Haustiere – die neusten Beiträge

Meine Katze auf einen Bauernhof tun?

Hey.. Bin 16. Ich habe eine Katze, seit ungefähr 9 Jahren. Sie ist mir sehr wichtig. Jedoch haben sich die Umstände geändert, so, dass ich tagsüber, ausser am Wochenende, nicht bei meiner Katze sein kann. Unter der Woche nur Morgens/Abends. Kam von der Schule halt zu einer Ausbildung. Wir haben keine 2. Katze und können uns keine anschaffen. Wenn ich sie behalte, dann müsste sie Tagsüber rausgehen und darf am Abend nur in meinem kleinem Zimmer schlafen oder auf dem Balkon sein, der um die Wohnung geht. Ich bin die einzige Bezugsperson zu meiner Katze. Was meine Gefühle angeht, ist es eh so, dass es mein Herz bricht und ich nur losheulen muss, wenn ich daran denke. Aber, da ich sie sehr liebe, möchte ich darauf achten, was das Beste für sie ist und nicht für mich. Es ist nun so, dass sonst niemand von meiner Familie meine Katze weiterhin haben möchte und der Freund meiner Mutter kennt einen kleinen Bauernhof. Das Angebot vom Bauernhof nehme ich aber nur wegen dem Problem mit der Zeit wahr.. Dort geht sein Vater Morgens und Abends immer hin und füttert seine Kaninchen und streichelt die Katze. Dort arbeitet auch eine, laut ihm, eine nette Tierärztin und ihr Mann. Also, alles gut. Nur frage ich mich: Meine Katze hat bisher gezwitscht zwischen Wohnungskatze und Katze mit Freigang. Kommt sie in einem Bauernhof klar? Sind dort Gefahren, vor denen nur Katzen, die auf dem Bauernhof aufwuchsen, sicher sind, sozusagen sich auskennen? Und wie ist es für eine Katze, wenn sie nach 9 Jahren ihre Bezugsperson nur noch sieht, wenn ich sie nach meiner Arbeit besuchen komme? Will ja nicht sonst wie reden, aber wie denkt ihr, wie sehr stört es sie? Es schmerzt für mich so unglaublich, aber ich will halt echt nur ihr Bestes.. Es hat in meiner Wohnumgebung nicht so viele Katzen, beim Bauernhof aber auch nur eine. Wir machen also bald eine 2 wöchige Probe. Also: Was ist das Beste für meine Katze?

Tiere, Haustiere, Katze, Bauernhof

Wie bekomme ich meine blinde Katze wieder stubenrein?

Also, ich habe einen kastrierten Kater. Dieser war sein Leben lang Freigänger und hat das, zwar vorhandene, Katzenklo im Haus nur in absoluten Notfällen benutzt.

Jetzt ist er seit ca einem Jahr blind und darf demzufolge auch nicht mehr groß raus. Am Anfang lief das mit dem Katzenklo ganz normal. Nach einpaar Wochen fing er dann an das Katzenklo nur noch zum Pinkeln zu benutzen aber sich zum Kaken neben das Katzenklo auf den Boden zu setzen. Das Klo wird mehrmals täglich gereinigt und ich habe schon ausprobiert Maisstreu oder Silicadstreu zu benutzen und noch mehrere andere Klos im Haus zu verteilen. Selbes Spiel, pinkeln in die Klos, kaken immer neben das erste Klo auf den Boden. Dann habe ich Zeitungspapier neben das Klo gelegt, damit es leichter zu reinigen ist. Das funktionierte ca eine Woche und danach hat sich die katze immer gezielt neben das Papier gesetzt. Langsam bin ich wirklich am verzweifeln. Bis auf den Mist mit dem Katzenklo geht es dem Kater normal und bis auf die Augen keinerlei Beschwerden welche eine Einschläferung (vorschlag von bekannten zu dem thema -_-) rechtfertigen würde. Nun ist es aber halt auch eklig wenn man gerade durch den Flur geht und das Tier dann mal wieder einen Haufen mitten auf den Boden gesetzt hat und es nervt auch wenn man nicht einfach nur das Klo mit der Schaufel reinigen sondern bei jedem Haufen gleich den boden wischen muss. Der Kater ist erst 10 Jahre alt, also gehe ich davon aus das ich mich, sollte ich keine Lösung finden, noch 5-10 Jahre damit herumärgern muss.

Hat irgendjemand eine Idee wie ich meinen Kater dazu bekomme zum Kaken wieder das Katzenklo zu benutzen?

Tiere, Haustiere, Katze, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere