Welchem dieser CDU-Politiker würdet Ihr am ehesten das Amt des Bundesaußenministers zutrauen?


28.04.2025, 09:22

Die CDU hat ihr Personaltableau für die Ministerriege bekannt gegeben. Außenminister soll demnach Johann Wadephul werden. Katherina Reiche soll das Wirtschaftsressort übernehmen. Die Partei stellt sieben der insgesamt 17 Ministerinnen und Minister in der geplanten Regierung.

https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8562.html

Keinen der Genannten 36%
Armin Laschet 33%
David McAllister 11%
Roderich Kiesewetter 9%
Weiß nicht 7%
Johannes Wadephul 4%

55 Stimmen

8 Antworten

Armin Laschet

Da wär ich auch noch am ehersten für Laschet.

Sein etwas pastorale, onkelhafte Art wäre für dieses Amt eigentlich passend.

Erfahrung hat er auch und ein suveränes Auftreten, auch wenn ich kein Laschet Fan bin wohl eine Verbesserung zur aktuellen Besetzung.

Von McAllister und Wadephul hab ich bisher so gut wie nichts gehört, Kiesewetter finde ich eine Katastrophe, ist mir das unsymphatischste was derzeit in der Politik unterwegs ist, da ist mir ja Merz noch lieber.


vanOoijen 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 09:52

Das unterschreibe ich.

Keinen der Genannten

Der Union trau ich prinzipiell nichts zu außer Korruption.

Armin Laschet

Allgemein kann ich behaupten, dass ein CDU-Außenminister keinen guten Job machen wird. Unabhängig davon, wer dort sitzt. Wir brauchen weniger transatlantische Nähe, sondern Lösungen auf nationaler und europäischer Ebene, bessere Beziehungen zu Russland, China und Indien.

Kiesewetter wäre nahezu die schlimmstmögliche Personalie im Außenministerium, er ist kriegsversessen und kriegsgeil. Sein Hass gegenüber Russland artet aus und würde unser Land in Gefahr bringen. Seine fragliche Moral und wertegeleitete Außenpolitik nervt mich extrem, wir müssen mal wieder pragmatisch und in unserem Sinne handeln, statt im Sinne Washingtons.

Wadepuhl ist ebenfalls noch transatlantischer als die CDU ohnehin schon und hat sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/johan-wadephul-cdu-politiker-wird-opfer-von-russischem-fake-anruf-a-821aed70-85a8-4ece-b2fa-0f9012fbab88

(Kurzfassung: er wurde von Russen angerufen, die sich als Mitarbeiter von Selenskyj ausgaben. In einem Telefonat verriet Wadepuhl relevante Infos über die militärische Unterstützung der Ukraine, u.a. in Form von Taurus-Marschflugkörpern)

Da nehme ich doch am liebsten noch Laschet, er kommt aus meiner Ecke und ist meiner Meinung nach etwas "overhated", wie man es ja mittlerweile nennt. Er ist moderater und nicht ganz so schlimm wie die anderen aus der Partei. Kiesewetter wäre wohl die schlimmste Option, da hätte ich lieber noch mal einen Heiko Maas oder so zurück ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unbegrenztes Interesse an nationaler und weltweiter Politik
Weiß nicht

Ich müßte mich erst über McAllister und Wadephul genauer informieren. Da ich weder CDU-Wähler bin, noch mir in den letzten Jahren groß ein Wissen über CDU-Politiker angeeignet hatte...

Was ich aber so am Rande mitbekam, dünkt mich von den Genannten eher den Laschet zu bevorzugen...auch wenn ein Teil seines Namens in der Außenpolitik evtl. D. insg. i.m.A. auch zum Nachteil gereichen könnte... (Lasch..)

Kiesewetter ist ein Militärmann...und besonnene Diplomatie m.M.n. wohl nicht so seins...

Hm...

Armin Laschet

Am ehesten, was Alter und Kompetenz betrifft, würde ich aus dieser Liste noch Armin Laschet empfehlen - zumal er den Vorteil mitbringt, kein Norddeutscher zu sein. Ich habe mich als Süddeutscher immer nur bedingt vom sehr norddeutschen Kabinett Scholz vertreten gefühlt - das war mir zu norddeutsch geprägt, aber Deutschland ist nicht nur Norddeutschland. So schlecht, wie er immer gemacht wurde, war Laschet nie. Ich traue es ihm zu, dass er seriös und jovial genug ist, um mit allen klar zu kommen und erfahren genug - er ist anders als seine Amtsvorgängerin, die mir oft wie ein norddeutsches Bauernmädchen vorkam, einer, den man ernst nimmt und den auch mancher Despot und Diktator ernst nehmen dürfte. Er ist zudem ein CDU-Europäer alter Schule und es liegt der Gedanke nahe, dass er diesen Posten auch als eine Art Wiedergutmachung bekommt für die Wahl 2021, um die ihn teilweise linkslastige Medien gebracht haben, die sich hemmungslos über ihn lustig machten, wo es nur ging.

Die anderen scheiden aus meiner Sicht nicht nur deswegen aus. David McAllister ist wieder einer aus dieser ewigen Niedersachsen-Connection und im EU-Parlament gut aufgehoben, da kann er bleiben und war zu lang nicht in Deutschland aktiv, um richtig durchzublicken; Johann Wadephul ist national sowie international zu unbekannt und Roderich Kiesewetter ist okay, den fände ich aber aufgrund seiner Bundeswehr-Vergangenheit als Verteidigungsminister besser.