Neuanschaffung von Kaninchen RHD im Käfig?
Hallo, meine Kaninchen sind vor 2 Wochen verstorben, wir wissen leider nicht warum.. oft würde uns gesagt an RHD. Nun wollten wir uns neue anschaffen jedoch verweigert die Verkäuferin weil sie Angst hat das das RHD noch im Käfig ist und meinte man solle 3 Monate warten um sicher zu sein das die Viren abgestorben sind. Was sagt ihr dazu? Habt ihr Tipps oder ist das nur eine Lüge? Stimmt das?
6 Antworten
Hi,
das ist keine Lüge.
RHD kannüber viele Monate hin, auch ohne Wirt, noch existrieren. Daher muss man echt lange warten und alles übertrieben gut reinigen.
Und falls es Myxomathose war, gilt das gleiche.
- https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/myxomatose-2/
- https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/chinaseuche-rhd/
Wenn man den Verdacht auf RHD oder Myxomathose hat sollte man untersuchen lassen, eben damit man weiß ob es wirklich RHD/Myxo war, oder nicht.
Denn Du stellst jetzt auch eine Gefahr für andere Kaninchenhalter da; kannst den Virus nämlich übertragen.
Gruß
Also um die Aussage zu korrigieren, dass in Innenhaltung kein RHD vorkommt bzw. dass es sicherer ist. Das stimmt nicht. Die Innenhaltung hat ein sehr großes Risiko von RHD, zwar nicht so hoch wir draußen aber doch sehr hoch. Du kannst das Virus über Kleidung, Schuhe, Essen aus dem Supermarkt oder von frisch gepflückter Wiese übertragen auch von Insekten oder deine Gäste können es einschleppen. Darum egal wo der Hase gehalten wird IMPFEN!!
Das kommt wohl so hin.
Überlebende Kaninchen
Es ist entscheidend, die überlebenden Kaninchen möglichst schnell mit einem speziellen RHD2-Impfstoff (Filavac oder Eravac) zu impfen, denn es besteht die Gefahr, dass sie sich erneut infizieren, z.B. am Fell von anderen überlebenden Kaninchen oder an Gegenständen, bzw. an der Infektionsquelle, die für den ersten Ausbruch verantwortlich war. Impfende Tierärzte finden Sie im Link.
Bedenken Sie, dass überlebende Kaninchen auch nach ihrer Genesung noch einige Zeit ansteckend sind, da sie die Erreger ausscheiden. Man geht von mehreren Wochen oder Monaten aus, deshalb wird empfohlen, vorsichtshalber acht Wochen keine neuen Kaninchen zu vorhandenen aufzunehmen. In dieser Zeit sollten die Kaninchen alleine oder mit anderen Überlebenden gehalten werden. RHD2 kann am lebenden Tier im Urin und Blut nachgewiesen werden, allerdings wird es nur phasenweise ausgeschieden, d.h. wenn nichts nachgewiesen wird, kann das Tier trotzdem Ausscheider sein! Nur mehrmaliges Testen gibt eine höhere Sicherheit. Besser wäre, die verstorbenen Tiere obduzieren zu lassen. Nach der Wartezeit können neue Kaninchen dazu ziehen, die ebenfalls zuvor mit einem RHD2-Impfstoff grundimmunisiert wurden.
https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/chinaseuche-rhd/
Hi wir haben innerhalb von 10 Tagen insgesamt 5 Kaninchen verloren (durch RHD), weil wir den Stall nicht richtig desinfiziert haben und nicht gewartet haben unsere jetzigen leben jetzt drinnen damit so etwas nicht so schnell wieder passiert
LG