Warum sind Deutsche immer pünktlich?
Wenn man zu einem Deutschen sagt: kommt um 20 Uhr zum grillen dann sind die sicher um 19.45 da.
Normal ist frühestens 20.30. Das ist ja kein Millionen Deal sondern einfach ein treffen, da kann man locker später kommen und die Gastgeber planen ja ein das man sich verspätet.
Hihi aber Deutsche glauben das man Verhaftet wird wenn man 1 Minute später kommt.
14 Antworten
Der Unterschied bestent bei mir darin was Du sagst oder schreibst.
Ab 20 Uhr bedeutet ich kann auch später dazukommen.
Um 20 Uhr bedeutet, um 20 Uhr treffen wir uns.
Ich finde Pünktlichkeit auch sehr wichtig. Ist für mich eine Frage der Höflichkeit, ob privat oder beruflich. Wozu macht man denn sonst Termine? Eventuell will man sich vorbereiten oder den Alltag etwas strukturieren.
Ob das typisch deutsch ist? Man sagt es so.
Also erstens trifft das ("immer pünktlich") mittlerweile bei weitem nicht mehr bei jedem Deutschen zu.
Aber grundsätzlich ist es hierzulande kulturell verankert, daß Pünktlichkeit ein Akt der Höflichkeit und Wertschätzung ist. Man will nicht die Zeit des anderen verschwenden, und/oder ihn verunsichern (Kommt der andere jetzt noch? Hat er mich vergessen? Ist ihm was passiert?).
Sollte man doch später kommen, gibt man rechtzeitig Bescheid, damit der andere sich drauf einstellen kann.
Natürlich ist es kein Desaster, etwa bei einem Grillen später zu kommen. Andererseits kann es auch ein wenig ärgerlich sein: Man hat die Kohlen, oder leckere Cocktails zum Empfang bereits vorbereitet, eine Dreiviertelstunde später sind sie runtergebrannt und die Cocktails verwässert, weil die Eiswürfel geschmolzen sind.
Deswegen macht man auch vorher entweder einen Zeitpunkt aus, oder man vereinbart, etwa bei einer Party: "Ab XY-Uhr", dann weiß man, wann die Gäste frühestens da sind (wesentlich früher zu kommen ist auch unhöflich, da die Gastgeber ggf. noch nicht vorbereitet sind), und dann halt nach und nach eintrudeln.
Ja, und es ist hier so: Andere ohne Not warten zu lassen, gilt als Geringschätzung: "Mir doch egal, wenn der andere ne halbe oder dreiviertel Stunde wartend rumsitzt. Ich komme, wanns mir passt." Das ist egoistisch und respektlos.
Vielleicht weil man dem Gastgeber so viel Respekt wie möglich vorweisen will. Zum Beispiel respektierst du die Zeit, Planung und Mühe des Gastgebers nicht, wenn du zu deinen eigenen Zeiten kommst, immerhin bist du der Gast.
Nein, wir glauben das es eine Höflichkeit ist die Zeit eines anderen nicht zu verschwenden.
Wenn man sagt 20 Uhr, dann erwartet man das zu diesem Zeitpunkt alle da sind, damit man gemeinsam starten kann.
Wenn es einem egal ist, dann lädt er so ein:
Wir starten das Grillfest ab ca. 20 Uhr...