Gesellschaft – die neusten Beiträge

Was sagt ihr zu dieser Kurzgeschichte von "Fellini, Federico "?

Z u k u n f t
Auf jede Periode eines dumpfen Materialismus folgen immer Zeiten der Geistigkeit. Im Augenblick leben wir wie in einem finsteren, bedrohlichen Tunnel, unfähig, uns einander mitzuteilen, aber in der Ferne meinen wir bereits ein Licht zu erkennen, das Gefühl einer neuen Freiheit:
Wir müssen uns darum bemühen, an diese Möglichkeit der Rettung zu glauben. (1962)
...Das wichtigste für den Menschen von heute ist, dass er durchhält, dass er sich nicht unterkriegen lässt, vor allem, dass er jenseits des Tunnels zu sehen versteht, meinetwegen indem er sich mit der Fantasie, mit dem Willen und besonders mit dem Vertrauen einen Rettungspunkt erfindet. In diesem Sinne glaube ich, dass das Werk der Künstler heutzutage unentbehrlich ist. (1962)
Meiner Ansicht nach ist Dekadenz die unerlässliche Voraussetzung für eine Wiedergeburt. Ich habe schon gesagt, dass ich Schiffbrüche liebe. Daher bin ich sehr glücklich in einer Zeit zu leben, in der alles scheitert. Es ist eine wunderbare Zeit, weil eben eine Reihe von Ideologien, Begriffen und Konventionen Schiffbruch erleiden. Der Mensch ist auf dem Mond gelandet, nicht wahr? Also ist es absurd, von Fahnen, Grenzen und unterschiedlichen Währungen zu reden. All das muss über Bord geworfen werden.
Dieser Auflösungsprozess ist, glaube ich, ganz natürlich. Ich sehe darin kein Anzeichen des Todes der Zivilisation, sondern im Gegenteil, ihrer Lebendigkeit. Es ist das Ende einer gewissen Epoche der Menschheit. Aber dieser noch zu langsame Auflösungsprozess müsste beschleunigt werden. Man muss bei Null wieder anfangen. Tabula rasa, alles muss weggefegt werden
Wartet unsere Gesellschaft auf diejenige, die ihr nachfolgen wird? Sie erzeugt sie zwangsläufig selbst. Es gibt keine Unterbrechung. Die jungen Leute sind sich des Beginns einer neuen Welt bewusst. Aber es ist sehr schwierig darüber zu reden, ohne in Rhetorik zu verfallen. Diese bevorstehende Morgenröte bewegt mich. (1969)
Ich zwinge mich dazu, optimistisch zu sein. Sonst würde ich nichts mehr tun. Ich glaube, in dieser barbarischen Zeit muss man sich selber ganz treu bleiben und Zeugnis ablegen von dieser Dekadenz, da sein und versuchen zu sagen, was man sagen kann im Rahmen seiner Bildung, seiner Generation
Eigentlich bin ich optimistisch, denn schließlich wird der große Mythos von dem Menschen, der einem anderen eine Geschichte erzählt, nicht so schnell verschwinden. Immer wieder wird jemand das Bedürfnis haben, einem Freund eine seiner Ideen, einen seiner Träume zu erzählen. (1982) 
Deutsch, Sprache, Gefühle, Deutschland, Psychologie, Ethik, Freiheit, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesellschaftslehre, Kritik, Kurzgeschichte, Menschenwürde, Philosoph, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theologie, Menschen und Gesellschaft

Warum machen die das?

Mein Psychotherapeuth meint ich denke negativ oder sehe vieles schwarz (weil mir viel Unglück passiert)

Aber: Wenn ich erzähle, der /die hat mich angepöbelt, mich wie ein Schwerstverbrecher behabdelt, die hat das doppelte verlangt für die halbe Zeit, er/sie mich drogensüchtig genannt... ganz egal ob an der mcdonalds kasse, im supermarkt, im bordell die Reaktion des Psychiaters ist dann immer : ok und könnte es sein, dass sie (ich) den Eindruck erweckten... so aussahen... er/sie einen sechsten Tag hatte...

Wieso müssen ALLE immer annehmen, das Menschen von Haus aus gut sind?!

Schon klar, man will sein Weltbild nicht zerstört sehen, durch Abweichler von der Norm. Oder wie der Lehrer in der Schule die Glockenkurve beibehalten.

Aber wieso um jeden Preis kanb niemand zugebeb: oh, ok naja da ist ihnen aber wirklich mal Unrecht geschehen. Oder: ja leider manche Menschen sind durchaus cholerisch und Empathiebefreit, dass liegt nicht an ihnen.

Weil für alles was ich anderen antat, oder für alles was mir zu Unrecht angelastet wurde musstd ich büßen. Wie würdet ihr damit umgehen, wenn euch Unrecht wiederfährt!

Bitte nur Männer antworten, Frauen haveb keine Ahnung, leider die glauben es kann alles mit Worten gelöst werden oder mit der richtigen Rosa Brille schön geredet werden...

Jedenfalls habe ich den Eindruck man ist oft eher dran interessiert den schwarzen Peter(die Schuld) bei mir zu suchen.

Glaubt ihr es geht auch anderen so, wie mir?

Wieso hören wir immer nur von Rassismus, Misogynie, Chauvinusmus, Psychopathie, Narzissmus, Autismus, Empathielosigkeit wenn wir von Tätern hören die in Behandlung sind, aber nie von Personen bevor die Alarmsignale hörbar sind?

Wieviele misantrope Soziopathen sitzeb in Führungspositionen und missbraucheb Macht.

Gibt es Studien über Psychopathen als sex worker(weibliche)?

So in etwa sind meine Diskussionsvorgaben.

Bitte um reges Interesse, und keine Frageb an mich.

Wenn ihr filme, bücher etc kennt in dem solche oder ähnliche Erlebnisse wie vpn mjr geschildert euch bekannt sind, lasst es mich unbedingt wissen.

#daspassiertdochnichtnurdirso

Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Misanthropie, Opfer, Psychotherapie, Schuld, Weltbild, Feindesliebe, gut und böse

Kann man eine Abneigung gegenüber Frauen als intelligenter Mann in irgendeiner Form ablegen?

Ein Thema das mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt.

Wenn man sich die Gesellschaft, inbesondere das weibliche Geschlecht in der heutigen Zeit so ansieht, kann man eigentlich nichts anderes als eine Abneigung gegenüber Frauen entwickeln.

Frauen die zum Ballermann fahren, vor der Kamera stolz erzählen wie sie ihren Freund heute beim feiern betrügen werden und wahrscheinlich nicht nur einen Typen, sondern gleich mehreren Typen drüber lassen.

Frauen die alleine feiern gehen wollen und Partys machen als gebe es kein Morgen mehr und den Freund der zu Hause sitzt "unsicher" nennen, wenn er nicht will, dass sie alleine feiern geht, weil Frauen IMMER aus den selben Gründen auf Partys oder Diskos gehen und diese Frauen dann nachdem sie sich durchgesetzt haben genau DAS machen was sie davor meinten nicht zu machen. Andere Männer anflirten und wenn sich was "besseres" für den Moment finden lässt wird sofort ohne zu zögern betrogen.

Frauen die Männer emotional und seelisch missbrauchen und ausnutzen.

Man sieht/hört in der heutigen Zeit kaum noch was anderes und die Frauen werden IMMER wie schlimmer.

Wie soll man das weibliche Geschlecht, so wie sie sind, inbesondere in ihren seelischen und charkterlichen Eigenschaften nicht abstoßend finden? Ich finde dafür absolut keinen Weg.

Ich hatte vor 10 Jahren eine Beziehung in der ich genau so wie die meisten Männer heutzutage komplett manipuliert, emotional missbraucht und betrogen worde. Danach in meiner single Zeit haben sich unzählige vergebene Frauen auf mich eingelassen und ihren Freund mit mir betrogen. Da war ich dann nicht mehr der Betrogene wie damals. Also hab ich die andere Seite gesehen und wie Frauen nunmal wirklich in ihrem Wesen sind.

Sollte man Frauen einfach so sehen als das was sie sich selbst darstellen? Ein Bespaßungsobjekt ohne Tiefgang? Lebt es sich so vielleicht besser als wenn man eine Frau auf Augenhöhe versucht zu sehen, was anhand der massiven Fremdgehtedenzen nicht mehr möglich ist in der heutigen Zeit?

Ein Investement in eine Frau ist einfach IMMER ein Minusgeschäft, außer man hat wirklich das Glück und findet die eine Frau unter 1000 H**** wie man so schön sagt

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Penis, betrogen, Fremdgehen, Freundin, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Partnerschaft, Vagina

Werden die Auswirkungen des demografische Wandel massiv unterschätzt?

Hi, generell bin ich der Meinung, dass viele nicht wirklich die Konsequenzen des demografischen nicht wirklich verstehen.

___

Viele machen inzwischen das Argument auf, dass sie lieber selbst mehr arbeiten und sich das Kinder bekommen sparen, weil das ja viel Geld kostet und Zeit.

Was jedoch hier viel nicht raffen ist, dass alles Geld was JETZT in die Rentenversicherung eingezahlt wird NICHT für den Eigenbedarf ist, sondern für die Rentner welche JETZT das Geld benötigen.

Das gleiche Spiel dann auch mit der Krankenversicherung, welche auch erst dann wirklich Kohle anfängt zu kosten, wenn man Anfang 50 ist.

___

Heißt die gesamt Absicherung im Alter welche Gesundheit und Einkommen umfasst, ist direkt mit der Anzahl an Beitragszahlern gekoppelt, welch in dem Moment wo man selbst Alt ist diese Leistungen erbringen.

Von den Sozialversicherungen braucht entsprechend niemand mehr etwas erwarten, wenn sich der Trend so fortsetzt, wie es jetzt der Fall ist.

Auch privat lässt sich für viele nicht immens viel rausschlagen, weil jeder der keine hohe Gehälter bekommt, entsprechend auch nicht massive Rücklagen bis zur Rente entwickeln kann, wenn man sich nicht als Gering-/Mittelverdiener einzig und allein das Ziel setzt für die Rente zu sparen.

Privatversicherungen können einen extrem in den Arsch beißen (siehe Rieste-Rente) und eigener Wohnraum den man im Alter vermietet oder Verkauft wird immer schwerer für Menschen mit mittleren Einkommen zugänglich.

___

Für mich gibt es in diese Zusammenhang nur noch die Möglichkeit gegen den demografischen Wandel mit eigener Kraft anzukämpfen, da kein Land der Welt uns mit gut qualifizierten Facharbeitern zuschmeißen wird.

___

Bin auf eure Meinung zu dem Thema gespannt.

Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kinder, Familie, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, demografie, Gesellschaft, Philosophie, Bürgergeld

Ist Sexarbeit moralisch vertretbar – oder wird sie nur deshalb moralisch abgelehnt, weil Sex gesellschaftlich so stark aufgeladen ist?

Ich frage mich, ob Sexarbeit wirklich unmoralisch ist – oder ob wir sie nur deshalb so kritisch sehen, weil Sex gesellschaftlich stark aufgeladen ist.

Denn wenn man ehrlich ist: In vielen Kulturen wird Sex mit Liebe, Reinheit oder persönlicher Würde verbunden. Deshalb wirkt die Vorstellung, dass jemand Sex gegen Geld anbietet, für viele automatisch „unwürdig“ oder falsch. Aber ist das wirklich ein moralisches Problem – oder eher ein kulturelles Tabu, das wir übernommen haben?

Außerdem frage ich mich: Warum wird nur bei Sexarbeit ständig über emotionale oder psychische Belastung gesprochen? Es gibt so viele Berufe – Pflege, soziale Arbeit, sogar Einzelhandel – die Menschen psychisch kaputt machen. Trotzdem gelten sie als „anständig“. Nur bei Sexarbeit wird der psychische Aspekt plötzlich als moralisches Argument genutzt. Ist das nicht Doppelmoral?

Wenn Sexarbeit freiwillig, sicher und respektvoll geschieht – warum soll sie dann unmoralisch sein? Vielleicht liegt das Problem nicht in der Arbeit selbst, sondern in unserer verzerrten Sicht auf Sexualität.

Leben, Arbeit, Erotik, Selbstbefriedigung, Sex, Arbeitsrecht, Wissenschaft, Sexualität, Psychologie, Ethik, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesellschaftslehre, Moral, Orgasmus, Philosophie, Philosophieren, Platon, Prostitution, Psyche, Weisheiten, moralphilosophie, Sexarbeiterin, Stoizismus, sexarbeiterinnen, Sexarbeit

🛋🌙Feierabendfrage: Dein heutiger Tag als Film - was wäre der Titel?

Feierabendfrage – das neue Feierabend-Format auf gutefrage!

Wir haben was Neues für Euch – und wir glauben: Das könnte Euer neuer Lieblingsmoment am Abend werden. 

Während morgens bei der „Meinung des Tages“ gerne mal zu (tages-)politischen Ereignissen diskutiert wird, holen wir Euch ab sofort abends auf die gemütliche Seite von gutefrage. Unsere neue Feierabendfrage ist Euer neuer Raum für kreative Gedanken, Alltagsplauderei, spontane Ideen und den kleinen Austausch zum Tagesausklang – ganz ohne Streit, ohne Quellen, einfach locker, echt und aus dem Bauch raus.

Von nun an gibt’s - analog zur “Meinung des Tages” am Vormittag - von Montag bis Freitag gegen 20:30 eine Feierabendfrage. 

🎬 Los geht’s mit einem echten Klassiker:

Der Tag ist (fast) geschafft, der Feierabend eingeläutet – jetzt wird’s kreativ:

Stell Dir vor, Dein heutiger Tag läuft gerade im Kino. Was wäre der Titel?

Wird’s ein großes Drama oder eine kleine Komödie?

Ein oscarverdächtiger Blockbuster oder eher „läuft spät auf RTL2“?

Ein stiller Indie-Film oder ein Doku-Feuerwerk?

Schreib uns Deinen spontanen Filmtitel in die Antworten – gerne ehrlich, ironisch, kreativ oder total übertrieben. Hauptsache: Dein Tag, Dein Film, Dein Moment.

Wir freuen uns riesig auf Euren Input, Eure Ideen – und darauf, den Abend gemeinsam mit Euch ausklingen zu lassen.

Bis morgen – und habt einen entspannten Feierabend!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Film, Kino, Entspannung, Kreativität, Community, Ruhe, Austausch, Communities, Couch, Feierabend, Filmtitel, Gemeinschaft, Gesellschaft, Eindruck, Werktage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft