Haustiere – die neusten Beiträge

Duales Studium mit Hund?

Hallo erstmal :)

Also zum Hintergrund meiner Frage. Ich habe seit knapp 2 Jahren einen Hund und werde jetzt für mein duales Studium wegziehen.

Zur zukünftigen Wohnungssituation: Die Theorie- und Praxisphasen finden leider an verschiedenen Orten für jeweils 3 Monate statt. In der Theoriephase werde ich eine feste Wohnung haben, am Praxisort jedoch nicht, weshalb ich den Kleinen wenn "nur" für die Theoriephasen mitnehmen würde. Die anderen 3 Monate würde er dann bei meinen Eltern wohnen (ca 2 1/2 Stunden von meinem Theorieort entfernt) und meine Mutter würde zur Not auch immer einspringen, wenn ich Hilfe brauchen sollte etc (sie kann von Zuhause aus arbeiten und daher auch ein bisschen bleiben im Notfall).

Mein Hund: Er ist ein Shih Tzu-Terrier Mischling, also nicht allzu groß. Er kuschelt und schläft sehr viel, geht aber auch gerne (große) Runden und spielt mit anderen Hunden. Allein sein kann er ziemlich gut.

Zu "uns": Mein Hund und ich haben eine sehr enge Bindung zueinander, da er unter anderem auch Teil meiner Therapie war und mir in Momenten, in denen es mir nicht so gut geht, sehr hilft...

Jetzt (endlich) zu meinem Anliegen :) Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit einem dualen Studium/ Studium mit Hund gemacht und könnte mir Ratschläge geben? Ich möchte natürlich dass es ihm gut geht und möchte ihm auch nicht zu viel zumuten mit den Ortswechseln alle 3 Monate und der täglichen Zeit allein Zuhause.

Ich bin noch unschlüssig, ob ich ihn jetzt mitnehmen soll und wäre sehr froh über Ratschläge/ Meinungen etc.

Dankeschön schon Mal :)

Studium, Hund, Haustiere, duales Studium, Ausbildung und Studium

Paranormale Erlebnisse nach Tod von Wellensittich?

Hallo!

Mein kleiner süßer Wellensittich(er ist buchstäblich kleinbüchsig und ist klein wie als er 4 wochen alt war er wuchas seitdem nicht weiter) ist leider vor 3-4 Tagen gestorben weil meine anderen Wellensittiche ihn (komischerweise) aufeinmal zu tode pickten und er federrisse am Köpfchen hatte voller Blut an sein Mund lief auch Blut runter :( (so haben wir ihn auf dem Boden aufgefunden) ich war total entsetzt und bin immer noch geschockt und traurig und kann es immer noch nicht realisieren ich hätte nie gedacht dass ich so emotional werde... Er war so friedlich, schwach (als ich ihn ab und zu ärgerte hat er versucht mich zu picken und das hat gekitzelt so schwach war er) und unschuldig... Er hat mit mir alles durch gemacht und die süssesten und lustigsten Momente... (ich hab sogar ein foti von ihm bei mir auf gutefrage gepostet zu einer frage) Aufjedenfall die Nacht bevor es passiert ist habe ich iwie voll unruhig geschlafen und habe mich beobachtet gefühlt. 1 Nacht danach, als ich wusste dass mein Wellensittich gestorben ist habe ich mich schuldig gefühlt weil ich ihn schlecht behandelt habe (habe ihn auf zwang auf die hand genommen da er nicht fliegen konnte und ihn gestreichelt usw.) und hatte das gefühl dass diese gedanken von mein welli kam... Seitdem ich zu den Raum gehe zu den anderen wellis (wo mein kleiner verstarb) hab ich iwie ein sehr mulmiges unruhiges gefühl vielleicht liegt es daran weil es mich mit den Tod in verbindung bringt. Meine Schwester hat mir heute noch erzählt, dass als sie in dem Raum war dass sie hinter ihr Wellensittich gezwitscher/gerufe gehört hat aber als sie sich umdrehte war da nichts. Zu meiner Frage: habt ihr auch solche Erlebnisse gehabt? Hattet ihr auch so ein Erlebnisse nach dem Tod von euer Wellensittich? Ich hätte nie gedacht dass Wellensittich nach dem Tod "weiter leben bzw."sich zeigen nach dem Tod"

Tiere, Haustiere, Psychologie, Geister, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, paranormal, Wellensittich, Wellensittichhaltung, nach dem tod, Wellensittichwissen

Wellensittich gestorben?

Ich hab heute erfahren dass mein Wellensittich gestorben ist. Da er klein ist und so klein ist wie als er noch 4 Wochen alt war und seitdem er 4 wochen alt war nicht weiter gewachsen ist... Wurde er von den anderen Wellensittichen zu Tode gepickt. Das Käfig ist ganz wo anders, und von uns quasi isoliert, sind ganz alleine in ein Raum. Er ist noch nicht ausgetrocknet, das heisst das es gestern in der Dämmerung oder heute früh passiert ist. Ich muss sagen, dass als wir die Wellensittiche vor fast 1 Jahr geholt haben dort die Züchterin auch einen kleinen toten Wellensittich hatte da die "älteren" Wellensittich um Territorium kämpften und "den neuen" pickten... Als wir die Wellensittiche holten waren alle 4 Wochen alt... Es ist 4/5 Stunden her als ich mitbekommen habe dass er tot ist:( und bin immer noch geschockt. Ich hätte nie gedacht dass ich so trauern werde, da ich in letzter Zeit emotionionslos bin. Das zeigt dass er mir wohl sehr am Herz gewachsen ist *heul*. Ich kann das iwie nicht realisieren dass er tot ist. Er hat alles mit mir durch gemacht, und in paar Wochen gehe ich in einer neues Kapitel im Leben wenn man das so sagen kann, und der Gedanke es ohne ihn zu erleben macht mich nur nich trauriger... Er hat immer sich gewährt als die anderen ihn angegriffen haben, er war ein Kämpfer und wollte leben, obwohl er so schwach und klein war... Ich muss ihn vergraben aber weiss nicht wo. Kann ich ihn im Garten vergraben? Irgendwo im Wald? Oder kann man ihn überhaupt wegschmeißen im Müll oderso?

Tiere, Haustiere, sterben, Trauer, Tod, Vögel, Abschied, Haustierhaltung, Wellensittich

Streuner Katze aufnehmen?

Hallo zusammen,

Ich und meine Freundin haben uns überlegt eine katze anzuschaffen. Eine Arbeitskollegin von ihr hat ihr dann erzählt bei ihr käme öfters eine streunende Katze vorbei. Sie hat in der Nachbarschaft überall gerfragt sie gehört niemandem auch beim Gemeindeamt hat sie angerufen es ist kein problem wenn wir sie aufnehmen. Nun jedoch zu meiner Frage.

Wie gewöhne ich die Katze an ein komplett neues Umfeld ? da ihre Arbeitskollegin im anderen Ort wohnt kennt die Katze ihre Umgebung garnicht. Also wie kann ich sicher gehen dass sie zu mir zurück kommt wenn ich sie raus in den Garten lasse ? Da es sich ja um eine streunende Katze handelt denke ich sie wird oft draußen sein will aber nicht dass sie wegläuft.

(Ps: Sie ist anscheinend sehr zutraulich zu Menschen und sehr lieb schläft auch öfter bei der Arbeitskollegin auf der Couch)

Danke für eure Antworten

Kleines Update :) für die dies interessiert ^^

Unser kleiner Kater ist nun seit gestern hier und ich habe das Gefühl er fühlt sich richtig wohl. Er schlief gleich auf der couch kuschelte mit uns und schlief die erste nacht mit uns im bett.

Wir haben auch erfahren wer der ehemaligen Besitzer war. Er gehörte einem bekannten meiner Freundin auch er hat ihn auf der Straße gefunden allerdings wollte sein vater die katze nicht vorauf er sie zu seiner Schwester gab die allerdings schon 5 Katzen hatte und ihn ebenfalls nicht mochte. Die anderen Katzen haben ihn auch nicht akzeptiert und ihn Verstoßen daher hat er auch einen biss am Ohr. seit dem ist er auf der Straße und nun bei uns 😊

Wie könnte ich ihn aber während der Eingewöhnungsphase (4-6) Wochen gut und sinnvoll beschäftigen da er ja von der straße ist will er unbedingt nach draußen :/ klar Spielzeug etc. kaufe ich heute aber wie könnte er sich beschäftigen wenn ich nicht zuhause bin ?

Tiere, wohnen, Haustiere, Katze, Tiererziehung, Streuner

Katze greift Hund nach Kastration plötzlich an? (Kastration der Katze bereits drei Monate her)?

Halli Hallo,

mich bedrückt dieses Thema nun seit einiger Zeit: und zwar haben wir mehrere Katzen und eine Hündin, die super lieb ist und keiner Fliege etwas antun würde. Jedoch hat eine Katze von uns nach ihrer Kastration anscheinend ein Problem mit unserem Hund bekommen. Es liegt nicht daran, dass sie nicht aneinander gewöhnt waren: sie haben schon mehrere Monate vollkommen friedlich mit einander ohne jeglichen Problemen verbracht. und die anderen Katzen kuscheln ja auch nach wie vor mit unserem Hund.

Jedoch, wie bereits gesagt, greift sie seit der Kastration unseren Hund fast täglich an, sie geht mit den Krallen auf ihr Gesicht zu und unsere Hündin jault auch immer und hat panische Angst vor der kleinen ,,Kampfkatze”. Sie geht ihr immer, so gut es geht, aus dem Weg, kann sich aber kaum noch frei bewegen und liegt immer ganz verängstigt in einer Ecke. Meine Katze braucht seit der Kastration viel mehr Aufmerksamkeit. Und sobald unser Hund nur in der Nähe ist, ist sie angespannt, geht auf sie los und faucht. Ich habe probiert unserer Katze mehr Aufmerksamkeit zu schenken, mich mit beiden gleichzeitig zu beschäftigen, laut ,,NEIN” zu sagen, doch irgendwie hat nichts gebracht. :(

Habt ihr vielleicht eine Idee woher die plötzliche Aggressivität kommt und wie man die beiden wieder zusammenführen könnte? Es kann so ja schließlich nicht weiter gehen...

Vielen Dank im Voraus!

Tiere, Hund, Haustiere, Angst, Lösung, Katze, Kastration, Angriff

Katze faucht und knurrt eigenen Schwanz an. Wie helfen?

Hallo,

Wir haben seit einer Woche eine Katze aus dem Tierheim bei uns aufgenommen. Im Tierheim ist den Mitarbeitern schon aufgefallen, dass sie wohl sehr Stress anfällig reagiert und angefangen hat ihren schwanz zu jagen (sie war insgesamt nur 2 Wochen im Tierheim). Hier bei uns macht sie es bislang leider auch immer noch. Dass sie nach einer Woche bisher hier sich noch lange nicht richtig eingewöhnt hat ist klar, aber vielleicht weiß jemand was man unterstützend tun könnte um es ihr leichter zu machen damit schnell wieder aufzuhören.

Ich schildere mal, was wir bisher beobachtet haben:

Wenn es laut ist, Fernseher an, reicht schon oder wenn viel Bewegung im Haus ist, läuft die herum und fängt damit an. Wenn sie nach dem Essen oder nach dem Spielen versucht sich irgendwo hin zu legen, fängt sie an und verscheucht sich selbst von Platz zu Platz. Da hilft es wenn man sich einfach still für eine Minute zu ihr stellt, dann geht es manchmal wieder. Das führt sonst auch dazu dass sie übermüdet ist weil sie keine Ruhe findet. Wir haben eine große Glasfront im Wohnzimmer so dass sie auch draußen die Vögel beobachten kann. Das reicht auch schon als Auslöser.

Meistens hört das immer nach kurzer Zeit wieder auf, aber wenn sie dadurch schon übermüdet ist, fällt es ihr schwer wieder raus zu kommen. Spielen, zumindest mit Reizangel oder ähnlichem scheint es eher schlimmer zu machen. Wir versuchen sie jetzt schon immer in ein ruhiges Zimmer zum ausruhen zu lotsen wenn es unten im Haus hektischer zu geht. Allerdings bleibt sie da nicht lange weil sie sich immer in der Nähe von uns aufhalten will.

Tiere, Haustiere, Katze, Krankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere