Gott – die neusten Beiträge

Warum lehnen die Zeugen Jehovas die Trinität noch ab?

Der von den Zeugen Jehovas oft zitierte Bibelwissenschaftler A.T. Robertson ...

https://www jw org/en/search/?q=a.+t.+robertson&
link=%2Fresults%2FE%2Fall%3Fq%3D

... vertritt die Trinität in seinem Buch "Word Pictures in the New Testament". Er sagt beispielsweise:

Somit wird jede Person der Dreieinigkeit repräsentiert (Vater, Sohn, Heiliger Geist)
Die Verschiedenheit der Personen in der Dreifaltigkeit wird dort gezeigt
Die Dreifaltigkeit manifestiert sich hier bei der Taufe Jesu
Dort wird die Verschiedenartigkeit der Personen in der Dreifaltigkeit gezeigt
So sehen wir in der Dreifaltigkeit persönliche Gemeinschaft auf Augenhöhe
In dieser Beziehung der Personen in der Dreifaltigkeit besteht kein Widerspruch
In dieser Passage erscheint die Dreifaltigkeit wie im Taufbefehl in Mt 28,19
Beachten Sie die Dreifaltigkeit in diesen Versen: derselbe Geist (Vers 4), derselbe Herr (Jesus) in Vers 5, derselbe Gott (der Vater) in Vers 6.
Es stellt die Personen der Dreifaltigkeit in voller Form dar.
Zum Vater (προς τον πατερα). Also die Dreifaltigkeit wie in 1:13f. Die drei Personen sind alle am Erlösungswerk beteiligt.
Sehen Sie hier noch einmal die Dreifaltigkeit (Vater, Jesus, Heiliger Geist).
https://stnoufer.files.wordpress.com/2015/01/word-
pictures-in-the-new-testament.pdf      
-->>>> einfach nach "Trinity" suchen

Warum lehnen die Zeugen Jehovas die Trinität dann noch ab?

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Gott, Jesus Christus

Glaubt ihr an Gut und Böse?

Ich persönlich verstehe nicht wieso es für Menschen kein gut und böse gibt was man leicht definieren kann?

Person A ist jemand der stets das beste für seine Mitmenschen möchte, er hilft ihnen uneigennützig ohne etwas zurückverlangen, hat bei seinen Hilfeleistungen keine negativen Hintergedanken, er verzeiht Menschen auch wenn sie es nicht verdient hätten, er rettet fremde Menschen vom ertrinken, er hilft Menschen in Not zum eigenen Nachteil, holt Katzen von Bäumen und hat wohlwollende Gefühle für seine Mitmenschen weil es ihn schmerzt wenn andere leiden.

Person B ist jemand der stets das schlechteste für seine Mitmenschen wünscht um sich zu bereichern, er hilft nur eigennützig um eine Gegenleistung zu erhalten, hat bei seine Hilfleistung nur negative Hintergedanken, verzeiht nie selbst wenn die Reue aufrichtig ist, ihm ist das Leid anderer Menschen egal solange es ihn nicht betrifft, er lacht wenn andere ertrinken, hilft nur andere wenn er Vorteile davon hat, zündet Katzen an und hat böswillige Gefühl für seine Mitmenschen weil es ihn befriedigt wenn andere Menschen leiden.

Es ist für mich eindeutig dass Person A ganz klar gut ist und wohlwollende Intentionen hat, während Person B ganz klar böse ist und böswillige Intentionen hat.

Für mich klingt es so, dass viele die Aussagen "dass gut und böse nicht existiert und nur eine Erfindung sei" als Ausrede nutzen um ihr Fehlverhalten zu rechtfertigen.

Religion, Freundschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Gott, Moral, Psyche

Wenn es Religion nie gegeben hätte, wie wäre die Welt dann?

Also, wenn jeder Mensch von Anfang an weder an Götter, einen Gott oder irgendwelche spirituellen, übernatürlichen oder mystischen Dinge geglaubt hätte? Also, hier habt ihr meine Vorstellung von einer Menschheit komplett ohne Religion und Glauben:

Positive Aspekte:

*Die Welt hätte deutlich weniger Kriege und die die geführt werden würden, aus ganz anderen Gründen

*Frauen und Männer wären auf der ganzen Welt gleich berechtigt

*Wir hätten ein unvorstellbar hohes technologisches Wissen dessen heutigen Stand möglicherweise Jahrtausende vorraus ist, wenn nicht noch mehr

*Wissenschaftliche Erkenntnisse die man erst im letzten Jahrhundert machte, hätten wir schon vor hunderten, wenn nicht tausenden von Jahren gehabt

*Menschen hätten seltener Wahnvorstellungen, denn etwas was man nie kennengelernt hat, kann man sich nicht auch nicht vorstellen (wenn es jetzt Richtung Dämonen und andere übernatürliche Gestalten, Schizophrenie eben geht)

*Die Menschheit wäre deutlich gebildeter und viel intelligenter (da Religion lange Zeit den Menschen wichtige Bildung verwehrte und es in manchen Teilen der Welt noch immer tut)

*Es gibt keine Kirchensteuer mehr

Negative Aspekte:

*Es gäbe über lange Zeit - Epochen sehr grausame wissenschaftliche Experimente an bestimmten Menschen-Gruppen welche als Vorwand für die “Forschung“ benutzt werden würden

*Die Selbstmordrate wäre höher, da keiner Angst vor einer drohenden Hölle hätte

*Kinder müssten sich schon in sehr jungen Jahren um ihre Bildung kümmern, um in diesem extrem fortgeschrittenen System mitzukommen

*Wer sich nicht für Wissenschaft interessieren würde, hätte schlechtere Karten auf dem Arbeitsmarkt da wissenschaftliche Berufe hoch gefragt wären

*Besonders kreative Menschen hätten Probleme, sich in die Wissensorientierte Gesellschaft einzufügen

Schreibt mir gerne eure Vorstellungen und Meinung zu meinem Beitrag!

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Judentum, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott