Giessen – die neusten Beiträge

dachrinne bei gewächshaus kein gefälle wie krieg ich das hin?

Hallo hab das gewächshaus aufstellt das war schon arbeit genug und aufregerei genug und bissel mit rummotzen gings dann doch mal, sieht gut aus !

und der erste regen.... ernüchterung hab total auf das gefälle vergessen nun hab ich das problem, das mein gewächshaus am eck steht, und die regentonne miit nem kleinen weg zu erreichen ist , aber das gefälle ist exakt nach vorne und nicht nach hinten wo die regentonne auch steht,

jetzt hab ich das problem das ich teilweise 5 tage durchgehend regen brauche und das nicht wenig regen das die nur "200liter" tonne mal voll wird, und hab das so angeschlossen das bei beiden seiten das regenwasser aufgefangen wird, (zum vergleich beim gartenhaus (ungefähr selbe dachfläche) hab ich ne 300 liter tonne stehen und da wird nur von einer seite das regenwasser gefangen "ist meist nach 1x paar stunden regen voll"

aber ich hab festgestellt das das gefälle so blöd ist das vorne das wasser teilweise wieder hinunterläuft anstatt das meiste ins loch geht.

es handelt sich nichtmal um viel gefälle reicht aber anscheinend das kaum wasser ins loch geht.

so sieht die dachrinne ungefähr aus

https://www.google.com/search?q=gartenhaus+beckmann+dachrinne&tbm=isch&ved=2ahUKEwjCj4DE4qn_AhXApycCHcOmAf8Q2-cCegQIABAA&oq=gartenhaus+beckmann+dachrinne&gs_lcp=CgNpbWcQAzoHCAAQGBCABFDMCljlE2DxFGgBcAB4AIABbIgBrweSAQQxMC4ymAEAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=JJh8ZMLtEsDPnsEPw82G-A8&bih=1279&biw=2560#imgrc=fkkiHftdVnHweM&imgdii=EH4WwCCQgV2mcM

hoffe der link geht hat aber jemand ne idee das ding abbauen ist das problem das ich das komplett zerlegen müsste. nein danke =)

vllt gibts ne gute lösung hätte gedacht evtl ein art belch oder so reinlege nur ich hab kein schimmer wo ich exakt sowas herbekomme oder wie ich genau ein gefälle machen sollte. vllt habt ihr ja paar tipps.

Wasser, Garten, Gewächshaus, Spritzen, Giessen, Regenwasser, Gefälle, Regentonne

Wird diese Rose wieder blühen?

Moinsen liebe Pflanzenfreunde...

habe letzten Sommer eine wurzelnackte Rose (Novalis) im Topf aus einem Gartencenter kommen lassen (inzwischen weiß ich, dass man das in fast jedem Baumarkt bekommt)...nun ja. Ich habe leider nicht so den grünen Daumen: was ist passiert - diese Rose blühte zum erstenmal, ließ sich sehr Zeit, bis fast mitte Juni und eher mittelprächtig, vielleicht vier oder fünf Blütenkronen, nicht sonderlich üppig - vor allem kurz. Bald ließen sie ihre Köpfe hängen, verloren Blätter und gingen ein. Und aus vielen kleinen Triebe wurde nichts...und schon war der Herbst da.

Jetzt hatte ich diesen Topf (vielleicht 10 l) auf dem Dachboden überwintert - Stamm und Zweige sehen recht traurig aus - sehr dunkel geworden...jetzt die Frage: kommt da nochmal etwas oder ist diese Rose abgestorben? Jetzt ist sie in der linden Luft auf dem Balkon (bei den Nachbarn blüht alles prächtig) mit Sonne, hat Dünger und Wasser bekommen...muss die Erde (etwa 10 l -Topf) unbedingt jedes Jahr ausgetauscht werden und wie wichtig ist das Korkgranulat? Wie lange kann so eine Pflanze im Topf leben und immer wieder aufblühen...?

Ich habe das Gefühl, auch bei anderen Blumen, die bei mir nicht so erfolgreiche sind, dass ich eher zuviel mache...sprich zuviel Wasser, Dünger und Nährtabletten...?

Danke für Tipps.

PS: geschnitten habe ich sie nach bestem Wissen und Gewissen, was müd und matt und vertrocknet aussah (und das war einiges) wurde mit der Schere abgeschnitten. Viel blieb nicht übrig.

Giessen, Blumen, Pflanzenpflege, Dünger, Rosen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Giessen