Politik und nachhaltiger Konsum?

Ja, weil 50%
Gibt es doch schon genug, nicht noch mehr 30%
Nein, weil 10%
Anders: 10%

10 Stimmen

3 Antworten

Dann müssten man aber weniger Produkte herstellen, die deutlich mehr kosten!

Das wäre zum Beispiel im Bereich der Bekleidung kein Problem. Dann kostet halt ein Hemd wieder gute 250 Euro und muss auch 20 Jahre halten !

Gleiches fürs Auto, weniger Ausstattung, weniger Gewicht, weniger Komponenten die kaputt gehen können!

Ohne Gesetzgeber geht es nicht!

Ein Recht auf Reparatur, wo der Hersteller die Reparatur zum Herstellungspreis anbieten muss, 5 Jahre Garantie der Hersteller.

Danach eine Kostenfreie Versorgung mit Ersatzteilen, Reparaturanleitungen, für jedes Produkt für mindestens 10 Jahre. Softwareaktualisierungen für Hardware für mindestens 15 Jahre nach Produktionsende!

Anders:

Bis zu einem gewissen Grad. Aber man sollte auch von selbst den Anreiz haben.

Was man aber ändern sollte ist zb dass man viele Smartphones nach einigen Jahren nicht mehr richtig nutzen kann nur weil es keine Updates mehr gibt obwohl sie sonst noch länger nutzbar wären.

Es sollte auch dringend diese ganzen Werbung der extrem billige Shops reduziert werden auch Werbung von influencern.

Ja, weil

Das mit der Wegwerfgesellschaft muß enden.

Es werden zuviele Resourcen auf den Müll geworfen, zuviel billig Kleidung die gerade mal vier Tage hält.

Übermässig viel Verpackung, Online Shops versenden zuviele einzel Packete.

Woher ich das weiß:Recherche

October2011  18.06.2025, 08:29

Bei dir hält neu gekaufte Kleidung nur 4 Tage? Was machst du denn, dass deine Kleider so schnell kaputt geht? 😳