Darf man zu einem Spielplatz nicht mehr Spielplatz sagen?
Die Stadtverwaltung Köln hat ein neues Design für die Schilder an den mehr als 700 Spielplätzen von Köln präsentiert. Auf das Wort „Spielplatz“ wurde dabei verzichtet – man wolle „dem erweiterten Inklusionsgedanken, der die Diversität der Nutzer*innen in Rahmen ihres Alters, ihrer kulturellen Hintergründe und möglicher Behinderungen berücksichtigt“ Rechnung tragen, hieß es. Bei Spielplatz handle es sich um einen „eingrenzenden Begriff“. Die neuen Schilder sollen mit „Spiel- und Aktionsfläche“ überschrieben sein.
Klingt nach einem Scherz. Ist aber tatsächlich so. Die Woke-Bewegung außer Rand und Band.
11 Stimmen
12 Antworten
Dazu wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht kommen.
Die Stadtverwaltungs Köln ist mir gegenüber nicht weisungsbefugt.
Niemand fordert, dass man das nicht mehr sagen darf. Wie kommst Du auf diese Idee?
Aber es fordert niemand, dass man das nicht mehr sagen darf. Da steht dann nur am Spielplatz nicht mehr das Schild "Spielplatz", sondern das Schild "Spiel- und Aktionsfläche". Niemand wird deswegen zu seinem Kind sagen "Wir gehen jetzt zur Spiel- und Aktionsfläche". Und niemand wird sanktioniert, wenn er zu dem Ding weiterhin "Spielplatz" sagt.
Die Stadtverwaltung hat dir hier glasklar gemacht, dass das Wort "Spielplatz" unvereinbar mit Diversity ist. Du bist wahrscheinlich ein Rassist, wenn du das Wort weiter in den Mund nimmst.
Ganz böse.
Du kannst schon mal üben. Komm, wir gehen jetzt zur "Spiel- und Aktionsfläche".
Der Unsinn ist vom Tisch.
Da hat die Verwaltung der Stadt Köln wohl nicht viel zu tun gehabt und sich diesen Unsinn ausgedacht. Es gibt auch keine wichtigeren Themen.
Das Austauschen der Schilder kostet Geld. Da hat wohl der Rat die Bremse gezogen. Ist auch gut so.
Nein, man muss doch den heutigen Aktivitäten auf den Spielplätzen rechnung tragen....Kiffen Saufen, Randalieren....wo soll sich die Jugend denn sonst Abends entfalten? 😬😅
Die Stadtverwaltung in Köln will diese Schilder abschaffen und ersetzen. Kein Witz.