Sollte die CDU sich als Partei auflösen?
Die CDU hat über viele Jahrzehnte hinweg eine zentrale Rolle in der deutschen Politik gespielt und war maßgeblich an der Gestaltung des Landes beteiligt. Doch angesichts der aktuellen Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, den Klimawandel, den sozialen Ungleichheiten und dem Aufstieg populistischer Bewegungen innerhalb der CDU stellt sich die Frage, ob die Partei in ihrer jetzigen Form noch zeitgemäß ist.
4 Antworten
Ich mag die CDU nicht, die kommen immer mit den alten Ideen und alten Konzepten wie vor Jahrzehnten um die Ecke.
Aber sie sind nun mal das Auffangbecken für alle Nicht-SPD-Wähler und ich möchte nicht, dass die AFD dieses Auffangbecken wird.
Ja, sie ist für die bereite Mitte der Bevölkerung zu ewigestrig und zu konserativ. Würde es die FDP nicht geben, wäre sie zudem eine Lobbyistenpartei. Sollte die FDP alleine nicht mehr überleben können, wird sie wohl zum Lobbyistenflügel der CDU.
Eine gute Frage mit guten Fakten, aber alle Parteien wollen Macht. Ausgerechnet die stärkste Partei wird sich sicher nicht auflösen.
Und es sind immer Menschen / Bürger, die eine Partei stark machen oder vergessen lassen.
Ich wünsche Dir eine schöne und Stress arme Woche.
Ich bin kein Freund der CDU, aber nein, natürlich sollte sich die, von dem meisten Menschen in Deutschland gewählte Partei, nicht auflösen.
LG.