Immobilien – die neusten Beiträge

Wie hoch ist der Preisunterschied zwischen einem gepflegten und einem verwilderten Garten einzuschätzen?

Achtung: Romanfassung ;)

Hallo,

ich stehe vor einem Gartenkauf und versuche mir eine Preisgrenze für den Erwerb zu setzen. Es handelt sich hierbei um Eigentumsland. Dieser Garten ist verwildert und hat einen maroden Maschendrahtzaun, sowie eine ca. Ende der 80er Jahre erbaute Holzbretterhütte mit kaputten Scheiben. Die Substanz der Hütte ist unklar, da ich noch nicht drin war. Das Grundstück ist ansonsten mit Bäumen und Sträuchern verwildert.

Gleich daneben liegt ein Zwillings-Grundstück. Selbe Fläche, gleiche Lage. Dieser ist jedoch ganzjährig gepflegt. Darauf befindet sich ein ~1975 errichteter massiver Bungalow mit verglaster Holzveranda, sowie am Ende des Areals ein Geräteschuppen; alles intakt. Dieser Garten wurde mir einmal angeboten, jedoch hat der Eigentümer (92 Jahre..) wieder zurückgerudert und betreibt ihn bis heute. Allerdings war ich damals schon in Preisverhandlungen und weiß also für welchen Preis der Garten zu verkaufen wäre.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie viel Prozent weniger ist der verwilderte Garten wohl wert? Zur Erinnerung: Gleiche Lage und Fläche. Gibt die Fläche den Preisausschlag oder der vorhandene nutzbare Bungalow, oder aber auch der Aufwand den verwilderten Garten wieder herzurichten?

Ich benötige also Anhaltspunkte als auch Argumentationsgrundlagen für die Preisverhandlungen.

Besten Dank im Voraus. MfG.

Garten, Immobilien, Grundstück

In einer WG mit fremden Leuten?

Hallo Community,

Ich bräuchte wieder mal euren Rat: Ich ziehe bald wegen einer schulischen Ausbildung in einen kleinen Ort. Dort muss ich mir auch dann eine Unterkunft für wochentags suchen (Der Ort ist 120 km von meiner Heimat entfernt, am Wochenende fahre ich heim) Ich bin ein Typ der gern neue Leute kennen lernt und auch viel Unternimmt, usw... Ich habe jetzt zwei Angebote was das wohnen betrifft vorliegen: Einmal ein Zimmer mit 20 Quadratmetern, neuen Bad und möbliert für 220 Euro warm. Das Zimmer gefällt mir sehr gut, hat sogar ein ganz neues Bad. Der Nachteil ist halt, das ich allein wäre. Ich habe auch ein Angebot über eine WG, da habe ich ein deutlich kleineres Zimmer mit 14 Quadratmeter. Dafür wäre ich nicht allein. Das würde ich 180 Euro warm zahlen Nachteil ist halt, das ich meine zukünftigen Mitbewohner noch nicht kenne. Der Vermieter meinte halt, das die Mitbewohner nett sind, usw... Ich weiß einfach nicht was ich tun soll, auf der einen Seite will ich in das Zimmer mit dem schönen Bad, auf der andren Seite will ich nicht allein sein. Dann denke ich mir auch wieder, ob ich der Typ bin, der gerne das Bad teilt... Ich wohne daheim derzeit in einem 6 Personen Haushalt, bin also die Gesellschaft gewöhnt. Was würdet Ihr mir raten? Sind die Preise für die Zimmer in Ordnung?

Nimm die WG 75%
Nimm das Zimmer 25%
Beruf, Studium, Schule, Wohnung, wohnen, Immobilien, Psychologie, ausziehen, WG

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Immobilienkaufmann

Meinungen und Kommentaren bitte!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Immobilienkaufmann

Sehr geehrte Frau .......,

zurzeit arbeite ich nebenbei als Verkäufer bei ........ und nehme an Sprachreisen teil, wo ich meine Fremdsprachkenntnisse verbessere und erweitere. Den Mittleren Bildungsabschluss habe ich im Sommer 2013, an der Volkshochschule, erfolgreich absolviert. Davor war ich in der Ausbildung, als Bürokaufmann tätig, was mir sehr gut gefallen hat, aber aus familiären gründen abbrechen musste.

Die Abwechslung und die Vielfältigkeit des Immobilienkaufmanns erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und kundenorientiertem Arbeiten, die meinen Eigenschaften entsprechen. Ich interessiere mich sehr für die Wirtschaft und Verwaltung und die Auseinandersetzung mit Zahlen sowie Organisieren, Planen und Verwalten bereiten mir sehr viel Freude. Besonders die Veräußerung oder Vermittlung von Objekten sowie das beraten und betreuen von Kunden, macht diesen Beruf sehr interessant. Zudem habe ich auch gute Kenntnisse in den Office Anwendungen.

Ich verfüge auch über ein gutes Organisationstalent und Sorgfältigkeit. Des Weiteren bin ich freundlich, motiviert, kommunikativ und arbeite gerne mit Menschen zusammen. Selbstverständlich steht für mich ein sicheres und freundliches Auftreten sowie Zuverlässigkeit an erster Stelle.

Von meiner Einsatzbereitschaft und Motivation würde ich sie gerne in einem persönlichen Gespräch überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Immobilien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilien