Kannst du anhand des Aussehens zwischen Deutschen und Nicht-Deutschen unterscheiden?

Nein, das geht nicht. 70%
Ja, das kann ich. 30%

30 Stimmen

10 Antworten

Nein, das geht nicht.

Man kann max. vermuten ob Jemand einen Migrationshintergrund haben könnte. Aber selbst da dürfte man mitunter falsch liegen.

Nein, das geht nicht.

Wenn ich vor 20 Jahren als Schweizer über die Grenze kam, war ziemlich klar, dass die dickeren Menschen die Deutschen sind. Heute und spätestens seit Corona geht das nicht mehr. Heute sind die Schweizer ebenso dick.

Ich gehe überall als Deutscher durch. Bis ich den Mund aufmache und die Leute meine österreichisch gefärbte Aussprache hören, obwohl ich im Norden selbst dann manchmal noch für einen Bayern gehalten werde.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Naja, zwischen einem Menschen aus Nigeria und einem Deutschen sieht man im Allgemeinen schon einen Unterschied, nicht aber zwischen einem Franzosen und einem Deutschen. Ich werde, wenn ich in Frankreich bin, auch auf Französisch angesprochen. Und einen dänischen Kollegen hatte ich auch erst auf Deutsch angesprochen, ich hatte erst danach von ihm erfahren, dass er aus Dänemark ist.

Und auch meine US-amerikanischen und britischen Kollegen würde man nicht erkennen (es sei denn, sie sagen etwas, am Englisch kann man so einiges erkennen, selbst die britische Herkunft).

Nein, das geht nicht.

Je nach Phänotyp und Verhalten kann man mit mehr oder weniger hohen Wahrscheinlichkeit richtig raten, aber auch ein Schwarzer, der in den Nationalfarben von Kenia gekleidet ist und gerade auf Suaheli flucht kann ja die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

Andererseits kann ich meine Vorfahren mit diversen Lücken bis in 17. Jahrhundert zurückverfolgen und alle kommen aus dem deutschen Kulturraum (inklusive Ostpreußen), trotzdem wurde mein Vater, wenn er mir Sommers half meine Studentenbude zu renovieren schon mal vorsichtig gefragt ob er deutsch spricht.