Gott – die neusten Beiträge

Ist meine Sicht von Himmel und Hölle falsch?

Hallo!

Ich möchte im Voraus sagen, dass hier von den christlich Vorstellungen die Rede ist, weshalb ich nur christliche Sichten als Antworten haben möchte, also bitte keine Sichten von Nicht-christen. Die Antworten sollten außerdem so aufgebaut sein, indem sie, falls meine Sicht falsch ist, diese mit Bibelversen widerlegt wird. Falls gegen meine Sicht nichts spricht, das eben sagen. Nun also zu meiner Vorstellung:

Ob wir in den Himmel, oder die Hölle kommen, ist alleinig unsere Entscheidung. Falls wir in den Himmel möchten, glauben wir an Jesus Christus und akzeptieren wir als unseren Herrn. Falls wir in die Hölle möchten, tun wir dies nicht. Grund dafür ist, dass der Himmel nur der Himmel sein kann, wenn er mit Jesus ist. Im Himmel zu sein bedeutet, mit Jesus zu sein. Diese Entscheidung treffen wir hier auf der Erde. Falls wir uns gegen Jesus Christus entscheiden, respektiert Gott unsere Entscheidung und schickt uns an einen Ort, der vollkommen ohne ihn ist, die Hölle, wo wir von ihm in Ruhe gelassen werden.

Der Grund warum die Hölle so ein schlechter Ort ist, ist da er ohne Gott ist. Da Gott die Definition von “gut” ist, ist ein Ort ohne ihn automatisch ohne allem Guten.

Ein Mensch, der nicht an Jesus glaubt und ihn als seinen Herren akzeptiert kann gar nicht in den Himmel kommen, da er an einem Ort wäre, der gegen seine Wünsche und Vorstellungen spricht. Er könnte den Himmel gar nicht richtig erfassen und schon gar nicht dort für immer leben, wenn er ihn doch nicht versteht.Das wäre, als ob man farbige Wäsche mit weißer waschen würde, das geht nicht.

Bevor Jesus Christus für unsere Sünden gekreuzigt wurde, hatten wir noch nicht dieses Entscheidungsrecht. Dies konnten wir gar nicht haben, da unsere Taten in gewisser Weise ja auch Entscheidungen sind, die wir treffen. Jede auch nur ganz kleine Sünde, die wir begehen ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung gegen Gott, gegen ein Leben mit ihm. Wir wurden durch Sünden damit unrein, entsprachen damit nicht mehr den Voraussetzungen in den Himmel zu kommen, da es ja in gewisser Weise unsere Entscheidung war.

Durch den Tot Jesu Christi wurde dies jedoch geändert. Er erfüllte das Gesetz, was bedeutet, dass das Gesetz nicht mehr das Entscheidungskriterium war, wo wir nach dem Tod landen. Viele kleine Entscheidungen wurden in einer großen zusammengefasst: Will ich mit Gott sein, oder nicht?

Die Frage ist aber nicht ausschließlich , wie unser Denken die Entscheidung fällt, sondern, wie unser Herz unsere Entscheidung trifft. Ein Leben gegen die Werte Gottes, erfüllt mit Hass, Egoismus und gesetzlosigkeit, jedoch im Denken dagegen entschieden, wie soll das funktionieren? Das widerspricht sich selbst, diese Entscheidung muss auch mit dem Herzen getroffen werden und aus dieser Entscheidung folgen Taten. Und aus dem allem erfüllen wir die Kriterien, in den Himmel zu kommen. Von Außen wirkt es komplex, eigentlich ist es jedoch nur eine simple Entscheidung.

Kirche, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Sind alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt, gleichgestellt oder genießt der Christentum Vorzüge?

Chat-KI: hat geantwortet:

Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Auf der einen Seite ist die Religionsfreiheit in Deutschland durch Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert. Dieser Artikel besagt, dass jeder das Recht hat, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen und zu bekennen. Außerdem ist der Staat verpflichtet, die Religionsfreiheit zu schützen. Dies bedeutet, dass alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt sind und keine Vorzugsbehandlung erfahren dürfen.

Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland einige Regelungen, die dem Christentum gewisse Vorzüge einräumen. So ist das Christentum die Staatsreligion in Deutschland. Dies bedeutet, dass der Staat einen besonderen Schutzauftrag gegenüber den christlichen Kirchen hat. Außerdem gibt es in Deutschland eine Reihe von Gesetzen, die sich auf das Christentum beziehen, wie z. B. das Arbeitsrecht, das Schulrecht und das Familienrecht. Diese Gesetze sind zwar auch für Angehörige anderer Religionen relevant, aber sie sind in erster Linie auf das Christentum ausgerichtet.

In der Praxis bedeutet dies, dass das Christentum in Deutschland eine besondere Stellung genießt. Dies ist vor allem auf die historische Entwicklung Deutschlands zurückzuführen. Das Christentum hat seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Deutschland gespielt und ist eng mit der deutschen Kultur und Identität verbunden.

In den letzten Jahren ist es zu einer zunehmenden Vielfalt der Religionen in Deutschland gekommen. Dies hat zu einer Diskussion über die Gleichberechtigung aller Religionen geführt. Einige Stimmen fordern, dass das Christentum aus der Staatsreligion herausgelöst werden sollte, um eine echte Gleichberechtigung aller Religionen zu erreichen. Andere Stimmen argumentieren, dass das Christentum auch in Zukunft eine besondere Rolle in Deutschland spielen sollte, da es ein wichtiger Teil der deutschen Kultur ist.

Die Zukunft der Gleichberechtigung der Religionen in Deutschland ist ungewiss. Es ist möglich, dass sich die Gleichberechtigung aller Religionen in den nächsten Jahren weiter verbessern wird. Es ist aber auch möglich, dass das Christentum weiterhin eine besondere Stellung in Deutschland behält.

Quelle: https://bard.google.com/chat/

Wie seht ihr dies, trotz Laizismus und Säkularisierung ?

Leben, Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Alltag, Recht, Anwalt, Christentum, BRD, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, deutsches Recht, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Jura, Koran, Muslime, Philosophie

Könnte unser Sonnensystem etwas einmaliges in Universum sein?

https://www.youtube.com/watch?v=1nWtKkLiNfs

Könnte unser Sonnensystem von Aliens erschaffen worden sein und haben mit unserer Sonne auch einen ewig leuchtenden Stern erschaffen und die UFOs überwachen alles.

Vielleicht gab es vor unendlich vielen vielen Milliarden Jahren eine Menschliche Zivilisation auf einen anderen Planeten, die irgendwann Roboter oder Androiden entwickelt haben und die Roboter/Androiden haben irgendwo in unserer Milchstraße unser Sonnensystem erschaffen und die Ursprungsmenschen konnten Ihr natürliches Sonnensystem nicht verlassen und starben irgendwann aus, da ihr natürlicher Heimatstern sich zu einen roten Riesen aufgebläht hat und irgendwann zum planetarischen Nebel wurde.

Vielleicht gibt es einen sich endlos wiederholenden Kreislauf.

Vielleicht läuft es so ab:

  • Unser Sonnensystem wurde erschaffen.
  • Auf der Erde entstand erstes Leben
  • Meerestiere entwickeln sich ans Land
  • Irgendwann entwickelten sich die Dinosaurier
  • Dinosaurier sterben aus
  • Es entwickeln sich neue Tiere
  • Menschheit entsteht
  • Menschheit löscht sich aus z.B. Atomkrieg
  • Tiere entwickeln sich weiter
  • Es kommt zu einer Katastrophe, die alles Leben auf dem Land auslöscht
  • Es gibt nur noch Meerestiere
  • Irgendwann entwickelten sich die Dinosaurier
  • Dinosaurier sterben aus
  • Es entwickeln sich neue Tiere
  • Menschheit entsteht
  • Menschheit löscht sich aus z.B. Atomkrieg
  • Tiere entwickeln sich weiter
  • Es kommt zu einer Katastrophe, die alles Leben auf dem Land auslöscht
  • Es gibt nur noch Meerestiere
  • Irgendwann entwickelten sich die Dinosaurier
  • Dinosaurier sterben aus
  • Es entwickeln sich neue Tiere
  • Menschheit entsteht
  • Menschheit löscht sich aus z.B. Atomkrieg
  • Tiere entwickeln sich weiter
  • Es kommt zu einer Katastrophe, die alles Leben auf dem Land auslöscht
  • Es gibt nur noch Meerestiere

usw. und das immer und immer wieder.

Vielleicht sagen wir in jeder Runde auch immer und immer wieder, das vor 4 Milliarden Jahren unser Sonnensystem entstanden ist, auch wenn es viel viel länger her ist.

  • Was meint Ihr?
  • Was könnte es für einen Sinn haben?
  • Was könnten die UFOs mit uns vorhaben?
  • Könnte es sein, das verschiedene mögliche Varianten ihrer Zivilisation durchgespielt werden und das bis in die Unendlichkeit?
Erde, Aliens, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Außerirdische, Entwicklung, Evolution, fauna, Flora, Forschung, Gott, Meinung, Philosophie, Planeten, Schicksal, UFO, unendlich, Wiederholung, Zyklus, Schöpfer, Besonderheiten, einmalig, endlos, erschaffen, höhere Macht, Wiederholende Muster

Frage zu den Artikeln in der Bibel in Johannes Kap. 1, Vers 1?

Da steht

Im Anfang war das Wort und das Wort war mit dem Gott und Gott war das Wort.

Es geht um die Artikel vor den Nomen.

Ich habe Fachartikeln entnommen, dass ein bestimmter Artikel im Griechischen sich immer auf ein bestimmtes Nomen bezieht - vielleicht auf ein vorher genanntes oder vorher kontextlich ersichtliches oder sich überhaupt ein kontextlich bestimmbares Nomen beziehen will.

Im obigen Beispiel ist das bei

  • das Wort
  • dem Gott

der Fall. Nun:

  • das Wort: Das zeigt sich in eurer Bibel als "Jesus".
  • dem Gott: Das kann nur der Vatergott eurer Bibel sein.

Also sagt das o.g. Beispiel

Im Anfang war Jesus und Jesus war mit Jehovah und Gott war Jesus.

Aber, was ist mit dem artikellosen Gott am Ende? Wenn da nämlich nicht der bestimmte Artikel steht (unbest A. gibt es nicht), ist auch kein bestimmter Gott gemeint -- und schon gar nicht der Vatergott/Jehovah.

Das muß doch heißen, dass

und Gott war Jesus

nicht als "und Jehovah war Jesus" zu übersetzen ist, sondern als

und ein irgendwelcher, nicht kontextlich genannter Gott war Jesus.

Habe ich das richtig verstanden? Denn dann haben die Zeugen Jehovas recht mit dem, was sie sagen, da sei nicht Gott = Jesus zu lesen.

Bitte nun keine riesentheologischen Abhandlungen, ich bin Muslim und habe keinen Hochschulabschluss in Altgriechisch oder Theologie. Bitte nur antworten, wer das Thema bestimmter Artikel im Griechischen Text der Bibel beherrscht.

Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Evangelium, Gott, griechisch, Jesus Christus, Theologie, Gottessohn, Kontext, Sohn Gottes, Trinität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott