Brauch man 14 Behörden für einen AfD-Tweet?
16 Stimmen
7 Antworten
Wenn verschiedene Polizeidienststellen Strafanzeigen bekommen, haben sie sich damit zu beschäftigen. Was die AfD hier verlangt, ist mal wieder eine Sonderstellung, in der AfD-Angelegenheiten von der Polizei, oder anderen Sicherheitsbehörden ignoriert werden.
Die Strafazeigen werden dann bei einer Behörde, namentlich der zuständigen Staatawaltschaft- gebüdelt und endbearbeitet. Es zeigt sich mal wieder, dass die AfD keine Partei des Rechtsstaates ist, sondern eine Besserstellung für sich verlangt.
Das ist aber nur der Ineffizienz der Behörden geschuldet. Man könnte automatisiert jeden solchen Tweet direkt in den Verfassungsschutzbericht umleiten, wo er früher oder später sowieso landet.
Der öffentliche Dienst ist inzwischen der größte Arbeitgeber in Deutschland und muss beschäftigt werden.
Echt jetzt? Nur 14? Warum denn net gleich 20 oder 25? Wir hams doch!
Um wirklich relevante Dinge und echte Verbrechen kümmern sich Behörden, Polizei, Staatsanwälte und Gerichte mittlerweile ja eh nur noch ganz am Rande.
Wenn ich die Meinungsfreiheit bekämpfen und Zensur überall etablieren wollte, so wie es gerade mit aller Vehemenz in vielen europäischen Ländern, besonders gründlich (“Deutsche Gründlichkeit?”) in Deutschland geschieht, ich würde natürlich auch immer alle Behörden einschalten, die mir zu meinem Ziel verhelfen.
So is das eben, man muss halt Präferenzen setzen… 😵💫
Wieviel für 400.000 ausreisepflichtige die oft noch 1000 € Handgeld bekommen und nach 2 Jahren wieder kommen.