er es aus dem Raum raus oder in den Raum rein nimmt. Dann wird darauf basierend in eine online datenbank eingetragen Wer Wann Wo Was mitgenommen hat und wie lange es verwendet wurde, zusätzlich sollte es auch Infos geben wo sich etwas befindet (evtl sogar ein möglicher vermisstenstatus). Auch eine aktuelle Bestandsabfrage des Lagers oder eine schnelle Suche eines Gerätes sollte schnell gehen. Somit soll das Lager mehr Ordnung bekommen, besonders wenn man Geräte sucht.

Wenn es keine App wie diese gibt, was aufgrund der sehr komplexen Beschreibung von mir wahrscheinlich wäre, womit würde ich am einfachsten eine Android App mit diesen Anforderungen erstellen (wichtig: Datenbank) und was bräuchte ich für die Datenbank alles? Hab bereits von AWS gehört. Ich bin beim Programmieren und mit Linux kein kompletter Neueinsteiger aber Apps mit Datenbanken und co habe ich noch nicht gemacht, würde mich noch als Anfänger bezeichnen. Spart euch die Kommentare, dass man als Anfänger was einfaches machen sollte, ich bin sehr lernfreudig für solche Dinge.

Ich würde mich über Antworten über beide Themenbereiche sehr freuen, vielen Dank schonmal!

LG Pahegi

Handy, App, Technik, IT, Android, Informatik, Lager, Scanner, NFC

SSD in MacBook Pro (Mid 2010), weil normale HDD defekt?

Hallo an alle :)

Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Defektes und eines Festplattentausches.

Ich habe ein MacBook Pro (Mid 2010) welches mit einer HDD 512 GB Festplatte ausgestattet ist. Diese ist mir jetzt kaputt gegangen, deswegen spiele ich mit dem Gedanken diese mit einer SSD Festplatte auszutauschen, da ich eh eine nee Festplatte brauche. Nun zu meinen Fragen:

  1. Ich weiss eigentlich nicht genau ob meine Festplatte HDD kaputt ist oder ob es der Festplattenstecker ist. Fakt ist, dass mein MacBook Pro das Betriebssystem, also die Festplatte, nicht mehr findet und beim booten anstatt des Apfellogos ein blinkender Ordner mit Fragezeichen kommt. Ich war letzte Woche im Apple Store und ein Mitarbeiter der Genius Bar (Reparaturteam) hat mein MacBook an seine mobile Reperatur-Festplattenwerkstatt angesteckt und mir daraufhin gesagt, dass die Festplatte kaputt ist und ich eine neue brauche. Ich habe dann nochmal explizit gefragt, ob es das Kabel oder die Festplatte selber ist woraufhin ich keine eindeutige Antwort bekommen habe. (Vielleicht um mir möglichst viel auszutauschen und dementsprechend daran Geld zu verdienen...) Kann ich denn irgendwie selber mit wenig Aufwand rausfinden welches der beiden Teile (Festplattenkabel oder Festplatte selber) kaputt ist?

  2. Ich habe schon eine geeignete SSD für mein Macbook Pro gefunden, nun stelle ich mir jedoch die Frage ob ich diese ohne Rahmen oder Ahnlichem direkt einsetzen kann? Also ganz nach dem Motto: SSD kaufen, aufschrauben, ohne jeglichen Rahmen einsetzen und wieder zuschrauben.

  3. Da ich nicht der erste Mensch bin der seine HDD gegen eine SSD ersetzen will in einem MacBook Pro gibt es dazu eine Millinen Anleitungen im Internet. In gefühlten 99,99% der Faelle funktioniert jedoch noch die HDD die gegen die SSD ersetzt wird. In solchen Faellen wird die HDD per USB und SAT Adapter angeschlossen und das Betriebssystem wird kopiert. Da das bei mir ja wahrscheinlich nicht möglich sein wird hier nun meine Frage: Wenn ich die SSD quasi direkt nach dem Auspacken in mein MacBook reinbaue, wie bekomme ich dann am schlausten das aktuelle Betriebssystem drauf? CD/DVD ist nicht vorhanden da ich im Moment im Ausland lebe. Internet ist natürlich vorhanden.

So das war es erstmal, vielen Dank schonmal im Voraus für eüre Bemühungen! :) #### Headline ####

Gruss

Apple, IT, Festplatte, MacBook, Reparatur, defekt, HDD, MacBook Pro, Macintosh, SSD, Gigabyte

Was tun nach der Fachinformatiker-Ausbildung?

Hallo zusammen und schonmal danke für eure Zeit,

ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung und bin kurz vor Ende des zweiten Lehrjahrs (von 3). Eigentlich habe ich mir nie besonders große Gedanken darüber gemacht, was ich nach der Ausbildung mache, aber jetzt hat mein Abteilungsleiter nächste Woche einen Termin mit mir vereinbart bei dem er mit mir über die Ausbildung und auch darüber was danach kommen soll reden will.

In erster Linie möchte ich weiterarbeiten, da ich Trotz guten Noten (1,x Schnitt) absolut kein Fan von Schule bin. Andererseits möchte ich später reich und erfolgreich sein, was am besten mit Schulischen Weiterbildungen klappt. Ich weiß einfach nicht für was ich mich entscheiden soll.

Wenn ich studieren will müsste ich noch ein Jahr zur BOS gehen, da ich nur die Mittlere Reife abgeschlossen hab (Bayerisches Schulsystem). Um dem zu entgehen überlege ich mir ohne Abitur (nur mit Berufserfahrung) zu studieren, da das einige Studiengänge anbieten, dazu müsste ich glaub ich um die 3 Jahre noch arbeiten.

Jetzt frage ich mich natürlich welcher Weg der sinnvollste Weg ist?

Soll ich lieber ohne Studium mich als Facharbeiter hocharbeiten?

Oder soll ich ein Jahr BOS machen und dann studieren?

Und wenn ich studieren soll, welcher Studiengang ist am sinnvollsten?

Oder gibt es einen ganz anderen, besseren Weg?

An sich wäre mein (glaub ich schwer zu erreichender) Traumjob, Spieleentwickler. Aber eher weniger als Programmierer oder Designer, sondern als Ideenentwickler (von denen ich jetzt schon einige hab). Aber ich hab keine Ahnung wie ich zu so etwas hinkomme. Eventuell mach ich mit ein paar Freunden mal was, aber irgendwie kommt da nie was zu Stande :-/ Alternativ fände ich auch eine Art Community-Manager oder Pressesprecher für ein Entwicklerstudio cool.

Jetzt muss ich aber erst einmal wissen, was ich meinem Abteilungsleiter nächste Woche sagen soll. Ich weiß, dass er mich wohl brauchen würde. Unsere Firma ist eher Abschreckend für Informatiker, da Sie zwar International ist, aber die IT-Abteilungen eher als nötige Krücken angesehen werden. Einige von uns befürchten auch, dass die IT nach und nach ins Ausland geschafft wird, dadurch gehen natürlich sehr wenige Bewerbungen rein. Das wäre zwar auch für mich ein Grund zu gehen, aber ich hab mich jetzt schon so gut eingearbeitet, dass ich ungern gehen würde. Wenn ich studiere würde ich hier auch gerne einen "Werksstudenten" machen.

Das war jetzt sehr viel Text, vielen Dank an alle, die bis hier her durchgehalten haben. Vielleicht gibt es hier ein paar Informatiker die gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, durch die sie mir Tipps geben können :-)

Liebe Grüße

Lukez

Beruf, Studium, IT, Ausbildung, Karriere, Abitur, BOS, Fachinformatiker, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT