Wie würdet ihr "Sünde" im religiösen Sinn definieren?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz einfach für mich: Ungehorsam gegenüber Gott.

Man stellt sich jedesmal (wie bei Adam und Eva) über Gott, indem man sagt, ich entscheide gut und Böse.


Verofant 
Fragesteller
 29.11.2023, 09:10

Sehr interessante Antwort. Das kommt ja an das heran, was die Schlange behauptet hat und was zur Vertreibung aus dem "Paradies" geführt hat, weil es Adam und Eva geglaubt haben: Eritis sicut deus, scientes bonum et malum!

1

Im Vater Unser beten wir "Vergib uns unsere Schuld".

Mit dem Begriff der Schuld kann ich persönlich mehr anfangen, denn das Wort "Sünde" kommt außerhalb des religösen Kontextes in unserem heutigen alltäglichen Sprachgebrauch nicht mehr vor (mit Ausnahme der Verkehrssünder und beim Naschen).

Vergebung oder Versöhnung brauche ich da, wo ich mich anderen gegenüber, aber vielleicht auch gegenüber mir selbst, mich schuldig mache.

Hallo Verofant!

Vielleicht hilft dir noch meine Erklärung weiter:

Das Wort, das im Deutschen mit Sünde übersetzt wird, kann auch 'Zielverfehlung' bedeuten. D.h. am Wesentlichen vorbei gehen.

Gemeinschaft mit Gott war für den ersten Menschen das Wesentliche, das Schönste, Beste, Sicherste, war Liebe, Licht, Kraft, Leben, Geborgenheit, Schutz - eben alles, was Gott selbst ist, teilte er mit den ersten Menschen.

Diese Gemeinschaft wurde unterbrochen, getrennt. Das Ziel war verfehlt - mit der ersten Sünde.

Also, Sünde ist keine Kleinigkeit. Deswegen war die Konsequenz drastisch, einschneidend, mit starken Folgen, ja todbringend! Am Leben vorbei ist eben den Tod. Weg vom Licht sein ist in Finsternis sein.

Mit diesem Grundwissen versteht man dann vieles besser in der Bibel.

Sünde ist ein Verhalten eines Menschen, das Gott nicht gefallen kann.

Nachzulesen in Galater 5:

Gebt ihr dagegen eurer alten menschlichen Natur nach, ist offensichtlich, wohin das führt: zu sexueller Unmoral, einem sittenlosen und ausschweifenden Leben, 20 zur Götzenanbetung und zu abergläubischem Vertrauen auf übersinnliche Kräfte. Feindseligkeit, Streit, Eifersucht, Wutausbrüche, hässliche Auseinandersetzungen, Uneinigkeit und Spaltungen bestimmen dann das Leben 21 ebenso wie Neid, Trunksucht, Fressgelage und ähnliche Dinge. 

Verofant 
Fragesteller
 28.11.2023, 20:56

Interessante Quelle. Dankeschön.

0

Etwas was Menschen vorsätzlich machen um andere bewusst zu schaden.

Alles andere ist menschlich. Auch Fehler und falsche Entscheidungen die wir manchmal treffen. Aber es steckt eben nicht jeder falschen Entscheidung ein Vorsatz.

Jemand, der durch Verkettung unglücklicher Umstände (aka menschliches versagen) einen Unfall baut und ein Mensch zu schaden kommt ist für mich kein Sünder.

Jemand, der wissentlich betrunken Auto fährt und einen ebensolchen Unfall baut, ist für mich dann ein Sünder, wenn er zu seiner Schuld nicht steht.

Meine Definition.