Haustiere – die neusten Beiträge

Was hilft bei Beißen von Farbratte?

Hallo und Grüsse.

Ich besitze 2 süße Farbratten, Alter 6 und 22 Monate (also knapp 2 jahre)

Ich muss Hinzufügen das es damals mit 2 anderen begann, Mama und Papa und der Nachwuchs, meine aktuelle "ältere" Ratte ist. Nachdem die Ellis im Sommer leider kurz hintereinander starben holte ich eine neue Ratte (genauergesagt holte ich sie nach dem 1 Verscheiden von 2 .)

Nun lange rede kurzer Sinn: dadurch das meine grosse kleine im Käfig geboren und aufgewachsen ist gibt es keine Probleme. D.h. mein kleines neues Baby ist quasi "adoptiert".

Sie war 3 Monate als ich sie geholt habe.

Leider gibt es 2 Probleme.

1. Sie erhalten auch Auslauf. Die grosse freut sich und flitzt rum, doch die kleine sitz immer nur in einer Ecke, wirkt eingeschüchtert. Anfassen und selbst hochheben (z.b. wegen Transport ist sogut wie unmöglich)

2. Und das ist das größte Problem: Sie schnappt und beisst ständig nach uns.

Hand reinlegen zum schnuppern, wird ignoriert. Gutes zureden auch. Sie schnappt, und beisst, auch schon 2 mal blutig. Kann sie nur mit Handschuhen streicheln. Egal ob durchs Gitter oder beim normalen reinfassen. Die grosse leckt und knabbert zart, aber sie kleine leider leider nicht-kuckt aber immer mal zu!!!

Ich weiss das sie zuneigung möchte, und will ihr diese auch geben- aber was kann ich tun????

Bisher blieb alles was ich tat erfolglos. Ich möchte nur das sie weiß, das ihr keiner was Böses will.

Für euren Rat bin ich euch dankbar. Liebe Grüße

Tiere, Haustiere, beißen, Farbratten, Ratten

Katze geht plötzlich auf Kater los?

Hallo,

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter

Ich habe 2 Katzen, es sind Geschwister, sie sind 2 Jahre alt und verstehen sich eigentlich sehr gut, kuscheln viel miteinander, putzen sich usw.

Gestern Abend ist sie dann plötzlich auf ihn losgegangen, aber nicht wie ein normaler Kampf, sie hat ihn richtig attackiert

Wir haben uns das kurz angeguckt nach dem Motto 'Revier klarstellen' aber sie hat ihn gar nicht mehr in Ruhe gelassen, ihn durch die ganze Wohnung gejagt, in die Ecke gedrängt und ist dann noch weiter auf ihn los.

Aus Panik hat der Kater beim wegrennen alles volgepinkelt.

Wir haben sie kurz getrennt und es dann nochmal passiert, keine Veränderung.

Also haben wir die beiden über Nacht getrennt.

Heute morgen habe ich die Tür ganz vorsichtig geöffnet, damit sie aneinander schnuppern können, war alles ok, also habe ich sie raus gelassen

Dann war auch alles in Ordnung, wenn er zu schnell auf sie zu ist hat sie einen Buckel gemacht, dann an ihm geschnuppert und dann war gut.

Nach 5 Minuten ist sie dann doch plötzlich wieder auf ihn los, genauso wie den Abend davor, er hat wieder alles volgepinkelt.

Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll, er hat total Panik, traut sich gar nicht mehr in die Nähe von dem Raum in dem sie ist.

Von uns lässt sie sich normal streicheln, ist kuschelig, alles wie immer (außer dass ich ehrlich gesagt ein bisschen Respekt habe)

Ich kann sie ja nicht durchgehend einsperren..

Haustiere, Katze, Liebe und Beziehung

Hund halten: trotz Schule und Hausaufgaben?

Hallo, ich weiß bei den meisten Leuten geht’s nicht so gut aus aber ich glaube bei mir wird es klappen. Trotzdem möchte ich mich noch mal vergewissern ob das so eine gute Idee ist. Und zwar wünsche ich mir schon seit einer Ewigkeit einen Hund und weiß nicht ob das funktionieren würde. Das Problem: Ich bin 12 Jahre alt und gehe deshalb noch zur Schule und zwar 7 ein halb Jahre noch. Ich habe eine 6-jährige Schwester und wohne bei meinen Eltern in einem Dorf. Wir haben ein relativ großes Haus und einen großen Garten. Ich bin von 7:25 bis ungefähr 13:40 nicht zu Hause da ich in die Schule gehe. Ich könnte wenn ich um 5:20 aufstehen würde mit dem Hund eine Stunde Gassi gehen. Und nachmittags nach dem Mittagessen. Na ja ich hatte ja schon das Problem erwähnt aber nicht erklärt. Es ist nämlich so dass an den meisten Tagen meine Mutter zu Hause ist bis auf Dienstag und Donnerstag da fährt sie manchmal etwas früher weg als ich ankomme und manchmal danach. Also der Hund wäre nur bei Terminen längere Zeit alleine. Na ja das eigentliche Problem ist dass meine Mutter nicht unbedingt so gerne den Hund täglich ausführen würde.

So ich weiß dass es so oft vorkommt dass sich am Ende nur die Eltern um den Hund kümmern aber hier sollte ich erst mal die Gründe erklären weshalb ich mir einen Hund wünsche:

  1. Ich möchte Verantwortung übernehmen
  2. jemanden haben dem ich alles erzählen kann
  3. jemanden haben der mit mir spielt
  4. mich aufmuntert
  5. meine (leider) sehr oft gestresste Mutter aufheitert und entspannt
  6. unsere Familie glücklich macht dazugehört
  7. und (trotzdem eher) mein Kumpel ist und ich seine Bezugsperson und Rudelführerin bin und nicht wie in den meisten Familien der Vater oder die Mutter

Ich brauche jemanden zum Lachen und weinen. Also ich hab mal gehört dass die Hunde oft die Rangordnung nach Höhe der Stimme, Stärke, Strenge und Größe (upsi da werd ich wahrscheinlich ziemlich weit unten stehen mit meinen 138cm)

Naja was sagt ihr dazu? Ist es eine gute Idee und wenn ja irgendwelche Tipps?

Ich freue mich über alles (außer Hate und zweifeln an meinem Alter wegen Rechtschreibung!)

Liebe Grüße Quarki11

Golden Retriever 45%
Bolonka Zwetna 27%
Pudel 9%
Mops 9%
Chihuahua 9%
Berner Sennenhund 0%
Dalmatiner 0%
Tiere, Schule, Familie, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundetricks, Welpen, Hund alleine lassen, Abstimmung, Umfrage

Katze macht meine Beziehung kaputt!?

Hallo ihr Lieben, ich habe wirklich ein sehr großes Problem.
Ich möchte jetzt nur ungern von den Katzen-Liebhabern hier runter gemacht werden. Ich möchte am besten Ratschläge haben oder erfahren wie es bei anderen leuten ist weil ich komme mit der Situation nicht mehr zurrecht.

Mein Freund und ich sind seit fast 2 Jahren zusammen, kurz nach anfang unserer Beziehung hat er sich Katzen gekauft, 2 Stück, ich habe von Anfang an gesagt dass ich nicht sehr gut auf Katzen zu sprechen bin, ich mag sie wirklich nicht, aber da ich meinen Freund liebe, wollte ich natürlich auch für ihn versuchen mit ihnen klar zu kommen, bzw. vielleicht hätte sich meine Meinung ja sogar geändert.

Zur Situation..
Ich wohne so gesehen bei meinem Freund bzw bin immer dort, offiziel wohne ich noch zuhause, der gedanke war dass wir nach meiner Ausbildung zusammen ziehen.
Da ich aber auch mittlerweile die Wohnung von meinem Freund verlassen habe (aufgrund von dem was jetzt gleich folgt), bin ich mir nicht sicher ob die beziehung noch sinn macht wenn es so bleibt wie es ist, zusammen ziehen möchte ich definitiv unter diesen Vorraussetzungen nicht mehr.

So denn unser Streitpunkt sind seine Katzen.
Die ganze Wohnung ist voller Katzenhaare, er kämmt sie nicht, geschweige denn das man mal saugt. Die wohnung ist extrem klein, die Katzen stolzieren auf schränken rum, sogar auf dem Herd oder der Anrichte auf der ich koche..
Sie kratzen die Tapeten von den Wänden, sie zerstören das Sofa, teilweise auch andere Dinge. Die katze kratzt manchmal stundenlang NACHTS an der Schlafzimmertür und ich muss immer früh raus. Es hat mich in dieser Wohnung zuletzt nur noch verrückt gemacht. Auf meine Probleme mit den Katzen kommt von meinem Freund generell nur die Antwort " Ja was soll ich machen?" , " So sind sie halt" "stell dich nicht so an". Ich finde es ekelhaft dass überall Haare sind, oder die Möbel bzw die Wände zerstört werden.

Meiner Meinung nach ist es ihm egal wie es mir geht und es ist im definitiv egal was seine Katzen alles für Mist machen. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll bitte helft mir, ich war zuletzt einfach immer nur noch wütend und bin ausgeflippt.

Tiere, Wohnung, Haustiere, Beziehung, Katze, Liebe und Beziehung

Katzenzusammenführung läuft aus dem Ruder, und nun?

Hallo. Bitte helft mir, wenn ihr euch mit Katzen und vor allem dem Verhalten einer Katze auskennt.

Und zwar: Seit Ende August habe ich eine Katze, sie heißt Finchen und ist 5 Monate alt. Sie ist eine ganz Liebe und ziemlich verspielt, aber auch total verrückt. Meine Mutter und ich sind am Tag 8-9 Stunden oder länger nicht zu Hause und sobald man nach Hause kam, hat sie miaut und wollte gekuschelt werden. Das ist ja normal, aber ich war der Meinung, dass sie uns da immer ziemlich vermisst hat. Sie ist mit einem Bruder aufgewachsen, den haben wir nicht mitgenommen, leider. Meine Mutter wollte das nicht, aber ich habe mich informiert und herausgefunden, dass Katzen keine Einzelgänger sind und wollte deshalb noch einen Spiel- und Kuschelpartner für sie.

Am Montag haben wir dann ein ca. 4 Monate altes Kätzchen (Maja) geholt. Dann haben wir den größten Fehler gemacht... gerade bei uns angekommen, haben wir sie sofort raus gelassen und Finchen hat natürlich geschaut und dann nur noch gefaucht und geknurrt, später hat sie dann sogar nach ihr getatscht (aber hat nie getroffen, war eher nur als Bedrohung). Maja hat sich gar nicht gewehrt, sie hat sich eher verkrochen. Jedoch wenn Finchen in den Flur oder in die Küche gerannt ist, ist Maja hinterher, sie wollte unbedingt Finchen kennenlernen und bestimmt mit ihr spielen, aber Finchen ist gerade in der Ablehnungsphase. Was ich auch noch anmerken kann, ist, dass ich glaube, dass Finchen sich in der Pubertät befindet. Sie hat die letzten Tage Anzeichen auf Rolligkeit gemacht und nun ja...

Jedenfalls ist Maja jetzt in meinem Zimmer und Finchen muss draußen bleiben. Finchen ist auch nicht mehr wie vorher. Ich erkenne sie nicht wieder. Klar kann ich sie verstehen, ich meine, sie war die einzige hier und es ist ihr Revier, aber ich wollte eben eine artgerechte Haltung und ihr etwas Gutes tun. Ich habe mich im Internet belesen und da stand, dass man Geduld braucht, ist ja auch klar, aber irgendwie habe ich langsam das Gefühl, dass es nichts werden wird. Vor allem, weil sich Fini echt verändert hat... sie miaut die ganze Zeit und wenn man sie hochnimmt, miaut sie noch mehr und will dann sofort runter und versucht uns zu hauen etc pp. Wenn sie miaut hatte, hatte sie entweder Hunger, wollte spielen, das Katzenklo sauber gemacht bekommen oder einfach nur Zuneigung. Sie knurrt sogar, obwohl Maja nicht im Raum ist, liegt bestimmt daran, weil da nun Gerüche von ihr sind.

Leute, ich bin so am Verzweifeln. Meine Mutter bereut es schon und hat Angst, dass Fini ihr Wesen verändert und ich habe langsam auch Bedenken... Ich weiß nicht mehr weiter. Ich schaue jetzt erstmal, dass Fini sich beruhigt und Maja Vertrauen zu mir und meiner Mum aufbaut.

Bitte helft mir, wenn ihr euch auskennt, wenn ihr Erfahrungen damit gemacht habt und sagt unbedingt eure Meinung zu all dem. Und bitte gebt mir Tipps/Ratschläge... Ich bin so am Verzweifeln...

Mfg Celina

Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Katze, Haustiererziehung, Tiererziehung, Verzweiflung, Katzenjunges, Fauchende Katze

Katze/Unterernährung/Hilfe?

Ich brauch euren Rat, ich hab Streit mit meinem Freund, weil ich der Überzeugung bin, dass er seine Katze unterernährt. Das Tier ist relativ alt aber eine Hauskatze. Eventuell kennt ihr die kleinen Sheba Tütchen, davon kriegt sie eine halbe am Tag. Eine HALBE. Und zwar jeden Morgen um 6 Uhr. Dann den Rest des Tages nichts mehr. Am nächsten morgen wieder die andere halbe Tüte um 6 Uhr. Die arme Katze frisst das innerhalb 30 Sekunden auf, wird meines Erachtens nie satt, denn nach etwa 2-3 Stunden fängt sie an in Papiere zu beißen, und alles was in der Nähe liegt abzulecken, sie sucht verzweifelt nach etwas zu essen. Nach 6-10 Stunden kotzt sie Magensaft. Als Begründung wieso sie so wenig kriegt, wird mir dann gesagt, wenn sie mehr isst Kotzt sie nur wieder rum. Kotzen tut sie aber 1. weil es eine Katze ist, und das in ihrer Natur liegt und 2. am Abend weil sie extrem hungert und ich kenne das selbst, dass es mir schlecht wird wenn ich sehr lange nichts gegessen habe. Jetzt hab ich aber nur unnötig Stress mit meinem Freund weil er der Überzeugung ist dass ihr das reicht, und sie Kotzt wenn sie zu viel isst, aber das was sie bekommt ist unglaublich wenig und so würde ich niemals eine Katze ernähren. Natürlich ist sie auch viel zu dünn, überall gucken die Knochen raus. Was sagt ihr dazu, ich hab vor sie nun heimlich zu füttern, wenn er nicht da ist, haltet ihr das für eine gute Idee? Ich kann nicht zusehen wie die Katze Tag für Tag 24 Stunden Hunger leiden muss bis es dann wieder einen „Esslöffel“ Futter gibt.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Kater frisst nur alle 2 Tage etwas. Warum?

Eigentlich war unser Kater immer ein guter Esser. Wir waren dann mal 2 Wochen weg und eine Freundin hat auf unsere Katzen aufgepasst. Naja, mehr schlecht als recht. Da fing er an weniger zu fressen, aber ich dachte es lag an unserer Abwesenheit, da der andere Kater auch dünner geworden war. Das ist jetzt aber schon einige Monate her. Der Kater frisst mittlerweile einen Tag gut und am nächsten fast gar nichts. Er ist schon ziemlich runtergemagert. Beim Tierarzt waren wir schon 3 Mal. Blut und Kot ist in Ordnung. Keiner weiß weiter. Er bekommt nun diese Astronautennahrung von Royal Canin, damit er nicht weiter an Gewicht verliert. Er ist fit und spielt, Fell sieht auch gut aus. Er trinkt ausreichend. Meine Vermutung war nun, das es eventuell am Trinkbrunnen liegt. Wir wechseln den Filter 1 Mal im Monat und er wird alle zwei Tage gereinigt. Ich habe aber gelesen, das sich dort Keime und Bakterien ansammeln können. Der Kater hat ab und zu Magengluckern, deswegen denke ich das er Magenprobleme hat. Den Trinkbrunnen habe ich seit 2 Tagen weggestellt. Die zwei Tage hat er gut gegessen, aber heute wieder nicht. Er ekelt sich vorm Futter und dreht sich weg. Er trinkt aber Katzenmilch. Hat einer von euch irgendeine Idee was das sein könnte? Den Brunnen habe ich damals gekauft, bevor wir 2 Wochen weggefahren sind. Deswegen kommt mir das irgendwie komisch vor. Wären Giardien möglich? Die kann man wohl schlecht nachweisen im Kot.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Giardien, Katzenfutter

Rutschigen Hundepfoten mehr Haftung geben?

Hallo,

ich habe eine sehr alte Hündin, die immer weniger Kraft in den Beinen hat. Besonders wenn sie sich hinlegt oder setzt, kommt sie nicht mehr hoch. Sie kann die nötige Spannung nicht mehr aufbringen und rutscht mit den Pfoten weg. Steht sie dann mal wirklich aufrecht, läuft sie aber noch ganz gut. Wir haben zum Glück im Großteil der Wohnung Teppich, aber auch da hat sie schon ihre Probleme. Besonders schlimm ist es natürlich auf den Fliesen bei uns in der Küche/Bad und im Treppenhaus, nicht selten rutscht sie auch regelrecht weg und fällt hin.

Wir haben natürlich schon versucht ihr diverse Hundeschuhe und Socken mit "Grip" anzuziehen. Man hat auch gemerkt, dass das grundsätzlich funktioniert, sie läuft dann erheblich sicherer, jedoch verliert sie die Socken/Schuhe nach ca 60 Sekunden. Sie hat unglaublich schmale Pfoten im Vergleich zu den Beinen. Je klobiger oder enger, desto mehr stört sie sich natürlich auch daran und versucht erst recht das loszuwerden.

Auch haben wir schon Pfotenbalsam auf die Ballen getan, was die Rutscherei interessanterweise eher schlimmer gemacht.

Hat jemand von euch noch eine Idee, oder kennt etwas, man ihr im Idealfall "hundeverträglich" auf den Pfotenballen schmieren oder kleben kann, dass sie nicht so rutscht und wenn möglich den Fußboden nicht versaut? Hatte schon die Schnapsidee, ihr einfach ein paar kleine Punkte aus Flüssiglatex drauf zu machen, aber ich hab keine Ahnung ob das in irgendeiner Form problematisch sein kann. Also wenn jemand eine hundetaugliche und gesundheitlich unbedenkliche Idee hat, würde ich mich sehr freuen. :-)

Hund, Haustiere, Hilfestellung, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Pfote

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere