Köln schafft das Wort "Spielplatz" ab.
Es werden 700 Schilder ersetzt. Es heißt jetzt nicht mehr "Spielplatz" sondern "Spiel- und Aktionsfläche", um die Nutzung durch verschiedene Altersgruppen und Menschen mit Behinderungen inklusiver zu gestalten.
33 Antworten
Wurde revidiert.
Neuer Begriff ist "Juvenile Interaktionsfläche mit explorativem Kletteranreiz und sandbasierter Materialumverlagerungseinheit"
Kletteranreiz*innen. No hate aber langsam wirds echt zu bunt
Was soll Dein Wort hier bedeuten, Interaktionsfläche bezeichnet doch keine Personen.
Fehlt noch die Uhrzeit, wann Kernfamilien oder weiße Mitmenschen nicht hindürfen.
Hallo,
finde ich als Behinderte absoluten Quatsch. Behinderte und auch ganz normale Erwachsene spielen auch. Das nennt man auch spielen. Also wieso sollte man einen Platz zum Spielen nicht Spielplatz nennen. Wir Behinderte haben wirklich ganz andere Probleme als so einen Unsinn.
LG
Sinnvoller wäre, mehr für die Inklusion zu tun. Wegen einem neuen Namen kommen auch nicht mehr Gehandicapte da hin....(Stichwort: barrierefrei, gut erreichbar)
"Die neue Bezeichnung wurde gewählt, um deutlich zu machen, dass diese Flächen „verschiedenen Alters- und Zielgruppen“ zugänglich sind."
Ein Buddelkasten, eine niedrige Rutsche und eine Wippe = eine Aktionsfläche für Jugendliche.
Zack! Problem "mangelhafte Jugendarbeit" aufgrund leerer Kassen gelöst.
Bin gespannt, wie demnächst das Problemfeld "Bildung" umbenannt wird.
Blödsinn. Einfach mal die Sachen so lassen wie sie seit 100 Jahren heißen
Eigentlich kann ich Dir hier nur zustimmen, mir gefallen die vielen Neuheiten auch nicht, in unserer Stadt wurden jetzt sogar die Ampelfiguren verändert.
Interaktionsfläch:innen