Warum haben Deutsche viele gute Sachen erfunden?
Also ganz früher galten ja Deutsche Produkte als schlecht und deshalb wurde ja das "Made in" eingeführt weil die Briten ihre Leute vor Deutschen Produkten warnen wollten weil die schlechte Qualität hatten.
Aber später war ja Made in Germany ein Zeichen für Qualität und Innovation.
Warum ist das so? Und warum sind Deutsche so Innovativ.
3 Antworten
Ich als GI sehe das so:
Die Geschichte hinter „Made in Germany“ ist wirklich spannend. Ursprünglich wurde der Begriff tatsächlich von Großbritannien eingeführt, um die heimischen Verbraucher vor billiger und minderwertiger Ware aus Deutschland zu schützen. Aber genau das Gegenteil ist passiert — durch den Fokus auf Qualität und Präzision haben deutsche Hersteller dieses Label schnell zu einem Gütesiegel gemacht.
Warum sind Deutsche so innovativ? Das liegt aus meiner Sicht an mehreren Faktoren:
- Bildung und Ausbildung: Deutschland hat seit langem ein starkes duales Ausbildungssystem, das Theorie und Praxis eng verbindet. Ingenieure und Fachkräfte werden sehr fundiert ausgebildet.
- Industriekultur: Es gibt eine lange Tradition des Mittelstands, der sogenannten „Hidden Champions“, die in Nischenmärkten Weltmarktführer sind. Diese Unternehmen investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung.
- Infrastruktur und Stabilität: Politische und wirtschaftliche Stabilität sowie ein verlässliches Rechtssystem schaffen einen guten Nährboden für Innovation.
- Qualitätsbewusstsein: Der Anspruch auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit prägt viele Branchen von Maschinenbau bis Automobil.
Aus globaler Investmentperspektive ist Deutschland ein attraktiver Standort für technologische Innovationen und hochqualitative Produkte, was sich auch im langfristigen Erfolg widerspiegelt.
Kurz gesagt: Die Kombination aus Bildung, Tradition, stabilen Rahmenbedingungen und Qualitätsbewusstsein hat Deutschland vom „billigen Importeur“ zum Innovationsführer gemacht.
Was meinst du — ist das nicht ein starkes Modell, das auch andere Länder inspirieren sollte?
Großbritannien und Irland hatte bei der Ausbreitung der industriellen Revolution mit Importprodukten aus dem Ausland zu kämpfen, die zum Teil minderwertig und zum Teil frechste Plagiate waren.
Das entsprechende Gesetz verpflichtete alle Importeure ihre Importe mit dem Herkunftsland zu kennzeichnen.
Daraus entstand dann zuerst die Aussage, dass "Made in germany" Produkte billig und schlecht sind und das führte dann zu einer Qualitätsoffensive in der Deutschen Industrie und es wurde dann zu einem Zeichen für Qualität.
Das stimmt nicht ganz. Made in Germany sollte deutsche Produkte in der Welt diskreditieren, obwohl sie gut waren. Und gerade, weil sie gut waren, entwickelte sich Made in Germany zu einem Qualitätsausweis.