kann man nicht allgemein sagen

aber ich finde man sollte nicht unbedingt in Jahrzehnten denken

für mich waren die schönsten Zeiten aus unterschiedlichen Gründen zwischen 16 bis anfang der 30er

...zur Antwort

schwierige Frage

wenn man weiß wann, kann man bis dahin das Leben genießen, kann vorkehrungen treffen, kann noch Dinge die man bis dahin unbedingt erledigen will oder muss erledigen

allerdings wäre es einfach zu krass zu wissen, das einen nur noch wenige Tage, Wochen oder Monate bleiben

da wüsste ich gar nicht wie ich damit umgehen sollte

wenn man allerdings weiß, wie man stirbt, könnte man eventuell vorkehrungen treffen um das zu verhindern oder abzumildern

ich würde mich daher für das WIE entscheiden

...zur Antwort

Deutsche reisen überall hin für Urlaube oder eben auch Sex

egal ob Thailand, Indien, Vietnam, die Philippinen, Brasilien, oder die Karibik

warum? ganz einfach, hier in Deutschland kostet Sex bei einer Prostituierten locker 100€ pro Stunden

in den oben aufgeführten Ländern kann man, (laut entsprechenden Medienberichten) bereits für umgerechnet teilweise 5€ eine schnelle Nummer schieben

es gibt sehr viele Leute die entsprechende Urlaube mit Sex bei Prostituierten verbinden und die Länder/ Städte sind dort positiv demgegenüber eingestellt, weil für sie die entsprechenden Touristen eine wichtige Einnahmequelle sind

übrigens, betrifft das nicht nur Deutsche, sondern auch Männer aus anderen Nationalitäten

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Altersgrenze für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

(Bild mit KI generiert)

Gewalt unter Kindern ist keine Seltenheit (mehr) - im Gegenteil, es wird sogar ersichtlich, dass unter 14-Jährige immer mehr Straftaten begehen. In der Diskussion ist deshalb nun, ob das Alter der Strafmündigkeit abgesenkt werden sollte..

Derzeitiger Stand in Deutschland

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland derzeit strafunmündig. Aufgrund der Anstiege der Gewaltdelikte entstand bei politischen Fraktionen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Herabsetzung des Alters der Strafmündigkeit. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht sich für die Änderung aus und plädiert für eine Strafmündigkeit ab dem Alter von 12 Jahren.
Dem Gegenüber steht die Meinung von dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer. Für ihn sind polizeiliche Maßnahmen nicht zielführend - im Gegenteil spricht er sich für pädagogische Maßnahmen aus, da er den Anstieg der Gewaltdelikte als eine Spätfolge der Corona-Zeit sieht.

Veränderung der Statistik

Im Vergleich zu 2019 ist die Anzahl tatverdächtiger Kinder um 43 Prozent angestiegen. In einigen anderen Ländern gilt bereits die Strafmündigkeitsgrenze von 12 Jahren. Unter den tatverdächtigen Kindern befinden sich besonders zuletzt mehr nicht-deutsche Kinder. Migrationsexpertin Souad Lamroubal findet, dass besonders mit diesem Hintergrund härtere (und frühere) Strafen keineswegs die Lösung seien. Man müsse die Familien, die häufig überfordert sind, besser unterstützen, da sich diese Überforderung auf die Kinder übertrüge, was zu einer Vernachlässigung und dies wiederum zu einem Anstieg von Kriminalität führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
  • In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
...zum Beitrag
Ich fände das Absenken auf 12 sinnvoll, da...

das Jugendstrafrecht braucht eine überarbeitung und muss an die heutige Zeit angepasst werden

daher bin ich dafür.

Strafmündigkeit und damit verbunden Jugendstrafrecht ab 12 Jahren

im Gegenzug aber auch ab dem 18. Geburtstag volles Erwachsenen Strafrecht, den wer 18 Jahre alt ist, der ist nach deutschem Gesetz volljährig

die jungen Leute wollen wie Erwachsene behandelt werden, also sollen sie auch wirklich alle Rechte und Pflichten ab dem 18. Geburstag bekommen

...zur Antwort
Andere Antwort

deine Frage ist vom 15.10.24, 20:54 uhr

und da schreibst du:

Ich bin 37

am 16.10.24, um 09:24 uhr hast du geschrieben das du 33 bist

Glückwunsch das du innerhalb von nicht mal 24 stunden um mehrere Jahre jünger geworden bist, das schaffen wirklich nicht viele Menschen!

...zur Antwort
würde mich schämen und ihr?

ist vollkommen egal

manche verlieren vollkommen freiwillig mit 11,12 oder 13 ihre Jungfräulichkeit, andere mit über 20 oder noch älter

woher weisst du, das er noch nie ne Frau hatte und Jungfrau ist?

kann er auch sein das er auf:

Männer oder Transpersonen ect steht und entsprechende Erfahrungen gemacht hat und das verheimlicht

...zur Antwort

ich finde jeder Laden sollte Montag - Samstag so öffnen dürfen wie er will

wenn die einen von 6 bis 21 uhr öffnen wollen und die anderen bis Mitternacht

oder Läden von 8 bis 20 uhr, ist doch vollkommen in Ordnung

Sonntagsruhe sollte aber weiterhin bestehen bleiben.

6 Tage pro Wochen in Läden einkaufen zu können sollte ausreichen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kommt bald das Aus für das "Begleitete Trinken"? Wie denkt Ihr darüber?

"Begleitetes Trinken" ist vermutlich nicht jedem ein Begriff, doch tatsächlich wird das seit 1952 im Jugendschutzgesetz geregelt. Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, soll diese Regelung aber bald abgeschafft werden..

Das ist "begleitetes Trinken"

Im Jugendschutzgesetz wird seit 1952 im Paragraf 9, Absatz 2, das "begleitete Trinken" geregelt. Jugendliche dürfen laut diesem Paragrafen bereits ab dem Alter von 14 Jahren trinken - Bier, Wein und Sekt - wenn sie dabei von ihren Eltern oder anderen Sorgeberechtigten begleitet werden. Das gilt sowohl für den Konsum der Getränke innerhalb von Gaststätten als auch in der Öffentlichkeit. Das Ziel: Die Minderjährigen sollen Alkohol in einem kontrollierten Umfeld kennenlernen, sodass ein bewusster Umgang erlernt und Exzesse verhindert werden können.

Risiken des Alkoholkonsums

Dass der Konsum von Alkohol mit vielen Risiken einhergeht, dürfte allgemein bekannt sein. Allerdings reagieren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene noch empfindlicher auf Alkohol. Der Grund dafür liegt in der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung ihrer Organe und Gehirne. Bis zum Alter von circa 21 Jahren gibt es beispielsweise im Gehirn noch "Umbauprozesse", die bereits durch die kleinste Menge an Alkohol gestört werden können. Es kann zu erheblichen Schäden kommen.

Wer sich für und wer sich gegen die Abschaffung ausspricht

Dieses Risiko sieht auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, ihm schließen sich die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an - denn sie alle wollen das "begleitete Trinken" abschaffen. Auch die bayerische Gesundheitsministerin (Judith Gerlach, CSU), ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Cyborra (SPD) unterstützen das Vorhaben. Der Deutsche Brauer-Bund und die Krankenkasse DAK begrüßen die Debatte.

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, äußerte der DPA gegenüber Zweifel an der Debatte um die Abschaffung. So erklärte er, dass kein Teenager dadurch zum Alkoholiker würde, wenn er das erste Mal einen Schluck Bier seines Vaters probiere. Das Konzept des "begleiteten Trinkens" im elterlichen geschützten Umfeld und die damit einhergehende Aufklärung habe sich bewährt. Auch das Gaststätten-Gewerbe kritisierte das Vorhaben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass dieser "kontrollierte Rahmen" des "begleiteten Trinkens" riskantem Alkoholkonsum vorbeugt?
  • Sollte generell Alkohol an das biologische Alter - wie etwa "Hirnreifung" - angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Sollte generell Alkohol an das biologische Alter - wie etwa "Hirnreifung" - angepasst werden?

wer soll diesen ganzen Aufwand kontrollieren und wie misst man "Hirnreifung" in einem Laden oder in der Gastro wo es alkohol gibt?

...zur Antwort
Ja, es muss ja irgendwo Leben geben! ☄️

ich bin fest davon überzeugt, das es da draußen weiteres Leben gibt

es wurden bereits so viele Planeten außerhalb unseres Sonnensystems und so viele andere Galaxien außer der Milchstraße entdeckt, das es einfach sehr unwahrscheinlich ist. das sich Leben nur und ausschließlich auf der Erde entwickelt hat und sonst nirgendwo anders

selbst wenn es in jeder, bisher entdecken Galaxie nur einen einzigen Planeten mit Leben geben sollte,würden es im bekannten Universum nur so wimmeln vor Lebensformen

jedoch glaube ich nicht, das sie Menschenähnlich aussehen, das ist quatsch und eben nur menschliche Fantasie und Einbildung.

alleine auf der Erde gibt es so viele Lebewesen, von Bakterien bis zum Menschen

 es sind Millionen Arten ( Bakterien, insekten, Tiere, Pflanzen und Pilze)

und da soll es auf anderen Planeten keine Lebewesen geben?

...zur Antwort

ein Totenkopf alleine ohne einen speziellen Spruch oder sonstiges dazu ist doch vollkommen in Ordnung

warum man für sowas ärger bekommt, ist für mich nicht nachvollziehbar

aber leider sind viele in unserer Gesellschaft heutzutage so weichgespühlt, das man quasi so gut wie jeder irgendwas auszusetzen, hat und sich gleich beschwert wird

...zur Antwort

warum macht man die Nacht durch,wenn man weiß das man am nächsten Tag arbeiten muss?

das geht mir irgendwie nicht in den Kopf

...zur Antwort