Intelligenz – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von Begabten/ Hochbegabten Schulen?

Hey, ich überlege schon länger mit meiner Mutter und meinen Lehrern, ob ich auf eine Schule für begabte und hochbegabte Kinder/ Jugendliche gehen soll, da ich unterfordert bin, mir die (schon kleinere) Klasse (ca 18 Jugendliche) immer noch zu unruhig und laut ist.

Ich kenne eine Person ( über meine Mutter), die auf die Schule gegangen ist (vor 4 Jahren) und derjenige war sehr zufrieden dort, da er davor schon etliche Schulen ausprobiert hat.

Ich könnte auf der Schule in Fächern, in denen ich sehr gut bin, in 1-2 Klassen über mir Unterrichtet werden.

Das wäre sehr toll, da ich lieber nicht die komplette Klasse überspringen möchte, da ich von ca 6 Personen weiß, dass es mit dem Altersunterschied und dem Stoff manchmal etwas kompliziert ist.

Zudem würde ich dort in Bereichen, in denen ich sehr gut bin, gefördert werden.

Ich könnte auch Wahlfächer belegen ( jedes Halbjahr neu wählen) da könnte ich in Sport, Musik, Naturwissenschaften etc viele neue Dinge lernen, die sonst nicht im Lehrplan vorgesehen sind.

Ich hätte auch die Möglichkeit zwischen Französisch, Spanisch, Russisch und Latein zu wählen, ich würde Französisch oder Spanisch wählen.

Zudem könnte ich in einem Orchester spielen, singen und generell viele musikalische Dinge tun.

Was haltet ihr von solchen Schulen oder davon eine Klasse zu überspringen?

Noah;)

PS: Ich war von der 5.-9. Klasse ( Ende der 9. Klasse) auf einem anspruchsvollem Gymnasium (Schwerpunkte waren Sport und Musik) das war mir deutlich zu laut ich wurde auch gemobbt und jetzt bin ich seit 3 Monaten auf der neuen schule (Waldorfschule) und das gefällt mir gut, ist mir aber immer noch zu viel und unterfordert bin ich auch immer noch.

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Traum, Eltern, Intelligenz, Hochbegabung, Abitur, Entscheidung, Förderung, Gymnasium, hochbegabt, intelligente, intelligenztest, Internat, IQ, IQ-Test, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schulalltag, Schulwechsel, schwierige Situation, Sportlich, Streit, Traurigkeit, Begabtenförderung, Bildungssystem, Mobbing in Schule, Begabt, Bildungsweg, intelligenzquotient, Mobbing Schule, musikalisch, neue klasse, private Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung

Was haltet ihr von den sogenannten „ Wunderkindern“?

Hey, Guten Morgen!

Was haltet ihr von solchen Kindern oder auch den Eltern, die ihre Kinder für Dokumentationen oder so regelrecht verkaufen/ ausnutzen/ vermarkten ( ok das passt nicht soo gut, aber eben Eltern, die aller Welt sagen wollen, dass ihr Kind mit 2-4 schon lesen konnten, das ist etwas peinlich 🙈 meine Meinung und ja)!

Ich kenne einige jetzt erwachsene oder Jugendliche und Kinder, die bereits im Alter von 3-5 Jahren also noch vor der Schule lesen und schreiben konnten.

Ich konnte auch mit 5 Jahren ca lesen, weiß ich nicht 🤷‍♂️ mehr genau, aber so ca, meine Geschwister auch in dem Alter und meine Eltern auch ungefähr so kurz vor der Schule ..

Ich verstehe auch nicht, selbst wenn die Kinder „ so Hochbegabt“ und vllt einige davon auch „ Wunderkinder“ sind, man es so rausposaunen muss …?

Und warum man seine noch sehr kleine Kinder in einer Doku zeigen muss und alles erzählen muss.

Sowie, dass das Kind mit 18 Monaten lesen konnte, das andere bereits mit 3/4 Monaten angefangen hat zu sprechen, die mit 2-4 Jahren angefangen haben Klavier zu spielen und mit 4-5 Jahren oder so angefangen haben Geige zu spielen.

Ich habe auch mit 4, mit leichten Übungen auf dem Klavier angefangen und hatte Unterricht bis vor 2 Jahren ca, durch Corona, weil ich deutlich mehr Schule und Hobbys hatte..!

Mit 7/8 habe ich dann mit der Geige angefangen, da habe ich laut meiner Mutter, der Geigen Lehrerin, Geschwistern, den Eltern meiner Freunde ( bei Konzerten ) und Musik Lehrern aus der Schule gehört, dass ich ja nach kurzer Zeit bereits „sehr saubere Töne und auch sehr gut für mein Alter spielen würde“, nur ein Zitat der Personen…!

Kennt ihr sogenannte extrem Hochbegabte Personen oder „Wunderkinder“? Ich nur Aus Dokumentationen und privat nur „Hochbegabte“…?

Könnt ihr ein oder mehrer Instrumente spielen?

Wann habt ihr lesen und schreiben können?

LG Noah

Konnte mit 4-6 lesen und schreiben 35%
Konnte mit 3-5 lesen und schreiben 31%
Konnte durch die Vorschule oder Grundschule lesen und schreiben 19%
Konnte durch die Eltern/ Geschwister früh lesen und schreiben 12%
Konnte es erst zur 2./4. klasse ca, nicht schlimm…! 4%
Konnte auch mit 2-4 lesen und schreiben 0%
Kommentar/ kann zum Beispiel nicht lesen 0%
Kinder, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Kinder und Erziehung, Begabtenförderung, Hochbegabtenförderung

Woran merkt ihr, wie intelligent eine Person ist?

Hey, woran macht ihr das fest oder merkt es?

Ich bin between 15 1/2.

Ich merke es, wenn jemand eine gute Auffassungsgabe und viel wiedergeben kann ( nach kurzer zeit, wenn man etwas gelernt hat dann am nächsten Tag etc) schneller redet als andere, sehr viel redet, das ist auch bei 2 Freunden der Fall.

Und, dass die Person viele Dinge/ Fakten weiß/ kennt, die viele „nur“ schon einmal gehört haben und die Person einen starken Gerechtigkeitssinn hat oder zum Beispiel nicht immer mit anderen in Gruppen arbeiten kann und deren Meinung nicht immer teilt oder annehmen kann.

Das ist bei mir, meinem Bruder, meiner Schwester (ihrem Freund) und meinen Eltern so.

Das meiste zumindest ist der Fall und ich mag es garnicht, wenn es in der Schule laut ist, es viel geredet wird etc.

Ich bin zum Beispiel sehr musikalisch, kann fast 😅 alles sehr schnell wahrnehmen und später wiedergeben ( ich spiele Klavier seit 12 Jahren und Geige seit über 7 Jahre ) auch im Orchester seit 6 Jahren und jetzt im Schulorchester ( früher beim leichteren Niveau 1. Stimme, dann 2., als es schwieriger wurde und jetzt 1./2. Stimme).

Ich mache auch viel Sport und kann das Gelernte schnell umsetzen und meine Technik zum Beispiel verbessern.

Ich spiele seit 11 Jahren mit einer Verletzung bedingten Pause bin Sommer 2017-Sommer 2021 ca, ich mache seit 3 1/2 Jahren Parkour und Schwimmen dich die Schule (eigenes Freibad) und privat ca 5 Jahre lang regelmäßig, ca alle 1-2 Wochen.

Mein Schwester spielt seit 13 Jahren Klavier und ihr Freund seit ca 15/16 Jahren, generell sind die alle musikalisch, mein Bruder hatte mal gut Geige gespielt, so wie ich ca.

Was denkt ihr, was ist für euch ein Anzeichen, das jemand intelligent ist?

Ich sage nicht, dass ich angeben will, ich will nur was erzählen..!

Noah:)

schlau, Schule, Bildung, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, IQ

Werde ich vielleicht verrückt?

Hallo

Ich studiere seit paar Jahren etwas Naturwissenschaftliches. Vor einigen Monaten hat es mir komplett den Ärmel reingezogen und ich kann an nichts anderes mehr denken. Ich liebe mein Studium und nichts macht mir mehr Spass, als Aufgaben zu lösen und rumzuknobeln. Jeden Tag habe ich neue faszinierendste Erkenntnisse.
Innert kürzester Zeit bin ich vom unteren Durchschnitt ganz an die Spitze gekommen, was Leistungen angeht, jede Vorlesung fasziniert mich und auch in meiner Freizeit liebe ich es, mich mit dem Stoff zu beschäftigen, ich sehe den theoretischen Zusammenhang in allem, was ich in meinem Leben mache und sei es Nudeln kochen.

Aufgaben sind für mich wahre Abenteuer, ich fühle sämtliche Reaktionen innerlich mit und sehe ganze Geschichten in Synthesen, fühle die Bewegung von Teilchen und versinke teilweise stundenlang komplett in dieser Welt. Teilchen bekommen einen Charakter und Mechanismen entfalten sich von alleine, ihr Verlauf abhängig nur vom Hauch einer Änderung der Parameter. In meinem Kopf setze ich Moleküle zusammen und die Teilreaktionen verlaufen blitzschnell, es ist wie ein riesiges Kunstwerk an dem an allen Seiten gearbeitet und korrigiert wird, bis es schlussendlich perfekt ist.

Gleichzeitig merke ich manchmal, dass ich kaum noch ein „Leben“ habe. Meine Freunde langweilen mich zunehmend, weil niemand verstehen kann, was mich bewegt, selbst Kommilitonen nicht. Niemand ist so fasziniert vom Stoff wie ich und alle wollen einfach die Prüfungen schaffen. Ich kann mit kaum jemandem darüber sprechen und merke, dass ich mich völlig von der normalen Welt entkopple und immer mehr das Klischee des „irren Wissenschaftlers“ erfülle. Treffe ich fremde Leute, fällt es mir immer schwerer, mich mit ihnen zu unterhalten, weil sie mich meistens langweilen und ich ihnen nichts zu sagen habe.
Bin ich jedoch in meinem Element, bin ich extrem gesprächig und liebe es über alles, mich mit anderen Menschen auszutauschen und zu diskutieren. Bloss eben, ausserhalb der Uni fühle ich mich zunehmend etwas verloren und auch bisschen einsam. Andererseits bin ich lieber alleine als mit langweiligen Leuten zusammen…

Ich frage mich, ob mir das Sorgen machen sollte. Ich merke, dass wenn ich das länger so mache, ich vermutlich eines Tages recht einsam sein werde. Andererseits macht es mich glücklich und ich habe mich mental noch nie so herausgefordert gefühlt, auf eine positive Art. Sollte ich versuchen, wieder mehr in den Alltag zurückzukehren und „normal“ zu werden, oder sollte ich der Faszination nachgeben mit dem Risiko, eines Tages wirklich ein einsamer, verrückter Wissenschaftler zu sein?
Ich bin gespannt auf die Meinungen und Ratschläge von Aussenstehenden (:

Liebe, Studium, Familie, Freundschaft, Talent, Sex, Intelligenz, Faszination, Forschung, Intellekt, Naturwissenschaft, Wissenschaftler

Check U"- Test der Bundesagentur für Arbeit: Parallelen zu IQ-Test?

Guten Tag,

soeben habe ich den Fähigkeitsteil des online-"Check U"-Tests der Bundesagentur für Arbeit (ein Test für die Berufsorientierung) absolviert. Meine Frage lautet, inwiefern eine Korrelation zwischen dem Ergebnis dieses Tests und dem eines professionellen IQ-Tests besteht. Sprich, ob sie ungefähr dasselbe messen, in diesem Fall den IQ.

Die Hälfe der Teilaufgaben dieses Tests liegen tatsächlich in Form von objektiven Tests unter Zeitdruck vor, während die der anderen Hälfte lediglich Selbsteinschätzungen sind. Ergebnisse sind Prozentränge und werden für jede Teilaufgabe separat angegeben. Eine Auswertung summiert über alle Testkomponenten (insgesamt 12) gibt es jedoch nicht. Es gibt beispielsweise Tests für das Textverständnis, das mathematische Verständnis und das abstrakt-logische Denken. Selbsteinschätzungen gibt es wiederum u.a. für die Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen, das kreative Denken und die systematische Planung. Was mir vor allem aufgefallen ist, ist das Vorhandensein eines Tests bezüglich des mechanisch-technischen Verständnisses und eine Selbsteinschätzungsaufgabe bezüglich des handwerklichen Geschicks. Dies lässt mich an der Vergleichbarkeit mit einem IQ-Test zweifeln, da meiner laienhaften Wahrnehmung konvergente Aufgabenstellungen aus IQ-Tests nicht bekannt sind. Der Test nimmt des Weiteren ungefähr 70 Minuten in Anspruch. 

Mein Anliegen ist also die Frage, ob vorliegender Test Komponenten beinhaltet, welche sich mit einem seriösen IQ-Test vergleichen lassen - und falls ja, welche diese konkret sind. Überdies würde mich, falls sich die Frage bejahen lässt, die Formel interessieren, mit welcher man die ausgegebenen Prozentränge "zusammenfassen" und in die Metrik des IQ übertragen kann. Wäre es beispielsweise möglich, den Prozentrangmittelwert der mit einem IQ-Test vergleichbaren Komponenten in einer z-Tabelle ausfindig zu machen und den entsprechenden z-Wert mittels der entsprechenden Formel in den IQ-Wert umzuwandeln? 

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich jemand Erfahrenes den Test einmal anschauen könne und eine Einschätzung hinterlassen würde. Der Test ist unter folgendem Link erreichbar: Check-U: Teste deine Stärken - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)(Leider muss man sich erst anmelden, um Zugriff zu erhalten.)

Vielen Dank im Voraus

Intelligenz, IQ

Ich fühle mich dumm, wie soll ich damit umgehen?

Hallo, Ich bin Anfang 15 M und machen mir große sorgen bezüglich meiner Intelligenz. Vor allem in der Schule merke ich das ich lange brauche um dinge zu verstehen und trotz lernen nicht der beste bin.

Mir ist bewusst das Schule nichts mit Intelligenz zu tun hat aber auch im Alltag merke ich auch das ich nicht der schlauste bin ich argumentiere komisch und undurchdacht, erkenne nicht schnell zusammenhänge, kann einfach vielem nicht folgen usw. Generell gibt es kein Anzeichen was bei mir über Intelligenz aussagt nur welche die das Gegenteil erklären.

Auch mein Vater redet indirekt darüber das ich nicht der intelligenteste bin und meine Mutter bezeichnet mich wie ich argumentiere und das was ich denke auch als dumm. Viele Freunde mit denen ich darüber reden kann habe ich auch lange nicht mehr da ich auf eine online schule gehen muss die mittags beginnt und das selbst meine Eltern und Geschwister mich das so sehen macht es nicht gerade besser.

Ich bin das Gegenteil von selbstbewusst und habe auch keine 100 Hobbys und wenn man mich fragen würde was ich super gut kann weis ich es nicht aber ich weiß was ich in meinem Leben machen will und kann sehen das ich nicht sehr schlau bin das ist aber dann auch das einzige was mich unterscheidet. Aber ich weiß auch nicht wie ich das was ich mir vorgenommen habe in meinem leben erreichen und mit einer unausgeprägten Intelligenz schaffen will und ich will Unternehmer werden, großes erreichen und bewirken.

Und das war nicht mal ansatzweise alles was ich dazu sagen könnte.

Ich habe einfach das Gefühl dumm zu sein und mein Umfeld bringt mir nicht gerade das Gegenteil rüber und die einzige person die mich abhält mein Kopf hängen zu lassen und im Abgrund zu landen bin ich und ich würde wirklich gerne wissen was andere tun würden und wie ich damit umgehen kann.

Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, Intelligenz, Charakter, Dummheit, IQ

Ist dieser Test aussagend, bin ich zu dumm fürs Mathe Studium?

Das war so ein Test in der Arbeitsagentur und für Mathe war 60 Minuten Zeit. Das waren solche Aufgaben wo man jeweils eine Buchstabenfolge hatte und dazu je Aufgabe paar Regeln wie man eine Buchstabenfolge ersetzen kann (z.B. AB-> UF) also zu UF. Und Wiederholungen wie ABABAB werden mit AB^3 abgekürzt. Und jetzt sollte man die Fragestellung beantworten, ob man mit gegebener Buchstabenfolge und der Regel eine in der Fragestellung gegebene Buchstabenfolge erreichen kann.

Ich hab halt 20 Minuten lang (während der 60 Minuten Zeit) die Erklärung durchgelesen zur Aufgabe. Und ich hatte auch irgendwie keine Lust. Ich meine das war voll langweilig und ich versteh nicht was das mit Mathe zu tun hat. Das waren 40 Aufgaben und ich hab die erste richtig, die zweite falsch, die dritte richtig, die 4. falsch und das waren 40 Aufgaben und es stand auch, dass man das nicht schaffen kann in vorgegebener Zeit und die meisten nur die Hälfe der Aufgaben schaffen.

Davor hatte ich für Informatik einen 60 Minuten Test und hab da nur eine richtig, das waren 20 Aufgaben und ich hab nur eine Handvoll angeschaut, ich fand das einfach ungenau erklärt wie der Algorithmus funktioniert, obwohl man dafür kein Vorwissen braucht laut Psychologin habe ich ab der 2. Aufgabe Sachen nicht mehr so gut verstehen können, weil ich nicht verstanden habe was gemacht wird. Und danach war ich schon irgendwie bedrückt, weil ich gar nichts geschafft habe. der Mathe Test war direkt danach. Für den Mathe Test hätte man glaube ich 10 Richtig haben müssen für die Bewertung durchschnittlich.

Ich hab unterdurchschnittlich bekommen als Bewertung. Und sie hat gesagt, dass ich mir überlegen soll, ob ich mir das Mathe-Studium antue, und ob ich überhaupt mit der Konkurrenz mithalten kann, da sagt sie muss man auch in vorgegebener Zeit Sachen schaffen. Ich war auch bisschen müde.

Aber trotzdem wie aussagend ist das ganze. In der Schule habe ich in Mathe bei Integralrechnung 14 Punkte in der Klausur gehabt. Brauche ich zu lange zum Verstehen von Sachen oder wie? Bin ich ungeeignet?

Mathematik, Intelligenz, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz