Ist diese Grafik wirklich Teil des offiziellen Steuerprogramms der AfD oder handelt es sich um eine Fälschung?
3 Antworten
Ja ist korrekt. Die AfD ist sehr Wirtschaftsliberal. Liberaler als die FDP. Man muss aber auch eine Sache beachten.
Die AfD sieht Steuern und weitere Sozialleistungen kritisch. Sie wollen das Problem der Armut anders lösen. Mwst. auf Produkten senken, Benzin die Besteuerung entziehen und somit Subventionen z.B. bei den Landwirten verhindert/nicht notwendig machen.
Ob das klappt, kann man jetzt noch nicht sagen. In Argentinien funktioniert es derzeit.
Ich selber bin kein AfD Wähler und oder Sympathisant. Trotzdem würde ich die AfD gerne an der Macht sehen. Vlt. nur für 1 Jahr Bundesweit. Sollten Sie die Wähler dann nicht überzeugen, werden wir in Deutschland einen Massenanfall an Demokratiehassern erleben. Denn die jetzt schon verärgerten AfD Wähler werden dann nicht zur CDU zurückkehren, sondern abwandern zu z.B. dem 3. Weg.
(Dieser Text beinhaltet meine Meinung)
Soweit ich das beurteilen kann, entspricht die Grafik der Realität.
Natürlich ist die hohe Steuerlast für viele Menschen eine große Belastung, insbesondere für Menschen im Niedriglohnsektor oder mit wenig Ersparnissen.
Aber die Einkommensteuer ist eben nur 'eine' von 'vielen' Steuern!
Wir leben in einem Sozialstaat und da gehören hohe Abgaben einfach zum Lebensstandard dazu. Die Kritik, die unter anderem die AfD vertritt, ist, wofür diese Steuern ausgegeben bzw. verschwendet werden. Man schaue sich symbolisch den Verfall der Schulen, die marode Infrastruktur, heruntergewirtschaftete Krankenhäuser, Rente usw. an.
Gerade jetzt wird über die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge diskutiert, wir haben eine Klima- und CO2-Steuer, Zinsabschlagsteuer, stagnierende Reallöhne, sinkende Kaufkraft, steigende Lebenshaltungskosten und und und. Hinzu kommen die ohnehin schon hohen Abgaben vor der Ampel.
Das sind alles tiefgreifende und gravierende Probleme, derer sich derzeit niemand annehmen will/wird oder kann...
Zumal die Grafik auch zeigt, dass es zumindest nicht schlechter wäre. Das Problem sind die hohen Kosten, nicht die niedrigen Löhne. Die Löhne immer weiter zu erhöhen, bei steigenden Preisen führt zu Inflation. Die Preise müssen runter, nicht die Löhne hoch, das entwertet das Geld zunehmend und schafft neue, unkontrollierbare Probleme.
Die Angaben sind brutto! Außerdem Haushaltseinkommen nicht Einkommen. Ziemlich verklärt das ganze.
Die Grafik ist nicht Teil des Steuerprogrammes.
Die Grafik zeigt sich wie sich das Einkommen durch die Steuerprogramme verändern würde.
https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-was-die-steuerplaene-der-parteien-ihnen-bringen-a-242f3a76-ed9e-4ffc-8747-2b35150425d2 hier sind auch die anderen Partein zum Vergleich.
Was dein Kumpel macht ist schlicht Populismus in Reinform. Wie andere schon geschrieben haben, es handelt sich hier um eine Bruttolohn Rechnung. Also wieviel die Leute vor Steuern haben. Also Einkünfte. Hier wirken Sachen wie Mindestlohn Erhöhung, Aufstockung und so weiter. Das ist eine Möglichkeit der Erhöhung des verfügbaren Einkommens eine andere Möglichkeit ist die Ausgaben die damit dann getätigt werden müssen zu senken. Also das Geld mehr wert wird. Ich hab zwar immernoch 10.000 Euro kann davon aber z.b. mehr kaufen weil Strom, Heizung oder andere Dinge günstiger werden. Es ist ja z.b. schön wenn die unter der Ampel z.b. im niedrigen Bereich 3-4 Prozent mehr brutto haben, der Strom aber 50 Prozent teurer ist. Das Benzin 20 Prozent die Miete 100 Prozent etc. Pp. Das sind ja die Probleme die wir haben. Und was das angeht bin ich auch bei der AFD den ob ich jetzt z.b. 20000 oder 22000 im Jahr habe ist für mich relativ irrelevant wenn ich dann höhere Preise zahle mehr Miete zahle und ne 10 Prozent Inflation habe die alleine schon mein Mehreinkommen Frist.
Ein Freund schrieb mir heute: "Bezüglich dieser Grafik – wie hoch ist dein Einkommen? Profitierst du von den Steuervorteilen für Spitzenverdiener?" Danach schickte er mir zum Vergleich eine Grafik der Linkspartei. (siehe Link ) Daraufhin schrieb er: "Wenn du unbedingt weiter rechts stehen willst, ist das deine freie Entscheidung. Aber ebenso ist es meine Entscheidung, dich für verantwortungslos und dumm zu halten. hmm was sagst du dazu? Gibt es was, was ich noch nicht weis?