Haustiere – die neusten Beiträge

vogel oft am boden?

hallo,

wir haben einen sehr sehr alten zebrafinken, der sich in letzter zeit komisch verhält. wenn er in seinem gehege rumspringt, landet er oft am boden, fliegt dann aber direkt wieder auf eine der stangen.

heute nacht habe ich aber gesehen, dass er die komplette nacht am boden geschlafen hat. ist das normal bei einem alten tier oder sollte ich mal zum tierarzt gehen?

dazu: unser kleiner lebt seit knapp 6 jahren bei uns. wir wissen nicht, wie alt er ist, da er uns zugeflogen ist. er ist seinem verstorbenen herrchen entflogen und zu uns gekommen. allerdings war er zu diesem zeitpunkt schon sehr sehr zahm, weswegen er bestimmt eine längere zeit bei diesem menschen gelebt haben muss.

der tierarzt schätzt ihn auf ca 8-9 jahre.

und der käfig stellt das problem auch nicht da, er hat ausreichend hängematten und diverse plattformen, auf denen er sich ausruhen könnte. er nimmt jedoch nur seine stangen an und verliert dabei sehr oft sein gleichgewicht, weshalb er dann wieder auf den boden ausweicht. heute nacht habe ich gehört, dass er beim versuch zu schlafen wieder ein paar mal abgerutscht ist.

trotz seinem alter ist er aber total munter, ein fröhliches vögelchen und singt auch schöne melodien. er frisst und trinkt normal und zeigt auch sonst (bis auf ein paar alterserscheinungen) keine symptome.

ich mache mir nun riesige sorgen, da vögel ja nicht die ganze nacht am boden liegen sollten. deshalb danke schonmal für eure antworten!

Tiere, Haustiere, Vögel, Zebrafinken, verhaltensstoerung, Hilferuf

Chinchilla nimmt nicht zu. Was tun?

Hallo,

ich habe vor Rund 4 Wochen 3 Chinchillas aus dem Tierheim übernommen. 2 Jungs, jeweils 1 Jahr und die Mutter dazu mit 6 Jahren. Im Tierheim hieß es die Mama bräuchte noch Vitaminpräparate und Mineralfutter, weil sie 3 Monate zuvor zum zweiten mal Babys bekommen hat (war nicht sehr optimal). Als ich die drei vom Tierheim abgeholt hab dachte ich schon die Mama sieht ziemlich dünn und fertig aus, nach Nachfragen hieß es, dass würde an der letzten Schwangerschaft liegen. Wollte dann aber doch sicher gehen und bin 4 Tage nachdem ich sie übernommen hatte zum Tierarzt gegangen. dort hieß es dann erstmal Zahnprobleme (Zähne wurden dann gekürzt). Soweit so gut. 2 Wochen danach hat sich aber immernoch nichts gebessert, sie war immernoch viel zu dünn (Obwohl sie brei und normales futter gut gefressen hat). Dann bin ich nochmal zum TA und endlich eine Diagnose: Sie hatte eine Vitamin A Vergiftung durch das Vitaminpräparat nach der Schwangerschaft. TA meinte man kann dagegen nichts machen außer das Vitaminpräparat weglassen und warten bis es quasi selber wieder aus dem Körper geht. Jetzt sind allerdings wieder 2 Wochen vergangen und sie sieht immernoch ganz dünn aus und der Mundbereich ist ganz nass und feucht. Sie bekommt immernoch Brei zusätzlich zum fressen. Nun meine Frage kennt sich damit jemand aus oder weiß jemand wie sie schnell zunimmt, bzw was ich machen soll?

Danke im Voraus für die Antworten.

Tiere, Haustiere, Chinchilla, Gesundheit und Medizin

Katze springt ständig auf den Esstisch oder die Küchenzeile, wie kann ich ihr das abgewöhnen?

Hello meine lieben!

Es ist wieder mal eine katzenfrage, weil wenn ich die frage bei google eingebe und in anderen Foren schaue bringen die mir einfach gar nichts!

Also... charlie springt ständig auf den Esstisch, seltenst auf die Küchenzeile da die Küche immer zu ist seit dem wir sie haben.

Sie versteht glaube ich schon das Wort "nein" oder wenn ich sie streng rufe, aber wenn sie stehen bleibt und ich dann auf sie zukomme, um ihr einen anderen Platz zu bieten, läuft sie weg als hätte sie Angst oder sie wüsste halt das sie es nicht darf, will mich aber ärgern. Das Spiel geht immer wieder und ich würde ihr sehr gerne einfach mal einen alternativplatz geben und ihr dann direkt Leckerli geben aber geht ja nicht 🤷‍♀️

Ich hab es schon (leider) mit der wasserpistole probiert aber bringt ja dann nichts wenn sie vorher wegläuft und ich sie dann nass machen "will" dann denke ich das kapiert sie eh nicht und kriegt nur mehr Angst. Ich hab schon vom clickern gehört aber ich bin ehrlich ich weiß nicht ob das was bringt zudem weiß ich nicht wieso ich sie noch belohnen soll wenn sie da drauf springt. (Vielleicht irre ich mich da auch dann kann man mich gerne aufklären 👍🏻 )

Ich weiß echt nicht mehr weiter es nervt einfach nur ich will ganz in Ruhe meinen Tag genießen oder mal mit Haushalt weiter machen und ich muss alles immer ständig unterbrechen nur weil sie immer wieder mist baut. Ich weiß es ist eine katze und sie schauen immer wie weit sie gehen können aber wenn sie doch weiß das sie "ärger" bekommt wenn sie das macht wieso macht sie dann trotzdem weiter ? Das ist doch nur Stress für beide Seiten.

Lg und danke im voraus!

Haustiere, Katze, Katzenerziehung

Hundepension mit „Zwingerhaltung“ okay für die Hunde?

Also die Sache ist die, mein Famillie muss geschäftlich nach bulgarien für 10 Tage. Ich komme natürlich mit bin 15 und kann nicht einfach so allein gelassen werden da keiner unseren bekannten in Deutschland lebt. Unseren Hund müssen wir allerdings in einer Hundepesion unterbringen. Und hier fang ich mir an Sorgen zu machen... Diese Pension an sich ist garnicht so schlecht:/ Tagsüber sind Hund in unterschiedlichen Gruppen in „mittelgroßen“ Gärten am spielen:) Essen gibts da 2-3 mal am Tag. Abends gehts dann ins „Zwingerzimmer“ wenn man das so nennen darf... Es ist ein mittelgroßes Zimmer (das halbe von meinem Zimmer). Da steht dann ihr „Schlafplatz“ mit ihren Spielzeugen , futternapf etc. Wir hatten unseren Hund schon 2 mal da gelassen dennoch ohne Übernachtung. Das erste mal war sie nur am jaulen, das zweite mal nur am toben und spielen. Die Frage ist folgende: Würde es meinem Hund was ausmachen in solchen Pensionen für 10 Tage zu bleiben? Ich meine Tagsüber hat sie spaß doch wir wissen nicht wie sie auf solche „zwinger“ reagiert:/ Die Zwinger sind keine kleinen engen räume haben aber eine Gitterähnliche „Wand“. Also was denkt ihr? Würde es meinem Hund was ausmachen da zu bleiben? Mit den meisten Hunden versteht sie sich ganz gut. Ich habe einfach nur zu große Sorgen wegen den „Zwingerzimmer“.

LG,

Urlaub, Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hundepension, Kinder und Erziehung

Strassenkatzen gefunden, Tierheim weigert Hilfe, was tun?

Ich habe Straßenkatzen bei mir im Garten aufgefunden, eine Mutter mit ihren Kitten. Komplett ausgewildert, faucht, und ist auch kurz davor anzugreifen wenn man sich nähert. Sieht unseren Garten als ihr Territorium hat sogar meine Hündin angegriffen und sieht ihre Hundehütte wohl als ihr Häuschen. Ich finde es nicht schlimm mich um die Katzen zu kümmern und sie zu füttern usw. Meine Hündin ist an Katzen gewöhnt und hat auch keine Probleme. Ich hab die Kitten als die Mutter kurz weg war eingefangen und geschaut es sind 3 Weibchen. D.H schon 4 Mädchen also habe ich beim Tierheim nachgefragt ob die die Katzen kastrieren können, ich könnte mich kümmern habe aber keine 400€ um für alle zuzahlen. Also hat man mir eine Einschläferung angeboten für jeweils 30€ aber eine kastration wäre nicht möglich. Und die meinten ich soll die Katzen verscheuchen und aufkeinenfall mehr füttern, weil ich mich sonst strafbar mache, wenn diese sich vermehren.

Ich kann doch nicht eine Katze mit ihren Babys verjagen?? Und wie gesagt bin ich nicht im Stande die Kosten zu übernehmen da ich noch Schülerin bin.

Die Tierschutzorganisation meinte ebenfalls das die keine Verantwortung in dem Fall übernehmen. Aber ist das nicht genau deren Aufgabe ?! Es sind schließlich nicht meine Tiere aber ebenfalls ziehe ich es nicht vor das diese Tiere wegen mir sterben!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierheim, Tierschutz

Katze zeigt plötzlich auftretende Aggressivität und greift mich an?

Meine Katze die ich gekauft habe, als sie ca 2 Monate alt (jetzt ist sie 5 Jahre) war zeigt plötzlich extreme Aggressivität. Vor ca 8 Monaten hat sie angefangen sich beispielsweise unter dem Sofa zu verstecken und einen dann aus dem Hinterhalt angegriffen. Da ich das allerdings für ein Spiel gehalten habe und sie mich quasi nur indirekt angegriffen hat, habe ich sie auch immer dabei ignoriert. Seit ein paar Wochen macht sie das nicht mehr. Dafür steht sie jetzt neben meinem Bett, wenn ich liege und bekommt große Pupillen. Sobald ich mich bewege springt sie mit ausgefahrenen krallen an mir hoch. Außerdem attackiert sie mich auch während ich sie streichel, dass macht sie allerdings aus dem nichts. Ich habe versucht zu erkennen bei welchen Berührungen sie das genau macht, aber da gibt es kein Muster. Ich habe mittlerweile schon fast Angst vor ihr, weil ich immer damit rechnen muss, dass sie mich im Bett attackiert. Da ich zur Zeit Ferien habe und das Wetter zurzeit auch nicht so gut ist, liege ich häufig im Bett und schaue fern. Sie attackiert mich ca 2-3 mal am Tag im Bett (außer frühs). Um dafür zu sorgen, dass sie mich nicht attackiert muss ich immer etwas werfen damit sie von dem Bett weggeht. Ihr Wesen ist an sich sehr ängstlich. Bei Besuch kommt sie gar nicht raus und versteckt sich. Sie vertraut nur mir und meiner Mutter, allerdings hat sie zu mir eine größere Bindung. Vielleicht hatte jemand schonmal das gleiche Problem und kann mir helfen, sonst werde ich einen Arzt aufsuchen.

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Psychologie, aggressiv, Arzt, Gesundheit und Medizin, Aggressionsprobleme

Katzengeschwister entwickeln sich unterschiedlich?

Hallo,

Ich würde gerne mal eure Erfahrungen zum Thema Entwicklung von Geschwisterkatzen hören.

Seit 2 Wochen hab ich nun einen kleinen Kater und eine Katze von einer Pflegestelle des Tierschutzvereins übernommen. Die beiden waren aufgrund toter Mama Handaufzuchten und der Kater war dort schon der kleinste von insgesamt 6 Geschwistern.

Als ich die beiden übernommen habe, fiel der Unterschied zwischen beiden noch nicht so sehr auf, mittlerweile ist er allerdings doch sehr deutlich. Die Katze wiegt über 300 gr. mehr als der Kater und wenn sie nebeneinander sitzen fällt auch auf, dass sie schon deutlich größer ist.

Ebenfalls auffällig: Ich füttere 5 mal am Tag (sie bekommen nur Nassfutter, aktuell Animonda Carny, da es das auch auf der Pflegestelle gab), der Kater frisst auch jedes Mal, allerdings immer nur kleinere Mengen als die Katze und er braucht dafür auch wesentlich länger, ich habe immer das Gefühl er schlabbert eher als das er richtig frisst.

Die Katze lässt manche Mahlzeiten oft komplett aus, egal wie oft ich ihr den Napf vor die Nase schiebe. Meistens frisst sie morgens eine normale Portion, manchmal mittags ein paar Happen und abends schlägt sie sich komplett den Bauch voll. Sie schlingt das dann regelrecht runter und frisst gefühlt in halber Zeit doppelt so viel wie der Kater.... Eigentlich sollen Katzenkinder ja viele kleine Mahlzeiten haben- aber ich kann sie ja nicht dazu zwingen?

Beim Tierarzt waren wir deswegen letzte Woche, der meinte körperlich sind beide gesund. Es sei zwar ungewöhnlich dass der Kater leichter ist als die Katze, aber ich solle das erstmal nur beobachten. So lange er zu und nicht abnimmt sei alles in Ordnung.

Trotzdem mach ich mir um die 2 etwas Sorgen. Meint ihr ich sollte nochmal zu einem anderen TA? Oder kann es wirklich normal sein, dass sich Geschwister so unterschiedlich schnell entwickeln?

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzenjunges

Eure Meinungen zu Hund trotz Vollzeitjob?

Hallo Leute. Mich würden Mal eure Meinungen/Erfahrungen zum Thema Hund trotz Vollzeitjob interessieren.

Ich habe seit 25 Jahren Haustiere, allerdings immer Kleintiere wie Hamster, Ratten, Degus etc., hauptsächlich Problemfälle aus dem Tierheim oder Notstationen die aufgrund von ungewolltem Nachwuchs oder weil sie beißen abgegeben wurden. Für mich ist es selbstverständlich, für ein Tier bis zum Ende zu sorgen, auch wenns mal schwierig wird und viel Geld kostet, was bei mir keine Rolle spielt, da ich sehr gut verdiene.

Einen Hund haben wir uns deshalb trotz Wunsch nie zugelegt, weil ich Vollzeit berufstätig bin, mein Partner auch – allerdings im Schichtbetrieb, er ist also entweder am Vormittag oder Nachmittag immer zuhause und ich habe Gleitzeit – kann also meine Arbeitszeiten halbwegs anpassen solange ich meine 38h pro Woche zusammenbringe.

Von früheren Gesprächen mit Vereinsmitgliedern und aus Dokumentationen weiß ich, dass es im Ausland tausende Hunde gibt, die von Vereinen vermittelt/aus Tötungsstationen gerettet werden, jedoch sitzen die den ganzen Tag im Zwinger und das Highlight ist, wenn ein Mensch kurz reinkommt um sie zu füttern und kurz zu streicheln. Die restliche Zeit warten sie, abgeholt zu werden oder auf den Tod.

Mein Gedankengang: Ja, aufgrund unserer Berufstätigkeit ist nicht 24/7 jemand zuhause, jedoch hat einer von uns immer am Morgen und zu Mittag Zeit, Partner wie gesagt vormittags oder nachmittags Zuhause, ab 17 Uhr bin ich zuhause (Erledigungen wie einkaufen etc. machen wir selten zu zweit, meist fährt einer von uns alleine). Wochenende haben wir beide immer frei. Ich gehe am Abend täglich eine große Runde spazieren (oft alleine, wenn mein Partner Nachmittagschicht hat) und denke mir schon seit Jahren immer wieder dabei, dass ein Hund als Begleiter schön wäre.

Ich hätte die finanziell notwendigen Mittel und widme meine Freizeit hauptsächlich den Tieren. Ich gehe so gut wie nie aus, da meine Freunde und ich es bevorzugen, entweder zusammen draußen etwas zu unternehmen oder uns gegenseitig zu besuchen wo der Hund immer mitkommen könnte.   

Dann gibt es noch meine Schwiegermutter, die nicht weit weg von uns wohnt und schon in Pension ist. Sie hat sich dazu bereit erklärt, jederzeit auf den Hund aufzupassen falls mal was ist, ihn jederzeit stundenweise zu nehmen falls er mit dem Alleinsein nicht klarkommt.

Mir wird jedoch ständig davon abgeraten, eben aufgrund der Berufstätigkeit.

Mich würden eure Meinungen dazu interessieren. Danke =)  

Hund, Haustiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere