Wo findet man richtig schwere IQ-Test kostenlos?

4 Antworten

Ernstzunehmende Tests in diese Richtung wirst du kostenlos nicht finden. Das liegt daran, dass nur 0,1% der Bevölkerung einen IQ über 145 haben. Solche Tests werden also nicht benötigt.

IQ-Tests werden immer auf dem Mittelwert der Bevölkerung gebildet. Der Mittelwert bleibt somit immer 100. Drei Standardabweichungen darüber bleibt also immer 145 (da eine SD = 15), und definitionsgemäß liegen nach der Gauß'schen Normalverteilung immer nur 0,1% aller Werte (bzw. hier Menschen) über der dritten Standardabweichung. IQ-Tests werden im Zweifelsfall auch immer wieder angepasst, "geeicht" quasi, wenn sich die Intelligenz der Gesamtbevölkerung nach oben oder unten bewegt (um den Flynn-Effekt auszugleichen - kannst du ja mal googeln). Du kannst dir entsprechend sehr sicher sein, dass alle Tests, die Werte über 145 bzw. 160 ausgeben, Betrug sind (vor allem wenn sie kostenlos sind!).

Ich hoffe, ich konnte deine Frage, warum es nur IQ-Tests bis 145 (oder in seltenen Fällen bis 160) gibt, hinreichend beantworten :) .

Hier findest du sonst nochmal eine gute und einfach erklärte Anleitung zur Normalverteilung des IQs und IQ-Tests: http://www.ihvo.de/200/normalverteilung-der-intelligenz/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologin

Ein normaler IQ-Test kann den IQ nur bis zu 140 oder 160 Punkten erfassen (je nach Umfang und Gestaltung der Aufgaben), alles darüber hinaus muss geschätzt werden.

Einen IQ-Test macht man übrigens bei einem Arzt oder speziell geschulten Psychologen, nicht auf irgend einer Schickimicki-Seite im Internet.

LG

Bei Mensa. Das sogar mit Aufsicht. Da kann man sich mal anstrengen. Wenn man das muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meintderso  26.01.2025, 10:11

Der Mensa IQ test geht nur bis maximal 145 und ist auf 130± "geeicht". Der Test findet nur mit guter Wahrscheinlichkeit heraus ob du die Grenze von 130 schaffst um Mensa als Mitglied beizutreten.

alterzapp  26.01.2025, 12:06
@Meintderso

Der Test ist genau auf den interessanten Teil von Mensa ausgelegt. Richtig.

Der testet maximal bis 145, richtig. Aber was soll mir das sagen? Du musst ja erst einmal die 130 schaffen oder eben auch die 145. Erst ab 140 als Ergebnis kann/sollte man sich bei Interesse weitertesten lassen. Das ist dann aber auch um einiges teurer. Ich weiß auch nicht wozu man das dann noch benötigt. Aber wie man es halt braucht.

Meintderso  29.01.2025, 21:39
@alterzapp

Was dir das sagen soll? Dein Kommentar ist vielleicht nur ungünstig formuliert aber er hilft null weiter. 🙂

Astadena  11.06.2025, 00:08
@Meintderso

Doch, der Kommentar von @alterzapp  hilft schon weiter, denn es wird in dieser Höhe des IQ immer schwieriger , valide Ergebnisse zu erzielen. Ob du nun den Nachweis hast, der intelligenteste Mensch aus 2.000 oder aus als 10.000 Menschen zu sein, ist relativ egal, weil eh kaum statistisch nachweisbar ist. 

Der IQ ist ein Wert, der den Vergleich mit einer Normstichprobe ermöglicht. Da diese repräsentativ sein muss, muss sie auch eine gewisse Größe haben. Da bei einem IQ von 145 der Prozentrang 99,9 % beträgt bedeutet das, dass nur eine aus 1.000 Personen diesen erreicht. Für eine empirisch korrekte Erfassung braucht es aber mehr Menschen, die in der Normstichprobe diesen Wert erreichen, um solide Validierung des Test zu erreichen. Denn wenn nur eine Person diese Punktzahl erreicht, könnte es auch einfach nur Glück durch zufälliges Raten gewesen sein. Das bedeutet, um die Wahrscheinlichkeit von reinen Zufallsergebnissen bei der Validierung über die Normstichprobe zu minimieren müssen mehrere Menschen das Ergebnis von 145 erreichen. 

Da das aber nur eine von 1.000 Personen schafft, braucht man für bspw. 5 Personen, die 145 mindestens 5.000 Personen in der Normstichprobe und selbst dann ist nicht garantier, dass diese Zahl erreicht ist. Geht man höher als 145 erreicht man ruck zuck eine notwendige Größe der Normstichprobe von 10.000, 20.000 oder mehr, um auch nur eine annähernd belastbare Aussage zu bekommen. Das ist für eine Testanbieter ein so großer Aufwand, dass er sich wirtschaftlich kaum lohnt.

alterzapp  11.06.2025, 07:38
@Astadena

ich glaube auch nicht, dass man so etwas noch mit einem normalen Test mit ein paar Zetteln rausfinden kann. Wenn man dort entsprechende Fragen stellt, dann kommt man auch langsam in den Bereich von speziellen Neigungen und natürlich auch geübten Sachen. Ich musste mir bei meinem Test in 5 Minuten 20 Sachen (oder waren es 15) mit 5 passenden Variablen merken. So etwas kann man üben. Als Ungeübter habe ich mit nur die Anfangsbuchstaben gemerkt, was etwas wie „webndueanneonat“ pro Zeile war. Mir viel nichts anderes ein wie man es sich merken kann, da ich völlig ungeübt war. Ich habe es mir gut merken können, aber ich hatte dennoch einen Fehler. So etwas kann man aber üben und viele andere Fragestellungen auch. Ich denke es ist dann wirklich schwierig mehr oder detaillierte etwas über den IQ in Grenzbereichen herauszufinden. Ein paar Zettel reichen dafür auf jeden Fall nicht aus.

Astadena  14.06.2025, 08:02
@alterzapp

Ja, das lässt sich nicht seriös mit einem Test qualifizieren. Egal, wie viele Zettel man für eine Test hat, es wird aus den oben beschriebenen Gründen immer schwerer ein Ergebnis zu bekommen, das genau ist, da es immer weniger Personen mit einer vergleichbaren Intelligenz gibt. Die braucht es aber, wie auch schon geschrieben, in einer gewissen Menge. Die Figur Sheldon Cooper in The Big Bang Theory soll ja eine IQ von 187 haben. Damit wäre die Person intelligenter als ca. 99,9999998 aller Menschen. Wir sind hier also im Eins-aus-Hundertmillionen-Bereich. Das ist so selten, dass es nicht möglich ist, eine sinnvolle Norm (aus Vergleichen heraus) zu erstellen. Alles was so angegeben wird, ist eine Schätzung, die auch äußerst ungenau sein kann.

Kurz gesagt: es kann keinen seriösen IQ-Test geben, der ein verlässliches Ergebnis bis 200 liefert. Selbst ein Wert von 160, bei dem wir etwa bei 1:30.000 sind ist schon mit einer recht hohen Fehlertoleranz behaftet.

Ich denke nicht das es so etwas gibt oder gar nötig ist. Mit 200 IQ wärst die schlauer als Albert Einstein, was ich mir jetzt mal erlaube stark anzuzweifeln.


Fruitchcar773 
Beitragsersteller
 26.01.2023, 15:38

Gehe doch auf Frage richtig ein anstatt zu sagen das es nicht nötig ist!! Ich weiß es besser als du.

Hifisch4  26.01.2023, 15:40
@Fruitchcar773

Ich habe auf deine Frage im ersten Satz geantwortet:

Ich denke nicht, dass es so etwas gibt
musso  26.01.2023, 15:56
@Fruitchcar773

Im Bereich über 160 wären es sowieso nur seltene Einzelfälle. Für die muss man keine kostenlosen Massentests entwickeln, eil sie sie nicht nutzen würden. Sondern sich auf wissenschaftlich fundierte Methoden verlassen.

Astadena  11.06.2025, 00:13
@musso

Und da Menschen, die einen so hohen IQ haben, so selten sind, wird es extrem schwierig, einen solchen Test zu validieren und ohne Validierung ist kein Test etwas wert. Warum die Validierung so schwierig ist, habe ich oben beschrieben.

Astadena  14.06.2025, 08:09
@musso

Selbst seriöse kostenpflichtige Test können das nicht, da es einfach an der Methodik liegt, was hier wie gemessen wird. Wer einen IQ über 145/160 wie ihn der Fragesteller hier erfragt, hat, sollte aber sehr schnell verstehen, warum es einen solche seriösen Test nicht geben kann.