Meinung des Tages: Nach Protesten in Spanien: Wie könnte ausufernder Massentourismus erfolgreich reguliert werden?
In vielen beliebten Ferienregionen Spaniens oder Italiens protestieren Einheimische seit Monaten gegen den ausufernden Massentourismus. Zur prekären Situation für die Bewohner gesellen sich klimaschädliche Faktoren. Doch wie könnte man den Tourismus sinnvoll regulieren?
Massive Proteste in Spanien
Im April 2024 gingen auf den Kanaren ca. 60.000 Menschen auf die Straße, um gegen den inzwischen unkontrollierten Massentourismus zu demonstrieren. Alleine im vergangenen Jahr kamen mehr als 16 Millionen Touristen auf die Kanaren. Obgleich der Tourismus fast 40% der gesamten Wirtschaftsleistung ausmacht, profitieren die Einheimischen i.d.R. wenig davon: Viel Müll, sehr viel Lärm, ein überlastetes Gesundheitssystem, kaum ausreichende Jobs und akute Wohnungsnot bedingen den Unmut der hiesigen Bevölkerung.
Angesichts des unkontrollierten Wachstums von Ferienvermietungen oder zahlreichen Zweitwohnsitzen von Ausländern haben sich die durchschnittlichen Mietpreise auf den Inseln binnen von 10 Jahren verdoppelt.
Erst vor wenigen Tagen gingen auch in der spanischen Stadt Málaga ca. 5.500 Menschen unter dem Motto "Málaga zum Leben, nicht zum Überleben" auf die Straße. Beim Marsch ins Zentrum der Stadt trugen die Protestierenden Plakate mit Aufschriften wie "Málaga steht nicht zum Verkauf", "Lohn 1.300, Miete 1.100, wie soll ich leben?" oder "Das ist kein Tourismus, das ist eine Invasion" und forderten ein Verbot von Touristenunterkünften.
Klimakiller Massentourismus?
Spätestens seit Ende der Corona-Pandemie boomt die Toursimusbranche. Experten rechnen für das Jahr 2036 mit 1,9 Milliarden touristischen Ankünften weltweit. Der zunehmende Transportbedarf für die An- und Abreise und Mobilität innerhalb des Urlaubsortes tragen durch den Treibhausausstoß allerdings immens zum Klimawandel bei. Aktuell liegt der Anteil der Treibhaus-Emissionen durch den Tourismus bei ca. 8%.
Um die Ansprüche an Infrastruktur und Versorgung Vorort durch neue Hotels, Resorts, touristische Einrichtungen und Straßen gewährleisten zu können, wird ebenfalls eine Menge Energie und Wasser verbraucht, was wiederum - vor allem in den jeweiligen Orten - klimaschädliche Auswirkungen und unbrauchbare Böden / Ackerflächen zur Folge hat. Doch gibt es Wege, den Massentourismus zu begrenzen?
Wie könnte der Massentourismus eingedämmt werden?
Wie kaum eine Stadt hat auch das malerische Venedig mit den Folgen von Massentourismus zu kämpfen. Um den Touristenanstrum zu regulieren, wurde seitens der Regierung im April eine Besucherpauschale für Touristen von fünf Euro pro Tag eingeführt. Doch bringt diese tatsächlich nachhaltige Verbesserungen mit sich? Kritiker entgegnen, dass die geringe Pauschale Touristen nicht davon abhalte, die Stadt zu besuchen. Darüber hinaus würde diese das akute Wohnungsproblem in der beliebten italienischen Stadt nicht lösen können.
Auf den Kanaren schätze man die Touristen und wisse um die Bedeutung der Urlauber für die heimische Wirtschaft. Dennoch fordern die Protestler, dass jegliches Wachstum des Tourismus gestoppt werden müsse. Die Situation könne sich nur nachhaltig verbessern, wenn auf weniger Touristen, dafür jedoch auf höhere Qualität gesetzt werden würde.
Vielen Urlaubern sind die negativen Auswirkungen auf Klima und Einheimische durchaus bewusst; einer Umfrage zufolge wollen ca. 47% der Deutschen sozial- und gerne umweltverträglich verreisen. In der Praxis allerdings klafft zwischen Wunsch und Umsetzung weiterhin eine zu große Lücke, was nicht nur an mangelnden umweltverträglichen Reisemöglichkeiten, sondern häufig auch an der fehlenden Kompromissbereitschaft und Flexibilität vieler Urlauber liegt.
Unsere Fragen an Euch:
- Wie könnte der Massentourismus erfolgreich eingedämmt / reguliert werden?
- Wären höhere Hotel- und Reisekosten im Sinne von Schutz der Bevölkerung sowie des Klimas für Euch vertretbar?
- Achtet Ihr bei Euren Urlaubsplänen auf die Schonung der Umwelt und Nachhaltigkeit?
- Sollte die Politik stärker gegen nicht angemeldete Ferienwohnungen (z.B. Airbnb) vorgehen?
- Sind Eintrittspauschalen sinnvoll? Sollten diese wesentlich teurer sein?
- Welche Alternativen zum Massentourismus, die sowohl den Touristen als auch den Einheimischen zugute kommen könnten, wären denkbar?
- Inwieweit wird das Phänomen durch Social Media verstärkt? Sollten Influencer die Probleme von Massentourismus häufiger thematisieren?
Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
Quellen:
https://www.dw.com/de/spanien-kritik-am-massentourismus-auf-den-kanaren-w%C3%A4chst/a-68916642
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/demo-malaga-100.html
https://www.dw.com/de/spanien-kritik-am-massentourismus-auf-den-kanaren-w%C3%A4chst/a-68916642
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-05/tourismus-kanaren-protest-kritik
51 Antworten
Die Spanier sind total dämlich.
Die wollen weniger Touristen, aber begreifen gar nicht, dass das eine Haupteinnahmequelle ihres Landes ist.
Das ist genau so, wie man hier die Autoindustrie nicht durch Klimagefotzel ruinieren darf.
Das können die sich nicht erlauben, dann verarmen diese Landstriche.
Quatsch, Bars, Kneipen, Pensionen, Restaurants, irgendwelches Ramschzeugs.
Die profitieren alle davon.
Ist kein Quatsch, steht sogar in der Frage:
Obgleich der Tourismus fast 40% der gesamten Wirtschaftsleistung ausmacht, profitieren die Einheimischen i.d.R. wenig davon: Viel Müll, sehr viel Lärm, ein überlastetes Gesundheitssystem, kaum ausreichende Jobs und akute Wohnungsnot bedingen den Unmut der hiesigen Bevölkerung.
Angesichts des unkontrollierten Wachstums von Ferienvermietungen oder zahlreichen Zweitwohnsitzen von Ausländern haben sich die durchschnittlichen Mietpreise auf den Inseln binnen von 10 Jahren verdoppelt.
In all deinen Beispielen handelt es sich um Jobs im niedrig-Lohn Sektor. Was bringt es dir, mit 1300 nach Hause zu gehen, wenn deine monatliche Miete 1000€ beträgt?
Hier verdoppeln sich die Mietpreise ohne Touristen und Devisen.
Ohne Touristen gibt es da gar keine Jobs.
Ich halte das immer noch für Unsinn, aber ich bin eh kein Spanier und fahre da auch n icht hin, also ist es mir relativ egal.
Das sind meine 4 Pfennig.
"Ohne Touristen gibt es da gar keine Jobs."
Ja, in dem Bereich. Es könnte sich auch andere Industrie entwickeln. Außerdem ist man nicht gegen Tourismus, sondern gegen Massentourismus.
Man müsste halt das Geld, das die vielen Touristen bringen nicht dafür verwenden, noch mehr Hotels zu bauen, sondern damit nachhaltig wirtschaften., Eine Infrastruktur aufbauen, durch die die Einwohner auch ohne Touristen leben können. Umweltschutz, oder einheimische Lebensmittelherstellung z. B.
Ich fliege echt gerne nach Mallorca, muss aber nicht in einem 6-Sterne-Hotel mit 10 Etagen wohnen, wo rundherum nichts ist und der Abfall "um die Ecke" im Meer landet...
Das stimmt immer weniger. Der All-Inclusive-Tourismus bewirkt, dass die boykottiert werden.
Das Grundlegende Problem ist das sich die preise nach oben bewegen weil man so an den Urlaubern verdienen kann, das bringt jedoch das Problem für die Einheimischen, weil die eben nicht die Finanzkraft der Urlauber haben. Würden einheimische die Heimischen, sagen wir, normalen Preise zahlen müssen, wäre es für jene auch ein Gewinn. Es ist so als wenn dein Wohngebiet plötzlich ein Edelviertel wird mit steigenden mieten und Preisen überall. Dein Lohn würde sich vielleicht auch etwas erhöhen aber nicht ansatzweise mit der Preisentwicklung schritthalten.
Ja, du redest immer von den Paar, die daran nicht profitieren.
Es wird dann aber für alle schlechter, weil einfach Devisen fehlen.
Es fehlen dann diesem Landstrich zb 4 Milliarden ganz real.
Das mit den Mieten und so tauschen die ja auch untereinander.
Du hast nicht mal gelesen was oben in den Details steht, es ist für fast alle schlechter weil extrem teuer. Das Geld was durch den Tourismus reinkommt, landet nicht bei den Einwohnern. Sprich es landet wieder nur bei einigen Investoren. Das ist doch das Grundproblem. Welcher Einwohner würde sich beschweren wenn er was von hätte?
Selbst die Ladenbesitzer welche an den Touristen verdienen haben nicht pauschal was von weil die preise für deren miete oder anderes auch massiv steigen.
Wenn Eingeborene den Touristen als Melkkuh entdeckt haben ist es halt vorbei mit Lebensqualität wie bisher für die Eingeborenen. Aber genau das wollen die nicht wissen. Und die Touristen sagen, was soll ich mich aufregen, sind ja nur ein paar Euro, das gönne ich mir im Urlaub. Auch wenn die genau damit faktisch arme Menschen umbringen. Es interessiert im Enbeffekt niemand so sehr, dass mal die Preise runter gehen.
Vergleichbar mit der Bahn, immer teurer, immer dreckiger und unzuverlässiger aber jammern, das zu wenig verdient wird. Was durchaus für einige stimmen mag
Wenn Eingeborene den Touristen als Melkkuh entdeckt haben ist es halt vorbei mit Lebensqualität wie bisher für die Eingeborenen. Aber genau das wollen die nicht wissen.
Es ist leider um einiges komplizierter. Du darfst nicht von allen ausgehen und das fängt auch bei einigen an. Es sind wohl gerade Investoren welche das erst ins Rollen bringen, damit steigen schon mal die Werte der Grundstücke, es kommen Einnahmen rein. Doch mit der Zeit wird das alles dann immer toxischer, auch weil nämlich irgendwann in der Obrigkeit nur noch das Geld interessiert, nicht die Leute und die echten Investitionen. Es sind dann immer mehr die Großen welche die kleinen verdrängen um noch mehr vom Kuchen zu generieren und zu essen. Ich behaupte nicht das die Bürger unschuldig sind, die haben genug Mitschuld, doch so einfach ist es halt nicht.
Du siehst doch wie einfach es in Deutschland geht, da kommen Höcke und Wagenknecht mit tollen Sprüchen und großer Klappe und schon rennen die Leute hin.
Nein, du solltest einmal überlegen. Hier geht es nicht um Tourismus, sondern um Massentourismus. Die Leute, die da arbeiten, sind alle im Niedrig-Lohn-Sektor zu Hause und gehen mit 1400 netto nach Hause und dürfen dann aufgrund des Massentourismusses 1000€ Miete zahlen.
Du denkst hier, die würden verarmen, wenn der Massentourismus verschwindet aber das ist falsch, denn die sind schon verarmt. Weniger ist hier mehr, denn ob nun 10.000 Leute kommen und das Geschäft gut läuft oder 2 Millionen kommen, welche die Mietpreise und Lebensmittel in die Höhe treiben, ändert nichts an deinem Gehalt.
Weniger ist hier mehr, denn ob nun 10.000 Leute kommen und das Geschäft gut läuft oder 2 Millionen kommen,
Und du glaubst die 10.000 Leute sind bereit den 200 fachen Preis zu zahlen? Interessanter Ansatz. Kleiner Hinweis: wird nicht passieren, heißt es werden Einnahmen in Millionenhöhe fehlen und was glaubst du bei wem zuerst gespart wird?
Die Leute, die da arbeiten, sind alle im Niedrig-Lohn-Sektor zu Hause und gehen mit 1400 netto nach Hause und dürfen dann aufgrund des Massentourismusses 1000€ Miete zahlen.
und was machen die, wenn sie ihr Ziel erreicht haben und es keinen Massentourismus mehr gibt?
dann müssen die ja immer noch 1000€ Miete zahlen
aber von welchen Geld, wenn sie keinen Job mehr haben?
glaubst du wirklich, wenn der Massentourismus aus Spanien oder anderen Teilen der Welt verschwindet, zahlen die Menschen die Heute 1000€ Miete pro Monat zahlen, dann nur noch 500 Euro Miete pro Monat?
2 Mio Urlauber bezahlen eine Summe, sagen wir mal 2.000.000.000 Euro, um mit 10.000 Urlaubern auf die selbe Summe zu kommen, was voraussetzung dafür wäre, dass die Tourismusbranche keine Einnahmen einbüßen muss, muss jeder Tourist keine 1.000 Euro sondern 200.000 Euro für die Reise bezahlen. Keine Ahnung ob du dafür bereit wärst ich bin es nicht
Die Gesamtsumme ist den Bürgern egal, was denen interessiert sind die eigenen Einkommen und Ausgaben. Wenn also die zahl der Urlauber abnimmt, sinken auch die Preise zwangsläufig, weil eben die Potente Kundschaft rar ist. Es wird zu Pleiten und etlichen anderen kommen, doch der Markt passt sich an. Wie schlimm es aussehen würde hängt von ab wie viel davon profitierten, wenn wenige dann nicht sonderlich schlimm.
Wenn also die zahl der Urlauber abnimmt, sinken auch die Preise zwangsläufig, weil eben die Potente Kundschaft rar ist.
Red dir das ruhig ein. Wann war das letzte mal, dass du erlebt hast, dass Preise im Lebensmittelsektor sinken oder die Mieten gesenkt werden? Ich vermute mal nie. Zudem, selbst wenn man annimmt es treten ein ändert sich an der Situation nicht viel, denn die Leute bezahlen dann zwar weniger, haben aber auch weniger Einkommen.
Also 10.000 war jetzt nur ein Beispiel und nein die brauchen nicht den 200 fachen Preis zahlen, die würden mit richtigen Regulierungen eben den ursprünglichen Preis zahlen.
In Mathe nur Kreide geholt? Wenn nur noch jeder 200te Tourist kommt und du willst den gleichen Umsatz erzielen gibt es rechnerisch keine andere Möglichkeit, als dass alle das 200-fache zahlen. Da kannst du soviel rum regulieren wie du lustig bist.
Red dir das ruhig ein. Wann war das letzte mal, dass du erlebt hast, dass Preise im Lebensmittelsektor sinken oder die Mieten gesenkt werden? Ich vermute mal nie.
Ist Standard Mechanismus bei Discounter, auch wenn man da vorsichtig auch Preisabsprachen mit einkalkulieren muss. Der Preis ist das einzige womit die noch Arbeiten. Zudem was wollen Vermieter machen wenn nur noch eine geringere Menge kommt? Je nachdem wie die Situation ist sind die gezwungen die reise zu senken um wieder Einheimische das Wohnen dort schmackhaft zu machen oder die gehen pleite. Es ist Standardmechanismus, ist das Angebot größer wie die nachfrage sinkt der Preis, weil man so die Ware los werden will, siehe Sale im Herbst. Richtig passiert nicht garantiert 1:1, aber der Markt passt sich an die Gegebenheiten an.
In Mathe nur Kreide geholt? Wenn nur noch jeder 200te Tourist kommt und du willst den gleichen Umsatz erzielen gibt es rechnerisch keine andere Möglichkeit, als dass alle das 200-fache zahlen. Da kannst du soviel rum regulieren wie du lustig bist.
Was nicht mal nötig ist, da mit verengerten Besucherzahlen auch die Kosten sinken. Zudem ist es auch eine Frage, wie die Einnahmen verteilt sind und der Gewinn daraus. Wenn eh das meiste in die Taschen einzelner Privater landete, dann ist der Wegfall für die Städte teils nur minder schwer.
Ist Standard Mechanismus
Weißt du was noch ein Standard Mechanimus ist? Wenn die Einnahmen zurück gehen werden die Kosten gesenkt und da fängt man oft genug beim Personal an. Was dazu führt, dass es mehr freies Personal gibt und man die Gehälter senken kann, denn man stellt lieber die ein doe weniger Kosten. Heißt am Einkommen in dem Sektor ändert sich nichts außer das weniger Personal beschäftigt ist ind damit insgesamt das Einkommen der Bevölkerung sinkt.
Das bestreite ich auch nicht. Gerade das zwingt aber eben auch die anderen sich an die Kaufkraft der Kundschaft anzupassen, wenn sie noch was Umsatz machen wollen. Ist natürlich alles Situation und Regionen abhängig.
Ok. Du hälst es also für vertretbar die Bevölkerung arbeitslos zu machen um die Lebensmittelkosten zu senken? Interessanter Ansatz.
Was ich drüber denke habe ich gar nicht gesagt, ich habe mich nur bzgl. deiner Aussage geäußert. Die Bevölkerung ist es welche ein Problem mit hat und die Proteste zeigen doch das eben die nicht viel von haben.
Zudem ist es eine Frage der Umsetzung, denn nur weil der Tourismus sinkt bedeutet es nicht zwangsläufig überall Einbußen. Wenn man zb. statt Massentourismus an einigen Stellen eher auf sagen wir mal so Edeltourismus setzt kommen zwar weniger da aber weit mehr Geld pro Tourist rein.
Die Bevölkerung ist es welche ein Problem mit hat und die Proteste zeigen doch das eben die nicht viel von haben.
Dass die Bevölkerung sich oftmals nicht über die Konsequenzen bewusst ist haben wir beim Brexit deutlich gesehen. Sie schrien nach Brexit und als er dann kam waren sie garnicht mehr davon begeistert.
Einen der größten Wirtschaftszweige eines Landes drastisch zu reduzieren ohne einen Plan B kann langfristig nur nach hinten losgehen.
Wenn man zb. statt Massentourismus an einigen Stellen eher auf sagen wir mal so Edeltourismus setzt kommen zwar weniger da aber weit mehr Geld pro Tourist rein.
Klar wir machen aus dem Ballermann ein zweites Monaco und aus dem Bierkönig ein 5 Sternerestaurant. Da kommen die Reichen nur so angeströmt.
Klar wir machen aus dem Ballermann ein zweites Monaco und aus dem Bierkönig ein 5 Sternerestaurant. Da kommen die Reichen nur so angeströmt.
Könnte funktionieren, es gibt nichts was es nicht gibt. Selbst ein glaube kleiner Imbiss auf einem Großmarkt hat es geschafft ein Michelin Stern zu bekommen. ;-)
Dass die Bevölkerung sich oftmals nicht über die Konsequenzen bewusst ist haben wir beim Brexit deutlich gesehen. Sie schrien nach Brexit und als er dann kam waren sie garnicht mehr davon begeistert.
Einen der größten Wirtschaftszweige eines Landes drastisch zu reduzieren ohne einen Plan B kann langfristig nur nach hinten losgehen.
Ich gehe mal so weit und Vergleiche Brexit mit der AfD. Ich denke mal es ist damals bei den Britten wohl ähnlich gewesen wie heute bei uns mit der AfD. Die Leute waren Sauer, weil nichts läuft und haben dann Leute wie die gewählt welche den Brexit als Lösung preisten. Welche Folgen der hat das sagten die natürlich nicht.
Im Runde in Spanien doch das selbe. Die Gelder fließen in strömen aber es landet nur bei einzelnen. Die Leute wissen schlicht nicht wie sie anders das Problem Lösen können. Die CDU zeigt auch wieso. Bei uns ist die CDU raffiniert und spielt Arbeitnehmer gegen Arbeitslose aus. Auf diese weise verhindert die Union das beide Seiten auf einer Seite stehen können.
Ich gehe mal so weit und Vergleiche Brexit mit der AfD. Ich denke mal es ist damals bei den Britten wohl ähnlich gewesen wie heute bei uns mit der AfD. Die Leute waren Sauer, weil nichts läuft und haben dann Leute wie die gewählt welche den Brexit als Lösung preisten.
Der Brexit war ein Volksentscheid und hatte herzlich wenig mit den gewählten Parteien zu tun. Zudem haben die Proteste in Spanien den gleich Hintergrund, die Leute sind unzufrieden und wollen, dass was geändert wird, dass es potentiell zu deren Nachteil wird wird nicht in Erwägung gezogen.
Mag richtig sein, aber genau die Nachteile werden ja verschwiegen. Ist doch wie mit der AfD und den raus aus der EU, oder der Bayern Partei, welche Bayern von Deutschland abspalten will weil es billiger wäre für Bayern. Man kann nicht von Bürgern erwarten alle Konsequenzen zu kennen.
aber genau die Nachteile werden ja verschwiegen.
Auch nicht richtig. Beim Brexit wurde gesagt was es bedeutet, die Leute haben es nur nicht verstanden. Und Sorry, aber das ist dann nicht die Schuld der Politiker.
Ich habe ja nicht nur vom Brexit geschrieben, sondern mehreren. Verstanden haben sie es vielleicht schon, doch nicht geglaubt. Siehe dir doch mal in Deutschland die Hetze und Hass auf die grünen an. Tatsachen interessieren schon nicht mehr, man hat derart Hetze betrieben das viele nur noch Grünes Blut sehen wollen.
Verstanden haben sie es vielleicht schon, doch nicht geglaubt.
Das hat sich die Politik leider selbst zuzuschreiben das viele Ihnen nichts mehr glauben.
Siehe dir doch mal in Deutschland die Hetze und Hass auf die grünen an
Was leider auch anteilig berechtigt ist wenn man sich die geballte Inkompetenz der Minister ansieht. Der einzige von Ihnen der einen vernünftigen Job macht ist Özdemir.
Und dass die Grünen bei der EU-Wahl junge Wähler gerade an die AgD verloren hat spricht leider auch Bände.
Was leider auch anteilig berechtigt ist wenn man sich die geballte Inkompetenz der Minister ansieht.
Inkompetenz? Welche? Wenn ich mir die Inkompetenz anderer Parteien ansehe, oder soll ich lieber Ignoranz sagen? Dann haben die grünen noch ganz viel Weg zurück zu legen um jene zu erreichen, was Inkompetenz angeht. Abgesehen davon, etliches was den Grünen zugeschrieben wird hat mit denen oder der Ampel nichts zu tun, weil die Ampel bisweilen nur fortsetzte oder Umsetzte was die damalige Unionsgeführte Regierung einführte. Die Grünen mögen ihre Fehler haben, aber man kann es mit der Kritik auch übertreiben.
Zudem ging es um den Hass. Kritik ist eines aber es wird förmlich Hass gegen die Grünen gesät.
Wenn ich schon lesen das die Grünen gegen Lindners Gesetz gegen Finanzbetrug sind und sehe wieso, kann ich die Grünen auch verstehen. Was sollen die einem Gesetz zustimmen was eine Behörde schafft welche letztlich nur ein Zahnloser Tiger ist? Das ist dann eben das was die FDP kritisiert, Bürokratie ohne Sinn. Aber klingt halt gut so eine Behörde, was interessiert es einen Liberalen schon wenn die am ende so wenig machen kann wie die BaFin, welche auch nur Briefchen schreiben kann.
Und dass die Grünen bei der EU-Wahl junge Wähler gerade an die AgD verloren hat spricht leider auch Bände.
Weil sie Union Pläne Umgesetzt haben? Schon vergessen der Atomausstieg zb. war Unionsentscheidung. Es war die Ampel welche den Mist ausbaden musste welchen die Union uns eingebrockte.
Inkompetenz? Welche?
Eine Außenministerin die keine Rede fehlerfrei hinbekommt und von 100.000 km weit entfernten Ländern spricht, ein Wirtschaftsminister der das Konzept der Insolvenz nicht versteht und trotz Energiekrise krampfhaft an der Abschalting der AKWs festhält, eine Vorsitzende die nichts in ihrer Vita vorzuweisen hat und anderen erklären möchte wie man arbeitet.
Und das ist nur sie Spitze des Eisbergs.
Schon vergessen der Atomausstieg zb. war Unionsentscheidung.
Damals war auch der Ukrainekrieg nicht absehbar. Dass man auch mal auf neue Geopolitische Entwicklungen reagieren muss ist offensichtlich Neuland. Die Fristen für die Abschaltung hätten relativ Problemlos verlängert werden können.
Und ich hatte gehofft du hast etwas zu bieten was über die Menschen wo du sagtest sie hätten nichts verstanden hinaus geht. Dachte das du eher fähig bist versuchte Manipulation zu durchschauen.
Eine Außenministerin die keine Rede fehlerfrei hinbekommt und von 100.000 km weit entfernten Ländern spricht,
Dafür lügen andere Politiker wie Lauterbach, Merz, Höcke, Wagenknecht und Co wahrscheinlich wenn sie nur den Mund aufmachen.
ein Wirtschaftsminister der das Konzept der Insolvenz nicht versteht und trotz Energiekrise krampfhaft an der Abschalting der AKWs festhält,
Insolvenz in wie fern? Schon Corona vergessen?
AKW welche nur 15% des Strombedarfs deckten. Zudem ist nicht mal gesagt gewesen das man schnell genug Brennstäbe bekommen hätte, da wir die nämlich gebraucht hätten. Habe zwar was gelesen das die USA wohl hätten liefern können, was sich aber mit der Info das die und andere AKW Komponenten eigentlich aus Russland kommen kollidiert. Aus dem Grund ist der Bereich bis heute glaube noch nicht unter Sanktionen.
Viel beeindruckender war da eher die Tatsache das Deutschland zur selben Zeit 10 Terrawatt Gasstrom an Frankreich lieferte, weil 50% der französischen AKW offline waren, die Hälfte wegen Mängel, die andere Hälfte wegen Wartungen. Das war der Grund weshalb unsere Speicher derart belastet wurden und die Kraftwerke wie verrückt liefen. Aber das ist typisch wegen Kleinigkeiten sich aufregen aber dem wo man wirklich mit dem Finger drauf zeigen kann das ignorieren.
Das ganze Gerede von AKW damals war nur ein plumper Versuch so die CDU eingeführten Pläne wieder zu kippen, nicht umsonst kam unser Verkehrsgenie Scheuer mit seiner 3+3+3 Idee, = Ausstieg rückgängig machen, verlängerte Laufzeit und dem weiteren Ausbau der AKW Kapazität. Gerade der welcher die Maut versenkt hat und dem Land Hunderte Millionen Schaden gemacht hat. Oder schau dir Gates neue Idee an, die SAKW. Die sind nichts neues, das ist eine Todgeburt von vor Jahrzehnten, waren sogar die ersten Pläne vor denen die wir heute haben, doch wurden abgelehnt weil sich die Größe welche wir haben als die Kosten/nutzen Effizienz betrachtet besseren herausstellten.
Wenn du denen was vorwerfen willst, dann das sie kein Rückbauverbot für Windkraftanlagen dort beschlossen hatten. Während wir Energiekrise hatten bauten Anbieter alte Anlagen ab, weil die Förderung wegfiel. Oder die hätten für sorgen können das die 1000 Photovoltaikanlagen, welche teils seit Jahren wegen Bürokratie und Personalmangel ohne Zertifikat nicht in betrieb genommen werden konnten, hätten ans Netz gehen können.
Nichts für ungut aber lass bitte die billige Grünen Bashe, denn das was du hier aufzählst sind Probleme mit denen die Ampel konfrontiert war weil die Union mit Liberale vorher blockiert hatte und die Wende verzögert, erst das hat uns erst in die Situation gebracht. Gerade Union hat in der Krise gezeigt das sie nicht mal da zusammenarbeiten können und lieber weiter bashen und eigene Interessen durchsetzen. Zudem hat die Krise gut gezeigt wie viel in der Wirtschaft gelogen wird. plötzlich gelang es 25% Gas einzusparen bei nur 1,x% Produktionsrückgang.
eine Vorsitzende die nichts in ihrer Vita vorzuweisen hat und anderen erklären möchte wie man arbeitet.
Siehe CDU, FDP, AfD, Wirtschaftsweisen, etc. Rente mit 67 und später, dabei aber die eigentliche Realität und eigentlichen Probleme der Rente gekonnt Ignorieren. Ich behaupte nicht das die alles richtig machen, doch es ist absurd die Grünen mehr zu bashen als andere.
Damals war auch der Ukrainekrieg nicht absehbar. Dass man auch mal auf neue Geopolitische Entwicklungen reagieren muss ist offensichtlich Neuland.
Was wie du weißt irrelevant ist, da die Entscheidung aus dem Grund fiel, weil Fukushima wieder mal die gefahren der AKW aufzeigte. Die Entwicklungen kennt die Politik seit Jahrzehnten weil gerade Ökos und Grüne schon vor Jahrzehnten genau das Vorhersagten mit dem wir jetzt zu tun haben. Massenwanderungen, Rohstoffknappheit, Wassermangel, Probleme welche Globalisierung verursacht, etc. Aber alle Regierungen haben es vorgezogen die Warnungen zu ignorieren.
Die Fristen für die Abschaltung hätten relativ Problemlos verlängert werden können.
Und die Betreiber hätten freiwillig all die Millionen (300 Millionen?) an den Staat für nicht gerechtfertigte Entschädigung wieder mit Zinsen zurückgezahlt?
Dafür lügen andere Politiker wie Lauterbach, Merz, Höcke, Wagenknecht und Co wahrscheinlich wenn sie nur den Mund aufmachen.
Ernsthaft, mehr als Mutmaßungen hast du nicht zu bieten?
AKW welche nur 15% des Strombedarfs deckten.
Welche nun über Kohle (sehr umweltfreundlich und das von einer "Grünen" Partei) und importiertem Atomstrom ausgeglichen werden. Was genau ist damit gewonnen?
Siehe CDU, FDP, AfD,
Ich behaupte nicht das die alles richtig machen, doch es ist absurd die Grünen mehr zu bashen als andere.
Friedrich Merz ist Jurist und hat unter anderem als Richter gearbeitet
Lindner hat Politikwissenschaft, Recht und Philosophie studiert, war Inhaber einer Firma und ist reserveoffizier der Bundeswehr
Weidel hat zwei Diplome und einen Promotion und ist in Finanzunternehmen tätig
Und Ricarda Lang? Hat 10 Semester Jura ohne Abschluss studiert und das wars. Sorry, aber sie ist die einzige aus der Reihe die außer ihrem Parteivorsitz nichts in Ihrer CV vorzuweisen und nie gearbeitet hat.
Ernsthaft, mehr als Mutmaßungen hast du nicht zu bieten?
Siehe:
Dafür lügen andere Politiker wie Lauterbach, Merz, Höcke, Wagenknecht und Co wahrscheinlich wenn sie nur den Mund aufmachen.
Was ich schrieb soll sagen das zu befürchten ist das sie permanent lügen. Das jene schon mehrfach gelogen haben steht außer Frage, auch wenn Lauterbach sich bei seiner Impfstoffaussage hinter Meinungsfreiheit verstecken kann.
Welche nun über Kohle (sehr umweltfreundlich und das von einer "Grünen" Partei) und importiertem Atomstrom ausgeglichen werden. Was genau ist damit gewonnen?
Und AKW ist besser? Die CO2 Bilanz von AKW's ich nicht im geringsten besser, sondern soll auf alles betrachtet (Bau, Betrieb, Abbau, Endlagerung) noch desolater sein als selbst Gas oder Kohle. Dennoch gebe ich dir in dem Punkt teils Recht. Bezüglich Import, das kannst du dir sparen das ist ein schwaches Argument. Da wir einen EU Markt haben wirst du das immer sagen können so lange noch 1 AKW, Kohle oder Gaskraftwerk existiert.
...
Und Ricarda Lang? Hat 10 Semester Jura ohne Abschluss studiert und das wars. Sorry, aber sie ist die einzige aus der Reihe die außer ihrem Parteivorsitz nichts in Ihrer CV vorzuweisen und nie gearbeitet hat.
Was haben alle wohl gemeinsam? Das nutzt ihnen wie Lindner in seinem Job nicht viel, wenn sie nicht in dem Bereich arbeiten. Genau wie Spahn der aus dem Finanzsektor ist, null Ahnung von Medizin hatte. Zudem das Merz Richter war ist eine Schande für den ganzen Berufszweig, jemand wie er sollte mehr anstand Redlichkeit an den Tag legen. Das führt uns zur Essenz des ganzen. Selbst wenn einer von seinem Job Ahnung hat ist das völlig egal wenn er den Job nur für Lobbyismus missbraucht, wie scheinbar Lauterbach. Lauterbach hat ja auch nicht anders gearbeitet wie Spahn und man sieht ja das er jetzt auch noch den rest des Gesundheitssystems ruinieren will. Denn obwohl er die Probleme kennen sollte geht auch er nur die Symptome an.
Zudem frage ich mich warum bei all der Expertise dann 3 Milliarden allein jedes Jahr in Berater aus der Wirtschaft fließt. 300 Millionen allein bei der Bundeswehr.
Nebenbei hat das was du schriebst mit deinem Zitat wenig zu tun.
Nein die Spanier sind nicht dämlich, es sind die Touristen, die alles fordern und dabei noch frech sind.
Sehr nett, dass du diese Menschen als "dämlich" bezeichnest.
Du kannst ja mal für 2 ... 3 Jahre in einem Gebiet leben, in dem Massentourismus großgeschrieben wird.
Das Geld ist die eine Sache, der gesundheitliche Faktor eine andere. Diesen Faktor scheinst du zu ignorieren.
Das Problem deiner Argumentation ist, dass du eine absolute perfekte Lösung willst. Die wird es nur nie geben. Oder anders ausgedrückt:
Hätten wir bereits Touristenbeschränkungen und du wölltest nun den Tourismus ankurbeln, müsste man deiner Ansicht nach sagen: "Die begreifen gar nicht, dass das ihr Land ruinieren würde! Das können die sich nicht erlauben, dann wird Wohnraum zu teuer!"
Du kannst nicht immer den Status Quo als unabänderlich und bestmögliche Methode darstellen, die man nur in eine Richtung verbessern kann und bei der man keine Regulierungen einführen darf, nur weil du dich dran gewöhnt hast.
Das "Klimagefotzel" ist zudem wichtig. Deine Autoindustrie bringt dir nicht mehr viel, wenn du nichts zu Essen mehr bekommst. Überleben sollte man wohl erstmal vor alles andere stellen. Ist so ein wenig die ... Grundlage unserer Existenz.
Wer sich gut versorgt, aber billig am Strand erholen möchte, hat Ausweichmöglichkeiten. Beispielsweise in Rumänien oder Bulgarien. Es gäbe schon Möglichkeiten, diese Art Billigtourismus besser zu verteilen. Die Reiseveranstalter sollten nach Alternativen suchen. Die Pauschaltouristen machen, was ihnen angeboten wird. Und die Unternehmen vor Ort wollen Gewinn machen, ohne Rücksicht auf die Ortsbewohner.
falsch, der reiseveranstalter tut was der tourist will, denn der hat klare vorstellungen wo er hin möchte. wenn ich urlaub in bulgarien oder rumänien machen möchte, dann suche ich mir das selbst raus.
da ich das nie machen würde wollen, fahre ich dahin wo es mir gefällt und entweder der veranstalter kann das umsetzen oder ich suhce mir einen anderen der es tut
Wer sich gut versorgt, aber billig am Strand erholen möchte, hat Ausweichmöglichkeiten. Beispielsweise in Rumänien oder Bulgarien.
falsch
Rumänien oder Bulgarien. kann man nun mal nicht mit Spanien, Portugal oder Ägypten vergleichen
ohne Rumänien oder Bulgarien. zu nahe treten zu wollen aber die Strände und Inseln in der Karibik sind auch 100 mal schöner als die in Bulgarien.
letztlich entscheidet der Kunde ( Reisende) wo er Urlaub macht und zu welchen Preis
Es geht doch nicht um die Karibik, sondern um günstige Massenunterkünfte und überlaufene Orte in Spanien und den Balearen. Die meisten Touristen dort haben fest gebucht und bekommen vom Land nichts mit. Reisende, die bestimmte Kulturen und Länder kennenlernen wollen, sind selten mit Massentourismus zu vergleichen.
Deutlich weniger Airbnb, nur mit Anmeldung und Genehmigung. Das ufert einfach zu massiv aus und es kann nicht sein, das zig Wohnungen dafür verwendet werden so das die Einheimischen keinen Wohnraum mehr finden. Zumindest keinen bezahlbaren.
Keine neuen Betten mehr, es gibt schon mehr als genug Hotels. Wird eins geschlossen kann es übernommen oder abgerissen und was Neues gebaut werden aber die Bettenzahl bleibt gleich. Bauruinen müssen beseitigt werden und es darf nur auf Brachen neu gebaut werden, nicht auf bisher unbebautem Gelände.
Wer kein Zimmer gemietet hat darf nicht hin fliegen, reisende Heckenpenner bekommen eine saftige Strafe wenn sie aufgesammelt werden.
Maximale Besucherzahlen an bestimmten Orten, sind schon sagen wir mal 100 Leute in dem schönen instatauglichen Eckchen unterwegs wo ja unbedingt jeder hin muss weil man das selbe Bild haben will wie 10.000 andere kommt einfach keiner mehr rein bis welche raus gehen.
Dann muss man eben die sonst völlig überlaufenen Orte meiden und andere Orte entdecken gehen.
Es könnte durch eine Art "VIP Ticket" auch gleich Zugang zu verschiedenen Orten in wählbaren Zeitfenstern gebucht werden, natürlich für eine gewisse Aufwandsentschädigung die z.B. eingesetzt wird um diese Orte instand zu halten. Wer dann wirklich Interesse hat kauft sich den sicheren Zugang und wird vermutlich auch nicht sinnlos randalieren und Dinge zerstören.
Wir fliegen dieses Jahr das erste mal seit sehr langer Zeit (wir sind noch nie zusammen weggeflogen, sind seit 2005 ein Paar^^) wieder in den Urlaub, im Oktober nach Menorca, dann ist da die Saison vorbei und es wird zusehends leerer hab ich mir sagen lassen. Ein relativ kleines Hotel, schon was älter aber sehr liebevoll in Schuss gehalten und auch auf Nachhaltigkeit bedacht. Sonst waren wir immer in D oder NL unterwegs wo es wirklich tolle Gegenden gibt die auch echt nicht zu voll waren.
Wer kein Zimmer gemietet hat darf nicht hin fliegen,
viel spaß das im Schengenraum umzusetzen
dann müsste man wirklich jeden überprüfen ob man auch ein Zimmer hat
wer überprüft das in einem Europa der offenen Grenzen?
wenn ich heute an einem Flughafen in Deutschland in ein Flugzeug steige und fliege in ein Land innerhalb des Schengenraumes, gibt es keinerlei Grenzkontrollen
wenn ich online Check in mache, brauche ich außer der Sicherheitskontrolle am Flughafen nicht mal an irgendwo anstehen
und was macht man mit Leuten die dort Familie/ Verwandte/ Freunde habe? wie würden die das den mit dem Zimmer nachweisen?
Bei dieser Anmeldung müsste man dann halt einen Buchungscode eingeben um den Flug zu buchen. Wer bei Freunden und Verwandten wohnt fordert selbigen Code online beim Amt seines Zielortes ein, da weiß man, das die Leute, bei denen er wohnen wll auch existieren....
Ich weiß, das das eh nie passieren wird, ist nur ein Gedankenspiel
Ich glaub nicht, dass es zu so Demos käme , wenn sich die Touristen anständig benehmen würden. Dh ihren Müll mitnehmen., nicht besoffen spätabends durch die Straßen grölen, halbnackt Einwohner komprimitieren usw. Gegen rücksichtsvolle Touristen hat niemand etwas.
Aber nein, zu Hause gegen Flüchtlinge wettern und sich im Ausland benehmen wie die Sau, das ist Standard bei einigen Touristen auf Malle und Co.
Interessant, welche "Lösungsansätze" hier gefordert werden...
Die kleinen Läden und Restaurants sollen ja gefördert werden, gleichzeitig soll aber Airbnb verboten werden? Wenn alle Touristen in den All Inclusive Hotels bleiben, stirbt die Gastronomie rundum und die kleinen Märkte können auch zumachen.
Man kann nicht den Kuchen haben und ihn essen.
Ausländer sollen keine Immobilien mehr erwerben dürfen? Hmmm, warte mal, wer verkauft die Immobilien denn? Doch vielleicht die Inländer? Ist ja ganz nett, wenn Paco und Pepe dann auf ihrer baufälligen Hütte auf dem Land sitzen bleiben, die sie offensichtlich nicht selbst bewohnen wollen, sie aber dann auch weder verkaufen noch renovieren und vermieten dürfen...
Natürlich könnten die Kanaren wieder dazu übergehen, von Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei zu leben. Ich fürchte nur, damit wird die Bevölkerung auch nicht einverstanden sein.
Zum double pricing die Doppelmoral und die Gier gepaart kann nie klappen.
Hier wurden im Wohngebiet Wohnungen abgerissen und Hotel gebaut, bringt mehr Steuereinnahmen. Vorher gabs 6€/qm Wohnraum jetzt "günstige und kaum auskömmliche" 78€ pro Nacht und Zimmer.
Diese Landstriche sind jetzt schon verarmt, da das meiste Geld an die Großen Leute geht und die Mieten in die Höhe schießen.