Hat eine Nationalkonservative/rechtspopulistische Politik eine nachhaltige Zukunft?

Nein 53%
Ja 38%
Was anderes 7%
Weiß ich nicht 2%

45 Stimmen

4 Antworten

Nein

Nein! Auf lange Sicht hätte so eine Regierung keine Zukunft! Keineswegs!

Eine Regierung, die statt nach sachlichen Lösungen sucht, lieber spaltet, hetzt und mit gefährlichen Halbwahrheiten oder gar haltlosen Unwahrheiten oder politisch unkorrekten Aussagen argumentiert, wird auf längere Sicht keinen politischen Erfolg haben, geschweige denn politische Verantwortung tragen können!

Denn solche Methoden haben etwas ziemlich zerstörerisches an sich!

Früher oder später wird selbst der größte und loyalste Verfechter solcher Parteien verstehen, das solche Parteien und dieser Regierungsstil, nicht gerade förderlich für ein Vorwärtskommen im Land ist, sondern eher das absolute Gegenteil bezweckt!

Was anderes

Gegen eine rechtskonservative Partei, die sich an demokratische Spielregeln hält, ist absolut nichts einzuwenden. So eine Partei würde ich durchaus als Bereicherung der politischen Landschaft ansehen.

Populisten aber, egal ob von rechts oder von links, haben zwar ein großes Mundwerk, einfache Lösungen selbst für die komplexesten Probleme und neigen auch dazu, unsere Sprache so zu gestalten, dass selbst der Dümmste ohne langes Nachdenken meint, er hätte alles verstanden. Wenn sie dann wirklich mal zum Zug kommen, müssen sie sofort Schuldige suchen, die die Verantwortung für ihr Totalversagen tragen - weil die Realität eben nicht der populistischen Meinungsmache entspricht.

Populisten versuchen eigentlich nur, die Gesellschaft zu spalten und das Ansehen vernünftiger politischer Arbeit (ja, letztere ist auch in Deutschland noch nicht ganz ausgestorben) zu untergraben, um das entstehende Machtvakuum für ihren politischen Aufstieg zu nutzen.

Und wenn sie ihr Ziel erreichen und die Macht in Händen halten, verschlechtert sich das Leben der meisten Bürger schlagartig. Die Schreihälse, denen vorher die Brötchen und der Sprit zu teuer, die staatliche Wohlfahrt zu wenig und der Job zu schwierig war, werden nun mit einer neuen Realität konfrontiert. In der Regel werden die „Erneuerer“ dann auch wieder recht schnell abgesetzt, der angerichtete Schaden bleibt aber bis auf weiteres (Beispiel: Boris Johnson, Brexit) erhalten. Andere wiederum verändern Verfassungen und Gesetze, um ihre Macht zu erhalten (Beispiele: Erdogan, Orban, Putin, Trump). Letztere sorgen dann für eine permanente Verschlechterung und Stagnation der Lebensbedingungen in ihren Ländern für jene Mitbürger, welche nicht zu ihrem inneren Unterstützerkreis gehören. Ich betrachte dies als die gerechte Strafe für diejenigen, die sich von den Populisten einlullen lassen haben. Die anderen tun mir nur leid..

Woher ich das weiß:Recherche
Ja

Auf jeden Fall, mit solchen Klimawandel Ideologien und der Migrationspolitik wird es ja nur noch schlimmer und das Gegenteil von sozialer Gerechtigkeit wird passieren. Ohne konservativ rechte Politik ist es Sozialismus

Ja
Viele rechte Programme setzen auf fossile Energien,

Das stimmt, aber auch auf Kernenergie, insbesondere die neuen Konzepte und tragfähige Erfindungen, die nicht subventioniert werden müssen.

leugnen Klimawandel

Das stimmt nicht. Sie weisen auf die natürlichen Ursachen des Klimawandels hin und dass der menschliche Einfluss vergleichsweise klein ist. Außerdem entwickeln sie Konzepte, wie man dem Klimawandel entgegentreten kann. Sie haben erkannt, dass die Einsparung von CO2-Emissionen exakt null Komma nichts bringt.

oder ignorieren soziale Ungleichheit 

Das stimmt nicht. Sie werden doch gerade deswegen viel gewählt, weil die Altparteien keine Konzepte gegen soziale Ungleichheit haben und stattdessen lieber deutsche Steuergelder für Einwanderung und Unterstützung des Auslands verpulvern.